8,5 und 9,5 x20 Zoll ET 43 - welche Reifengrößen sind zu empfehlen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo allerseits. Die Frage wurde bestimmt irgendwo bereits durchgekaut, aber ich bin nicht so ganz fündig geworden.

Felgen sind gekauft in 8,5x20 ET43 und 9,5x20 ET 43( passen die felgen ohne sourplatten erstmal?)

Ich suche Empfehlungen ich weiß nur in etwa was ich auf meinem Kombi theoretisch fahren kann.
Mir geht es hauptsächlich um die Optik und die Zulässigkeit mit der Technik ( tachoabweichung und so weiter )

Meine Überlegung war vorne 255/30/20 und hinten 295/25/20. ich bin aber nicht sicher ob das optisch hinten so gut aussehen wird wie ich mir das vorstelle, oder ob es bei entsprechender tieferlegung dann schleifen wird.

Alternative wäre doch 245/30/20 und 285/25/20- richtig ? Will natürlich dass nirgendwo etwas schleift ,
Genauso wenig möchte ich, dass er reifen zu stark gezogen ist wie bei einem
Golf.

Beste Antwort im Thema

Im Anhang Bilder wie es momentan aussieht . Ich stehe auf tiefe Autos eigentlich , aber in diesem Fall gefällt es mir noch nicht so ganz, zudem kommt noch der technische Aspekt . Das fährt sich nicht so ganz geil muss ich zugeben. 1cm höher wird wahrscheinlich Wunder bewirken.

Img-1493
Img-1495
29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Reifengröße steht weiter oben bereits , 285/25R20.
Verbaut ist werksseitig das Aurmatic Fahrwerk :-)

Ich würde es noch höher nehmen. Das die Räder noch ansatzweise im Radkasten verschwinden kommt bei der eklasse nicht so gut. Meine Meinung aber nur. Sonst sieht sehr geil aus.

Ich würde ihn vorne noch weiter Richtung Boden legen damit die Front nicht so hoch wirkt. Auf den Bild sieht es eher so aus als wäre er vorne etwas höher

Wie viel Platz ist hinten zw. Reifen und radkasten???

Et43 und 285 sollte gerade so noch gehen ...?

Nein, da passen sogar noch circa 1 cm Spurplatten pro Rad drauf. Ich habe hinten hankook drauf die sehr schmal bauen.
Also tiefer vorne wäre schön geil ja, aber nicht mit Airmatic. Er kommt
Hinten ein Stück hoch. Also so wie er jetzt ist, ist es von mir ausgemessen worden, dass er vorne und hinten die gleiche tieferlegung erhalten hat.

Also von Haus aus sind eure Autos optisch vorne auch höher als hinten. Der radauschnitt vorne ist größer als hinten.
Wie gesagt mit der Kombination habt ihr noch super viel Platz sowohl vorne als auch hinten.

Ähnliche Themen

Meiner nicht....mehr...🙂
Messe mal den Abstand zwischen radmitte und kotflügel Kante

Zitat:

@xk66 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:44:59 Uhr:


Im Anhang Bilder wie es momentan aussieht . Ich stehe auf tiefe Autos eigentlich , aber in diesem Fall gefällt es mir noch nicht so ganz, zudem kommt noch der technische Aspekt . Das fährt sich nicht so ganz geil muss ich zugeben. 1cm höher wird wahrscheinlich Wunder bewirken.

Genauso muss eine E-Tonne aussehen. Top!

Ab übermorgen gibt es dann für die Hinterachse ein paar andere reifen. Ich hatte anfangs ja befürchtet, dass es etwas knapp wird alles und habe mir deshalb hankook reifen geholt. Die retten immer mehrere mm.
Jetzt wo es passt und echt viel Luft ist, hole ich die alt bewährten Michelin Pilot Super Sport in der gleichen Größe.
Die Reifen bieten viel Komfort und halten lange. Fahren sich dazu auch noch richtig super.

Ich lasse dann nochmal ein paar Bilder rüber wachsen

Kann ich dir nicht empfehlen hab die gerade bei einem e43 drauf und nach 6000 km ist das restprofol vorne wie hinten 4.8mm

Nein? Ehrlich ? Ich hatte die auf dem x5 immer drauf. Da haben die ganz geschmeidig 30 oder 40.000 km gehalten

Deine E KLasse kommt wunderschön, ast du nur deine Airmatic codieren lassen und dann kommt der schon so tief runter?

Wenn ja glaub ich muss ich das wirklich machen das reicht vollkommen

Du benötigst koppelstsngen UND per Diagnose. Koppelstsngen sind sehr schwer einzustellen meiner Meinung nach.
Also erstmal koppelstsngen rein für eine tieferlegung und dann per Diagnose das ganze noch justieren.
Für alle Verfechter der koppelstsngen..... oder was auch immer, egal wie ihr eine Airmatic tieferliegt... ob per Modul oder koppelstsngen oder Diagnose, es ist im Endeffekt immer schlecht und verkürzt die Lebensdauer der Dämpfer.
Auch bei den teuren Modulen ist das der Fall.

PS, ich habe heute die Michelin an der Hinterachse montiert bekommen, jetzt bin ich 600€ ärmer aber um eine Erfahrung reicher. Sieht Immernoch schön aus, jetzt kommt zuerst ein mm Gummi bevor die felge kommt. Mit den hankook war es anders herum. So hat man bei einem Bordstein zumindest noch den Hauch einer Chance zu überleben:-)
Später jetzt endlich ein Tick höher stellen und alles ist gut.

Ich Messe die mal, derzeit 6500km runter und teile es mit

Ich hab heute mit der Airmatic gekämpft und den Kampf heute verloren -vorerst!
Sie wollte einfach nicht wie ich möchte. Ich wollte es etwas höher haben. Sie wollte aber entweder tiefer oder viel zu hoch. Habe die koppelstsngen jetzt erstmal rausgeworfen um wieder von neuem anfangen zu können . Ärgerlich wirklich

Zitat:

@xk66 schrieb am 3. August 2017 um 20:09:42 Uhr:


Ich hab heute mit der Airmatic gekämpft und den Kampf heute verloren -vorerst!
Sie wollte einfach nicht wie ich möchte. Ich wollte es etwas höher haben. Sie wollte aber entweder tiefer oder viel zu hoch. Habe die koppelstsngen jetzt erstmal rausgeworfen um wieder von neuem anfangen zu können . Ärgerlich wirklich

Hallo,
brauche einmal deine Hilfe bzgl. 20" Erfahrungsberichte und Reifen auswahl wegen Achslast/Traglast Geschichte? Wenn ich Felgen Reifen aussuche kommen irgendwelche unbekannte Marken raus, keine Premiumhersteller wegen Traglast. Wie hat es bei dir geklappt?

Vielen Dank im voraus

Gibt es Neuigkeiten vom TE bzgl. der Höhe/Tiefe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen