850 Kühlerlüfter läuft ständig
Servus miteinander,
ich hab ein komisches Phänomen seit gestern Morgen. Sobald ich die Zündung drehe, springt der Kühler- lüfter an, läuft auf höchster Stufe ununterbrochen, auch bei der Fahrt. Nach dem Abstellen läuft er 3-4 Minuten weiter. Heute morgen sprang der Wagen schlecht an .Nach dem Zünden Drehzahl im Leerlauf bei 1500, also etwas höher als sonst, reguliert sich aber innerhalb von 2-3 Sekunden wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Kein Öl bzw. Kühlwasserverlust. Klima ist seit 2 Jahren leer und ist auch aus. Letzten Winter hatten wir das Problem kurzfristig und die Innenraumheizung wurde nicht richtig warm, was sich aber selber irgendwie nach einer Woche "repariert" hat.
Kann ich von Thermostat, Temperaturfühler ausgehen oder muss ich bei stolzen 310.000 km Panik bekommen 😁 ?
Danke für Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich würde auf Temperaturfühler tippen. Beim Thermostat wäre es merkwürdig wenn einerseits der Lüfter kühlt und gleichzeitig die Heizung nicht geht.
Was sagt denn die Temperaturanzeige?
26 Antworten
Zwischenstand...
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
Auto sprang an und steht vor der Haustür. Bei dem Versuch die beiden Torxschrauben zu öffnen bin ich trotz WD-40 Einsatz auf heftigen Widerstand gestoßen, so dass eine Schraube jetzt nicht mehr kantet und rundgedreht ist 😠 Wie bekomme ich jetzt die eine auf? Reinkloppen mit Hammer? Das Komische ist, nachdem ich die eine Seite auf hatte und etwas Wasser raus kam, dass der Elch keine Mucken mehr macht. Jemand Tip von Forumurgesteinen?
"Reinkloppen" würd ich lassen. Es sei denn Du bestellst Dir gleich ein neues Thermostatgehäuse (wirst Du vermutlich eh brauchen wenn Du die Schraube nicht rausbekommst).
Ganz meiner Meinung, laß den Hammer ausm Spiel, das Thermostatgehäuse bricht.
Kannst du den Schraubenkopf mit einer Gripzange packen und drehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Kannst du den Schraubenkopf mit einer Gripzange packen und drehen?
Habe es auch überlegt. Dazu müßte ich allerdings oben die schwarzen Leitungen zu Kerzen entfernen. Oder sind es nur die 2 Schrauben unten am Metallgehäuse und dann einfach hochklappen?
(siehe Bilder)
Was Du meinst sind nicht die Zündkabel. Das Blech gehört zur Einspritzleiste. Die 2 Rohre sind für die Spritversorgung und die Stecker und Kabel gehen auf die Einspritzventile.
Könntest also die Einspritzleiste runternehmen (Vorsicht, die Dichtungen der Ventile gehen beim wiederaufstecken gern kaputt).
Ja, mit Kerzen meinte ich eigentlich die Einspritzanlage mit Kunstoffdichtungen und die Leitungen. Fakt ist, dass der dreckige Thermostattorx nicht aufgeht. Nicht mit Caramba, nicht mit Gripzange usw. Es bleiben nur 2 Möglichkeiten. Entweder aufbohren oder Schraube aufschweißen. Frage: Hält die Elektronik (natürlich Batterie abgeklemmt) das durch, kann ich ohne Bedenken Mutter aufschweißen und was wäre sinnvoller, bohren oder schweißen? Kann ich den Thermostatfühler abstecken und der greift auf Restwerte ? Frage deswegen, weil der Wagen nicht anspringt, wenn der warm gelaufen ist.
Hast Du es schon mit WD 40 probiert? Wirkt Wunder. Über Nacht einwirken lassen, dann sollte es gehen. Du kannst auch vorsichtig einen Schlitz in die Schraube sägen (Dremel?) und dann mit einem Schraubendreher ran. Wenn alles nichts hilft: Gehäuse tauschen.
Mit einem Schweißgerät wär ich da vorsichtig. Die Spritleitungen und die Einspritzanlage liegen dicht dran .
Oder RICHTIGEN Rostlöser verwenden,z.B. von Liqui Moly.
WD 40 kann zwar viel,aber für festgegammelte Schrauben isses nix😉
So, es ist vollbracht. Komplette Anlage runtergenommen. Dremel passte nicht rein, Caramba, WD-40, Moly alles ohne Erfolg. Schraube heiss gemacht ohne Erfolg. Mutter draufgeschweißt danach ist die Schraube gebrochen. Letztendlich blieb nichts mehr übrig als ausbohren. Da ich die 7-ner Torxschraube nicht hatte, habe ich einfach 6 Kant genommen. Nach Einbau von Fühler und Thermostat steht die Anzeige exakt auf 3 Uhr und bewegt sich keinen Millimeter mehr. Drehzahl regelt, Heizung läuft wie in einer Sauna und das Gemisch stimmt auch wieder. Zum Schluß habe ich noch die Batterie gepolt und Steuergerät resettet. Bin auch ca. 40 km gefahren. Alles in Ordnung. Ich habe noch auf die Schnelle das DVD-Radio repariert und ein neues Doppel-DIN gebastelt. Danke euch allen.