80 PS ausreichend
Hallo,
ich spiele seit 2 Stunden mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten VW Golf Plus, Bj. 2006 mit 80 PS zu kaufen. Meine Frage ist, reicht diese Motorleistung für eine vierköpfige Familie aus oder bleibe ich bei Urlaubsfahrten hinter den LKW's hängen, weil der Wagen nicht aus dem Quark kommt.
Für schnelle Antworten wäre ich dankbar, weil ich mich kurzristig entscheiden muss.
Beste Antwort im Thema
ja - der tsi wäre schon eine massnahme - wenn du die jungs aus der werkstatt zu deinem neuen bekanntenkreis machen willst...
25 Antworten
Ich meine, erst ab 120Ps ist man halbwegs brauchbar motorisiert um nicht ständig für andere ein Verkehrshindernis darzustellen. Gerade für Überholvorgänge braucht man Reserven und die hat nicht mal der 1.6er oder 1.9er Tdi (bin beide schon gefahren). Der 2l Tdi geht halbwegs, wenn man schon etwas taub ist und der 1.4er Tsi mit 122PS ist auch schon recht ordentlich und nicht so anfällig wie die größeren Tsi.
mindestens 105ps (1.9 tdi) oder 122ps (1.4 tsi) - 80ps im golf plus 😰 sind für 4 köpfe im auto garantiert zu wenig 🙄
80 PS könnten passen wenn du keine Sprintwunder erwartest, 1,6 ist okay oder der TSI mit 122Ps, die Diesel kann ich dir nicht empfehlen auser du hast zuviel Geld, im Golf + sind die Motoren sehr schwer und Kopflastig das bedeutet eine hohe Belastung auf die Vorderachse -> höherer Bremsenverschleiß,Reifenverschleiß , Stoßdämpfer sind nicht so lange haltbar + DPF wechsel was an die 1500€ kostet bis du das draußen hast fährste richtig lange Benziner umsonst. Der Diesel egal ob 1,9 TDI oder 2,0 TDI kostet auch in der normalen Wartung mehr und möchten auch öfters zum Zahnriemenwechsel 1,9TDI (120tkm-150tkm) 2,0TDI bei 120tkm wo auch noch ein Batzen Geld los geht. I.d.R sind die Benziner gerade die kleinen deutlich günstiger als die Dieselmodelle in der Versicherung, ebenfalls in der Steuer meiner kostet 309€ in der Steuer.
Kamazfreak unzufriedener 2.0TDI Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
80 PS könnten passen wenn du keine Sprintwunder erwartest, 1,6 ist okay oder der TSI mit 122Ps, die Diesel kann ich dir nicht empfehlen auser du hast zuviel Geld, im Golf + sind die Motoren sehr schwer und Kopflastig das bedeutet eine hohe Belastung auf die Vorderachse -> höherer Bremsenverschleiß,Reifenverschleiß , Stoßdämpfer sind nicht so lange haltbar
So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Die Bremsen verschleißen schneller, weil der Motor schwerer ist?
Bremsen- und Reifenverschleiß hängen fast ausschließlich von der Fahrweise ab. Meine ersten Bremsen haben 95.000 km gehalten, die zweiten werden wahrscheinlich noch länger halten, da ich für den Verschleiß der ersten nur zur Hälfte verantwortlich bin.
Die letzten Sommerreifen haben 50.000 km gehalten. Über die Stoßdämpfer berichte ich, wenn es so weit ist. Derzeit sind sie mit 110.000km noch top.
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Der Diesel egal ob 1,9 TDI oder 2,0 TDI kostet auch in der normalen Wartung mehr und möchten auch öfters zum Zahnriemenwechsel 1,9TDI (120tkm-150tkm) 2,0TDI bei 120tkm wo auch noch ein Batzen Geld los geht
Das ist schlicht falsch. Gibt mir doch mal bitte ein paar konkrete Beispiele, wo der TDI in der
Wartungteurer ist als der 80 PS Benziner. Das Gegenteil ist der Fall! Der Zahnriemen wird beim 1,9 TDI ab MJ2007 nur noch alle 150.000 km gewechselt. Beim Benziner lautet die Wartungsvorschrift: ab 90.000 km alle 30.000 km sichtprüfen. Dadurch ersetzen fast alle Werkstätten den ZR gern bei 100.000 bis 120.000 km. Zudem ist der ZR-Reparatursatz beim 80PS Benziner allein vom Material her teurer als beim TDI.
