81kw / 110 PS AFN TDI Frage Keilriemen - Wasserpumpe - Servopumpe

VW Golf 3 (1H)

Servus an alle,

hab weder in der Sufu noch im Web gesicherte Antworten gefunden - daher frag ich mal in die Runde.

Folgender Hintergrund:
Mein Frau fährt hier 100m vor zuhause von der Ampel los, folgender Report: - quietscht, lässt einen Schlag Stinkt wie sau - Servo ausgefallen.
Damit fährt Sie noch besagte 100 m bis zuhause und stellt das Auto ab.

Nach Erster Kontrolle: Keilriemen gerissen und der Gummi hart verschmort.

Ich vermute dass eines der davon angetriebenen Agreggate gefressen hat und festhängt ? dadurch der Riss des Riemens.....

Und nun die Fragen:

- Treibt beim AFN der Keilriemen die Wasserpumpe und die Servopumpe an ?
- oder nur die Servopumpe ?
- im Netz habe ich teilweise gelesen das bei Gölfen mit Klima der Zahnriemen die Wapu antreibt, bei Gölfen ohne Klima der Keilriemen - stimmt das ?

- die Wasserpumpe dürfte nun mindestens 140 Tsd draufhaben, der Servopumpe müsste noch die erste sein.

- Gibt es einen Anhaltspunkt wielange Wapu und die Servopumpe so im allgemeinen halten ?

- angenommen die Servopumpe wär de Übeltäter, und die Wapu läuft auch über den Riemen - würdet ihr dann die Wapu auch gleich tauschen ?

- Sind das Teile die man besser über das Zubehör besorgt oder auch bei VW als Orginalteil bezahlbar ?

THX für Feedback

Beste Antwort im Thema

037121010C

viel spaß macht es allerdings nicht, da einiges aus dem weg geschraubt werden muss 😉

Zitat:

ANLEITUNG TAUSCH WASSERPUMPE GOLF 3 1Z

1. Rad Beifahrerseite runter
2. Luftfilterkasten raus
3. Spannrolle entspannen und großen Keilriemen runter
3. Lichtmaschine raus
5. Klima-Kompressor ab (kann drin hängen bleiben)
6. (ab unters Auto) Einstellschraube für Keilriemen raus, ebenso wie die Feststellschraube, die 2 vertikal verlaufenden Schrauben unterhalb der Servopumpe und die Schraube die als Gelenk für die Riemenspannung dient (allesamt 13er)->Servopumpe hängt nun frei nach unten (abstützen vorteilhaft)
7. Im Motorraum das Gussteil, an dem Lima und Klimakompressor befestigt waren demontieren und raus (4 Muttern+1 Schraube alles 13er)
8. Jetzt liegt die Wapu frei, nur noch die 3 Schlauche runter, mit 19er die 3 "Stegschrauben" und die eine normale 19er ab, mit nem 10er die Befestigungsschraube der unteren Zahriemenabdeckung abschrauben und ihr habt die Pumpe in der Hand.

Einbau halt rückwärts

Zitat:

@dd-hc schrieb am 30. November 2015 um 18:20:12 Uhr:


bekommt man die wasserpumpe bei dem motor von unten gewechselt oder geht das nur von oben? haben golf cabrio bj 99.

wieviel aufwand ist das etwa? hat jemand di passende teilenummer für die wasserpumpe parat?

mfg

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von porter22


Moin, find 100 € fürs wechseln nicht grade wenig, habe meine defekte Pumpe vor kurzem selber getauscht. ( Pumpe aus der Bucht 15€+ 1l Servoöl 10€+ ne halbe Stunde unterm Auto fummeln).

Bei den 100 Euro ist ja das Servoöl und der Keilriemen dabei ... also vielleicht 75 - 80 Euro fürs Wechseln. (wären ca. 1 - 2 Stunden bei ner freien Werke)

Hast du eine Klimaanlage ? ... die ist da glaub auch noch ein wenig im Weg - ohne dürfte leichter sein.

Zudem kam der Mechaniker am Samstag kurz vorbei wo wir noch gar nicht wussten was eigentlich kaputt war... auch noch ne knapp halbe Stunde die er vielleicht draufgerechnet hat...

bekommt man die wasserpumpe bei dem motor von unten gewechselt oder geht das nur von oben? haben golf cabrio bj 99.

wieviel aufwand ist das etwa? hat jemand di passende teilenummer für die wasserpumpe parat?

mfg

037121010C

viel spaß macht es allerdings nicht, da einiges aus dem weg geschraubt werden muss 😉

Zitat:

ANLEITUNG TAUSCH WASSERPUMPE GOLF 3 1Z

1. Rad Beifahrerseite runter
2. Luftfilterkasten raus
3. Spannrolle entspannen und großen Keilriemen runter
3. Lichtmaschine raus
5. Klima-Kompressor ab (kann drin hängen bleiben)
6. (ab unters Auto) Einstellschraube für Keilriemen raus, ebenso wie die Feststellschraube, die 2 vertikal verlaufenden Schrauben unterhalb der Servopumpe und die Schraube die als Gelenk für die Riemenspannung dient (allesamt 13er)->Servopumpe hängt nun frei nach unten (abstützen vorteilhaft)
7. Im Motorraum das Gussteil, an dem Lima und Klimakompressor befestigt waren demontieren und raus (4 Muttern+1 Schraube alles 13er)
8. Jetzt liegt die Wapu frei, nur noch die 3 Schlauche runter, mit 19er die 3 "Stegschrauben" und die eine normale 19er ab, mit nem 10er die Befestigungsschraube der unteren Zahriemenabdeckung abschrauben und ihr habt die Pumpe in der Hand.

Einbau halt rückwärts

Zitat:

@dd-hc schrieb am 30. November 2015 um 18:20:12 Uhr:


bekommt man die wasserpumpe bei dem motor von unten gewechselt oder geht das nur von oben? haben golf cabrio bj 99.

wieviel aufwand ist das etwa? hat jemand di passende teilenummer für die wasserpumpe parat?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen