80 B3 Nebelschlussleuchte und Gebläse
Hallo zusammen
An meinem Audi 80 geht die NSL nicht.
Kabelbaum der Heckklappe ist ok und Nebelscheinwerfer gehen also sicherung auch ganz.
Die Beleuchtung vom Schalter geth nur schwach und wenn ich ihn betätige geht sie aus. Habe gelesen das der Schalter kalte Lötstellen haben soll und diese nur nachgelötet werden müssen nur wie baue ich diesen aus?
Ebenso habe ich an der Birnefassung ohne Birne 12V und mit Brine 0V also ist irgendwo ein sarker widerstand.
Mein Lüftungsgebläse geht auch nur noch auf Stufe 2 und 4 wobei es auf stufe 2 nur mit viel glück geht aber dann immer wenn man nichts umstellt. Habe gelesen es ist entweder der Widerstand aber dann soll nur Stufe 4 gehen und bei mir geht 2 auch oder der Schalter.
Will morgen mal den Schalter ausbauen und die Kabel durchmessen die da dran gehen nur wie baue ich diesen aus?
mfg
22 Antworten
Hallo Mr. Dee,
1. NSL geht nicht:
a) Wahrscheinlich ist der Tast- ( Druck- ) schalter für das Nebelrücklicht
defekt. - Gibt es bei z. B. www.autoteile-thielking.de. Der Schalter hat
die Nr. 893941563 und ist für Audi 80, 100 und 200 identisch.
Ausbau: das kleine Ablagefach lösen ( Kreuzschlitzschraube ), Stecker jetzt
von seitlich/hinten abziehen, Schalter heraus nehmen.
Nach Abhebeln des Tastendeckelchens Lämpchen mit Lampenpinzette heraus
ziehen, ...
b) EIN Kabel des Heckdeckel-Kabelbaums KÖNNTE auch defekt sein.
2. Lüftungsgebläse:
Das ist ein "übliches" Problem! - Das wird der Drehschalter sein, der Kontakte
nicht mehr richtig öffnet bzw. schließt.
Ausbau:
Alle drei Drehreglerknöpfe für Heizung/Lüftung abziehen ( kräftig ziehen, sind
nur gesteckt ), darunter links und recht zwei Kreuzschlitzschrauben heraus drehen,
Blende abnehmen, vier Kreuzschlitzschrauben ( an den Ecken ) heraus drehen, ...
Und erst einmal - ohne weiter zu demontieren - mit Kontaktspray die Kontakte
säubern!
Viel Erfolg!
Gruß vom Harz!
Dacon
Vielen Dank Dacon
werde ich morgen mal versuchen mit der lüftung
die verkabelung für NSL schließe ich aus da ich ohne birne 12v anliegen habe und die beleuchtung des schalters bei betätigen ausgeht
kann ich irgendwie prüfen ob der defekt ist z.b. den stecker an den schalter von den nebelscheinwerfern anklemmen und schauen ob die NSL geht?
mfg
Bei mir kann ich die Schalter raushebeln.Es ist soviel Kabel am Stecker um den den Schalter rauszuziehen.An den vorsinnflutlichen Kontakten des Drehschalters würde ich ausser einsprühen mit Kontaktspray nichts machen.Sollte sich nichts ändern,schon mal Ausschau nach einem Neuen/gebrauchten Bedienteil halten.Reparatur kannst du vergessen.Spreche aus Erfahrung.Da kommt einiges auf dich zu,da die Boudenzüge abgeklemmt werden müssen und beim neuen Bedienteil wieder richtig angeklemmt werden müssen.Sollten beim raushebeln der Boudenzüge Zungen abbrechen,kann man die mit Blechschrauben am neuen Bedienteil befestigen.Ob du durch tauschen der Schalter die Funktion der NSL prüfen kannst,weiß ich leider nicht.Versuchen kann man es ja.
Grüße
Um zu kontrollieren ob der Schalter durchschaltet,kannst du den Stecker am Vorwiderstand abziehen und durchmessen.
Ähnliche Themen
Hallo Mr. Dee,
Da die Tastschalter für
a) Nebellampen ( Nr. 893941535 ) und
b) Nebelrücklicht ( Nr. 893941563 )
unterschiedlich sind, wird ein Tausch nichts bringen können!
Wie HAJO45 sagt:
1. Man kann am Drehschalter nichts selber "hinfummeln". - Ich hatte das
mal ohne Erfolg versucht. Kontaktspray KÖNNTE helfen, muss aber nicht!
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich bei dem neuen Drehschalter zwischen
diverse Metallzungen ( -kontakte ) und dem Plastikgehäuse je ein paar Tröpfchen
Hartkleber gegeben: dadurch haben die schlabberigen Kontaktzungen mehr
"Halt" und "Fixierung".
2. Die Bowdenzüge lassen sich eigentlich recht einfach ausklinken. Man
muss aber darauf achten, dass sie nicht - auch nur wenig - geknickt werden.
Das würde zu einer Schwergängigkeit beim Drehen der Knöpfe führen!
Also Vorsicht! - Bei Bruch der Haltezunge(n): mit einer Metallschraube be-
festigen.
Ich meine, Du solltest Dir einen "neuen gebrauchten" Druckschalter besorgen;
dann wird es gut sein!
Wenn die KI-Beleuchtung, Handschuhfach- und Kennzeichenbeleuchtung O.K. sind,
dann ist das Heckdeckelkabel (1) auch O.K. ( Sicherung Nr. 14/5 Ampere ).
Wie man (1) für 2,50 € 🙂🙂 reparieren kann, habe ich anderswo hier im Blog be-
schrieben ( Suchwort: "Oelflexkabel" - das 7-polige, 1 m lang (reicht ), 0,5 mm^2
Querschnitt ( wie das Original! ) ).
Viel Erfolg! Es wird schon! Wir müssen unsere B3er doch in gutem Zustand erhalten😁😁!
Gruß vom Harz!
Dacon
hallo
habe heute mal etwas geschraubt und muss danken.
der lüftungsschalter funktioniert wieder einwandfrei nachdem ich ihn mit wd-40 an den kontakten getränkt habe und mehrfach hin und her bewegt hab.
für die NSL habe ich jetz einen neuen schalter in der bucht bestellt und werde mich nochmal melden ob es an ihm lag oder nicht
danke für die hilfe
mfg
Ja, melde Dich!
Das interessiert mich und gewiss auch Andere.
Gruß vom Harz!
Dacon
so hab neues zu verkünden allerdings nicht von der NSL
der lüftungsschalter macht wieder probleme 😠
ich wollte heute von stufe 4 auf stufe 1 stellen und dan passierte es, der schalter knackte beim übergang von 2 auf 1 und ging dann volle stufe los, als ich ihn wieder auf stufe 3 stellte und dann wiedera uf steufe 2 ging er auch auf stufe 2
ich habe einen widerstand von 2 auf 1 der nur durch ein "knack" geräusch und kraftaufwand zu überwältigen ist aber dann schaltet er auf stufe 4 sobald ich wieder zurück gehe bin ich wieder auf den stufen 2-4 die funktionieren
dabei hatte ich mich so gefreut dass stufe 1 ging die ist super leise und lüftet ausreichend
was kann das sein?
oder passit dieser schalter?
bzw wie baue ich diesen aus, ich glaube dafür muss die ganze mittelkonsole raus oder?
mfg
Hallo Mr. Dee,
wenn die KBA-Nr. ( z. B. bei meinem 1,9 E, 5/1987: 0588-388 ) ( in der letzten
Spalte Deines Links ) mit der Deines Audi übereinstimmt, muss das passen.
Für den Ausbau muss m. E. die Mittelkonsole nicht ausgebaut werden; das Radio
herausziehen müsste reichen. - Dann ist genug Platz, um den Schalter heraus zu
bekommen. - Aber Vorsicht mit den Bowdenzügen!
Es wird schon!
Gruß vom Harz!
Dacon
hallo Dacon
der Schalter ist bestellt und sollte passen, nach meiner KBA nummer stimmt er. solang halte ichs auf stufe 2 noch aus 😁
Der Schalter für die NSL ist heute gekommen und siehe da es klappt auch die NSW schalten sich dabei
danke für die hilfe
mfg
Mr. Dee
Ich glaube der passt nicht ! Hast du die Einschränkung gelesen ? Bis Bauj.87
Bei meinem Bauj.88 muss das komplette Bedienteil gewechselt werden.So einen Schalter wie deinen hatte ich im Golf II.Wenn du das Radio rausnimmst und reinleuchtest,siehst du was ich meine.Am Schalter sind mechaniche Kontakte in Form von Zungen die über einen Knebel geschaltet werden.Vorsinflutlich das ganze.Ich habe mir damals das Teil über eBay beim Schrotti wegen dem Umtauschrecht für 20 EURO gekauft.
Grüße
in der fahrzeugtabelle ist meiner aber aufgeführt
bj von 86-91 und kba nummer stimmt
kann man den nicht umbauen das dieser schalter passt der bestimmt besser sein wird als der andere
mfg
edit: ja hast recht ist der falsche
mh soll ich ihn direkt zurückgeben(ost ja möglich) oder soll ich ihn hiolen und dann umbauen?
Der Schalter ist die Nr.2 (oben links )auf der Zeichnung.Der hat die Teilenr.893959511 und kostet beim freundlichen 9,20 EURO ohne Märchensteuer.An dem bestellten kannst du nichts umbauen.
Grüße
gibts den bei audi wirklich noch?
und für so wenig geld
da werd ich da morgen aber mal vorbeischauen
danke für die teilenummer
mfg
Mr. Dee