8,5 J 19" Felgen und ML
Hallo erstmal :-)
ich bin nun auch bald im Kreise der Evoque Fahrer :-) Ich habe mir diesen Montag den Range Rover Evoque Pure Tech bestellt. Allerdings mit 19" Felgen. Leider gibt es keine besonders schönen Originalfelgen. Jetzt möchte ich die Felgen mit denen mein Evoque ausgeliefert wird, für die Winterreifen verwenden. Das bedeutet, ich werde mir wo anders 19" Felgen besorgen und bei der Auslieferung die Reifen auf meine in der Zwischenzeit gekauften Felgen umstecken lassen.
Daten der Originalfelgen und Reifen: 235/55 R19 8J, ET 45, LK 5x108.
Jetzt bin ich aber bei der Suche nach schönen Felgen auf viele Felgen mit 8,5 J Felgenbreite gestoßen.
Kann ich ohne bedenken auch die 8,5 J breiten Felgen kaufen und darauf die 235/55 R19 Reifen montieren?
Und, welchen Durchmesser hat die Mittenlochzentrierung also die Radnabe des Evoque? Wenn ich Felgen mit einem anderen ML Wert kaufe, brauche ich dann ja einen Zentrierring um die Felge anzupassen. DAs würde ich mir gerne ersparen und eine passende Felge kaufen. Leider konnte ich das noch nirgends herausfinden.
Vielen Dank im Voraus für eure zahlreichen (*hoff*) Antworten.
Burnproof
39 Antworten
LR dürfte scheinbar ein wenig "eigen" zu sein was das angeht.
Meine Winterkompletträder (Felgen: CMS C8 MB) werden mir vom Händler zur Auslieferung nicht montiert, da es angeblich ein Schreiben von LR gibt in welchem steht, dass keine Fremdfelgen montiert werden dürfen.
Begründung: Die Originalen sind geschmiedete Felgen, Fremdfelgen meist gegossen -> durch das höhere Gewicht passt dann der CO2-Ausstoß nicht mehr.......
Dann habe ich ja alles richtig gemacht: Ich habe meine Zubehörfelgen bei einem LR Händler gekauft (Matzker). Der kann sich dann im Zweifelsfall mit sich selbst rumschlagen.
Und ansonsten würde es mich wundern, wenn LR da so ein Theater macht: Der Verbrauch ändert sich auch schon bei unterschiedlichen Reifenherstellern auf einer LR-Felge. Ich halte das eher für Stammtischparolen bzw. für Verkaufsargumente zu Gunsten der teuren LR Originalfelgen. Oder hat jemand hier schon tatsächlich Probleme Aufgrund von Zubehörfelgen bekommen?
Mein Händler z.B. verkauft keine Zubehörfelgen - und bei einem Preisunterschied von 2.100€(!) hört sich bei mir das Verständnis auf.
Das Argument mit dem Mehrverbrauch halte ich für unsinnig - da müssten sie ja genauso vorschreiben wie viel meine Fahrgäste maximal wiegen dürften, etc.
Mein Freundlicher hat sich vor zwei Jahren sogar um die Eintragung der Winterfelgen aus dem Zubehör gekümmert.
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Zur Preisgestaltung von JLR möchte ich auch meinen Senf dazugeben! Mein 19er Winterreifensatz sollte beim Händler im "Angebot" 3050€ - statt 3300€ kosten. Hab dann die gleichen in der Bucht bei nem Reifenhändler für 2000€ bekommen...
ich Hotti hätte mir den Aufpreis von 2000€ für die 20er Sommerräder auch sparen sollen....
Gruß
Huddel
Zitat:
@EvoqueAUT schrieb am 4. Februar 2016 um 07:36:45 Uhr
...werden mir vom Händler zur Auslieferung nicht montiert, da es angeblich ein Schreiben von LR gibt in welchem steht, dass keine Fremdfelgen montiert werden dürfen.
Begründung: Die Originalen sind geschmiedete Felgen, Fremdfelgen meist gegossen -> durch das höhere Gewicht passt dann der CO2-Ausstoß nicht mehr.......
Muuaaaaaahahaaa - selten so gelacht! 😁😁😁
Die ausgewiesenen CO2- Werte stimmen ja bereits nicht mehr, wenn man vom Zyklusbetrieb auf dem Prüfstand in den realen Fahrbetrieb auf der Straße wechselt... 😛
Tja, wenn´s um "Zusatzleistungen" geht werden manche Händler scheinbar unglaublich kreativ........
Soll so sein - Preisnachlass damals hat gepasst, Service etc. kann man ja woanders erledigen lassen. Mal schauen wie die Übernahme abläuft.
@EvoqueAUT: Ich kann deinen (Un-)Freundlichen auch nicht verstehen, bei meinem war das ganz problemlos und selbstverständlich. Er hatte mir sogar geraten woanders noch nach Winterkompletträdern zu schauen da ich mit den beim Freundlichen angebotenen rein visuell nicht zufrieden war. Bin dann zu einem Reifenhänder in der Nähe und habe mir dort die Kompletträder gekauft, der Rest ging ganz ohne mein zutun: der Reifenhänder hat die Räder zum Freundlichen gebracht, der hat sie dort vor Auslieferung montiert und die Sommerräder zum Reifenhändler gebracht zum Einlagern. Alles ohne eine Mucks oder Aufpreis.
Ich hoffe dass wenigstens bei der Übernahme bei dir alles problemlos läuft :-)
Zitat:
@flo242 schrieb am 6. Februar 2016 um 12:30:03 Uhr:
@EvoqueAUT: Ich kann deinen (Un-)Freundlichen auch nicht verstehen, bei meinem war das ganz problemlos und selbstverständlich. Er hatte mir sogar geraten woanders noch nach Winterkompletträdern zu schauen da ich mit den beim Freundlichen angebotenen rein visuell nicht zufrieden war. Bin dann zu einem Reifenhänder in der Nähe und habe mir dort die Kompletträder gekauft, der Rest ging ganz ohne mein zutun: der Reifenhänder hat die Räder zum Freundlichen gebracht, der hat sie dort vor Auslieferung montiert und die Sommerräder zum Reifenhändler gebracht zum Einlagern. Alles ohne eine Mucks oder Aufpreis.Ich hoffe dass wenigstens bei der Übernahme bei dir alles problemlos läuft :-)
Ist alles recht eigenartig.....wenn ich mir die Sache mit den Inspektionsintervallen aber ansehe dürfte es normal sein das Händler alle ihr eigenes Süppchen kochen.
Hab dir eine PN bzgl. deines Händlers geschickt.
LG
Aufgezogen hat mir mein Händler das "Internetschnäppchen" bei Neuwagenauslieferung ohne Probleme. Er hat sich sogar entschuldigt, dass er nix günstigeres anbieten konnte. Keinerlei Stress mit meinem Händler!!!