8 Wochen Audi S5 "Mängelbericht"

Audi S5

Hallo Audi A5 /S5 Fans!

Ich habe am 1.9.08 nach langer Wartezeit (ca 7 Monate) meinen neuen Audi S5 in Ingolstadt abgeholt.
Die Freude über das neue Fahrzeug währte nicht lange.
Folgente Mängel sind aufgetreten:

1.Kühlmittelverlust ca 0,5 liter auf 1500 km.
2.Scheinwerfer sind innen verschmutzt (Auf den Xenonbirnen sind Fingerabdrücke,und die Scheinwerfer sind von innen verschmutzt.
3.Der Fahrersitz war schon nach 2 Wochen auf der Sitzfläche wellig,faltig.
4.Sehr starke Falten auf der hinteren Rücksitzlehne.
5.Chromzierleisten im hinteren Fensterbereich (unten am Knick ) stehen 3-4mm heraus.
6.Bang +Ollufsen Soundsystem klappert im Türbereich und in der Heckablage .
7.Leichte Delle im Armaturenbrett im bereich Beifahrerairbag (ca 15x200mm)
8.Knarzgeräusche beim öffnen an beiten Türen.(Innenverkleidung)
9.Lenkradvibrationen zwischen 90-130 kmh.
10.Motorhaube flattert ab 160 kmh.
11.Kupplung knarrt seit ca 2000 km.
12 .Lederqualität :Nach 2 Wochen schon Falten und Dellen.

Ich habe jetzt 2300 km auf dem Tacho,mal sehen was noch kommt!

Beste Antwort im Thema

Eindeutig ein Forentroll. Erst heute angemeldet und schon in 6 Threads denselben Mist geschrieben.

Scheint ein Neider zu sein, der sich wohl nicht mal ein Auto leisten kann 😁 🙄 und somit versucht anderen ihren schönen Wagen madig zu reden. Davon gibt es ja zu Hauf auf der Welt 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle



- Sportdifferential defekt (ausgetauscht)

Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Hallo glückliche A5/S5 Fahrer, hallo Leidensgenossen...

Auch ich habe an meinem A5 Mj. 2009 mittlerweile jenseits der 30000km viele Mängel:

1. VIBRATIONEN! Auch nach Lenkertausch (danach besser, aber nicht weg), wuchten, matchen und huntern! Es ist anscheinend nicht in den Griff zu kriegen und ein Riesenproblem! Siehe auch A4 und Q5 Forum... Das ganze Fahzeug ist nie ganz ruhig! Bei ca. 120 auch optisch immer an deutlich zitternder Sonnenblende zu erkennen!

2. BREMSEN! Die Bremse im A5 3,0TDi TT ist mMn desaströs.
Starke Vibrationen beim bremsen.Nach 25tkm ausgeglüht (blau) und alle Beläge vorne gerissen... Fahre schon mal flott, bin aber kein Raser und stehe auch nicht ständig auf der Bremse.Nach Austausch aber immer noch problematisch.Jenseits der 200 beherzt in die Bremse zu steigen bereitet mir ein unangenehmes Gefühl.Hab ich noch nie erlebt.Einen vernünftigen Druckpunkt suche ich bis heute ebenfalls vergeblich.Fakt ist:
Der A5 3.0TDi TT ist schwerer als ein S5 bei lt. Angaben identischer Höchstgeschwindigkeit.
Die Bremse ist aber im Gegensatz zum S , welche nach mMn "gut" ist, wesentlich schwächer und kleiner dimensioniert.Das muss mir noch einer wissenschaftlich erklären...

3.EINFRIEREN/ZUFRIEREN! Unglaublich wie oft ich diesen Winter die Türen in meinem Fahrzeug nicht schließen konnte geschweige denn die FH betätigen konnte...trotz reichlich Enteiser..

4.KLAPPERN/KNARZEN/QUITSCHEN! Fenster Fahrerseite,Türverkleidung, Heckablage, Rückbank usw. Das war bei Audi mal anders, ich wüde sogar sagen sie waren auf diesem Gebiet führend.

TT (nicht ST!) mit Schaltrucken, Sitzgestell, Waschdüsen, Elektronikfehler, Haltegriff, Türdichtung, Haubenflattern ab 180, usw. usw.

Das Auto ist nicht mehr neu, sondern seit 2007 in Produktion.Sowas sollte in diesem Segment niemals und erst recht nicht mehr nach jahrelanger Bauzeit auftreten.Ich jedenfalls bin sehr enttäuscht und überlege was zu tun ist. @A5Fan: an welche große Autozeitung hast du dich gewendet??

Eines bleibt: optisch ist er für mich ungeschlagen (in dieser Preisklasse...)

