7G-Tronic und das Phänomen mit den Hinterreifen
Hallo zusammen,
ich fahre einen C320 CDI 4Matic Avantgard Automatik, S204, EZ 05/2008, Km-Stand 109.000, scheckheft gepflegt bei MB, aus 1. Hd. erworben im Mai 2018 mit 88.000 (mit neuen Bremsleitungen und gewachster Hinterachsaufnahme 😉 )
Zum Problem:
Ich fahre meinen Black Beauty gerne untertourig und schalte daher häufig manuell. Nun kommt es vor, dass sich im warmen Zustand die Drehzahl im Leerlauf von ca. 550 auf 750 U/min. erhöht und nicht - wie sonst üblich - bei ca. 1800 U/min. hochschalter, sondern erst bei >2000. Zudem lässt sich kein Gang mehr manuell hochschalten, jedoch runterschalten. Meistens kann das Problem durch ein kurzen Gasstoß auf >2500 gelöst werden. Dann läuft er wieder normal.
Gestern jedoch war es extrem, der Schaltpunkt lag bei 2500 und höher. Der Gasstoß brachte leider nichts. Beim Aussteigen stellte ich fest, dass durch die hohe Drehzahl Motor und Abgasanlage extrem heiß geworden war und: die Hinterreifen rochen stark nach verbranntem Gummi!!! Habe dann mal die Motorabdeckung hochgenommen und festgestellt, dass nach kurzen Gasstößen ein leicht rasselndes Geräusch aus Richtung Turbolader kommt, wenn die Drehzahl abfällt und kurz vor Leerlauf ist. Nach Neustart war alles wieder in Ordnung.
Kennt jemand dieses Phänomen? Bei MB war ich noch nicht, da dieses Problem nur sporadisch auftritt und sich nicht reproduzieren lässt. Daher kann ich auch nicht sagen, ob der Fehlerspeicher Infos preisgeben kann.
Ich mache mir halt jetzt Sorgen, da ich noch einen Golf 4 TDI in der Werkstatt stehen habe mit Turbo-Schaden und weiß, dass man gewisse Anzeichen nicht ignorieren sollte, damit es nicht noch schlimmer wird.
Was meint ihr?
Wünsche einen schönen Feiertag mit weniger Sorgen. 🙁
Steiner
Beste Antwort im Thema
Hört sich danach an, als würde der DPF regeneriert werden. Dann schaltet er anders, lässt manuelles Hochschalten nicht zu und der Auspuff wird richtig heiß.
Schalte bitte nicht zu früh manuell hoch, da dies deinem Motor und insbesondere dem DPF nicht gut tut. Meinem Bruder ist damit mal der DPF in Brand geraten, weil er dachte, schön niedertourig mit Wohnanhänger hinten dran in den Urlaub fahren zu können.
23 Antworten
Zitat:
@krohmie schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:10:24 Uhr:
Ideal für die Regenration ist um die 2000 bis 2500 Umdrehungen mit wenig Last!
komischerweise schaltet das MSG bei der Regeneration die heizbare Heckscheibe ein um die Last zu erhöhen. Die Abgastemperatur muss hoch dazu.
Zitat:
@S601 schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:02:51 Uhr:
Ich denke auch, lasse es die Automatik machen. Nur bei der Benutzung des Motors als Bremse ist die manuelle Schaltung, also bei Bergabfahrt, sinnvoll und laut Betriebsanleitung zur Schonung der Bremsbeläge anzuraten. Die Automatik wählt für jede Geschwindigkeit die optimale Drehzahl des Motors. Man braucht keine Automatik wenn ständig mittels Handschaltung in den Gängen gerührt wird! Dann hättest Du einen Wagen mit manuellem Getriebe erwerben sollen.
S601
Er spart sich das kuppeln. Das kann nicht jeder. 🙂
Falls du es noch nicht weißt, die Automatik schaltet mittlerweile besser und "intelligenter" auf den Wagen abgestimmt als jeder Autofahrer mit manuellem Getriebe.
Außerdem ist die Mercedes Automatik selbstlernend, heißt sie passt sich deinem Fahrstil an. Dazu ,uss sie nur mal resetet werden. Fährst du dann sportlich, dann wird sie auch zukünftig sportlicher schalten. Fährst du eher defensiv, dann wird die Schaltung eher deinen jetzigen Fahrstil anlernen.
Kann man so nicht stehen lassen. Die Automatik schaltet besser, wie eine Mehrzahl der Autofahrer, da stimme ich dir zu, jeder ist zu allgemein. Du solltest mal ein paar Vorträge besuchen, die z.B. an der Uni Stuttgart angeboten werden und bei denen z.B. Getriebeentwickler von Daimler diese halten. Da kamen nämlich andere Aussagen.
Die Automatik lernt permanent. Das heißt, das was die mal gelernt hat, das berücksichtigt sie. Und wnen nun jemand anderer das Auto fährt passt sich die Automatik laufend an dessen Fahrstil an. Sie vergisst mit der Zeit den Fahrstil des Vorgängers. Eines Reset bedarf es dazu nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:43:50 Uhr:
Kann man so nicht stehen lassen. Die Automatik schaltet besser, wie eine Mehrzahl der Autofahrer, da stimme ich dir zu, jeder ist zu allgemein. Du solltest mal ein paar Vorträge besuchen, die z.B. an der Uni Stuttgart angeboten werden und bei denen z.B. Getriebeentwickler von Daimler diese halten. Da kamen nämlich andere Aussagen.Die Automatik lernt permanent. Das heißt, das was die mal gelernt hat, das berücksichtigt sie. Und wnen nun jemand anderer das Auto fährt passt sich die Automatik laufend an dessen Fahrstil an. Sie vergisst mit der Zeit den Fahrstil des Vorgängers. Eines Reset bedarf es dazu nicht.
Vergessen nicht wirklich. Wenn der Fahrstil sehr unterschiedlich ist dann geht es nicht so schnell und daher ein Reset den man auch zu Hause machen kann ist sehr empfehlenswert.
Ich habe es nach dem Kauf gemacht und der Unterschied ist gross.
Eindeutig die Regeneration vom DPF. Macht meiner genauso wie beschrieben, zu empfehlen ist, wenn man merkt das er gerade regeneriert, so lange weiter zufahren bis er fertig ist.
Gruß
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:43:11 Uhr:
Eindeutig die Regeneration vom DPF. Macht meiner genauso wie beschrieben, zu empfehlen ist, wenn man merkt das er gerade regeneriert, so lange weiter zufahren bis er fertig ist.Gruß
... und woran merkt man bei der Fahrt dass er fertig ist?
Grüße aus dem Bergischen
Zitat:
@Der_Berater schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:21:45 Uhr:
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:43:11 Uhr:
Eindeutig die Regeneration vom DPF. Macht meiner genauso wie beschrieben, zu empfehlen ist, wenn man merkt das er gerade regeneriert, so lange weiter zufahren bis er fertig ist.Gruß
... und woran merkt man bei der Fahrt dass er fertig ist?
Grüße aus dem Bergischen
Bei mir nach ca. 10 KM.
Hab aber auch eine optische LED verbaut, damit sehe ich wenn die Reinigung anfängt und auch wieder endet.
Um die nächste Frage zu vermeiden, die Einbauanleitung gibts hier irgendwo im Forum. Bitte selbst suchen.
Gruß + frohe Festtage