8 Tage Cascada und schon in der Werkstatt

Opel Astra J

Hallo
Wer hat Probleme mit dem Verdeck öffnen mit z?ndschlüssel?
Bei mir macht das Verdeck Probleme wenn ich mit dem Schlüssel öffnen will.
Das Verdeck bleibt einfach stehen lässt sich aber nach nochmaligem betätigen des Schlüssels wieder in Gang bringen.
heute war der supergau hab das Verdeck mit dem Schlüssel öffnen wollen nach ca. 1/4 des öffnungsvorgang wollte das verdeck nicht mehr .ich musste mich abschleppen lassen weil das Verdeck weder auf noch zu ging.
Vor zwei tagen Hat sich das Verdeck mit Schlüssel schonmal in falscher Reihenfolge
Geschlossen erst ging das Verdeck in die endgültige schliesstellung obwohl die Klappe noch nicht zu war da habe ich denn schliessvorgang unterbrochen sonst hätte Bruch gegeben,hab das Verdeck dann mit dem verdecköffner im Auto geöffnet und wieder geschlossen da war die Reihenfolge richtig.

Beste Antwort im Thema

Die ersten sind die Beta tester🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

hallo zusammen

beim Cascada muss man ziemlich stark die ffb drücken, und es läuft auch relativ spät los, wenn das dach einmal läuft und man lässt los , dann bleibt es auch stehen als einklemmschutz , ist so gewollt und dann muss man wieder ein paar gefühlte sekunden drücken damit es wieder anläuft, ist normal so da ja auch die ZV über die gleiche Funktion läuft. 2 sachen sind wichtig beim Cascada, die Gepäckraumerweiterung muss heruntergeklappt sein, sonst geht die ffb nicht (ohne fehlermeldung) und der vordere teil der Gepäckraumerweiterung muss auf den Seitlichen Sensoren aufliegen und darf nicht per Klettband wie zum durchladen hochgeklappt sein .

Gruß
Cairo

für die dachverknotungen gibts jetzt abhilfe. oder wurde das schon erwähnt?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


für die dachverknotungen gibts jetzt abhilfe. oder wurde das schon erwähnt?

Wie meinst du das? Welche Abhilfe existiert für welches Problem?

Gruss casmt

Zitat:

Mit diesem Brief wollen wir Sie auf eine Softwareabweichung im Verdecksteuergerät hinweisen, die dazu führen kann, dass das Faltdach nicht einwandfrei öffnet oder schließt.

quelle😮pel

also auf post warten...

Ähnliche Themen

Habe meinen ca. eine Woche, allerdings schon gut 3000 km runter und absolut keine Probleme. Verdeck geht auch prima mit der FB zum Öffnen und Schließen.Das war bei meinen Twin Tops bei Weitem nicht so. ich hab nur zwei kleine Reklamationen : trotz Innovation ist der zweite Schlüssel nicht klappbar und trotz Bestellung " Entfall Motorkennzeichnung" prangt das BiTurbo am Heck. Aber das sind echt Peanuts !
Aber wer weiss, was mich noch erwartet....neben Fahrspaß extrem !!!

Grüße !
Ruperft

Hallo,
habe bei meinem Cascada Ölwechsel gemacht, da Stilllegung über Winter.
Frage des Händlers: Wollen Sie an der Kampange teilnehmen? Es stellte sich heraus, dass da still und heimlich eine neue Software für das Problem: "Öffnen und Schließen des Daches per Fernbedienung"
aufgespielt werden soll.
Also den FOH fragen und löchern.

Zitat:

Original geschrieben von baerle99


Es stellte sich heraus, dass da still und heimlich eine neue Software für das Problem: "Öffnen und Schließen des Daches per Fernbedienung"
aufgespielt werden soll.
Also den FOH fragen und löchern.

..............siehe meine postings weiter oben...........😁

Zitat:

Original geschrieben von RP 97


ich hab nur zwei kleine Reklamationen : trotz Innovation ist der zweite Schlüssel nicht klappbar und trotz Bestellung " Entfall Motorkennzeichnung" prangt das BiTurbo am Heck.

Das mit dem BiTurbo ist natürlich ärgerlich - finde den auch irgendwie "übertrieben". Klar gibt er die Realität wieder, aber wenn ich die Welt über einen "BiTurbo" in Kenntnis setzen möchte, dann eher ab der 300-PS-Klasse ;-).

Wobei der Schriftzug zu Deiner Farbwahl eigentlich ganz gut passt, find ich.

Sollte er auf meinem (Mahagonibraun) auch drauf sein, wird er sich wohl mitsamt dem Cascada-Schriftzug verabschieden dürfen. NEIN, bin kein Fan von Tuning oder gecleanten Autos, aber beim Cascada kamen mir die Schriftzüge irgendwie "abwertend" vor - haben irgendwie etwas "blliges".

Was den Schlüssel angeht: Nuja, demnach haben sie es wohl doch berücksichtigt, wann denn bestellt wurde - warst ja, glaube ich, einer der ersten Besteller des BiTurbos, als sogar noch die erste Version der Preisliste vom 15.01. galt?
Wie siehts denn mit dem Nappa aus? Ist es Vollleder, oder sind die Kopfstützen und Türverkleidungen (wie damals noch beschrieben) doch Kunstleder?

Viele Grüße,
Marc

Hallo,

das Brandy Leder ist immer eine Volllederausstattung. Es gab eine Preisliste vom 15.1 wo
das Brandy falsch als Teilleder ausgezeichnet war, Opel hat reagiert und sofort eine neue 15.1 Preisliste
ausgestellt wo das Brandy als Vollleder beworben wird. In den Katalog von meine ich Februar 2013
war das Brandy von Anfang an als Vollleder bezeichnet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von marczzzzz



Zitat:

Original geschrieben von RP 97


ich hab nur zwei kleine Reklamationen : trotz Innovation ist der zweite Schlüssel nicht klappbar und trotz Bestellung " Entfall Motorkennzeichnung" prangt das BiTurbo am Heck.
Das mit dem BiTurbo ist natürlich ärgerlich - finde den auch irgendwie "übertrieben". Klar gibt er die Realität wieder, aber wenn ich die Welt über einen "BiTurbo" in Kenntnis setzen möchte, dann eher ab der 300-PS-Klasse ;-).
Wobei der Schriftzug zu Deiner Farbwahl eigentlich ganz gut passt, find ich.
Sollte er auf meinem (Mahagonibraun) auch drauf sein, wird er sich wohl mitsamt dem Cascada-Schriftzug verabschieden dürfen. NEIN, bin kein Fan von Tuning oder gecleanten Autos, aber beim Cascada kamen mir die Schriftzüge irgendwie "abwertend" vor - haben irgendwie etwas "blliges".

Was den Schlüssel angeht: Nuja, demnach haben sie es wohl doch berücksichtigt, wann denn bestellt wurde - warst ja, glaube ich, einer der ersten Besteller des BiTurbos, als sogar noch die erste Version der Preisliste vom 15.01. galt?
Wie siehts denn mit dem Nappa aus? Ist es Vollleder, oder sind die Kopfstützen und Türverkleidungen (wie damals noch beschrieben) doch Kunstleder?

Viele Grüße,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von cairo72



2 sachen sind wichtig beim Cascada, die Gepäckraumerweiterung muss heruntergeklappt sein, sonst geht die ffb nicht (ohne fehlermeldung) und der vordere teil der Gepäckraumerweiterung muss auf den Seitlichen Sensoren aufliegen und darf nicht per Klettband wie zum durchladen hochgeklappt sein .

Gruß
Cairo

Danke für den Beitrag - DER Tip war goldrichtig.

Beim Beladen von der Rückbank aus hab ich mir den vorderen Teil der Gepäckraum-Erweiterung verschoben bzw. nach unten geklappt. Danach öffnete sich das Verdeck nicht mehr, war sehr lustig, bei 30 Grad im Schatten :-)

Zum letzten Satz: Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, wie man das mit geschlossenen Autos gemacht hat 🙂 Fahre - solange das Verdeck nicht feucht ist - fast immer offen! Und ab 30 Grad liebe ich dabei auch die Klima in Kombi mit der Sitzbelüftung. Sonst ist die Klima nur im Winter an, zum Entfeuchten. Verdeck ging bis jetzt immer, abgesehen von einem Mal im Urlaub, als sich ne Motorradkombi in der Mechanik verfangen hat 😉

Ach ja...würde ja auch gerne mal, mit so einem Cascada am schönen Wochenende umherfahren.
Gerade Abends in der Abendsonne ein klasse Gefühl. 🙂

Genießt den Sommer, Ihr glücklichen Cascada Fahrer/innen. 😁

Mfg

Liebe Cascada´s,

ich habe mittlerweile über 35.000 km auf dem Cascada. Davon vermutlich die Hälfte offen..:-).
Zu Beginn (Juni 13) machte das Verdeck ein mal Probleme: es wurde ein Sensor und ein Servo gewechselt. Seitdem null Probleme mehr.
Bisher einziger Schaden/Ausfall: Lautsprecher links hinten schnarrt bei tiefen Frequenzen - wird auf Garantie gewechselt.
Spritverbrauch bisher: 6,2 l/100 km.
Ölverbrauch bis zur 30.000er-Inspektion: Ca. 0,2 Liter (mußte nie etwas nachfüllen)
Lederzustand: Am Fahrersitz ganz leichte bläuliche Jeansfärbung auf Sitzfläche und an der Lehne unten. Läßt sich nicht wirklich entfernen. hat jemand nen Tipp dazu?

Ansonsten gilt: bei trockenem Wetter Dach auf, Musik an, Fahrwerk auf Comfort und relaxt übers Land nach Hause cruisen - Wellness pur!

Bezüglich Leder: Lederzentrum...
Zum Reinigen würde ich erstmal Dash Away probieren, ist auch ein hervorragender Reiniger mit leichter Schutzwirkung für Alles im Innenbereich. Zur Pflege kann ich dir Lexol empfehlen, davon gibt es auch einen Reiniger, welchen ich aber noch nicht benutzt habe ...

Vielen Dank für die Tips - werden getestet und berichtet!

Zitat:

Deine Antwort
Ähnliche Themen