7G-Tronic -- vorsorglich Getriebespülung?
Hallo!
Mich würde interessieren, ob Ihr bei Euren Fahrzeugen mit der 7-G-tronic vorsorglich Getriebespülungen macht (bei nicht vorhandenen Schaltproblemen), und falls ja, in welchen Abständen. Die Preise scheinen in den letzten Jahren angezogen zu haben, zumindest um München... Ich habe bei meinem S211 280 CDI (290.000 km) ingesamt 3 Ölwechsel (davon zwei auf Kosten der Junge Sterne Garantie) und eine Spülung machen lassen.
Spülung mit oder ohne Reiniger? Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.
Christian
Beste Antwort im Thema
Wieviel km sind denn die damals von MB gesagte Lebenslange Füllung?
Ist das 100.000 km, 150.000 km oder 500.000 km?
Hab meinen 2018 gekauft mit 210.000 KM, dann 2019 im Mai Spülung bei Hakan gemacht.
Er schaltete Gut vorher, eigentlich keinen Grund das zu machen, danach schaltete er noch viel besser, bessere Annahme besseres Kick Down.
Faktisch ein anderer Wagen.
Ich werde nun bei dem Intervall von 60.000 km bleiben, ob man dann spült oder nicht muss dann jeder selber wissen.
Schaden tut es bestimmt nicht.
Bei 290, - € für die Spülung sind das Kosten von
0,0048 € pro Kilometer,
wenn das euch am Ende pleite macht,
dann meldet das Auto direkt ab.
49 Antworten
Du sagst es Milliliter !
das was da eingespart wird muss hinterher in teure Reparaturen und Ersatzteile investiert werden - die Rechnung geht eben nicht auf
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 26. Januar 2025 um 09:54:09 Uhr:
Du sagst es Milliliter !das was da eingespart wird muss hinterher in teure Reparaturen und Ersatzteile investiert werden - die Rechnung geht eben nicht auf
Hi Ihr beiden, da muss ich Euch Recht geben, das muß einer Erfunden haben der die Motoren mit Gewalt zerstören will, ich sag Euch habe mit meinem Kumpel am Wochenende die Bremsen hinten komplett gemacht, sowas habe ich noch nicht gesehen, absoluter Horror.
Mal sehen vielleicht bekomme ich ein paar Bilder hier hoch geladen?
Ein Wunder das das was noch da war nicht auseinander geflogen ist.
Das hat mit Start Stopp aber gar nichts zu tun 😉
Es ist einfach eine extrem betagte runtergerissene Bremsanlage welche es Wert war nun dringend mal wieder auf aktuellen Stand gebracht zu werden.
Mich erschrecken deine Bilder gar nicht - möglicherweise sind das noch die ersten Scheiben Und erst die 2. Bremsbeläge.
Bei den Bremsbacken der Feststellbremse bin ich mir da sogar ziemlich sicher.
Da gebe ich Wolfman Recht. Hat rein gar nichts mit StartStop zu tun. Jahrelang und über Tausende Kilometer nichts dran gemacht, Wartungsstau.
Der Auslenkmechanismus der Handbremsbacken hat wahrscheinlich mal gehangen und sie sind eine Weile an der Trommel geschliffen und wurden bis zur Rissigkeit erhitzt.
Fatal ist, das MB an der linken Seite den Bremsbelagsverschleiss-Kontakt eingespart hat. Wenn dann wie hier der Sattel hängt, kann sich unbemerkt ein Bremsbelag bis auf die Trägerplatte abnutzen. Klar, wenn der Kontakt nicht gerade in dem Belag steckt, der stärker abnutzt, merkt man es auch mit Verschleisskontakt nicht.
Deshalb lohnt sich immer ein regelmäßiger Blick auf den Verschleißzustand der Beläge oder man hört es erst am Schleifen von Metall auf Metall. Höre ich in letzter Zeit öfter. Die Fahrzeuge werden immer länger gefahren ohne zu warten, bis es nicht mehr geht oder die Kiste stehen bleibt.
Ähnliche Themen
Bei mir hat es im Sommer wo der Wagen neu TÜV bekommen hat schon der TÜV drauf aufmerksam gemacht und eine Empfehlung im TÜV Bericht hinter lassen, ich habe den Wagen erst am 16.12.24 gekauft, jetzt wo ich den Getriebeölwechsel gemacht habe lassen hat die Lampe geleuchtet Bremsbelagsverschleiß, deshalb habe ich auch sofort reagiert und das io. gebracht. Morgen kommt Carplay und Rückfahrkamera rein dann ist das Auto für mich so gut wie fertig gemacht.
Gruß Urbin