850 mit 250.000 km?

Volvo

Hallo Elchfans!

Volvo hat mich schon immer gereizt - vielleicht wird es ja jetzt einer?

Hab schon alle möglichen alte Autos gefahren, und die auch immer am Laufen gehalten. Früher Käfer, dann S-Klassen (116er, 126er) mehrere TKM ohne Probleme. Dann war ich lang im Ausland. (Nissan Patrol, Landrover, Toy Landcruiser). Da war selten was zu schrauben dran, habe aber fast alles selbst gemacht.

Jetzt cruise ich zwar betrieblich mit Q7 und A6 rum, liebe aber privat die alte Technik. Für den Sommer habe ich einen Miata, für´s Grobe einen Passat B4. Beide laufen problemlos, aber bei letzterem stehen zum TÜV im Sommer einige Sachen an....

Jetzt könnte ich einen günstigen 850er Kombi schießen. TÜV noch 1 1/2 Jahre. Mit Macken. BJ 95, 250TKM, defekt sind: Federbeinlager, Drehmomentlager, ABS leuchtet. Traue ich mir aufgrund der tollen Anleitungen hier selbst zu. Vermutlich sind auch die Ventilschaftdichtungen hin. Aber der Zahnriemenwechsel ist ja ohnehin wohl fällig - da könnte man die doch auch mit machen. Traue ich mir das zu? Mhm...

Was meint ihr: ein ansonsten gepflegtes Fahrzeug mit solchen Macken, für kleines Geld - könnte das einen Elchfan aus mir machen? Angeblich halten die Kisten ja locker noch 100.000 Km mehr. Und ich fahre nur 6.000 im Jahr damit.

Beste Antwort im Thema

Du mußt die Tasten drücken, nicht dran ziehen 😁😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
mein V70 mit 2,5 er , 104 kw hat jetzt 366000 km auf der Uhr, ohne Probleme ,muss jetzt auch zum Tüv , Domlager ist fällig aber das is ja nix besonderes .

Wegen ABS Leuchte findest du im Forum hier ne genaue Reparaturanleitung ( nachlöten)

MfG

Bin bei meinem V70/1 jetzt bei 334.000KM.
Gekauft hab ich ihn vor einem Jahr mit 320.000KM.
Nächsten Monat ist TÜV, mal sehen was passiert. Bis jetzt hab ich noch nix schrauben müssen.
Achja, Kaufpreis war 700€😁

Nicht die Anzahl der gefahrenen Kilometer sind entscheidend sondern WIE diese gefahren wurden 😉

Volvos über 300.000 KM sind keine Seltenheit. Sogar 360.000 KM mit Turbomotoren sind bei sachgemässem Umgang kein Problem (nicht wahr Julian...)

Markus

Lübbt... un lübbt... un lübbt... 😁

Ähnliche Themen

Wat ihr all wedder vertellt :P

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 28. Januar 2015 um 22:21:07 Uhr:


Nicht die Anzahl der gefahrenen Kilometer sind entscheidend sondern WIE diese gefahren wurden 😉

Volvos über 300.000 KM sind keine Seltenheit. Sogar 360.000 KM mit Turbomotoren sind bei sachgemässem Umgang kein Problem (nicht wahr Julian...)

Markus

Hallo, also mein 850 T5 hat jetzt 297'000 km auf der Uhr und er rennt und rennt. Die kleinen Zipperlein kennt er auch (Schalterbeleuchtungen, Heckklappenschloss, Sitzverstellung, Sitzheizung) aber alles nichts ernstes.

Gruss Roland

Die Km Laufleistung ist ja fast auf Neuwagenniveau , also davor hätte ich keine Bedenken. Doch wie schon gesagt wurde, es kommt mehr darauf an, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde . Regelmäßiger Service und zwar lückenlos und keine runtrgerittene Gurke . Volvofahrer sind eher Leute, die ein Fahrzeug als Nutzungsgegenstand betrachten und ihn eben auch so einsetzten . Praktisch, viel Platz und hohe Laufleistung wird erwartet . Bei guter Pflege sind auch 500 000 km keine Seltenheit . Im Vergleich zu anderen Marken macht ein Volvo auch wirklich wenig Ärger . Wenn Du selbst vieles machen kannst, steht dem nichts im Wege, um nochmal 250 000 km damit fahren zu können . Ich selbst fahre auch einen 850 und kann nicht klagen . Meine anderen 4 SAAB sind da schon etwas pflegebedürftiger als all die Volvos die ich je hatte . Ein Volvo diesen Schlages steckt schon noch einiges weg, wovon andere nur noch träumen können . Du hast Recht, je weniger Schnickschnack an der Karre ist, um so zuverlässiger ist sie . Und was man von einem Fahrzeug erwartet, nämlich dass es lange fährt, dies erfüllt der Volvo auf jeden Fall . Ich habe selten so unproblemmatische Autos wie den Volvo sonst erlebt . Natürlich kann bei einem 850 auch mal etwas kaputt gehen , ist ja kein Neuwagen mehr, aber Angst würde ich keine davor haben , es hält sich schon im Rahmen .

Michl

Mein recht gut ausgestatteter V70 Turbobenziner feiert am Wochenende sein 450'000 Km-Jubiläum. Motor, Getriebe und Turbo mussten noch nie getauscht werden, und machen auch nicht den Eindruck, demnächst den Geist aufzugeben. Das spricht doch für sich, oder?

Zugegebenermassen musste ich mich in den letzten 2 Jahren allerdings auch vom Auto-Laien zur "befähigten Amateurschrauberin" fortbilden. Irgendwas ist einfach immer. Meistens nur Kleinigkeiten wie Innenbeleuchtung, irgendwelche Sensoren, ABS-Ringe etc. Zunehmend trifft es aber auch Dinge, die die Lieferanten ihre Augenbrauen hochziehen lassen, wirklich Ruhe ist eher selten. "Lars" wird im relativen Alter halt doch noch zur Diva 🙂!
Dass man an einem im Schnitt 20 Jahre alten Auto immer wieder mal zu schrauben hat, sollte sich aber von selbst verstehen. Wer sich da nicht selber betätigt und jedes mal in die Werksgarage fahren muss, kann sich für das gleiche Geld auch einen Neuwagen leasen und warten lassen. Ich persönlich mache diese Arbeiten mittlerweile ganz gerne und so lange es mein Budget noch einigermassen zulässt, gebe ich den Wagen sicher nicht her.

Ein gut gepflegter Volvo 850/V70I mit jugendlichen 250'000Km kann noch ein seeehr langes Leben vor sich haben. Leider werden solche Alteelche langsam selten - Im Zweifelsfall lieber etwas länger suchen.

Die Laufleistung von 250.000 km sollte das geringste Problem sein. Wie schon geschrieben, kannst Du bei guter Pflege das doppelte erwarten.
Nur die geschilderten Probleme sind ja nicht gerade gering. Vielleicht bekommst Du ja für kleines Geld einen 8er mit weniger Mängeln. Abgerockte 8er bekommt man ja ohne Ende. Mit Glück findet man auch gute Exemplare. Anderseits wenn der Wagen gut geplegt ist und eine gute Ausstattung hat, lohnt sich das Ganze schon. Du kannst ja wohl alles selber erledigen.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mit dem Wagen kannst Du noch lange Freude haben. Der Wagen ist recht pflegeleicht und vieles kann man eben selber reparieren. Auch mit eingeschränkten Schrauberkenntnissen, so wie bei mir.

Ich kenne V70 I mit über 600tkm, dies geht natürlich nicht ohne entsprechender Pflege und Wartung.

Du kannst du einen Grotten-Volvo mit 100tkm erwischen und einen traumhaft gepflegten mit 350tkm 😉

Also wenn ich grade auf der Suche nach einem 850er wäre....
http://suchen.mobile.de/.../202496237.html?...

Zitat:

@kyle721 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:42:49 Uhr:


Also wenn ich grade auf der Suche nach einem 850er wäre....
http://suchen.mobile.de/.../202496237.html?...

Und warum grade der ?

Es wurde ja schon öfters darauf hingewiesen, gute 850 und auch V70 findet man auch nicht mehr an jeder Ecke mehr . Daher ist Geduld und Sachverstand bei der Suche unumgänglich . Wenn man sich bei diesen Fahrzeugen nicht so gut auskennt, wäre es ratsam, vor dem Kauf jemanden mitzunehmen , der sich mit solchen Modellen gut auskennt . Der erkennt schon mal einige Mängel, welche sonst evtl nicht auffallen . Es muss ja nicht zwingend etwas schlimmes sein, aber mit rund 20 Jahren auf dem Buckel kann schon mal was sein . Doch ansonsten sind diese Fahrzeuge für ihr Alter immer noch gutes Geld wert, sofern nicht runtergeritten . was man sich beim günstigen Kauf einspart, zahlt man dann oft wieder drauf, wenn die Fuhre fahrtüchtig gemacht werden soll . Von daher würde ich schon lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und das bessere Fahrzeug bevorzugen . Reparaturstau und Standschäden können schon ins Geld gehen, aber dies trifft ja auf alle Marken gleichermaßen zu . Trotzdem ziehe ich einen solchen 20 Jahre alten Volvo so manch neuerem Auto vor , denn unterm Strich gesehen sind diese Fahrzeuge sehr langlebig und zuverlässig .

Michl

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 29. Januar 2015 um 15:44:26 Uhr:



Zitat:

@kyle721 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:42:49 Uhr:


Also wenn ich grade auf der Suche nach einem 850er wäre....
http://suchen.mobile.de/.../202496237.html?...
Und warum grade der ?

Der hat

-Saugmotor -> Sehr robust

-Fahrbereit

-Günstig - da bleiben noch ein paar Mark um sie in den Wagen zu investieren

-Automatik (persönliche Vorliebe, nicht jedermans Sache)

-Sitzheizung 🙂

-AHK

-Die Sitze sehen noch gut aus

-Vom Kilometerstand her grade mal ordentlich eingefahren 😉

und sogar noch TÜV! 😎

Viel mir nur neulich ins Auge - live gesehen hab ich ihn noch nicht.
Also alles ohne Gewähr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen