7G-Tronic plus

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen.

Kann mir jemand hier im forum oder auf der Welt sagen warum diese 7g tronic getriebe so kacke sein können. Wieso? Was ist der Hintergrund, wenn alle wartungem wie Getriebeölspülung software updates schon gemacht wurden sind. Adaptionawerte top alles gut. Nun weiß kein Mensch was es ist. Ob es am getriebe liegt oder braucht man eine adaptionsfahrt oder oder oder. Motor innen teile? Getriebe innen teile. Oder ist es die Luft die kaput ist. Kein plan mein Rätsel geht seid paar Jahren aber komischer weise nie eine Lösung. Ist halt ein scheiß getriebe was Mercedes verbaut hat. Selbst die 9g ist einfach kake. Verlangen tausende von Euros für reperaturen, mehrere hunderte von Euros nur für 10 minuten Kontrollen. Und dann bekommt man sowas. BMW beste getriebe überhaupt. Punkt und aus. Aber falls es doch jemanden hier in diesem Planeten gibt dann soll er sich gerne bei mir melden.

Beste Antwort im Thema

Dann kauf' Dir einen BMW... Passt besser...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Oder z. B. Heute. Da hat er angefangen zu regenerieren. Dann bin ich weiter auf der Autobahn, Landstraße, etc. Und wärend der regeneration hat er echt butterweich und sehr gut geschaltet. Nach dem die rege.... Zu Ende war, hat er einbisschen schlechter geschaltet aber nicht so schlecht. Ich denke mal der dpf muss frei gebrannt werden. Wahrscheinlich stecken da au andere Sachen dahinter wie adaptionswerte. Ja das komische ist auch noch. Das wenn ich auf E fahre und dann anhalten will. Soo. Ich bin angehalten die Gänge wurden weich runtergeschaltet l, alles gut. Nur das er dann kurz nach dem kompletten stillstand noch 1 bis 2 mal nach ruckt. Man spürt dies nur als Fahrer. Vorher hat er das auch im S Modus getan jetzt tut er das im S Modus nur selten.

Lasse mal Dein Getriebe reseten - wirkt manchmal Wunder !
Lernt sich dann wieder von selbst komplett an.

Wann wurde der letzte Getriebeölwechsel gemacht ?

Mit Spülung alles drum und dran, getriebe motor und adblue update vor 3 Monaten

Wie lange machst Du jetzt mit dem Getriebe schon herum?
Entweder hat das Getriebe einen Defekt, dann kannst Du spülen, adaptieren und was weiß ich noch alles - das wird nichts nutzten.
Oder, du hast einfach einen sehr individuellen Fahrstil, mal schnell, mal langsam, mal ruhig, man zackiger usw. Automaten mögen eindeutige Fahrweisen, auf was soll sich denn das Getriebe bei Dir einstellen? Du lauerst bei jedem Manöver auf Fehler vom Getriebe, beim Beschleunigen, beim Ausrollen, beim Bremsen....immer. So lesen sich deine Beiträge für mich.
Entweder fährst Du jetzt einfach mal oder Du gehst mal in eine (!) gute(!) und kundige(!) Werkstatt, kein Werkstatt-Shopping auf dass Dir jeder wieder was Neues erzählt.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Keine arnung mehr. Mal schlagen die Gänge ein mal nicht. Immer nur wenn ich mehr Gas gebe. Kp... Ich fahre so weiter bis etwas kaput geht oder sowas kp!

Oder ich lasse einfach die adaptions Werte komplett zurück setzen ohne eine adaptionsfahrt.

Hast du das mit der Motor-/Getriebelagerung aus dem anderen Beitrag mal abgeklärt?

Ne leider nicht. Ich weiß nicht wie ich die prüfen lassen kann! Wenn ich zu einer Werkstatt fahre was soll ich den sagen? Wie genau machen das die Werkstätten um. Getriebe und Motor Lager zu überprüfen?

Dann druck doch den Beitrag aus und nimm ihn mit in die Werkstatt.
Ich denke, die werden mit irgendwelchen Hebeln an den passenden Stellen gucken, wie das Spiel ist.

Zitat:

@Steern1 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:33:01 Uhr:


Ne leider nicht. Ich weiß nicht wie ich die prüfen lassen kann! Wenn ich zu einer Werkstatt fahre was soll ich den sagen? Wie genau machen das die Werkstätten um. Getriebe und Motor Lager zu überprüfen?

Bremsen+feststellbremse, Gang 1 einlegen, stoßweise gas geben (dabei bremse halten)
Haube ist geöffnet auto evtl. Angehoben oder auf 4 säulenbühne gesichert.

Dabei werden die Bewegungen des Motors Getriebe und Antriebststrang beobachtet.
Diese sollten nur geringfügig sein, wenige cm verwindung, und bei hydrolagern nur sehr gedämpft Ablaufen.
Sind Geräusche zu vernehmen oder die Lagerstellen irgendwo ihren vollen Anschlag erreichen ist dieses Lager defekt.

Das selbe dann im Rückwärtsgang nochmal um den Antriebsstrang in die Entgegengesetzte Richtung zu verwinden.

Getriebe schaltet immer noch nicht sauber. Immer wieder diese rucks. Hab ihn sogar vor kurzen auf e63 amg Paket umgerüstet. Jetzt überlege ich ihn zu verkaufen und mir ein bmw oder ein gti zu kaufen. Das wird langsam echt nervig...

Du wirst auch da das Haar in der Suppe finden. 😁 Viel Spaß!

Bzgl GTI, bzw. eher VW habe ich gestern einen Artikel gelesen...

https://www.autobild.de/.../...-klasse-w176-im-dauertest-14903537.html

Ich finde die Mercedes Automatik einfach nur "menschlich"...

Ein E Auto wäre was für dich. Da gibt es kein Getriebe.

https://youtu.be/qIkV4CiH9Nc

Bei meinem Dicken (7G - ohne plus) ruckts auch manchmal,je nachdem wie er drauf ist - ob kalt oder warm !
Aber damit kann ich leben - beim W203 ( C 240 - 5 G ) war’s extremer.

Aber,so wie ich das hier herauslese,hast Du eine extrem hohe Empfindlichkeitsskala !
Es sei denn,es ruckt so richtig brutal - daß es Dir ins Kreuz haut.
Wenn Dich die Kiste nervt - verkaufen !!!

P.S.
Ist vielleicht auch nur eine Kleinigkeit (Kabel lose/Schlauch angerissen) - aber den Fehler zu finden ist wahrscheinlich das Selbe wie ein 6er im Lotto !!!

Was man noch empfehlen kann,wäre ein Besuch beim Boschdienst oder beim Getriebespezialisten.
Vielleicht hast Du Glück ?

Verstehe diese ganze Aufregung um das Getriebe auch nicht.
Wie stark muss es denn bitte "Rucken" um dies als nervig zu attestieren..
Fahrt bitte einmal ein SMG im E60, da wisst ihr wo der Ursprung des Rucken entstanden ist.

LG Maddox

Deine Antwort
Ähnliche Themen