Anderem Kleinkram, wie Wechsel des Kraftstofffilters beim TDI (alle 90.000km) stehen beim Benziner z.B. neue Zündkerzen (alle 60.000 km) gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
. I.d.R sind die Benziner gerade die kleinen deutlich günstiger als die Dieselmodelle in der Versicherung, ebenfalls in der Steuer meiner kostet 309€ in der Steuer.
Der hohen KFZ Steuer steht die Erparnis beim Kaftstoffpreis und derm Verbauch gegenüber. Das ist aber allgemein bekannt.
Bei meiner Versicherung und meinen Konditionen wäre der 80 PS Benziner zudem nur ca. 40 EUR pro Jahr billiger (HP + VK) als mein TDI.
Ähnliche Themen
Hallo, diesem Bericht von jared gibts m.E. nichtsmehr hinzuzufügen.
Ich selbst fahre auch den 1.9 TDI mit 105PS und bin begeistert.
Um auf deine Frage zurück zu kommen, nein ich würde unter den von dir beschriebenen Umständen/Voraussetzungen die Finger von dem 80PS Motor im Plus lassen, was nicht heissen soll, dass er schlecht wäre, nein nur für deine Zwecke m.M. ungeeignet.
Gruß und gute Fahrt, Diana!
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ich fahre den TDI mit 105 PS. Ich fahre wöchentlich Langstrecke mit 4 Erwachsenen und vollem Kofferraum. Der Motor macht das sehr gut mit und läuft auch bei Steigungen noch 180 km/h, an steileren Bergen, wie sie in der Mitte von Deutschland nur selten vorkommen gehen bei voller Beladung immer noch 160 km/h. Dabei ist der Verbrauch recht niedrig.Weniger Leistung sollte es aber nicht sein. Wenn du also wirklich 4-5 Leute + Gepäck + Dachbox in den Golf packen willst, dann ist der 80 PS Motor die völlig falsche Wahl. Der macht zwar auf der Strecke auch 160-170 km/h mit der Zuladung, aber um die zu erreichen braucht er schon einige Kilometer und an Steigungen wirds schon sehr eng. Und weil du den Wagen dann praktisch immer Vollgas trittst, liegt dann auch de Verbrauch ziemlich hoch. Aus 1,4 Liter Hubraum kommt ohne Turbolader einfach keine Kraft für ein Auto, das leer schon fast 1300 kg wiegt. In den Bergen (Ausflug in die Alpen) würde ich den voll beladen auch nicht fahren wollen.
Außerdem solltest du bedenken, dass du bei den Urlaubsfahrten wahrscheinlich auch noch so Gimmicks wie die Klimaanlage nutzen willst, welche dir weiter Motorleistung klauen.
Also, wenn du wenigstens 8000 km im Jahr fährst und nicht nur Kurzstrecke, dann würde ich dir eher zum 1.9 TDI raten, am besten in der Ausführung "Goal", "Tour" oder als "Comfortline". Wahrscheinlich wäre so ein Wagen aber ca. 1000-2000 EUR teurer als der von dir angepeilte. Deine Familie wird es dir aber danken. Vor allem auch, weil der TDI auf der Autobahn bei 120-150 km/h viel angenehmer und ruhiger ist (niedrigere Drehzahl, daher kein andauerndes nervigen Motorkreischen, bessere Dämmung).
PS.: Ich bin schon den 1.4 80PS, 1.6er 102 PS, 1.9 TDI 90PS, 1.9 TDI 105PS und 1.4 TSI 122PS gefahren. Davon den 102 PS und 105 PS häufig bzw. regelmäßig.
- Der TSI macht von diesen Motoren am meisten Spaß, Verbrauch ist ok (hängt sehr stark von der Fahrweise ab)
- Der 1.9 TDI (egal ob 90 oder 105 PS) ist der vernünftigste Motor, macht auch Spaß und ist sehr sparsam. Wer viel Langstrecke fährt sollte dennoch den 105 PS nehmen.
- Der 102 PS Benziner geht auf der Autobahn auch gut, macht aber sonst keinen Spaß, da unterhalb von 3000 Upm viel zu wenig Kraft und oberhalb von 3000 Upm viel zu hoher Verbrauch. Der Verbraucht ist insgesamt für die gebotene Fahrleistung zu hoch, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.
- Der einzige Vorteil des 80 PS Benziners ist, dass er billig ist. Wenn man ihn sparsam fährt, ist er auch sparsam. Sonst kann er nix. Die Fahrleistungen sind für den schweren Golf V das absolute Minimum (Ich hatte vorher nen 50 PS Polo. Der ging gefühlt besser, dank Leergewicht von 940 kg)
- Es gibt noch nen 1.4 75 PS. Für diese Motor spricht gar nichts, außer, dass er ggf. noch billiger ist als der 80 PS. Verbrauch ist aber höher.
Also ich bin zuerst einen 80 PS normalo Golf gefahren, und fahre inzwischen einen 1.4 TSI mit 122 PS... Ich finde den 80 PS Golf eigentlich für Stadt und Überland ausreichend wenn man überwiegend alleine fährt und Autofahren nicht mit Freude in irgendeiner Weise verbinden will.
Sobald du aber Leute mitnimmst bzw. viel Gepäck ist es grauenhaft. Ich habs zwar auch nach Österreich geschaft, aber zum Teil auf der Autobahn im 5. Gang nicht schneller als 120 bergauf zu schaffen ist zum heulen.
Und ja, der Verbrauch ist beim TSI auch besser trotz mehr beschleunigen. Der 1.4 TSI mit seinen 122 PS ist auch nicht die Hölle, aber damit ist man völlig ausreichend motorisiert unterwegs.
Aber seit ich von einem V12 Biturbo (680 PS hächel) für die Autowelt versaut worden bin, kam mir selbst der aktuelle Adidas GTI nicht so wirklich brachial vor, aber soviel kann ich definitiv noch sagen:
80 Saug-PS sind für einen vollbeladenen Golf Plus zu wenig. Also allerhöchstens die neuen 85 Turbo-PS vom 1.2 TSI...
P.S.: Den 1.9 TDi kenn ich aus dem Golf Plus, hatte aber für mich immer einen Traktor Flair... Pumpe-Düse hört sich einfach grauenhaft an, die einzig (akkustisch) brauchbaren 4-Zylinder Diesel macht bis jetzt BMW...
Ich habe den 1.4er im 6er Golf!
Ich würde dir lieber zu einem Tsi raten.Der Turbo spart dir (wie schon gesagt) Benzin und macht mehr spass..
Ich fahre zur Zeit nur Stadt und Landstrasse, dafür reicht er aus!
Wenn ich mal eine Heimfahrt über 250km habe...dann könnte es auf der Autobahn ein bissl mehr sein!Aber ankommen tu ich halt 5 minuten später als einer der 200 PS hat 😉
Fahren JA....Spass haben...NAJA....
fahr ihn probe und du wirst sehen das der mit 80 ps doch sehr schwach ist... zu empfehlen ist der 2.0 tdi mit 140 ps ... 😉 obwohl es die 1,9 tdi's auch tun... unzwar alle mal besser als die 80 ps maschine...
80 PS sind nicht ausreichend , eher mangelhaft (für 4 köpfige BAB-touren). Du wirst sicherlich nicht hinter den LKWs hängen, allerdings wird jede Steigung zum gespöt, da man doch öfters in den 4.Gang zurückschalten muss als einem lieb ist. Der 1.6 ist in der hinsicht bestimmt auch nicht dein Ding.
Schau nach dem 1.9 TDi, die sind sehr oft vertreten, rel. günstig & ausgereift. Top Motor !
Vielen Dank, für die vielen Ratschläge. Jetzt bin ich heute den 80 PS Golf Plus gefahren und es war eine Katastrophe. Auf gerader Strecke war ja noch alles in Ordnung. Aber schon auf der Autobahn zeigten sich bei Überholvorgängen erhebliche Schwächen und bei der Fahrt durch bergige Gegenden wars nur noch eine Qual. Ständiges runterschalten, damit er wieder beschleunigt, dann wieder für ein paar Meter der vierte Gang, dann wieder zurück in den Dritten. Nee, das braucht kein Mensch. Fazit:
Als Fortbewegungsmittel in der Stadt ausreichend, für längere Fahrten vollbeladen nicht zu empfehlen.
Genau das richtige Urteil. So habe ich es auch " erfahren".
Wenn Du vorwiegend eher Kurzstrecke fährst und den Wagen als zuverlässig benötigst ( Arbeitsfahrt) nimm den 102 PS.
Das ist der robusteste Motor den es noch gab.
Ich habe den TSI 122 PS. Läuft bis jetzt tadellos ( ca. 41000 km). Aber was man so liest nicht mehr vergleichbar mit dem 1,6 Liter was die Zuverlässigkeit anbetrifft. Wenn dann mal was kommt wird`s teuer.
Außerdem bei Kurzstrecke im Winter ein elend kalter Hund.