7G-Tronic: Ruckeln, Schlagen, Späne im Öl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute anscheinend gibt es hir einige mit 7g Probleme, jz hat es mich auch erwischt.

Erstal zum Fahrzeug w211 e280cdi v6 bj06

Bei 60.000 Kilometer wurde das Getriebe öl gewechselt hatte aber keine Probleme weil ja bei 60.000 es gemacht werden soll.
Alles gut und schön an Magneten war kein Abrieb die waren echt sauber und auch keine spähne zu sehen.
Neues Öl rein und weiter geht es.
Bei 88.000 hab ich ihn opftimieren lassen bei der Firma pp peformance
261ps und 555nm.
Alles perfeckt die ersten Par Tage doch dan fing das Getriebe an zu ruckeln und schlagen bei 1000-1200 Umdrehungen nur im kalten Zustand hmm....
Hab ihn Orginal machen lassen und das ruckeln hat etwas nachgelassen ( es kommt nicht so oft ) aber trotzdem ganz weg ist es nicht.
Darauf habe ich gestern bei 93.000 das Getriebe Spühlen lassen und sehe da die 2 Magneten waren voll von kleinen ( Mehl artige schwarze pampe) und der Filter war auch ziemlich voll mit Abrieb.
2 mal gscheid gespült ca15l Öl und alles ersetzt Filter Dichtung und alle Schrauben.
Jz ruckelt das Getriebe eher weniger erst dan wen ich es provoziere stehen bleiben bremsen und die Drehzahl zwischen 1000-1200 halten dan kommt es wieder das leichte schlagen Brummen und die Drehzahl schwankt leicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende die vollen Magneten und Filter machen mir Angst nicht das sich das Getriebe bald verabschiedet.
Jz überleg ich den Wandler zu tauschen und hoffe das die spähne aus ihn kam und das ruckeln endlich ein Ende hat.
Hatte jemand das Problem und was glaubt ihr kann es der Wandler sein.
Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar
Lg aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Von 190 auf 261 PS steigern und dies vielleicht auch oft aus ausreizen bleibt eben nicht ohne Mehrverschleiß.

Klingt nach neuem Getriebe.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier ein Statement von Tim Eckart zum Chiptunen.
Speziell die möglichen Auswirkungen auf ein Automatikgetriebe finde ich interessant bzw. erschreckend.
Ich glaube die wenigsten Chiptuner passen die Software des Automatikgetriebes zusammen mit der Motorsoftware an.
Beim Einsatz dieser Tuningboxen bin ich mir sicher, das die Getriebesoftware unangetastet bleibt.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Chiptuning.pdf

manni199

Zitat:

@manni199 schrieb am 12. Mai 2019 um 14:12:36 Uhr:


Hier ein Statement von Tim Eckart zum Chiptunen.
Speziell die möglichen Auswirkungen auf ein Automatikgetriebe finde ich interessant bzw. erschreckend.
Ich glaube die wenigsten Chiptuner passen die Software des Automatikgetriebes zusammen mit der Motorsoftware an.
Beim Einsatz dieser Tuningboxen bin ich mir sicher, das die Getriebesoftware unangetastet bleibt.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Chiptuning.pdf

manni199

Doch Seriöse Tuner machen das schon, aber am Ende kostet es dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen