8 Gang nachrüsten

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo

Möchte bei meinem Audi den 6 Gang Getriebe durch 8 Gang Getriebe ersetzen. Geht das? Muss ich da auf etwas achten? Gibt es Probleme nach hinein?

Grüss M13

Beste Antwort im Thema

Oh, schon Ferien?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M13


Habe auch einen a6 3.0 tdi Avant bei meinem Q7 geht es nicht und.... Jez möchte ich es halt mit meinem A6 versuchen. Ist das Verboten? Habe nicht nur eien Auto wenn du es noch wissen wilst hab auch ein Audi R8 cabrio. Sonst noch welche probleme oder fragen an mich persönlich?

Schon ganz schön erschreckend ,was so alles passiert ,wenn der Planet von oben drückt im Sommer 😉

Audi R8 Cabrio? Wer angeblich so "ein Cabrio" fährt, der weiß das der Spyder heißt, aber der Ausdrucksweise nach und alles andere deuten schon in eine gewisse Richtung, die besser nicht erwähnt werden sollte.

Sind eigentlich gerade Ferien? Mein lieber Scholli, wo zum Teufel ist deine Rechtschreibung geblieben?

In meinen Augen bist du ein Spinner...

Geh jetzt bitte Schlafen

😁 😁 könnte ein Mod diesen Sinnlosen Thread schließen/löschen😉

Ähnliche Themen

JA, ich habe da noch eine Frage.

Warum setzt du dich nicht in dein R8 Cabrio (besser bekannt als Spyder) und drehst ein paar Runden, statt dich mit so sinnlosen Ideen um die Ecke zu kommen.

Ganz einfach, weil der R8 Spyder bereits in der Wekstatt steht, zum 8-Gang Getriebe nachrüsten 😁 😁

Zitat:

Warum setzt du dich nicht in dein R8 Cabrio (besser bekannt als Spyder) und drehst ein paar Runden, statt dich mit so sinnlosen Ideen um die Ecke zu kommen.

Weil der TE längst im Bett liegt, und sich gerade in den Schlaf grinst, weil er wieder welche auf den Arm genommen hat....

Dont feed the Troll.

Wo sind die Admins??

Stefan

Was ist bloß aus diesem Forum geworden, man liest nur noch Gelächter in den Zeilen, was sich anhört wie bei den Hyänen...
Wo ist der drang geblieben etwas technisch zu verbessern, etwas zu versuchen wie es der corvetfreak gemacht hat mit dem Umbau der Front von 4f auf 4g...

Zu dem Thema,
Es wird bestimmt irgendwie möglich sein, ich hatte damals bei meinem Ford Sierra 2.0 Automatik Getriebe, auch den Tausch gemacht von Automatik auf 4 Gang handschalter, danach habe ich es nochmals getauscht von 4 gang auf 5 gang. Alle Getriebe waren von Ford Sierra, allerdings der 5 Gang war auch von Sierra aber dem facelift. Bei Audi wird es nicht anders sein, es ist zwar ein neues Modell das mit 8, als unser mit6 Gang Getriebe. Aber widerum es ist aus dem selbem hause und es ist alles in zwischen zum Baukastensystem geworden, was heißt es wird nicht nur bei Audi verwendet sondern auch bei anderen Herstellern der VAG und mit anderen Motor Kombinationen.

Servus

Rein theoretisch sollte es möglich sein, problem wird sein, dass die elektronik vom getriebe auch mit dem vom motor harmonieren muss.
Es ist nicht mehr wie früher, wo alles rein mechanisch war. Das was passte hat auch funktioniert.
Mittlerweile ist alles vernetzt und muss es erst softwaremäßig passen, sonst geht nichts.

Am liebsten hätte ich auch das komplette paket im 4F, heisst bitu mit ZF 8-gang.
Es wird bestimmt jemanden geben, der sowas macht und funktionsfähig kriegt. Leider mit unseren behörden eher utopie.

Übrigens finde ich, dass das gelächter meist von denen kommt die das auto noch nicht mal besitzen und dazu zwei linke hände haben.
Schrauben macht spaß, man muss er nur können 😉

Servus Komso,

also ich sag mal der Ton macht die Musik. Ich kann technisch interessiert sein und an einer Umrüstung arbeiten. Oder jemand wirkt in seinem schreiben unglaubwürdig und man darf obendrein bezweifeln ob er das wovon er spricht überhaupt hat - oder ob es sich nur um eine aufzählung handelt um das verletzte Ego wieder aufzupäppeln.
Egal, ich habe den Eindruck dass technische Diskussionen hier ihren Platz haben, und hier auch einige kreative Lösungen bereits ihren Weg gefunden haben. Ich nenn da z.B. gern die Fistune Umrüstung vom DAB + Tuner.
Es ist aber wie im richtigen Leben, manche Leute nimmt man ernst und manche nicht.