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


Hallo zusammen,

nachdem mein S5 mittlerweile ein halbes Jahr alt ist (Laufleistung 9.000 km), hat sich auch eine recht eindrucksvolle Mängelliste aufgebaut:

- Sportdifferential defekt (ausgetauscht)
- Fehler / Motorsteuerung (mehrmals)
- Seitenscheibe / Fahrerseite undicht
- Kupplung macht Geräusche
- Ausfall ESP / ABS / Tempomat
- Sitzfläche / Fahrersitz wirft Falten (Leder)
- schlechte Gasannahme (sporadisch)
- Sensor / Adavanced Key Fahrertür defekt
- Sonnenblende / Fahrerseite defekt
- Music Interface / Fehlfunktion

Wurde zwar mittlerweile (fast) alles vom Audi-Zentrum behoben, trotzdem - insbesondere wg. des Zeitaufwands - sehr nervig und in Anbetracht des Anspruchs der Marke ein Offenbarungseid der "Qualitätskontrolle /-sicherung"

Servus

wie macht sich ein defektes sportdifferential bemerkbar?

a5-fan:

welche zeitung hast du kontaktiert und wie haben die reagiert? gerne via pn.

werde damit (öffentlichkeitsarbeit) dieses frühjahr auch anfangen, wenn das thema querlenker nicht zügig und final erledigt wird.

soll jetzt auch "zuerst" auf die hunter...obwohl es mit 3 verschiedenen radsätzen, original audi a5, unverändert vibriert.

Ähnliche Themen

um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...

na dann besuch mich mal und die anderen :-)

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von armei


5.Chromzierleisten im hinteren Fensterbereich (unten am Knick ) stehen 3-4mm heraus.
Ist das nicht normal? Ist mir auch aufgefallen, habs aber für normal erachtet, da Vergleichsfahrzeuge das auch hatten

Also wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann hatte ich das bei meinem auch! Lösung war aber recht einfach, da die Teile nur nicht richtig festgeklippst waren (dh im AZ hat man sie dann befestigt). 🙄

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...

Tja Berti, dann gilt bei dir wohl der Spruch "man lernt nie aus". Bei Audi verlassen Autos das Werk, die haben einen nicht funktionierenden Side Assist an Bord, eine schief eingebaute Heckklappe inkl. Rückleuchten, falsch eingestellte Scheibenwischer, fehlende Ventilkappen, nicht eingebaute Sicherungen usw. Sonst noch Fragen?

Danke für dieses Thema,

ich schreibe nicht viel hier bin AUDI Fahrer aus Überzeugung, zwar kein S5 aber trotzdem (70 Tkm/Anno seit 20 Jahren)

Habe viele Modelle gefahren zuletzt A4 Bj 2007 und A6 Bj 2005 alles 2,7 TDi davor andere 2,5 etc

Bin seit 14 Tg. Besitzer eines A5 Sportback 2,7 TDI schwarz perlefffekt, gefiel mir einfach gut das Konzept.

Ich glaube und das ist nicht nur gefühlt das AUDI bei diesem Modell nicht so verarbeitet wie ich das gewohnt war:

1. Die ganze Kiste vibriert ab 140 km/h ohne Ende (hoffe mit Achswuchten geht das weg)
2. Zwischen 1600 U/Min. und 1700 U/Min. ein nerviges dröhnen
3. Beifahrer Sportsitz in der rechten Sitzflancke Beulen, sieht aus wie grobe Orangenhaut !!
4. Klappern der Fahrertür auf Kopfsteinpflaster
5. Habe das "kleine MMI" in Kartenmodus zeitweise flackern des Bildschirms
6. Ne Kleinigkeit aber nervig die "Reserveradabdeckung" springt bei Schlaglöchern immer hoch und knallt mit Geräusch wieder heftig runter.

Dies ist die schlechteste "Start UP" Phase von alles meinen AUDI´s voher

Gruß an Alle

Zitat:

Original geschrieben von sechshundert


5. Habe das "kleine MMI" in Kartenmodus zeitweise flackern des Bildschirms

hab' das große und das flackert ein bisserl in der Dämmerung - offenbar kann sich der Lichtsensor nicht so recht entscheiden - ärgerlich aber erträglich.

Den Rest würde ich monieren.

Gruß, Albert

ich bin schockiert...also der einzige Mangel bei meinem war dass ein Halter der Fussmatte abgebrochen war...zum Glück kein Montagsauto :-)

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...

Stimmt genau! Basta!

Zitat:

Original geschrieben von S5-Nbg



Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...
Stimmt genau! Basta!

mich wundert nur das der TE überhaupt noch lust hat zu Reklamieren irgendwann hat man doch keinen bock mehr auf sowas

ich habs schon aufgegeben
wenn man immer nur hört das Geräusch ist normal
das ist normal
das ist normal

ich geh jede Wette ein das wenn die Garantie vorbei ist aufeinmal alles sofort Repariert werden muss sonst darf man garnichtmehr von der Bühne runter soviel Folgeschäden wird es geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...

