80 % nehmen die Tuningbox. Ich nicht
Hallo
Ich ließ mir am 03.08. ein Softwaretuning per Kennfeldoptimierung an meinem 320er Diesel 177 PS
vornehmen.
Ich hatte mich natürlich Monate vorher schon im Internet schlau gemacht und mich dann für diese
Version der Optimierung entschieden.
Und dies hat sich dann auch nach einem Gespräch mit dem Tuner für mich bestätigt.
80 % aller Tuningwilligen nehmen die Box.
Werkstätten bzw. Gutachter können nachträglich Leistungerhöhungen am Fahrzeug auch nach Ausbau der Box feststellen.
Kennfeldoptimierungen sind optimaler und auch sicherer da mehr Parameter mit einfließem, als bei der
Box.
Auf die Frage, warum die Boxen genau so viel kosten wie die Kennfeldoptimierungen, obwohl der
Arbeitsaufwand geringer ist, antwortete er nur mit einem breiten Grinsen.
Ich vermute hierbei, daß viele denken, die Box ist nicht nachweisbar, um bei Versicherungsfällen, oder
Kulanz und Garantieansprüchen auf der sicheren Seite zu sein.
Ich habe zwar noch 7 Monate Händlergarantie, aber die Mehrleistung jetzt ist es mir wert.
Obendrein habe ich TÜY, und meine Versicherung hat mir schon schriftlich bestätigt, daß ich ohne
Mehrkosten weiter versichert bin.
Falls der Wagen mal wegkommt, kann mir die Originalsoftware umsonst wieder aufgespielt werden, und auch die Papiere werden dann wieder zurück geschrieben.
Übrigens, selbt wenn mir BMW die Tunigsoftware überschreiben sollte, kann ich mir auch mehrmals
das Tuning neu aufspielen lassen. ( für 0 Euro ) :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Ach ja: Natürlich fehlt auch der 6 Zyl Sound ( wers brauch )
lg
die deutlich bessere Laufruhe, angenehmerer Reihensechser-Diesel-Sound, souveränere Leistungsentfaltung einer 3l Maschine wären mir die nicht gerade dramatisch höheren Unterhaltkosten wert.
Dazu ein paar Goodies wie z.B. Tempomat mit Bremsfunktion und ein generell auf dieses Leistungsniveau angepasster 3er.
Dass ein gedrosselter 3l Motor eine deutlich längere Lebensdauer haben wird als ein bis aufs Maximum getunte 2l Maschine, muss man wohl nicht erwähnen.
Aber ich bin schon wieder still, schließlich ist der 20d der Gott unter den BMW-Motoren, was anderes hat keine Daseinsberechtigung 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Schon klar, aber vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich den 320d perfekt wenn man alle Kosten mit einbeziehtZitat:
Original geschrieben von stef 320i
Klar, getunt verkauft sich genau so gut wie original 😁
Sischer..... Bissal realistisch sollte man schon bleiben.Guter Freund hat auch nen gechippten 320d. Geht gut und ist sparsam. Aber trotzdem würde ich den 25d jederzeit vorziehen. Da ist das Trekker-Feeling nicht ganz so ausgeprägt 😉
Ich hatte selber nen 2.0TDI... Nie wieder nen 4-Zylinder Diesel.
Wenn man sein Auto nicht original belässt, dann sollte man sich im klaren sein das früher mal was kommt... wie z.B. eine Kupplung wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Sollte bei dir mal der Turbo was haben oder Injektoren, Getriebe usw... dann geht es schon mehr ins Geld und dann kannst du nochmal übers Preis-Leistungsverhältnis nachdenken 😉
Ich weiß, meiner ist auch gechippt... habe aber eine realtiv softe Abstimmung machen lassen und nicht alles was geht. Außerdem ist der Turbo weniger anfällig als beim 20d.
Noch dazu mache ich mir wegen den Kosten nichts vor, man sollte da schon Rücklagen haben falls mal was ist.
Es kann immer mal was sein, zumal am N47 gerne die Steuerkette schabt und wohl irgendwann reist. Ich habe auch das PPK drin, da es aber von BMW ist, hatte ich bzgl. Kulanz von BMW beim Umbau keine Probleme, die gab es aber beim Umbau selbst, so dass letztendlich BMW einen neuen Motor angeboten hat. Hätte ich das vor 5 Jahren geahnt, hätte ich den E93 als 330d bestellt, denn das, was mich der Spaß gekostet hat enschließlich PPK-Einbau... Und nein, die Motorumbauprobleme hatten mit der Leistungssteigerung nichts zu tun.