80km/h auf Frankreichs Landstraßen
Vor dem Urlaub stellte ich fest, dass die Vorgabe für Frankreich in Länderinfo im ConnetedDrive 90km/h auf Landstraßen lautete.
Was bekanntermaßen falsch ist, denn seit Juli gilt dort 80km/h.
Die ConnectedDrive-Hotline hat das Anliegen vor 3 Wochen entgegengenommen, aber das wars dann auch schon.
Darüber hinaus wurde vor Ort die SpeedLimit-Info mit den falschen 90km/h angezeigt.
Na, hoffentlich bin ich nicht aus Versehen schneller gefahren ;-)
Beste Antwort im Thema
Das hat er doch nie gesagt warum legt ihr ihm das in den Mund?
Er hat nur bemängelt, dass das Navi was nen Batzen Geld kostet samt Diensten die man auch bezahlt samt Austattung wie die Verkehrszeichenerkennung in Frankreich nicht auf dem neusten Stand ist.
Seit 3 Monaten ist das in meinen Augen echt nicht das gelbe vom Ei was die Aktualität der Daten aus München angeht, aber dass die Navikarten schon ganz schön hinterher hängen bei BMW ist ja auch nichts neues...
21 Antworten
Zitat:
@saarjochen schrieb am 9. September 2018 um 11:58:37 Uhr:
Tun sie nicht. Jedenfalls nicht überall und jedenfalls nicht an den von mir seither benutzten Grenzübergängen im schönsten Bundesland der Welt........
In der Schweiz? 😁
Zitat:
@saarjochen schrieb am 10. September 2018 um 13:11:43 Uhr:
Wie der Avatar „Saarjochen“ ja schon sagt 😁😎
Genau - Schweiz! 😛
https://de.wikipedia.org/wiki/Saar_(Rhein)
Die Saar ist ein knapp elf Kilometer langer Bach, der östlich bei Vilters im Schweizer Kanton St. Gallen bzw. im St. Galler Oberland vorbeifliesst. Er entspringt in der Mittelsäss, die zur Gemeinde Bad Ragaz gehört.
Habe ich echt nicht gewusst!😎
Aber die hier ist ein richtiger Fluss!
Rechter Nebenfluss der Mosel, entspringt am Donon in den Vogesen 😁
Die Saar (frz. Sarre, lat. Saravus, lux. Sarr) ist ein Fluss im französischen Elsass und Lothringen (Region Grand Est) sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz. Mit 235 Kilometern[1] Fließstrecke ist sie der längste Zufluss der Mosel. Das Einzugsgebiet ist 7.431 Quadratkilometer groß.
😛
Lustigerweise habe ich prompt daran denken müssen, das man von Bayern aus doch nicht nach Frankreich kommt.. *g*
Ansonsten.. bissl ärgerlich ists schon, kostet ja auch.
Verlassen tu ich mich aber trotzdem nie drauf.
Jaaa, das mit der Aktualität der Unterlagen ist echt so 'ne Sache. Mein erster 4er war EZ 09/2014. Als ich im Februar 2015 zum Schifahren nach Österreich fuhr, habe ich mich zu viel aufs Navi verlassen - es hatte noch im Speicher, dass der erste Abschnitt der A12 von deutscher Grenze bis Kufstein (bzw. zu der Ausfahrt, die ich sowieso nehmen musste) noch vignettenfrei ist. Aber - pustekuchen, irgendwann wurde diese Sonderregelung über die Vignetten-Freiheit aufgehoben und ich wurde natürlich prompt abkassiert. Und nun:
- War ich selber schuld? Auf jeden Fall! Es gab vermutlich zuvor genug Schilder, die darauf hingewiesen haben. Die habe ich aber ignoriert / übersehen / falsch interpretiert.
- Ärgerlich bei dem Aufpreis für das Navi? Aber hallo! 😰
Tja, hier galt dann die Redewendung "für Blödheit muss man zahlen" sehr wörtlich... 🙄