Da wäre ich mir aber nicht so sicher... Ich hatte jetzt schon einige Audis und habe auch noch 2, aber auch dort arbeiten nur Menschen, die bekanntlich auch Fehler machen. Mein erster A4 (8E) wurde gewandelt, weil der Ärger leider kein Ende nahm. Das ging von schräg eingebauter Heckscheibe, stand übers Dach hinaus (8 mm von links nach rechts) über offene Sitznähte an allen Sitzen, defekte Fensterheber, ständige Elektronikprobleme u.s.w... Der Wagen stand seit Abholung 3 Monate von 6 Monaten in der Werkstatt...

Ich habe ein gleich ausgestattetes Auto neu bestellt. 4 Jahre gefahren, keine Mängel!

Bei meinem A4 Cabrio ist z.B. der Abstand des Kotflügels links zur A-Säule 8mm; rechts nur 3 mm. ich dachte erst, der wäre vom Band gefallen, aber die Toleranzen sind so hoch an der Stelle. Da mich das immer geärgert hat, habe ich immer wieder auf Parkplätzen und bei Händlern darauf geachtet. Das ist bei fast keinem A4 Cabrio symmetrisch. Mittlerweile ist mir das egal, weil das Fahrzeug ansonsten absolut zuverlässig und mangelfrei ist. Aber schön ist das nicht und geht sicher auch besser...

Mein A6 Avant hatte bereits bei Abholung im Werk hinten rechts im Einstieg einen Lackschaden. Lack etwa 5 mm groß abgeplatzt... (Endkontrolle?)

Da ich aber mit Sicherheit weiß, dass andere Hersteller es auch nicht besser können, weil dort auch nur Menschen arbeiten, wechsel ich die Marke nicht. In erster Linie geht es doch ums Gefallen und sich mit dem Fahrzeug zu identifizieren, bzw. Spaß zu haben. Und natürlich trüben solche Dinge den Spaß an der Sache, besonders wenn man wie die Meisten hier Freaks sind, aber es ist nicht immer auszuschließen, dass etwas schief läuft. Ganz ärgerlich wird es natürlich, wenn die "Mängel" sich häufen und die Mobilität leidet...

Wir wollen auch eines nicht vergessen, wo man mal drüber nachdenken sollte... Wir haben Krisenzeiten. Und wenn ein Konzern trotz gefallener Absatzzahlen sehr gute Gewinne erwirtschaftet, muss man sich doch überlegen, wie das geht. Und wie das geht, fragt doch mal einen Einkäufer eines Autoherstellers oder -zulieferers. Preise im Einkauf senken!

Wenn da mal nicht die Qualität drunter leidet, nicht wahr TOYOTA??!!

Ich werde mir jedenfalls nochmals überlegen, ob ich mir wirklich jetzt ein S5 Cabrio bestelle.
Den Werksvorführer, den ich in Kürze bekomme, werde ich jedenfalls ganz genau unter die Lupe nehmen. Dann gibt es eben kein Auto aus Krisenzeiten...

Übrigens habe ich mir kürzlich den neuen X1 näher angesehen...
Wir haben Skoda Praktik als Lieferwagen. Da sollte sich BMW mal die Kunststoffteile ansehen. Scharfkantigen Kunststoff gibt es da zwar auch, aber so ein Praktik kostet nur €10000,00 und nicht €40000,00.
Die inneren Türgriffe beim X1 sind aus zwei Halbschalen zusammengesteckt und sowas von scharfkantig... und das Kofferraumschloss steht einfach so unverkleidet aus der Heckklappe. Selbst das ist beim Skoda verkleidet... Andere kochen auch nur mit Wasser und müssen auch sparen...

Leute, mal ehrlich, wir Audifahrer sind auch schon ein bisschen verwöhnt, was manche Dinge angeht, oder???

Solche Dinge, wie Bremsen, Motor, Fahrwekr sollten natürlich schon einwandfrei sein!

In diesem Sinne...

Der Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T



Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...
Mein A6 Avant hatte bereits bei Abholung im Werk hinten rechts im Einstieg einen Lackschaden. Lack etwa 5 mm groß abgeplatzt... (Endkontrolle?)

machst du Witze glaubst du im ernst das sie solche von selbst ausbessern?

sowas wird nur ausgebessert wenn es dem Kunden auffällt.

Das Glanzpaket steht bei mir übrigens auch über aber so was Reklamier ich erst garnicht

soviel Qualität erwarte ich von einem KFZ Hersteller der Getriebe verbaut das ein Panzer sich wie der grösste Luxuswagen vorkommt garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen