7G-Tronic Zwischengas
Hallo,
da folgende Fahrzeuge:
R 230 "SL 500" MoPf 2 (mit 5.5 V8)
R 230 "SL 350" MoPf 2
R 171 "SLK 350" MoPf Sportmotor
W/S 204 "C 63"
eine Zwischengasfunktion beim Herunterschalten im manuellen Modus der 7g-Tronic haben, wollte ich fragen, ob man dies beim 211.272 ("E 500" T MoPf) ebenfalls nachrüsten kann?
Hatten es die letzten 211.077 / .272 ("E 63"😉 eigentlich auch?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es irgendwie erheiternd, wie viel Unwissenheit Einige hier doch durch ihren Pseudo-Humor eigentlich preisgeben. Dank Zwischengas kann ohne Komfortverlust eine ganz andere Schaltstrategie gefahren werden.
Der 211er mit 7g-Tronic schaltet bei höheren Drehzahlen nur unter Last herunter, also wenn man Gas gibt. Sonst nur bei niedrigen Drehzahlen. Dies wird gemacht, um das plötzliche Schleppmoment auf der Hinterachse zu vermeiden. Dadurch wirkt der Wagen aber -verglichen mit einem Handschalter- viel träger. Bremst man z.B. eine Serpentine an, so schaltet der Haufen erst, wenn man am Scheitelpunkt wieder Gas gibt. Dank Zwischengas ist das bei modernen Getrieben (ZF 6HP, ZF 8HP, 7g-TronicPlus, 9g-Tronic) ganz anders. Hier kann sich das Getriebe viel stärker dem Fahrerwunsch anpassen, da es eben nicht zu ungewollten Lastwechselreaktionen kommt.
Das bringt in den Wagen eine ganz andere Spontanität und Agilität. Alleine durch das Getriebe wirkt ein solcher Wagen direkt 50PS stärker und leichtfüßiger.
34 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:25:30 Uhr:
Das bringt in den Wagen eine ganz andere Spontanität und Agilität. Alleine durch das Getriebe wirkt ein solcher Wagen direkt 50PS stärker und leichtfüßiger.
...dann brauch ich das für meine Wanderdüne E200K sofort.
Billiger kann ich den wohl nicht leistungssteigern 😎
Zitat:
@harryheitzer schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:47:01 Uhr:
...dann brauch ich das für meine Wanderdüne E200K sofort.
Billiger kann ich den wohl nicht leistungssteigern 😎
In "C" fühlte sich mein 500er (388 PS) nach allenfalls 300 PS an. In "S" nahm man ihm dann langsam die 400 PS ab. Fährt man nun einen ähnlich schnellen 500er im 218er (408 PS), dann denkt man gerade im Alltag man verfüge über noch mal einiges mehr an Leistung. Einfach weil immer der perfekte Gang anliegt und die Fuhre sofort nach vorne geht und nicht erst ewig die Gänge sortieren muss.
Ich kann JMG da voll verstehen. Vermisse es bei meinem 211er vorMopf auch.
Die Leute die es nicht brauchen, sollen sich hier doch einfach raus halten. Wissen tragt ihr jedenfalls nicht hinzu!
Generell kannst du natürlich den M273 nicht mit dem M278 vergleichen. Sind ja nunmal ganz andere Motoren!
Hallo,
das Zwischengas ab Werk hört sich jedoch nicht so an wie im geposteten Youtube Video vom TE. Jedenfalls nicht bei meinem E500 Coupe. Häufig passiert bei mir folgendes: ich befinde mich im Sportmodus und auf Manuell, schalten tue ich mit den wippen. Beim runterschalten passiert sogut wie nichts, was sich nach Zwischengas anhört.
Klingt blöd aber ich fuhr bisher einen e92 M3 mit Doppelkupplungsgetriebe und da klang das Zwischengas so ähnlich wie im Video beim Benz. Das Zwischengas kam da so: Man nahm den Fuß vom Gaspedal und das Zwischengas kam automatisch wenn man anschließend runterschaltete. Das hätte ich auch gerne so im E500, da ich eine komplette AGA Anfertigung drunter habe, die entsprechendes beitut 🙂 Muss ich hier beim Benz eventuell mit dem Fuß noch auf Gas bleiben beim runterschalten, damit es ertönt ? Habs zwar probiert aber ohne großen Erfolg. Einmal klappte es "zufällig" .. meist nicht. Er schaltet normal runter ohne dass die Drehzahl dabei einen schnellen "zwischengas"- Sprung nach oben macht.
Ähnliche Themen
Nicht verzagen, Audi fragen 😉