7G-Tronic Zwischengas

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

da folgende Fahrzeuge:

R 230 "SL 500" MoPf 2 (mit 5.5 V8)
R 230 "SL 350" MoPf 2
R 171 "SLK 350" MoPf Sportmotor
W/S 204 "C 63"

eine Zwischengasfunktion beim Herunterschalten im manuellen Modus der 7g-Tronic haben, wollte ich fragen, ob man dies beim 211.272 ("E 500" T MoPf) ebenfalls nachrüsten kann?

Hatten es die letzten 211.077 / .272 ("E 63"😉 eigentlich auch?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es irgendwie erheiternd, wie viel Unwissenheit Einige hier doch durch ihren Pseudo-Humor eigentlich preisgeben. Dank Zwischengas kann ohne Komfortverlust eine ganz andere Schaltstrategie gefahren werden.

Der 211er mit 7g-Tronic schaltet bei höheren Drehzahlen nur unter Last herunter, also wenn man Gas gibt. Sonst nur bei niedrigen Drehzahlen. Dies wird gemacht, um das plötzliche Schleppmoment auf der Hinterachse zu vermeiden. Dadurch wirkt der Wagen aber -verglichen mit einem Handschalter- viel träger. Bremst man z.B. eine Serpentine an, so schaltet der Haufen erst, wenn man am Scheitelpunkt wieder Gas gibt. Dank Zwischengas ist das bei modernen Getrieben (ZF 6HP, ZF 8HP, 7g-TronicPlus, 9g-Tronic) ganz anders. Hier kann sich das Getriebe viel stärker dem Fahrerwunsch anpassen, da es eben nicht zu ungewollten Lastwechselreaktionen kommt.

Das bringt in den Wagen eine ganz andere Spontanität und Agilität. Alleine durch das Getriebe wirkt ein solcher Wagen direkt 50PS stärker und leichtfüßiger.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das sind echte Probleme!

Ich sag' nur: MAN 5-Tonner!

Mein W211 AMG hat kein Zwischengas....

Ich kann meine uralte Frage mittlerweile selbst beantworten. Kein 211er hatte Zwischengas ab Werk. Es kann aber nachgerüstet werden.

Hi J.M.G.

"Es kann aber nachgerüstet werden" -> wie, wäre auch interessant.

Ähnliche Themen

Schrieb ich doch oben: RENNtech kann das (unter anderem)!

So hört es sich an:
https://www.youtube.com/watch?v=NHH7lHpSOXY

Gibt auch genug Videos von einem ML W164 mit nachgerüstetem Zwischengas bei YouTube.

Will man das wirklich haben ?

U N B E D I N G T!!!

Ich finde es klingt, als ob da was extrem kaputt wäre. Aber jeder so wie er mag.

Gruß
Achim

Tatsache, klingt als ob gleich sämtliche Zahnräder unten heraus fallen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. November 2014 um 17:53:07 Uhr:


Will man das wirklich haben ?

So Du einen modernen Wagen kaufst, kommst Du gar nicht mehr drum herum. Denn es ist technisch einfach nur vorteilhaft. Damit werden die Lamellenkupplungen des Getriebes weniger belastet, ebenso wie die Lagerung des Antriebsstrangs und die Wellen. Hinzu kommt, dass der Wagen zu 100% stabil bleibt und die Hinterachse nicht überbremst.

Genau deshalb wird das heute auch bei Stino-Modellen (z.B. dem aktuellen C180 W205) eingesetzt. Selbst beim 211er wäre es noch gekommen, wenn er nicht gerade eingestellt worden wäre. Mercedes hat es bei den etwas länger produzierten Modellen -z.B. dem Schwestermodell C219- noch eingeführt.

Oh Gott,

was mache ich denn jetzt, da ich kein Zwischengas habe?😰

Zitat:

@greenline87 schrieb am 30. November 2014 um 17:36:38 Uhr:


Oh Gott,

was mache ich denn jetzt, da ich kein Zwischengas habe?😰

Logischerweise musst Du dir ein neues Auto kaufen.

Ohne gehts nicht.

Danke, saverserver, für den Hinweis,

ich denke, ich werde das Fahrzeug verkaufen und bei dem Angebot verschweigen, dass ich kein Zwischengas habe!😮

Ich finde es irgendwie erheiternd, wie viel Unwissenheit Einige hier doch durch ihren Pseudo-Humor eigentlich preisgeben. Dank Zwischengas kann ohne Komfortverlust eine ganz andere Schaltstrategie gefahren werden.

Der 211er mit 7g-Tronic schaltet bei höheren Drehzahlen nur unter Last herunter, also wenn man Gas gibt. Sonst nur bei niedrigen Drehzahlen. Dies wird gemacht, um das plötzliche Schleppmoment auf der Hinterachse zu vermeiden. Dadurch wirkt der Wagen aber -verglichen mit einem Handschalter- viel träger. Bremst man z.B. eine Serpentine an, so schaltet der Haufen erst, wenn man am Scheitelpunkt wieder Gas gibt. Dank Zwischengas ist das bei modernen Getrieben (ZF 6HP, ZF 8HP, 7g-TronicPlus, 9g-Tronic) ganz anders. Hier kann sich das Getriebe viel stärker dem Fahrerwunsch anpassen, da es eben nicht zu ungewollten Lastwechselreaktionen kommt.

Das bringt in den Wagen eine ganz andere Spontanität und Agilität. Alleine durch das Getriebe wirkt ein solcher Wagen direkt 50PS stärker und leichtfüßiger.

Alternativ: Elektrik-Doktor.com.
Im Thema Zwischengas ist Daniel echt fit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen