850 oder 940er ??
hab immer noch keinen geeigneten Combi (850 oder V70) gefunden. :-( Was ist denn eigentlich mit einem 940er? Ist davon abzuraten. Wo liegen die Vor- und Nachteile? Er scheint mir was größer zu sein.
Danke für eine Info.
17 Antworten
Ich glaub einer der Hauptunterschiede ist, dass der 940er Heckantrieb und der 850er Frontantrieb hat.
Mehr kann ich dir aber im Moment auch nicht sagen. Was sagt den Google? Da sollte doch einiges zu finden sein zu den Modellen..
Gruss,
Dirk
Fragen zum 940 solltest du vielleicht besser im Unterforum Heckantriebler stellen.
Eine Übersicht der Modelle gibt es hier:
http://www.volvofan.at/index.htm
Zu was man dir Raten kann? Tja, was suchst du denn? Was sind die Schwerpunkte? Was ist nicht wichtig?
Rapace
Hi!
Also der 940/960 ist doch schon ein etwas betagteres Fahrzeug (basierend noch auf 740 welcher ca. 83-85 entsand), aber deswegen nicht schlecht. Der 850er ist einfach das modernere Fahrzeug mit mehr Komfort und etwas "sportlicher" ausgelegt.
Dafür haben die 9er doch etwas mehr Kofferraum. Sind halt mehr so Sänften aber robuste.
Gruß
Ralph
PS: Schau auch mal unter V90 nach.
aha!!
Die Motoren sind wohl dieselben. Mit dem Antriebsunterschied war mir klar, dachte es gäbe noch mehr unterschiede. Schaue hauptsächlich nach einem T5, aber wenn ein gutes Gebot für einen anderen Volvo kommt.....dann ....Hauptsache Volvo, genügend Dampf und schwarz
Ähnliche Themen
Die Motoren sind nicht dieselben.
Im 940er waren ausnahmslos 4 Zylinder mit 2 und 2.3L Hubraum verbaut, im 960er 6Zylinder mit 2.5 oder 3 Liter Hubraum.
Ab dem 850er Modell setzte Volvo auf die 5 Zylindermotoren und wandte sich ab vom Heck- auf den Frontantrieb und ist diesem Konzept bis heute treu geblieben.
Einen T5 kanns demzufolge nur ab dem 850er geben. 😉
Moin,
wie man unschwer lesen kann, hab ich nen 850er T-5 mit rund 245 PS ... Nunja ... Da ich in meinem doch schon recht langen Leben nur Volvo gefahren habe, muss ich sagen, dass der 850er eigentlich alles in einem Wagen verbindet ... Sei es Leistung, Komfort und Platz ... Wenn man sich mal vorstellt, mit ruhigen 220 Sachen bei eingeschaltetem Tempomat über die Bahn zu schweben und im Kofferaum eine "kleine" Anlage vor sich hinsummt und dann noch die ganzen Koffer von der Familie (Frau) drinne liegen ... Dann brauch ich wohl nichts mehr zu sagen ...
Im Endeffekt ... Der Wagen ist meines Erachtens optimal für junggelbliebene Familienväter ...
Gruss Jogi
Moin zusammen !
Hab mal eine ganze Weile einen 740er gefahren.
Der gravierenste Unterschied zu meinem jetzigen 855 AWD ist der Wendekreis.
Dank Heckantrieb und stärkerem Lenkeinschlag kann man mit den 7/9ern noch auf nem Bierdeckel wenden ! Kann manchmal von eminenter Wichtigkeit sein - besonders wenn man einen engen Hof oder so hat. Vor allem das Einparken ist dann mit so einen großen Kiste noch sehr handlich.
Was Motoren angeht, würde ich heute für den Fall das einen neueren 900er nehmen. Gabs glaube ich auch noch bis 96. Dann aber die 3L Maschine ! Hab ich mal progefahren - echt goil.
Ansonsten wäre logo V90 auch ne alte naive.
Was mich an allen Modellen nach wie vor begeistert:
Da sind noch Scheiben drin, durch die man noch gute Sicht hat.
Wenn ich diese neue Schleudern mit ihren zu Sehschlitzen mutierten Gucklöcher sehe, fällt mir nix mehr zu ein...
:-) TERWI
danke, danke, ich finds ganz toll, das man selbst zu solchen Basisfragen gute Antworten bekommt.
Da meine Frau selbst den 850er als altmodisch empfindet, werd ich wohl von den 9ern Abstand nehmen. Gruß
Eberhard
danke, danke, ich finds ganz toll, das man selbst zu solchen Basisfragen gute Antworten bekommt.
Da meine Frau selbst den 850er als altmodisch empfindet, werd ich wohl von den 9ern Abstand nehmen. Gruß
Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von hahne
danke, danke, ich finds ganz toll, das man selbst zu solchen Basisfragen gute Antworten bekommt.
Da meine Frau selbst den 850er als altmodisch empfindet, werd ich wohl von den 9ern Abstand nehmen. Gruß
Eberhard
Der V90 ist nicht mehr ganz so eckig und hat mit dem 6 Zylinder einen guten Motor drinnen und Ausstattungsmäßig sind sie auch immer gut dran.
Gruß
Ralph
Dabei wurde ich bedenken das der 9er das altmodischere Auto ist. Im Grunde gibts das Modell seit 1983, den 850 seit 1991 was du sofort am Fahrwerk und der Geräuschkulisse im Innenraum merkst. Das 9er Fahrwerk ist mit etwas schnellerer Gangart überfordert. Naja und das ein 8er altmodischer aussieht als ein 9er wird sie nicht mehr sagen wenn sie den Innenraum sieht. Wie gesagt 1983 vs 1999. Bei den Motoren in der 9ern hat sich Anfang der 90er was getan mit dem Reihensechser. Eine wunderbaremaschine die aber leider säuft wie ein Loch und zudem in der starken Ausführung (3.0 204PS) nur als Automat erhältlich ist, wobei die Automatik der Hauptgrund fürs saufen ist. Die 5Zylinder im Achter sind fast schon Kostverächter - zB 170PS mit max. 10 Litern Verbrauch im Drittelmix wirst du nicht so schnell finden.
Grüsse
Wenn deine Signatur (Omega V6) so in etwa deinen geschmack bzgl motorisierung beschreibt könntest du statt nach einem T5 auch nach einem V70 T, bzw. V70 2.4T schauen bzw probefahren. Der hat 193PS, müßte in etwa wie der Omega laufen - oder etwas besser - und steht bei den Händlern teilweise recht lange auf dem Hof. Das Modell ist nicht sehr häufig, aber dann recht günstig weil die meisten entweder den normalen Benziner nehmen oder gleich den starken Turbo, den T5. Verbrauch um 11.5 auf langstrecke wobei die 850 (bzw V70 wie sie später hießen) nicht weit auseinanderliegen. Das Sparpotential ist zwischen den Ohren und nicht zwischen den Vorderrädern.
Rapace
Ich fahre den 960 Kombi mit 204 PS und Automatik, meine Frau hat den V70-I mit 193 PS.
Der V70 ist moderner klar...aber der 960 ist halt noch ein echter Schwede, Ruhe, Sicherheit, Kraft und Platz wie ein Eigenheim, dagegen ist der V70 ein Kleinwagen.
Gruss Michael