82 PS Diesel springt einwandfrei an, stabiles Standgas, schlechte Gasannahme

Opel Vectra B

Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum und hab bzgl. meinem Problem aber leider in der Suche keine Antwort gefunden.

Fahrzeug: Vectra B DI 2.0 82PS mit Klima, 194000km, ESP vor ca. 50000km überholt (Elektronikfehler)
Der Wagen hat seit der Reparatur der ESP keinerlei Probleme gemacht mit Gasannahme etc.

Vor 1 Woche ist es ca. passiert dass er das Gas schlecht annimmt. Der Wagen hat im warmen Zustand auf einmal Zicken gemacht dass er das Gas einfach von unten raus nicht mehr annimmt. Er ist dann auch nicht mehr wirklich gut angesprungen (warm und kalt)
Ich hab mal kontrolliert und mal geschaut was möglich war. Das war mein Ergebnis:

1.)AGR ziemlich verkokt ==>ausgebaut, gereinigt, gängig gemacht, Anschlüssstück für Unterdruckschlauch getauscht, bei Unterdruck am Schlauch bewegt sich das AGR
2.)Einmündung vom AGR gründlich gereinigt und im abgestellten Zustand kontrolliert ob es geschlossen ist und AGR satt mit Druck aufliegt==> passt
3.)Drallklappengehäuse komplett verkokt ==> ausgebaut, gereinigt, bei Unterdruck am Schlauch bewegen sich die Klappen, Anschlussstück war gerissen und wurde getauscht, mit neuen Dichtungen wieder eingebaut
4.)Ladedrucksensor ziemlich stark verkokt==> gereinigt und wieder eingebaut
5.)Membrandose vom Wastegate getestet, bei Unterdruck am Schlauch bewegt es sich, Anschlüssstück war gerissen und wurde getauscht
6.)Leitungen vom Turbo zur Ansaugbrücke auf Risse kontrolliert ==> nichts aufgefallen, nicht übermässig verölt (das Öl war wahrscheinlich von der Motorentlüftung siehe Zusatzinfo unten)
7.)LMM optisch kontrolliert==>keine Beschädigung erkennbar, kein Öl, kein Schmutz
8.)Leckölleitungen getauscht, Pumpe entlüftet, HD Leitungen am Motor und an der Pumpe sind dicht
9.)Glühkerzen getestet ob Stromfluß vorhanden ==> Strom fließt bei allen 4 Glühkerzen, nachglühen klappt auch
10.)Steckkontakte bei den div. Sensoren kontrolliert ==> nichts beschädigt oder abgebrochen
11.)Motorkontrolleuchte zeigt keinen Fehler. beim Auslesen war nichts im Speicher
12.) wenn der Motor läuft kommen im Kühlwasser keine Blasen
13.) der Turbo macht keine Geräusche
14.) Unterdruck ist da
15.) Im Öl ist kein Diesel, zumindest richt es nicht danach. Ich hab ca. 0,7 Liter abgepumpt, das hat auch eine gute Konsistenz und ist nicht wässrig, emuliert oder schaumig (Kühlwasser oder so)
16.) HD Leitungen im ausgebauten Zustand mit Druckluft ausgeblasen
17.) Bei der Öleinfüllöffnung kommt kein Abgas im offenen Zustand, es ist nicht mehr Abluft als bei den Autos die ich vorher hatte.

Der Motor selbst nagelt am Anfang ziemlich, wird dann aber leiser und läuft am Stand echt gut. Zwischen 1000 und 3000 U/min ist es aber nur Gestottere und Geruckel, wenn er aber ausdreht dann absolut sauber und ohne Nebengeräusche.
Seit neuestem raucht er auch ziemlich wenn er gestartet wird. Der Rauch ist weißlich-blau, richt aber nicht viel nach Öl , auch nicht nach Kühlmittel.
Wenn er warm ist hört das dann fast komplett auf.
Mir ist auch aufgefallen dass die Magnetventile vom AGR und der Drallklappe zeitweise summen. Wenn man beim AGR die Unterdruckleitung absteckt wird der Motorlauf unruhiger ?! (sehr seltsam?) Es kommt mir auch vor als wenn beim Schlauchanschluss der Membrandose vom AGR ein leichter Luftstrom fühlbar ist. Wenn man es ganz um Ohr hält kann man es sogar hören.

Eine wichtige Zusatzinfo könnte noch sein dass ich vor ca. 1 Monat in der Werkstatt war weil die Riemenscheibe gerissen ist und die getauscht wurde. Der Mechaniker dort hat uns mitgeteilt dass dort mind. 1 Liter Öl fehlt und das sofort nachgefüllt werden muss. Es hat mich gewundert weil das Öl habe ich selbst vor ca. 5000km gewechselt. Es ist kein Öl im Kühlwasser oder in der Einfahrt. Rauch bzw. Abgas usw. war unverändert seit dem Tausch der ESP.
Ich hab daraufhin dann den Liter nachgefüllt weil ich mir dachte das sollte lt. seiner Aussage passen.
Ich habs dann viel zu spät kontrolliert und bemerkt dass da jetzt zuviel drinnen ist, also war ca. um 0,7 Liter überfüllt. Leider ist mir das erst 3 Wochen später bei der erneuten Kontrolle aufgefallen und ich habs heute abgepumpt ==>ZSS-Ziemlich-Selber-Schuld 🙁

Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich da jetzt noch einfach kontrollieren kann. Eventuell sollte man den mal mit ordentlichem Sprit mit Zusatz mal ordentlich heizen. Er ist aber leider nicht angemeldet weil der meiner Frau gehört hat und wäre als Ersatzauto gedacht (ziemlich schwierig sonst mit meiner Arbeit). Jetzt müsste ich den anmelden und wenn er nicht passt wars umsonst usw. ......
Blaue Kennzeichen sind keine Option, hab ich schon versucht, bekomme ich nirgends her

Hat wer noch einen Ratschlag????? Es ist mir leid darum weil eigentlich ists ein gutes Auto, hat keine Rost am Rahmen und auch sonst keine wirklichen Macken.

Ist ein ziemlicher Roman geworden, aber ich hab gedacht umso mehr Info umso besser 🙂

Danke schon mal im Voraus!!!!

44 Antworten

Zitat:

@vanhautn schrieb am 21. Februar 2018 um 22:00:08 Uhr:


ESP vor ca. 50000km überholt

Aso, das mit dem Egas war eh schon oben erwähnt. Da hab ich mir eh schon vorgenommen dass ich da mal die Sollwertvorgabe vom Gaspedal prüfe. Momentan war wenig Zeit und immer -7°C draußen, ohne Garage ist das ein kühles Unterfangen.
Ich hoffe nicht dass die Pumpe da verreckt ist. Die hatte einen kompletten Service vor nicht ganz 40.000 km. Wenn die wirklich was hätte dann kommt er weg, so gut ist die Substanz bei dem nicht mehr dass sich das auszahlt zum Reparieren. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen dass da wirklich was nicht mehr passt damit.
Soweit ich mehr weiß oder zu einem Ergebnis komme vermerk ichs dann hier.

BTW:

Ich hatte mal den TD im Astra F, fand den endgeil

Und?

Fehler gefunden oder Auto entsorgt ;-)

Ähnliche Themen

Was war es denn?
VG

Servus

Der ist jetzt eine ganze Woche bei -10 Grad draußen gestanden und gut angesprungen obwohl der Motorlauf extrem "hart" war für ca. 20 Sekunden.

Ich hab folgende Ergebnisse:
warmfahren und Sensoren abstecken und beobachten ob sich was ändert:
am Stand warm gelaufen (hab keine Tafeln) und folgende Sensoren abgesteckt
Ladedruck abgesteckt==>MKL leuchtet und Notbetrieb (Drehzahlbegrenzung ohne ruckeln)
Motortemperatur abgesteckt==>MKL leuchtet

LMM abstecken und ev. mit Oszi mal messen
LMM abgesteckt==>MKL und Notbetrieb (Drehzahlbegrenzung)
Aber:
Der Wert mit dem OSZi bringt am Stand ca. 2V und schwankt extrem (ca +/- 0,3V)
Bei der Gasannahme ändert sich der Wert so gut wie nicht und dann sprunghaft. im oberen Bereich ist die Schwankung dann weg.
oberer Bereich ist ca. bei 4.7V

beim AGR mal ein wenig rumspielen
==>Unterdruckschlauch abgesteckt und mal die Luft rausgesaugt, AGR geht auf, Motor stirbt fast ab, Gasannahme wird schlechter, Unterdruckleitung wieder öffnen und AGR geht wieder zurück in geschlossene Position, Motorlauf wird wieder besser

Wastegate abgesteckt ==>nimmt kein Gas mehr an, wenn das Unterdruckventil wieder angesteckt wird geht das wastegate wieder in Position und die Gasannahme wird wieder besser

Drallklappen abgestecken und Unterdruck machen==>keine Änderung merkbar

Temp. Ansaugluft (am Luftfilterkasten?)==>hab ich vergessen

Gaspedal messen==>muss ich noch machen, war mir zu kalt draußen

Ich hätte jetzt noch mal ein wenig rumprobiert, leider ist er mir jetzt warm auch nicht mehr angesprungen 🙁 🙁 🙁

Ich hätte auch ein Video gemacht aber das ist von der Qualität zu schlecht und ist zu groß zum Posten. Wenn ich das schaffe dass er noch mal läuft werde ich das noch mal versuchen.

Hat jemand Werte für einen funktionierenden LMM?
Umin = ? ca. 1V???
Umax = ? ca. 4.4V ???
Mir ist auch aufgefallen dass er wenn der Motor nicht läuft ca. 1.2 V ausgibt?
Das wäre doch bei weitem zu hoch? Der sollte bei Massenstrom = 0 doch ca. Umin haben oder??

Was darf so ein LMM ca. kosten?

Ich hab heute noch mal mit dem Massenmesser rumprobiert, da hat sich was neues ergeben.
Ich hab den LMM ausgebaut und am Fahrzeug angeschlossen. Den Luftstrom hab ich mit einem Föhn erzeugt, das Ergebnis war richtig gut siehe Video 1_LMM nicht montiert.
Auch der 0-Massenstrom dürfte passen mit 1.03 V.
Wenn man den LMM aber am Fahrzeug im Ansaugtrakt montiert schaut das Signal schon schlechter aus!
Das dürfte sein weil der Turbo im Weg ist und die Luft nicht durchströmen kann, siehe Video 2 LMM montiert.
Wenn man den Motor startet und das Signal aufzeichnet ist das Signal so schlecht dass man fast nichts mehr erkennt, siehe Video 3 LMM montiert Motorlauf.
Der LMM kann nicht beschädigt sein, es muss an was anderem liegen.

Angesprungen ist er einwandfrei heute im kalten Zustand, den Motorlauf hab ich dann auch gefilmt, Video 4

Ich hab dann mal den Turboschlauch abgenommen und beim Gas geben war das Ergebnis erschreckend. Beim Ansaugstutzen waren das richtige Explosionen. Ich dachte zuerst dass der zurückzündet in den Ansaugtrakt. Ich hab dann das AGR abgehängt, dann war das auch vorbei.

Ich werde morgen mal den Düsenrücklauf messen, wenn das auch nicht klappt weiß ich nicht mehr weiter.

Video 2

Video 3

Video 4

Ich hab heute mal den Dieselrücklauf an den Leckölleitungen gemessen. Seltsamerweise kommt da nach 10 Minuten aber bei keinem der Zylinder Diesel?????? Ich hätte gedacht da sollte mal was kommen und wenn was kommt sollte das bei allen gleich sein???
Auch bei Vollgas kommt nichts.
Die Leitungen waren auch trocken als ich sie abgesteckt habe.
Heißt das jetzt die Nadeln klemmen alle oder kommt da zu wenig Sprit???
Ich tausche morgen den Kraftstofffilter.

Der Motortemperaturfühler dürfte auch passen. Der Widerstand wird umso kleiner je wärmer der Fühler wird. Wäre logisch weil wenn man ihn absteckt ist der Widerstand unendlich groß und das Steuergerät denkt es ist eiskalt.

Das schaut doch gut aus, könnte der Fehler sein?

Möglich wäre es. Wäre eine tolle Sache weil einfach und günstig. Das war am Anfang schon mal erwähnt mit dem Sprit aber das schien mir nicht möglich weil bei Vollgas geht's ja dann eigentlich. Aber dass alle 4 Düsen klemmen kann doch nicht passieren oder???? Das muss dann schon Pech sein.

Zitat:

@vanhautn schrieb am 8. März 2018 um 22:29:44 Uhr:


... Aber dass alle 4 Düsen klemmen kann doch nicht passieren oder???? Das muss dann schon Pech sein.

Unwahrscheinlich aber möglich 😁 Und ja, das wäre echt Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen