84PS vs. 102PS
Ich liebäugle immer wieder nach 'nem Brabus-Jahreswagen. Die sind leider recht rar oder kaum preiswerter als 'n Neuwagen mit Nachlass. 🙁
Mir geht's dabei mehr um die Freude am Fahren durch den Turbo und dem damit höheren Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Primär fahre ich defensiv und gern' sparsam aber hin und wieder "packt's" mich und da verlässt mich der mhd irgendwie. 😉
Nun habe ich zufällig gelesen, dass der 84PS eine längere Übersetzung im 1. und 5. Gang hat, was sich ja auf der Autobahn (ich fahre selten über 120km/h) sicher positiv auf den Spritverbrauch (vom SuperPlus mal abgesehen) und den Geräuschpegel auswirkt. Sind sie Schaltvorgänge beim 84PS deutlich harmonischer als beim Brabus? Die empfand' ich beim Brabus als extrem, dagegen schaltet mein mhd ja annähernd fliesend ohne Nicken.
Bin ich womöglich mit dem kl. Turbo besser bedient? Wie ist der Unterschied im Alltag (Vmax egal) in Stadt und Landtrasse (max. 120km/h)?
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich fahre einen smart um meinen großen P***s zu kompensieren !!! 😁
Gruß
Marc
20 Antworten
hi, leider kann ich dir dazu auch keine antwort liefern. mich würde dabei aber interessieren, wie es mit der Haltbarkeit bzw. Lebensdauer der Motoren aussieht.
Meines Wissens nach sind beim Brabus die Gänge etwas kürzer Übersetzt um das "Sportliche" zu unterstreichen, das Nicken beim Schalten beeinflusst man bei warmem Motor ja eigentlich selbst mit dem Gasfuß, bei kaltem Motor hat meiner leider auch eine teilweise ruppige "Känguruartige" Schaltweise/Gasannahme🙄, wobei ich das nur zum Teil auf das Getriebe/Elektronik schiebe, das Problem wird da auch eine schlechte Abstimmung des Turbos bei kaltem Motor sein.
Bei meinen 2 Letzten Smarts mit Sportpacket war das Genicke auf Grund der härteren Federung, "gefühlt" etwas weniger.
Was mich eher etwas stört ist daß der Turbo (oder liegt es am Gaspedal/Elektronik) beim starken Beschleunigen immer erst mal gefühlt 1 Sekunde "Luft holt" also eine Gedenksekunde hat.
Du könntest deinen 71er natürlich auch auf 83PS Chippen lassen (auch wenn es ein Sauger ist, scheint das beim Smart wohl wirklich zu funktionieren), den 84PS sogar bis auf rund 115PS.
Mir persönlich wäre der Brabus vom Preis/Leistungsverhältnis irgend wie zu teuer.
Mach doch einfach mal einen Termin im nächsten Smart Center und fahr beide Versionen 84 & 102 PS zum Vergleich Probe.
Gruß Ingo
Meine ist bereits gechippt aber es ist natürlich ein ganz anderes Verhalten als bei einem aufgeladenem Motor und ich fahre ungern ständig im oberen Drehzahlbereich.
Ich bin eigentlich bereits beide probegefahren aber nur den Brabus während der Zeit, in der ich überhaupt ein Urteil fällen konnte. Auch der 84PS hat damals Spaß gemacht (erste Fahrt in einem Smart) aber ich habe keinen direkten Vergleich mehr. Beim Brabus hatte ich mir mehr Zeit genommen, auf Details zu achten (den hatte ich 2 Tage) und mit fiel halt negativ auf, dass man - egal wie vorsichtig man das Gaspedal streichelt - immerdieses recht starke "Nicken" hat, dass ich bei meinem mhd gar nicht mehr habe. Ich vermute, das hängt auch mit der Schaltzeitverkürzung zusammen.
Aufgefallen ist mir, dass der mhd "harmonischer" und vor allem ruhiger läuft und daher m.E. die optimale Motorisierung für den Durchschnittsfahrer ist. Man hat ausreichend Leistung und bei Bedarf mehr als man ihm zutraut (aber halt nur, wenn man ihn hochdreht).
Als TDI-Fahrer mag ich aber das Drehmoment "untenherum" und daher schau' ich nach einem aufgeladenem Motor. Ist zwar schwer, einen 451 mit der Ausstattung zu finden, wie ich sie jetzt habe aber notfalls verzichte ich auf Kleinigkeiten. Desweiteren will ich zwingend mind. die Teil-(Kunst-)Belederung haben, also kommen hier weder PURE noch PASSION in Frage.
Preis... als Brabus werden recht viele EXCLUSIVE-Modelle angeboten, das treibt den Preis natürlich hoch. Da mir dessen "alte" Front aber ohnehin nicht gefällt, beschränke ich meine Suche eher auf den normalen Brabus.
Derzeit habe ich einen preislich angemessenen PULSE mit 16" gefunden (s. Fotos, optisch wie Ingo's), der nur 2 Einschränkungen hat: keine Ambientenbeleuchtung u. kpl. schwarz. Ich mag kein schwarz, ich würde dann zumindest die Zelle silber foliren lassen. Navi wäre nett, aber für mich nicht so unentbehrlich wie das Sound- oder Surroundsystem.
Für 84PS mit Brabus-Paket muss man min. 2000€ mehr rechnen, da ist man schnell bei einem norm. Brabus. Und da ich noch mit Garantie kaufen will, verdränge ich Gedanken an Tuning u.ä.
Zur Haltbarkeit: Wer gerne/oft im roten Drehzahlbereich fährt, bekommt beide schnell kaputt. Den Brabus wegen der kürzeren Übersetzung womöglich noch schneller wenn auch gerne schnell gefahren wird.
Das trifft zwar eigentlich auf alle Fahrzeuge zu, aber möglich, dass die "Reserven" bei einem 1L-Motor geringer sind.
Der Händler bei dem ich meinen MHD gekauft hab, ermöglichte mir mit allen 3 Modellen Probefahrt. Den MHD hab ich wegen des Fahrkomforts genommen! Eigentlich wollte ich auch mehr den 84er Turbo! Den Brabbelbus, in meinem Fall wohl mit 117PS, hab ich nach 300m verworfen. Dann doch lieber KTM Adventure! Schaltvorgänge abnicken gehört zum 450er!
Zwischen 84er und 102er sehe ich so eigentlich keine großen Unterschiede. Krachen lassen mit nem Smart? Mein Bruder hat einen Nissan GTR und ich bin früher mal mit nem M5 chauffiert worden! Soll ich dann mit 102 PS meine Prolligkeit dokumentieren?😁
M5 DU bist chanchenlos! DU schwuler Stecher!😁
Ähnliche Themen
Ich bin auch schon m5 und R8 (V10) gefahren.... Dennoch ist es prinzipiell nicht mit dem Smart-Fahrspass vergleichbar.
Einen M5 halte ich für prolliger als einen Brabus-Smart. Ein Smart dient nicht dazu, einen auf"dicke Hose" zu machen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich bin auch schon m5 und R8 (V10) gefahren.... Dennoch ist es prinzipiell nicht mit dem Smart-Fahrspass vergleichbar.
Einen M5 halte ich für prolliger als einen Brabus-Smart. Ein Smart dient nicht dazu, einen auf"dicke Hose" zu machen... 😁
Deswegen fahren ja alle Proleten einen M5 und Leute mit dicker Hose, einen Smart Brabus!😁😁😁
Moin,
ich fahre einen smart um meinen großen P***s zu kompensieren !!! 😁
Gruß
Marc
Hallo Marc! Jeder fährt das Teil aus irgendeinem Grund!😁
Hallo,
bevor ich mir meinen 84 PS Smart gekauft habe bin ich beide Probe gefahren.
Ruckeln tun Sie beide beim schalten. In der Stadt kaum aber wenn du auf dem Gas stehen bleibst hauen Sie beide kräftig.
Habe mich dann für den 84 PS entschieden da der Verbrauch besser ist.
Ich fahre jetzt mit 6,4 Liter, bin aber sehr Sportlich unterwegs.
Ich habe das Brabus Packet mit Fahrwerk und Felgen. Liegt verdammt gut und auch bei langen Strecken (500 km) Steigt man ohne schmerzen aus.
150 geht meiner auch.
Wenn die anstehende Probefahrt nä. Woche positiv verläuft, wird's wohl auch der Smart mit "sportlicher Vernunftsmotorisierung" (84PS) aber dafür mit recht großzügiger Ausstattung:
Servo, LED-TFL, Ambientenbel., Navi, Soundsystem, Seitenairbags, Teil-Leder, Sportlenkrad m. Schaltwippen, Armlehne, 5-Speichen 16" (175/215), Sport-FW, Sitzheizung, el. Aussenspiegel, Licht-/Regensensor, Zweiklangfanfare
Damit gibt es kaum was zu ergänzen für mich (bis auf einen Satz Spurverbreiterungen). 😁
Lediglich die Aussenfarbe (kpl. schwarz) ist nicht so mein Ding, daher werden zumindest Tridion und Aussenspiegel silber.
Es gibt auch komplett vercromte Spiegelkappen seitens Smart ..... sieht auch nicht schlecht aus.
Die gibt's auch in "gebürstet". Wenn es identische Folie gäbe und man die Felgenspeichen auch foliert, sieht's sicher auch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Lediglich die Aussenfarbe (kpl. schwarz) ist nicht so mein Ding, daher werden zumindest Tridion und Aussenspiegel silber.
Da würde ich eher umpanneln (wenn's ein Smart Händler ist, könnte man da sogar noch was aushandeln), habe jetzt auch wieder einen Schwarzen (mit silbernen Tridion), und ärger mich jetzt schon über die schwarzen Panel. Ich hätte auch gerne wieder graue Panel gehabt (absolut pflegeleicht) nur hat Smart diese aus dem Programm genommen🙁.
Gruß Ingo
Darüber sprachen wir auch. Er sagte aber, dass das nicht mehr so schnell und preiswert geht wie bei früheren Modellen wegen der immer mehr gewordenen Verkleidungen.
Mit silberner Zelle und Spiegelkappen gäbe ich mich schon zufrieden. Ist dann innen und außen ein konsequenter schwarz-silber-Kontrast.
Vielleicht gibt's auch was nettes in matt oder so... 🙂
Mal sehen, wo ich eine Fachwerkstatt finde, die was zur Anschauung hat.