8-jährige Großbaustelle Kreuz Kaiserberg (A3/A40)

Guten Morgen,

das Kreuz Kaiserberg wird ab jetzt 8 Jahre lang umgebaut und saniert. Das Kreuz war schon immer ein Nadelöhr mit hohem Verkehrsaufkommen und oftmals langen Staus. Jetzt wurde zusätzlich noch eine Spur auf der A3 in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt.

Montag, Dienstag und Mittwoch stand ich von der A31 kommend in Summe hier 6 Std im Stau, allein bis ich am Kreuz Kaiserberg vorbei war. Ich weiß nicht wie ich das 8 Jahre jetzt aushalten soll, Alternativrouten Richtung Düsseldorf gibt es keine außer durch die Städte, was zeitlich nicht hilft.

Wer von Euch steht noch jeden Morgen hier im Stau?

VG

148 Antworten

Man hätte die A52 vielleicht schon seit 20 Jahren voll unter Betrieb haben können.

Wenn man bedenkt, das alleine das Genehmigungsverfahren in Deutschland schon mal 16 Jahre dauern kann, ist die Bauzeit doch echt ein Schnäppchen.

Job schmeissen , Bürgergeld und schön relaxt zuhause bei der Sippe .
Mittags aus dem Bett krabbeln , Bierchen , Kippe und den lieben Gott 'nen guten Mann sein lassen . 😉 !

Leider können wir aber nicht wie in China 20.000 Bauarbeiter auf die Baustelle schicken. die Kapazitäten des Personals ist sicherlich auch ein Thema. Und eine Sanierung/ Umbau ist um einiges aufwendiger und zeitintensiver als Neubau Projekte. Hier soll der laufende Betrieb von immerhin 130.000 Fahrzeugen täglich erhalten bleiben,weshalb man nur sehr eingeschränkt agieren kann.

Ähnliche Themen

Hier mal das Beispiel was ich vorhin meinte - da wurde bei "euch" in der Gegend die A40 innerhalb von 3 Monaten saniert was unter normaler Planung 2 Jahre Bauzeit bedeutet hätte.
Dort wurden den Baufirmen dann bspw. auch hohe Strafzahlung angedroht, wenn sie ihre Termine überziehen.
Link: https://www.autobild.de/artikel/autobahn-a40-wird-saniert-3525802.html

Und am Ende war man sogar noch schneller als geplant.
Link: https://www.kreiszeitung.de/.../...perrung-wieder-frei-zr-2528159.html

EDIT:

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:29 Uhr:


Leider können wir aber nicht wie in China 20.000 Bauarbeiter auf die Baustelle schicken.

Warum nicht? Es müssen sicherlich keine 20.000 Leute sein. Aber wir haben schon viele Menschen in diesem Bereich in Lohn und Brot. Warum ziehe ich nicht von drei oder mehr Baustellen die Leute zusammen und lasse eine Baustelle in "einem Ruck" bearbeiten - ähnlich wie in den verlinkten Artikeln von oben und lasse sie dann zur nächsten Baustelle ziehen. Wenn die dann sogar, auch wie im Artikel oben, dann noch schneller als erwartet fertig sind schaffen die in der gleichen Zeit sogar mehr 😉
Das wäre ja mal was.
Und günstiger war es laut dem Artikel von oben auch noch...

Zitat:

@real_Base schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:56 Uhr:


Hier mal das Beispiel was ich vorhin meinte - da wurde bei "euch" in der Gegend die A40 innerhalb von 3 Monaten saniert was unter normaler Planung 2 Jahre Bauzeit bedeutet hätte.
Dort wurden den Baufirmen dann bspw. auch hohe Strafzahlung angedroht, wenn sie ihre Termine überziehen.
Link: https://www.autobild.de/artikel/autobahn-a40-wird-saniert-3525802.html

Und am Ende war man sogar noch schneller als geplant.
Link: https://www.kreiszeitung.de/.../...perrung-wieder-frei-zr-2528159.html

Das war aber möglich wie du nachlesen kannst nur durch eine Vollsperrung. Es gab eben eine Ausweichmöglichkeit. Den Spaghetti Knoten kannst du aber nicht Mal eben komplett sperren. Dann bricht der regionale und internationale Verkehr zusammen.

Interessante Artikel und Meinungen, vielen Dank dafür.

Ich bin auch der Meinung man kann das ganze sicherlich effektiver durchführen. Am Ende kennt man es, ewig lange Staus, und an der Baustelle sieht man niemanden. Wenn man das ganze mal mit einer gewissen Mannstärke durchtaktet, und nicht 100 Baustellen gleichzeitig aufreißt, wäre das mit Sicherheit schneller für alle. Gleichzeitig kann man auch die Frage stellen, warum jetzt ALLES auf einmal gemacht werden muss. Warum hat man nicht frühzeitig mit einem Teilprojekt begonnen? Warum hat man so lange gewartet bis schlussendlich alles im Eimer ist und nur der radikale Komplettneubau die Lösung ist? Befriedigende Antworten wird es nicht geben befürchte ich.

Übrigens: Wenn das Mamutprojekt Kaiserberg in 8 Jahren dann hoffentlich abgeschlossen ist, wird ein paar Kilometer vorher am Kreuz Oberhausen das nächste 10 Jahres Projekt gestartet. Alles auf der gleichen Strecke.

https://www.autobahn.de/.../...sbau-des-autobahnkreuzes-oberhausen?...

Hoffentlich hat man für die Zukunft geplant und bei der Belastung auf den Asphalt das demnächst im Schnitt etwa 300kg höhere Fahrzeuggewicht der E-Autos berücksichtigt. Sonst kann man nach ein paar Jahren gleich wieder die Fahrbahnoberdecke erneuern.

Schwere PKW machen sicher was aus, aber der Großteil der Schäden kommt von Fahrzeugen mit 2-stelligem Gewicht in Tonnen.

Mag sein, trotzdem bedeuten 130.000 Fahrzeugen mit einem Mehrgewicht von 0,3t allein pro Tag 39.000t Mehrbelastung für die Fahrbahn.

Natürlich. Der Trend zu immer schwereren PKW ist nicht hilfreich.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 19. Januar 2023 um 10:59:55 Uhr:


Das war aber möglich wie du nachlesen kannst nur durch eine Vollsperrung. Es gab eben eine Ausweichmöglichkeit. Den Spaghetti Knoten kannst du aber nicht Mal eben komplett sperren. Dann bricht der regionale und internationale Verkehr zusammen.

Es gibt aber bestimmt klevere Ideen wie man das auch beschleunigen könnte, wenn man es denn wollte oder den Mut hätte. Meines waren ja nur Beispiele - und die zeigen, dass man dort gegenüber der Konventiellen Meinung und Vorgehensweise die Zeit von 24 Monate auf 3 Monate drücken konnte.
Man kann halt sagen - war schon immer so und wird auch immer so bleiben oder mal versuchen um die Ecke zu denken wie man es besser machen könnte 😉 Ansätze gibt es ja und werden immer wieder gezeigt.

Und das...

Zitat:

@XK1 schrieb am 19. Januar 2023 um 11:04:37 Uhr:


Übrigens: Wenn das Mamutprojekt Kaiserberg in 8 Jahren dann hoffentlich abgeschlossen ist, wird ein paar Kilometer vorher am Kreuz Oberhausen das nächste 10 Jahres Projekt gestartet. Alles auf der gleichen Strecke.

https://www.autobahn.de/.../...sbau-des-autobahnkreuzes-oberhausen?...

... zeigt mir, dass es mit dem Chaos gleich weiter geht und man am Ende auf 18 Jahr Bauzeit für wenige Kilometer Autobahn heraus kommt. Wahnsinn!

Dein Beispiel zeigte aber sehr deutlich,dass sowas nur mit sehr radikalen Schritten möglich ist. Und das ist eben nicht überall möglich. Und ja wir sind in Deutschland langsam. Und alle meckern, aber niemand sagt wie es schneller gehen könnte und die deutschen Gepflogenheiten dabei berücksichtigt.

Wie es schneller geht wurde doch mehrfach benannt. Fahre ich Richtung München durchquere ich gefühlt 50 Baustellen, auf denen gefühlt an 3 gearbeitet wird.

Zitat:

@real_Base schrieb am 19. Januar 2023 um 11:21:00 Uhr:


... zeigt mir, dass es mit dem Chaos gleich weiter geht und man am Ende auf 18 Jahr Bauzeit für wenige Kilometer Autobahn heraus kommt. Wahnsinn!

Ja richtig, es ist Wahnsinn was hier dem Autofahrer / Pendler zugemutet wird. 18 Jahre Chaos und pro Tag mindestens (!) 1/2 Std Stau macht bei 220 Arbeitstagen pro Jahr etwa 2.000h (83Tage) verschenkte Lebenszeit aufgrund von gefühlter Fehlplanung, Sanierungsstau und zusammengewürfelten Arbeitsabläufen.

Edit: Und das betrifft lediglich die One-Way Fahrt zum Arbeitsplatz. Zurück wird´s das gleiche Chaos sein. Da muss ich mir eine Lösung einfallen lassen, so eine Scheixxe mach ich die nächsten 18 Jahre nicht mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen