80er GTE Youngtimer
Hallo Leute.
Ich überlege mir schon seit geraumer Zeit einen unverbastellten Originalzustand 1985er Audi 80 GTE mit wenig KM zuzulegen.Da mich die neuen Autos nicht mehr interessieren und ich weg vom Straßen Einheitslook will.Überlege ich mir einen gut erhaltenen GTE aus Kindheitstagen in die Gerage zu stellen.
Um meinen Traum zu erfüllen möchte ich nun wissen was es wichtiges zu beachten gibt und wo die Schwachstellen liegen ?
Solide Technik ? Rost (Teileversorgung)? usw......
Es interessiert mich sehr und ist mir wichtig weil ich lange Spass am Youngtimer haben möchte.
Danke
11 Antworten
Schwachstellen hat der Typ 81 meiner Meinung nach garnicht so viele.
Die hinteren Radläufe würde ich mir genauer ansehen. Ebenso die hinteren Achsaufnahmen.
Die Stehbleche vorne unter den Kotflügeln incl. der Auflagefläche des Kotflügels gammeln auch gelegentlich. Die Schweller gammeln eher weniger, sind aber immer einen Blick wert.
Ansonsten würde ich bei dem Alter nach den Aufnahmepunkten vom Agregateträger schauen.
Neue Lager an der Stelle sowie an der ges. Vorder- und Hinterachse sind sowieso Pflichtprogramm bei den Autos.
Toll wär natürlich, so einen Wagen aus Rentnerhand zu bekommen und nicht irgendeine runtergerittene Schmurgel aus 10. Heizerhand.
Motormäßig sind die GTE´s bei guter Pflege kaum kaputt zu kriegen.
Also dann: Viel Spass beim Suchen und viel Erfolg.😁
. . . ach ja der GTE.
ich hatte mal ein GTE aber als Quattro, 86er baujahr, schönes ding.
ich habe schöne erinnerungen daran. schönes auto, wenn ich einen günstigen GTE Quat. wieder bekommen könnte. . . jederzeit wieder!!
bei meinem GTE gammelten die hinteren radläufe auch. aber denke mal, dass es an der stümperhaften umbördelung zu tun hatte.
gruß
Juhu, ein Typ81-Fan!!!
Hab drei 90er stehen und weiss deshlab auch, wo die Schwächen und Stärken der Autos liegen.
Schwächen:
Rost an den hinteren Radläufen
Rost am vorderen Scheibenrahmen
Durchrostung vom Kofferraum
Rost an der Auflagefläche der Kotflügel vorne
Rost am Schiebedach
"Besondere" Ersatzteile wie Tacho, Clipse, einige Dichtung, usw. sind entfallen und nicht mehr zu bekommen
Stärken:
unkaputtbare Mechanik
relativ günstiger Unterhalt
Reperaturen kann man fast alles selber machen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat
Verschleißteile sind günstig zu bekommen.
Wie Cabrio89 sagte, sind die Aggregatträger, Schweller und die Achsaufnahmnen nur ein Problem der 80er bis 5/84.
Alle danach sind die Facelift Modelle, die deutlich weniger gammeln.
Außerdem ist 1,8 GTE mit 112PS eine echte kleine Rakete, der lässt den 90er mit 5Zylinder und 115PS locker stehen.
Etwas besonders schönes ist der GTE Quattro 2-Türer an den Du allerdings sehr schwer ran kommen wirst. Einen GTE Quattro 4-Türer zu finden, ist auch schon recht schwer. Die Frontis sind schon noch zu kriegen, aber hör Dir unbedingt den Motor an! Ich denke, dass Du einen mit G-Kat haben möchtest, das wäre dann der Motorkennbuchsatbe DZ. Wie bei allen alten Audis kölappern die Hydrostößel gerne. Das ist noch normal wenn er kjalt ist, sollte aber bei warmen aufhören.
Wenn nicht, dann lass die Finger davon, teurer Wechsel der Hydros steht bevor. Kostet viel Geld, Zeit und Nerven.
Wenn sonst noch Fragen sind, helfe ich jeder zeit gerne
Einen originalen GTE aus 85/86 mit wenig Kilometern?
Da hast du dir ja einiges vorgenommen,die sind mittlerweile so selten wie Eskimos in der Sahara.😉
Ich würde die Suche nicht nur auf die facegelifteten Modelle ab Herbst 84 beschränken sondern auch die älteren Modelle ab 82 mit in die Suche einbeziehen.Die Schwächen wurden im Grunde ja schon alle genannt,die Technik unterscheidet sich bei den beiden Versionen kaum.Eine höhere Laufleistung würde mich auch nicht unbedingt abschrecken,die Maschine ist bei vernünftiger Fahrweise grundsolide.
Ich hatte selbst mal einen 83er,das Dingen hat unheimlich viel Spaß gemacht und für "nur" 112Ps ging er dank geringem Gewicht wie die sprichwörtliche Sau.
Zitat:
Ich denke, dass Du einen mit G-Kat haben möchtest, das wäre dann der Motorkennbuchsatbe DZ.
Den DZ gabs ab Werk nie mit Kat,das war dann der PV mit 110PS.Fahrleistungsmäßig aber mit dem DZ absolut nicht mehr vergleichbar,im direkten Vergleich war das eher ne Schlaftablette.😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Probiers mal hier:
01716951899
Der hat mir mal was gesagt, dass er noch einen alten guten 80er rumstehen hat. Genaues kann ich dir aber leider nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelschatten
Den DZ gabs ab Werk nie mit Kat,das war dann der PV mit 110PS.Fahrleistungsmäßig aber mit dem DZ absolut nicht mehr vergleichbar,im direkten Vergleich war das eher ne Schlaftablette.😉
Ups, hast Recht sorry. Der PV hatte G-Kat.
Ist aber im Grunde genommen nur ein etwas modifiezierter JN.
Bei Ebay ist gerade am WE ein GTE weggegangen mit 80.000km runter Typ81 für 800€ das war sogar die White Edition also die mit der Weißen Lackierung und den weißen BBS felgen.. war im guten Ori-zustand
Hallo und danke für die vielen Antworten.
Ich bin schon fleißig am suchen..Frage:Kann es sein das die letzten Typ 81 Modelle schon die Vollverzinkte Karosserie vom Nachfolger Modell besitzen und wieviel darf ein guter GTE denn kosten.Gefunden habe ich schon einen.Es ist einer von 04.1985 mit 120TKM.Sieht aus wie aus dem Ei gepellt und ist 100% Original!!Tüv und ASU bis 05/2009.Der Zahnriemen wurde gemacht sowie hinteren Radbremszylinder incl. Leitung, Öl, Filter sowie der Verteilerfinger und kleinere Details.Das Auto war 21 Jahre in Familienbesitz kostet aber 3500.Es ist zwar klasse ein gutes Exemplar gefunden zu haben aber viel zu teuer.Oder ist das der Preis den ich zahlen muss für einen seltenen Youngtimer ???
Also dann, schönes Wochenende!
Naja, 3500 Euro ist schon ne hohe Hausnummer würde ich sagen.
Aber es gibt viel was für das Auto spricht.
Anscheinend ist da ja alles schon gemacht worden.
Wenn jetzt noch die Achslager in Ordnung sind und der Wagen rostfrei und gut konserviert ist, könnte man sich die Sache überlegen.
Wenn Er 2 Jahr Tüv und vor allem AU hat, müsste er ja auch schon nen G-Kat haben. ( Nachgerüstet?)
Klingt also nicht soooooooo schlecht das Ganze.
die Preise fuer dieses Auto waren bereits am unteren Ende angekommen. Sprich, es geht jetzt nur noch aufwaerts.
Bevor man sich also ein Angebot durch die "Lappen" gehen laesst, sollte man diese Entwicklung auf jeden Fall beachten.
Da hast du wohl recht.😁