8,5-9 L Diesel normal??? 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hi mal wieder!

Wie der Titel schon sagt, braucht mein Mopf 220 CDI Automat lt. BC 8,5-9 L (80 % Stadt, Anzeige "seit Start"😉, ansonsten seit Reset (2000km) 7,8L.

Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht??

Fahrweise: sehr moderat, eigentlich fließend.

Fahre das Auto seit ca. 2 Wochen, voher Audi A4 1,9 TDI 131PS. In direkter Relation beider Fahrzeuge war der Audi deutlich sparsamer. Stadt + Klima + sportliche Fahrweise = max. 8L, eher 7,5L.
Demgegenüber muss ich erwähnen: weniger Leergewicht, statt 225VA / 245HA "nur" 225er rundum und Schalter und "nur" 131PS, wobei dieser Faktor eher zu vernachlässigen ist.

Freue mich auf eure Erfahrungswerte.
Gruß

27 Antworten

Hi.

Ehrlich gesagt, habe ich die Vmax noch nicht ausgetestet. Vertraue einfach mal dem Eintrag im Fzg.-Schein 218. Denke mal lt. Tacho(-abweichung) sollten 225 angezeit werden.
Muss aber erwähnen dass ich "nur" den 220er CDI habe. Sind also schon grüßere Leistungsdifferenzen zwischen dir und mir.

Und ja, habe ein Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Ich gebe dir recht, was wohl im Öl nach 20-25Tkm noch vorhanden ist, sehe dieses verlängerte Wechselintervall eher kritisch, vielleicht wäre es auch sinvoller alle 15Tkm das Öl zu wechseln, aber zu dem Thema könnte man gleich ein Thread aufmachen.

Soweit ich erkennen kann fliesst das Fahrprofil mit in die KI Berechnung ein, so verlängert sich bei mir durch die vielen AB Fahrten der Wechselintervall um ca. 3000Km mit ansteigender Tendenz und das nach nun 12000Km.

Laut anderer Artikel sind Ölsensoren vorhanden, die die Qualität (ob das stimmt 😕) vorhanden, deren Ergebnis ebenfalls in das KI einfliessen.

Sogesehen kann man seinen Mercedes einfach nur fahren und geniessen, um den Rest kümmern sich die vielen elektr. Helferlein 😛 und der MB Service 😉

Zitat:

Original geschrieben von bee_am_doubleu


Ehrlich gesagt, habe ich die Vmax noch nicht ausgetestet. Vertraue einfach mal dem Eintrag im Fzg.-Schein 218. Denke mal lt. Tacho(-abweichung) sollten 225 angezeit werden.
Muss aber erwähnen dass ich "nur" den 220er CDI habe. Sind also schon grüßere Leistungsdifferenzen zwischen dir und mir.

Und ja, habe ein Automatikgetriebe.

Die Vmax angaben im Brief sind relativ ehrlich, setzen sich allerdings aus vielen Faktoren zusammen, die halt nicht immer gegeben sein können. Windrichtung, Luftfeuchte, Temperatur, Fahrbahn u.a.

Da einzige was passt ist der Augenblick, wo man sich mit einem baugleichen Modell im Vmax Bereich misst 😎

Meine Spitzenwerte waren bisher: <7Liter/100Km und Vmax Tacho 260 plus Zeigerbreite 😁 , wobei der Verbrauch dabei nicht gehalten werden konnte 😰

Leider sind an dieser Stelle Windrichtung und Gefälle sich nicht immer einig 😉 , zudem läßt sich der Kopfinhalt auch nicht beliebig dazu freischalten 🙄

Wenn wir grad schon etwas off topic sind...ich hab ne GPS Messung gemacht und kann sagen, dass der Tacho verdammt genau ist.

Konstant 215km/h (Tacho) -> 213,3km/h (GPS)

Allerdings muss man dazu sagen, dass sich das allein durch den Reifenzustand auch ändern kann. Ich hab momentan vorne fast neu, hinten halb runter.

Ähnliche Themen

@ 1781cm³

Deine Idee mit GPS die Geschwindigkeit zu messen ist clever, 215 zu 213,3 km/h, aber wie soll eine solche Messung gehen? Meinst du mit dem Navi?
Wen ja, kann ich dir schon sagen, dass die GPS Messung ebenfalls Toleranzen hat. Aber die Tachos soweit ich weiß sind schon ab Werk so eingestellt, dass sie 1-2km/h mehr anzeigen als tatsächlich.
Die genauste Messung wäre wohl an einem starren Kasten (Blitzer) zu düsen!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Die genauste Messung wäre wohl an einem starren Kasten (Blitzer) zu düsen!!!

AUA! 😎

Die starren Blitzkästen heißen "Starenkasten", weil sie wohl an einen Nistkasten für Stare (Vogel) erinnern....:

Der Star benötigt dagegen einen etwas größeren Brutraum und ein Flugloch von 45 mm Durchmesser (Quelle: Wikipedia)

Kannst ja die Linse beim Blitzer mal nachmessen  😁

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo zusammen !!
Also mit dem GPS (Garmin Navi) habe ich auch schon mal verglischen :-(
Tacho = 235 km/h----- GPS = 216 km/h (C220 CTI, Kombi, 150 PS ohne Dpf,225 +245 x 18"😉!!
Demnach fast 20 km/h Voreilung !!!!

Eine GPS Messung bei konstanten Geschwindigkeiten weist so gut wie keine Tolleranzen auf. Liegt an dem physikalischen Modell das im Navi-Empfänger hinterlegt ist, welches auf konstante Geschwindigkeiten optimiert ist. Dagegen sind Geschwindigkeisänderungen eher tolleranzbehaftet.

Was der Tacho anzeigt hängt einzig davon ab, wie groß der Radumfang ist. Für das Navi wird hierzu extra eine Referenzmessung gemacht, heute automatisch in den Neunzigern musste man die noch manuell durchführen.

Ich vermute einfach mal, dass es für den Tachowert kein Korrektursignal gibt, welches mit dem Navi gekoppelt den Radumfang mit beachtet.

Daher wird ein Tacho wohl mit zunehmend abgefahrenen Reifen auch eine zunehmend höhere Geschwindigkeit anzeigen. Die 18" scheinen zu den 17" auch einen geringeren Umfang zu haben, aber dies lässt sich ja mit den Dimensionsangaben ausrechnen.

Also ich kann das bisher geschriebene nur bestätigen... Stadt mag mein 220CDI garnicht.. sind so um die 8l geschätzt. Da ich nie viel Stadt fahre.

Für mich ist der 220 optimal da ich jeden Tag ca 120km BAB fahre also immer schön mit 120 und Tempomat. Hier wird der Verbrauch durch den BC bei 5,5 - 6,2 angezeigt. Allerdings sind es in aller regel dann beim Tanken 0,5 Liter mehr als der Dauerverbrauch meint.

Was die Vmax angeht kann ich das bisher geschriebene auch nur bestätigen. Meiner läut laut Tacho 230 vielleicht 235. Dann ist aber auch schon drehzahlende. eingetragene 218 werden dann wohl stimmen.. allerdings ist das auch mehr als hinfällig. Da man diese 230 fast nie fahren kann.. oder wenn dann nur für eine ganz kurze Zeit. Da wieder irgendein schlaumeier mit grauen Haaren meint er muss 120 auf der linken spur fahren..

Egal...

Ich bin zufriden mit meinem 220CDI...

Gruss
Thomas

Hallo,

die Verbrauchswerte meines C 220 CDI-T, 150PS, Automatik, 205/55-R16, liegen nach über 50000 km im KI bei 7,8 l/100 km.
Das ist m.E. in Ordnung, aber deutlich deutlich höher als beim A 3 140PS TDI Pumpe-Düse.

Die Unterschiede kommen im Wesentlichen aus der sehr kurzen Übersetzung des W 203 und dem Gewicht.

Die hier im Forum gemachten Angaben über die möglichen Höchstgeschwindigkeiten wundern mich sehr.Ich habe den Eindruck das meine Karre nicht schlecht geht, aber 230 km/h erreiche ich nach Tacho nur unter optimalsten Bedingungen (Rückenwind und gutem Fahrbahnbelag). Ebenso ist die Drehzahl dann am Ende.

Noch eine Anmerkung zum Ölverbrauch: Zweimal wurde ich bereits bestraft, weil ich den Intervall nach Anzeige überschritten hatte und musste dann noch ein Liter öl nachfüllen. Das neue Öl hat mir in der Intervallanzeige dann noch mal ich glaube 2000 km gebracht. Demanch hat das Modell aus 01/2006 einen Ölgütesensor.

Zitat:

Original geschrieben von TEEEE


.. oder wenn dann nur für eine ganz kurze Zeit. Da wieder irgendein schlaumeier mit grauen Haaren meint er muss 120 auf der linken spur fahren..

Egal...

Ich bin zufriden mit meinem 220CDI...

Gruss
Thomas

Na, na, na, ich habe inzwischen auch graue Haare, könnte bei Deiner V-Max aber noch mal von 7 auf 6 zurückschalten! 😉

Spass beiseite, hier mal der Vergleich zum V6, normal aber nicht Spassarm bewegt:
Link

Gruß k.krapp

Hi.

Kurzer Nachtrag:

Freitag Nachmittag > Strecke ca. 50KM gefahren, davon sicherlich 35 Autobahn, Rest Landstraße. Ganz gemächlich (Autobahn 130km/h). Und siehe da......6,2L / 100km lt. Anzeige. Geht doch!

Somit ist mir zumindest jetzt etwas verständlicher, wieso der reine Stadtzyklus ca. 8-9L braucht. 1,6to + Automatik. Der Großteil des energetischen Aufwandes ensteht ja durch die Beschleunigung der Masse von 1,6to. Und das sind ca 300-350kg mehr als z. Bs. A4 B6 1.9 TDI (1250 -1300kg).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp



Zitat:

Original geschrieben von TEEEE


.. oder wenn dann nur für eine ganz kurze Zeit. Da wieder irgendein schlaumeier mit grauen Haaren meint er muss 120 auf der linken spur fahren..

Egal...

Ich bin zufriden mit meinem 220CDI...

Gruss
Thomas

Na, na, na, ich habe inzwischen auch graue Haare, könnte bei Deiner V-Max aber noch mal von 7 auf 6 zurückschalten! 😉

Spass beiseite, hier mal der Vergleich zum V6, normal aber nicht Spassarm bewegt:
Link

Gruß k.krapp

Heheh... ja hab ja nicht gesagt das ich jetzt der schnellste bin.. nur ich kann selbst mit dem 220er kaum höchstgeschwindigkeit fahren.. fahren viel zu viele "langsame" leute durch die gegend.. ist zwar nicht bei allen "graue haarigen" so ist klar was ich meinte denke ich,... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen