80 avant Bewertung?

Audi 80 B3/89

Hi,

hab mal ein paar generelle Fragen.

Was ist vom Audi 80 1,9l tdi avant zu halten? hat 200000km drauf, scheckheftgepflegt.

Könnt ihr mir dazu Tipps geben:
also ist das Auto empfehlenswert?
Wie ist der Motor?
Verbrauch?
Lebenserwartung?
Probleme?....

und was wär der Wert von dem Auto wenn man einen guten Zustand voraussetzt?

.

danke euch schonmal😉

18 Antworten

Avant + TDI = sehr gesuchte Kombination...

Motor unproblematisch, unbedingt Záhnriemenwechsel alle 90tkm beachten.
Empfehlenswertes Auto auf jeden Fall, keine Rostprobleme (Avants sollen vereinzelt an der Heckklappe rosten)

Motor hält je nach Pflege und Wartung auch mal 300-400tkm oder mehr, natürlich kann er auch bei 200.000 den Geist aufgeben !
Verbrauch wohl 5-7l je nach Fahrweise.

Wertschätzung überlass ich mal anderen...

naja also mehr als 300000 erwarte ich da mal schon😉....(das fordere ich ja schon von meinem benziner😁)

noch zur ergänzung: ich hab hier gelesen das es Achsprobeleme geben soll?... was meint ihr da genau?
Antriebswellen oder Aggregateträger?

ist der Motor quer oder längs eingebaut?

Kommt halt stark auf die Vorbesitzer an. Prinzipiell sind der 1Z und der AFN (imo) die besten TDI`s...
Längs eingebaut !!

Vorderachse... hier scheiden sich die Geister. Sehe ich persönlich nicht als problematisch an.

Es gibt hier Leute, die tauschen jedes Jahr ihre Querlenkerlager 🙄
Meine sind seit 100.000 drin und noch i.O. !
Koppelstangen und Traggelenke noch die ersten (190.000)
Spurköpfe beide getauscht (einer defekt) vor Achsvermessung

Der Antrieb an sich is unproblematisch (auch quattro, aber kommt ja eh net in Frage...)

Man muss ja auch bedenken, dass das betagte Autos sind, und da sind halt mal die Koppelstangen oder Domlager zu erneuern... besser als quadratmeterweise Bleche einzuschweißen (hallo Kollegen aus Rüsselsheim😁)

koppelstange, traggelenke... usw. sind garkein prob.
Querlenkerlager sollten aber nicht dauernd flöten gehen😉
hört sich für mich aber alles nach Kleinigkeiten an.😉

längs eingebaut... aha. Aber die haben Frontantrieb oder?
Liegt das Getriebe teilweise schon unterm Mitteltunnel?

Ach ja: hat wer erfahrungen mit nachrüstkat von hjs fürn diesel?

Ähnliche Themen

Richtig, Kleinigkeiten ! Und ja, Frontantrieb.

Getriebe is ziemlich lang... hört wohl irgendwo unter dem A-Brett auf... auf sowas achte ich nie 😁

Zu den Kats kann ich nix sagen, sympathischer werden sie dadurch nicht, ich mag keine Diesel 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


[B
Getriebe is ziemlich lang... hört wohl irgendwo unter dem A-Brett auf... auf sowas achte ich nie 😁

 

naja da ja irgendwann wohl die Kupplung kommt, und ich keine Bühne habe😉......

naja das muss ich mir mal angucken, hoff an die Dinger kommt man einigermaßen ran. Schätz irgendwann muss es raus. Hoffentlich sind die nicht viel wuchtiger als unsere 020 vw dinger😁

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Hoffentlich sind die nicht viel wuchtiger als unsere 020 vw dinger😁

Oh doch, das sind sie, aber alles halb so wild... 🙂

Das 020er is ja Spielzeug 😛

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Oh doch, das sind sie 🙂

schade🙁..... also nix mehr mit ein und ausbáu ohne seilzug.

Naja mal sehen, werd mir morgen mal den Audi zu gemüte führen.

Is ja wie der Golfi eher nen Vernunftwagen😁 (fürn spass reichen ja 2 räder)

Kannst du schon rausheben ohne Probleme, dann aber nur mit Grube... unterm Auto liegend wie beim 2er Golf würde ich das nicht machen

ach ja: hat der eingentlich konstruktive Schwächen die den Heimschrauber betreffen die man wissen sollte.
Ich denk da z.b an den durch die Motorlager geführten Keilriemen der Rüsselsheimer Kollegen😁

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Ich denk da z.b an den durch die Motorlager geführten Keilriemen der Rüsselsheimer Kollegen😁

Sehr schön 🙂

Spontan fallen mir da keine ein... außer dass du Spezialwerkzeug für den ZR-Wechsel brauchst.

Welches Bj. ist er denn? Die letzten Modelle konnte man nämlich noch einfach so umschlüsseln, ohne viel Geld für die Katumrüstung blechen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Sehr schön 🙂

gelle.... is schon der hit wenn dir beim keilriemenwechsel der halbe motor entgegengefallen kommt😉

dafür sind die automatischen spannrollen schön gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Spontan fallen mir da keine ein... außer dass du Spezialwerkzeug für den ZR-Wechsel brauchst.

was für spezialwerkzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Welches Bj. ist er denn? Die letzten Modelle konnte man nämlich noch einfach so umschlüsseln, ohne viel Geld für die Katumrüstung blechen zu müssen.

hmmm.. muss ich erst fragen glaub 94 oder 95er erstzulassung.

werd ich morgen hier posten.

Kann man die einfach auf euro 2 umschlüsseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen