8,5x19 dauerhaftes viebrieren ab 120km/h Unwucht??

Audi S3 8PA

Hab bei meinem S3 SB die 8,5x19 Doppelspeichenfelge vom A6 verbaut mit 225 19 von Continental. Jetzt habe ich ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h-ca 140 km/h ein totales vibrieren im Auto (Lenkrad, Mittelarmlehne etc.).Daraufhin habe ich meine Felgen wuchten lassen und dachte das Problem sei gelöst……Leider ist es meiner Meinung nach eher schlimmer geworden……hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem?

36 Antworten

Hallo,

hab das gleiche Problem. Vibrieren zwischen 120 und 140 Km/h.Hab auch neue Felgen 8x10 ET 45 und neue Reifen 225/35R19 Goodyear Eagle F1 Asymetric.

Bereits mit zwei Kollegen gesprochen, die auch 19 Zoll auf Ihren Autos fahren (Golf V GTi und A6 Avant). Bei denen ist das auch so.

Hoffe es wird besser. Vielleicht helfen ja wirklich die Alu Zentrierringe...

Hallo zusammen,

habe auch diese Probleme aber ich muss sagen sie werden immer besser.
Habe nagelneue Bridgestone Reifen bekommen und bei mir war es übel am Anfang.
Fahre das ganze jetzt mit 2,4 bar Luftdruck und habe einen absoluten Erfolg zu vermelden.
Es war dann so gut wei weg und es wird immer besser muss ich sagen.
Aber ich habe auch festgestellt, dass meine Bremse fix und alle ist und ich glaube das diese bisschen fest ist und die Scheiben unwuchtig sind.
Aber die werden bald neugemacht.
Ich würde es mal mit weniger Luftdruck vielleicht versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von wima


....
Ich würde es mal mit weniger Luftdruck vielleicht versuchen.

da würd ich die finger von lassen.....

Zuwenig druck ist evtl. nicht gut für die Reifen und dann hauts dir denn bei 200 sachen um die ohren....

also das es an den Zentrieringen hängen soll kann ich mir nicht vorstellen,,,,selbst namhafte Hersteller liefern felgen mit Plastikzentrieringen aus.
auf jeden fall wäre es komisch wenns dennoch so wäre.....

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



Zitat:

Original geschrieben von wima


....
Ich würde es mal mit weniger Luftdruck vielleicht versuchen.
da würd ich die finger von lassen.....
Zuwenig druck ist evtl. nicht gut für die Reifen und dann hauts dir denn bei 200 sachen um die ohren....

also das es an den Zentrieringen hängen soll kann ich mir nicht vorstellen,,,,selbst namhafte Hersteller liefern felgen mit Plastikzentrieringen aus.
auf jeden fall wäre es komisch wenns dennoch so wäre.....

Also ich habe den Tipp mit dem Luftdruckhabe ich von einem Fahrzeugingenieur bekommen und der kennst sich aus würde ich sagen.

Der hat mir auch schon bei anderen Sachen geholfen.

Und Conti und wie sie alle heissen geben sogar diesen Wert an und bei Audi bekommst auch den Wert.

Ich fahre jeden Tag Autobahn und teilweise 1000 km am Tag:-)

Ähnliche Themen

Mir hat man heute dazu geraten mal mit 4 bar in den Reifen zu fahren. Das soll bei neueren Reifen angeblich kein Problem sein, da diese die Form sowieso durch das Stahlnetz behalten.
Einen Versuch ist es wert.

Allerdings würde mich nun auch interessieren, wo man derartige Alu-Zentrierringe bekommt.

ja dann knallt euch schon die reifen mit ??bar voll....
könnt ja mal berichten wenn euch die reifen auf der Autobahn überholen

Siehst du das so dramatisch?
Auf den Reifen steht ja drauf "max. 3,5 bar" also sollte man das auch reinfüllen dürfen ohne Probleme auf der Autobahn erwarten zu dürfen...

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Siehst du das so dramatisch?
Auf den Reifen steht ja drauf "max. 3,5 bar" also sollte man das auch reinfüllen dürfen ohne Probleme auf der Autobahn erwarten zu dürfen...

Ich habe im Internet mal einen Bericht gefunde da wurde ein Test gemacht wann ein Reifen platzt und das hat sogar der ADAC gemacht.

Der Reifen hat 30 bar ausgehalten bis er den Prüfern um die Ohren geflogen ist.

Und wie schon erwähnt ich fahre 2,4 bar und das gibt sogar Audi auch an und Conti und wie sie alle heissen

Eben. Sowas hab ich auch mal gesehen.
Die würden ganz sicher nicht draufschreiben, dass man 3,5 bar reintun darf, wenn das gefährlich wäre.
Viel schlimmer ist es, wenn man mit zu wenig Druck fährt.

ich habe minimale Vibrationen aber schon fast seit Anfang an. Stört mich mittlerweile eigentlich gar nicht mehr so sehr, aber jetzt wo ihr das alles hier schreibt, lass ich es im Mai beim 30tkm Kundendienst mal überprüfen.
Ich vermute es liegt an der Bremsscheibe bei mir. Kam mir vor als wenn es nach ein paarmal Autobahn fahrt angefangen hat. Wenn ich bremse, nicht immer, dann vibriert es spürbar und beim normalen geradeaus Lauf ist es ganz minimal und da die Backen ja immer anliegen an der Scheibe oder so gut wie, kann das schon davon kommen, denke ich. Rein logisch gedacht.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Eben. Sowas hab ich auch mal gesehen.
Die würden ganz sicher nicht draufschreiben, dass man 3,5 bar reintun darf, wenn das gefährlich wäre.
Viel schlimmer ist es, wenn man mit zu wenig Druck fährt.

Schlimm ist es, das man mit 4 bar viel zu wenig Kontaktfläche zur Fahrbahn hat. Dazu ist der Abrollkomfort gleich Null.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


also das es an den Zentrieringen hängen soll kann ich mir nicht vorstellen,,,,selbst namhafte Hersteller liefern felgen mit Plastikzentrieringen aus.
auf jeden fall wäre es komisch wenns dennoch so wäre.....

BBS ist z.B. von Plastik auf Alu umgestiegen wegen Zentrierungsproblemen.

Bei mir trat z.B. ein Lenkradflattern mit 10mm Distanzscheiben an der VA zwischen ca 130km/h und 150km/h auf. Besonders unter Volllast. Nachdem ich auf SCC Mittellochkreisadapterdistanzscheiben umgestiegen bin, ist das Flattern weg. Die Felge ist mit diesen Scheiben perfekt zentriert.

Gruß

Zitat:

also das es an den Zentrieringen hängen soll kann ich mir nicht vorstellen,,,,selbst namhafte Hersteller liefern felgen mit Plastikzentrieringen aus.
auf jeden fall wäre es komisch wenns dennoch so wäre.....

Gut, dann hier das konkrete Beispiel vom TT:

Bei uns sind EtaBeta Tettsut in 19" mit Kunststoffzentrierringen verbaut und glücklicherweise gibt es in unserem Fall bisher keinerlei Probleme.
Im Fall eines anderen TT-fahrers hier aus dem Forum gab es mit diesen Rädern im identischen Format und mit Kunststoffzentrierringen besagte Vibrationsprobleme.
Aufgrund eines Rates, Aluzentrierringe zu testen, hat er diese über EtaBeta bestellt und montiert.
Seitdem ist auch bei ihm alles ok.
Danach haben auch weitere Leute an ihren Rädern auf Aluzentrierringe gewechselt und es war Ruhe!

Das oben geschilderte Beispiel mit BBS oder auch der Wechsel auf Spurplatten mit Mittenzentrierung zeigt offenbar , dass Kunststoffzentrierungen wohl durchaus eine Schwachstelle sein können.

Ich würde bei der Fehlersuche folgendermaßen vorgehen:
1. Vor der Rädermontage die Auflagen der Räder und Radaufnahmen mit einer Drahtbürste gründlich reinigen, um sicherzustellen, dass die Flächen bei der Montage plan aufeinander liegen, Schrauben gegenüberliegend mit Drehmomentschlüssel korrekt anziehen (idR. 120 NM Drehmoment).
2. Luftdruck prüfen und einstellen, gfls. auch verschiedene Luftdrücke testen.
3. Räder gfls. auf Unwucht prüfen lassen - evtl. nachwuchten lassen.
4. Zentrierringe wechseln - Aluzentrierringe bietet auf Nachfrage eigentlich jeder venünftige Hersteller an; bei Räder-Neukauf würde ich heute von vornherein nach Aluzentrierringen fragen und den eventuellen kleinen Mehrpreis dafür zahlen.

Dann sollte eigentlich alles klappen. 🙂

Komm grad vom Felgenspezialisten.

Das Ergebnis:
Die Räder hatten Unwucht. Diese wurde beseitigt.
Außerdem hat eines von den Rädern einen ordentlichen Höhenschlag.
Die anderen gehen einigermaßen.

Über die 4 bar Idee hat er nur den Kopf geschüttelt. Also nicht nachmachen und immer schön mit dem richtigen Druck fahren =)
Auch hat er gemeint, dass meine Kunststoffzentrierringe in Ordnung wären.

hab jetzt auch 8,5 19" drauf und zwischen 120 und 140 vibriert auch mein lenkgrad.... bin jetzt mit den felgen schon 600 km gefahren und kann nur sagen das es sich einigermasen gebessert hat! oder ich hab mich dran gewöhnt :=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen