82 Liter getankt, ist das überhaupt möglich?
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder ne Frage zu Vatis E-Klasse 🙂
War ich doch heute tanke mit seinem 270 CDI mit grossem Tank und dann bring ich da 82 Liter rein 😕
Ich dachte immer der grosse Tank beim 270 CDI hat 80 Liter und jetzt geht da mehr rein.
Ist das jetzt überhaupt möglich das der Tank der meiner Meinung nach ja Kunsstoff ist ein bisschen grösser ist als angegeben?
Wenn nicht dann kann nur die Zapfsäule spinnen...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Unsere Deutsche Genauigkeit von bisher 0,2% wurde von den Herren ( Damen kommen auf sowas nicht ) der EU in Brüssel auf 1% angehoben.
Künftig dürfe die Differenz zwischen angezeigter und getankter Menge größer sein. Damit könnten statt 100 Liter tatsächlich nur 99 Liter Sprit im Tank sein.
Der AvD befürchtet, dass bei einer Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie von den in Deutschland jährlich rund 65 Milliarden Litern verkauftem Kraftstoff 650 Millionen Liter erst gar nicht in den Tanks der Autofahrer landen. "Das bedeutet, dass die Deutschen rund 750 Millionen Euro an den Tankstellen bezahlen, ohne dafür irgendeine Gegenleistung zu bekommen", erklärte der Automobilclub. Bis zum 30. Oktober 2007 musste die EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein. Der AvD verlangte, die Messgenauigkeit von Zapfsäulen beizubehalten.
So siehts aus.
Aller M##t kommt aus Brüssel. Für uns deutsche wird immer alles schlechter.
21 Antworten
Ich kenne es auch nur so, daß da IMMER mehr reinpasst. In meinen 80 L-Tank hab ich max. schon 84 L reingekriegt. Bei meinen VW/Audi sah es auch ähnlich aus.
Man müßte mal beim Hersteller nachfragen, wo genau der Tank bei denen aufhört. Das Rohr ist garantiert nicht mit in der Rechnung, denn man soll ja im Sommer nicht RAND-Voll tanken, damit der sich ausdehnende Sprit nicht überläuft.
Machst Du den Tank bis zum Stutzen oben voll, dann hast Du garantiert mehr als 80 L drin. Ob 5 L stimmen weiß ich allerdings nicht.
Eine Marken-Tanke (Ar*l, J*t, S*ell o.ä.) kann ich mir mit Raibachleitung nicht vorstellen. Und wenn irgendwo ordentlich geeicht (durch das Eich-Amt) wird, dann sicherlich bei den Tanken.
1% sind immerhin auch schon fast 1 L beim 80 L-Tank.
Fazit: ich halte das alles für völlig normal...
Mort
Ist schon erstaunlich wie viele hier mit dem letzten Tropfen an die Tanke fahren um feststellen zu können das mehr als 80 Lieter in den Tank passen. 😮
Unsere Deutsche Genauigkeit von bisher 0,2% wurde von den Herren ( Damen kommen auf sowas nicht ) der EU in Brüssel auf 1% angehoben.
Künftig dürfe die Differenz zwischen angezeigter und getankter Menge größer sein. Damit könnten statt 100 Liter tatsächlich nur 99 Liter Sprit im Tank sein.
Der AvD befürchtet, dass bei einer Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie von den in Deutschland jährlich rund 65 Milliarden Litern verkauftem Kraftstoff 650 Millionen Liter erst gar nicht in den Tanks der Autofahrer landen. "Das bedeutet, dass die Deutschen rund 750 Millionen Euro an den Tankstellen bezahlen, ohne dafür irgendeine Gegenleistung zu bekommen", erklärte der Automobilclub. Bis zum 30. Oktober 2007 musste die EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein. Der AvD verlangte, die Messgenauigkeit von Zapfsäulen beizubehalten.
So siehts aus.
Aller M##t kommt aus Brüssel. Für uns deutsche wird immer alles schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ist schon erstaunlich wie viele hier mit dem letzten Tropfen an die Tanke fahren um feststellen zu können das mehr als 80 Lieter in den Tank passen. 😮
Das ist MIR bisher erst einmal passiert, und auch nur in der ersten Woche als ich den Multivan hatte. Da ist mir aufgefallen, das die Tankuhr eher ein Schätzeisen ist als eine verlässliche Anzeige. Ich muß zugeben, da habe ich doch schon etwas geschwitzt, bis ich die nächste Tanke erreicht hatte.
Im Normalfall tanke ich spätestens, wenn die Tanklampe aufleuchtet.
Ähnliche Themen
Ich habe diesen alten Thread nochmal ausgegraben. ich habe einen 80 L- Tank im Auto und bekomme da locker 7L mehr rein. Tanken bis er voll ist und abschaltet. Dann Pistole raus und man hört das Rücklaufen des Diesels, dann Pistole wieder rein u.s.w. Ich habe tatsächlich schon über 7 L mehr reinbekommen. Im BC stehen natürlich 80L aber das steht auch noch nach einer Fahrstrecke von ca. 130 km, erst ab da fällt die Literzahl auf 79 .... u.s.w.
Mir ist natürlich klar, daß das Rohr zum Tank noch etwas Volumen hat und es mit Sicherheit sowas wie einen Ausgleichsbehälter gibt. Aber soviel mehr ist schon seltsam. Was meint ihr dazu?
MfG Thomas
Leute mal ganz ruhig!😁😁😁
Ich hab' Jahrelang Tanks eingebaut. Vergißt bitte nicht, wenn man randvoll tank, daß der Tankstutzen locker mal bis zu 5 Liter fasst oder auch mehr, je nach dem wie lang der Stutzen ist. 😁😁😁
in meinen 270er habe ich auch schon 85l reinbekommen.
Der beste war mein Passat 35i. Bei Betätigung des Entlüftungsventils gingen da sogar 102l rein :-) . das habe ich aber nur vor einer grossen fahrt oder im Winter gemacht.