Viele Grüße
Martin

Da muss ich dir auch recht geben. Ich gehe auch gar nicht auf solche user ein.
Das technische würde mich aber sehr interessieren.

Ich habe eigentlich immer alles im leben umgebaut, angepasst, frisiert.
Alles kann man individualisieren 🙂

Wenn man einen 2010er Q7 mit 4.2 TDI und 6 Gang Automatikgetriebe hat, wird man diesen mit großer Sicherheit auf das 8 Gang Getriebe umbauen können. Schließlich wird das Fahrzeug mit beiden Getriebearten ausgeliefert. Da man das Getriebe von der Größe jedoch nicht in den A6 bekommt und der A6 bekanntlich nicht mit 8 Gang ausgeliefert wurde, wird die Sache schon schwieriger.

Nun könnte man es mit dem 8 Gang Automatikgetriebe vom 3.0TDI Q7 versuchen, jedoch wird es da wohl auch Probleme geben, da der 3.0TDI mit 245PS mWn nicht der gleiche Motor wie der 3.0TDI im A6 4F ist.

Möglich ist vieles und zu versuchen die technischen Grenzen bis aufs Äußerste auszureizen macht auch jede Menge spaß. Aber irgenwo sollte es auch verhältnismäßig bleiben. Warum also das Geld in ein "veraltetes" Fahrzeug stecken und dieses nicht als Diverenz zwischen A6 4F und dem neuen A6 4G einsetzen?

Gruß,
Benny

Warum die Leute in ein vw lupo ein v8 Motor aus dem Audi a8 einbauen ist mir auch schleierhaft... aber das ist die Freude am basteln und hat nichts mit Vernunft zu tun.

LG komso

Fassen wir zusammen:

Das Getriebe könnte mechanisch an den Motor passen. Selbst dann hat man aber Probleme mit bestimmten Abmessungen. Wer sagt, dass z.B. die Kardanwelle vom 4F genauso lang ist wie die vom 4G? Hier kann man ggf. mit einer Sonderanfertigung was machen.

Wenn man mechansich alles verbaut hat kommt die eigentliche Schwierigkeit: die Software. Die wenigsten Leute wissen, was für ein informationstechnischer Aufwand hinter einer Motor-/Getriebesteuerung steckt und wieviele andere Komponenten da mit dran hängen. Da ist in heutigen Fahrzeugen nichts mehr mit Plug'n'Play. Aber selbst hier kann man mit dem nötigen Kleingeld und einem fähigen Tuner was machen. Ich bezweifle aber, dass man das Getriebe dazu bringen kann mit dem Motor so gut zu harmonieren wie im 4G.

Nachdem man bis hierher einen fetten Betrag investiert hat (mit dem man sich auch gleich nen BiTu hätte kaufen können), kommt die Bürokratie ins Spiel. Betriebserlaubnis, Typzulassung, Versicherung, Steuer, blabla, bla. Das alles für 2 Gänge mehr an einem Fahrzeug was ohnehin schon ein ordentliches Getriebe verbaut hat? Nein, Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Die wenigsten Leute wissen, was für ein informationstechnischer Aufwand hinter einer Motor-/Getriebesteuerung steckt und wieviele andere Komponenten da mit dran hängen. Da ist in heutigen Fahrzeugen nichts mehr mit Plug'n'Play.

Und genau das ist auch das Problem. Da mag der Umbau mechanisch noch so "problemlos" möglich sein, das elektrische bzw. softwaremässige wird einen sicher zum Verzweifeln bringen.

Ich hab vor paar Jahren meinen 2004er S6 von einem befreundeten Kfz-Meister auf Handschaltung umbauen lassen und mitbekommen was doch an Hirnschmalz nötig war, bis der komplette Umbau einwandfrei und ohne auch nur einen Fehlereintrag bewerkstelligt war. Damals kamen auch von einigen MT'lern die typischen "hab doch damals in meinen C-Kadett auch einen 3Liter Motor aus nem Senator eingebaut, da muss ein HS-Umbau doch problemlos möglich sein"-Sprüche aber genau diese Vergleiche sind fehl am Platz. Hier kam auch auch schon das Beispiel mit dem Ford Sierra, der auf 4- oder 5-Gang umgebaut wurde aber mal ehrlich...da stecken 30 Jahre technischer Fortschritt zwischen den Autos, der Vergleich hinkt doch gewaltig. Die unzähligen Steuergeräte, die miteinander vernetzt sind, gegenseitig Infos und Daten austauschen und voneinander beziehen...die werden bei dem Umbau hier sicher ein gewaltiges Problem darstellen.
Der Umbau sollte ja letztendlich auch RICHTIG gemacht sein und alles einwandfrei und ohne Fehlermeldungen funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen