7G-Tronic plus

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen.

Kann mir jemand hier im forum oder auf der Welt sagen warum diese 7g tronic getriebe so kacke sein können. Wieso? Was ist der Hintergrund, wenn alle wartungem wie Getriebeölspülung software updates schon gemacht wurden sind. Adaptionawerte top alles gut. Nun weiß kein Mensch was es ist. Ob es am getriebe liegt oder braucht man eine adaptionsfahrt oder oder oder. Motor innen teile? Getriebe innen teile. Oder ist es die Luft die kaput ist. Kein plan mein Rätsel geht seid paar Jahren aber komischer weise nie eine Lösung. Ist halt ein scheiß getriebe was Mercedes verbaut hat. Selbst die 9g ist einfach kake. Verlangen tausende von Euros für reperaturen, mehrere hunderte von Euros nur für 10 minuten Kontrollen. Und dann bekommt man sowas. BMW beste getriebe überhaupt. Punkt und aus. Aber falls es doch jemanden hier in diesem Planeten gibt dann soll er sich gerne bei mir melden.

Beste Antwort im Thema

Dann kauf' Dir einen BMW... Passt besser...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Das scheint mir auch so: beim Anhalten "entspannt" sich das Getriebe, der
Vorwärtsdrang verschwindet. Leider, bei niedrigen Temperaturen, "kuppelt"
das Getriebe beim Wiederanfahren sehr ruppig ein. (Wenn man im Stand
nach dem Auskuppeln von der Bremse geht und wieder eingekuppelt wird
und dann wieder festbremst, dann kuppelt das Getriebe nicht nochmal aus
und fährt entsprechend sanft an, seltsam.) Das ist aber auch fast das einzigste,
was ich der 7G+ vorwerfen kann. Sonst nur das teilweise ruppige Zurückschalten
von 5 in 4 wenn das Getriebe noch kalt ist. Das hat sich nach der Spülung leider
nicht behoben (97.000 km). so what ...

Ich muss es hier im Forum immer wieder erwähnen,wenn es um das Thema Getriebe geht.

Ein Kumpel von mir hatte mal einen 380er SEC (V8 - 200PS) mit 4Gang Getriebe - da merkte man (und ich Lüge jetzt nicht !!!) nullkommanull Schaltvorgänge !

Ein Traum - das waren noch Zeiten,voll tiefenentspannt durch den Schwarzwald gecruist !

Wohl dem,der noch so ein Fahrzeug besitzt !!!
Wenn ich mal irgendwann zuviel Kohle übrig habe (und einen Stellplatz vorausgesetzt !),werde ich mir auch so ein Teil kaufen - wenn es die überhaupt noch gibt und bezahlbar sind.

Aber wie ich hier schon erwähnt habe - MB Getriebe sind reine Glückssache,mal besser,mal schlechter.

Zitat:

@migoela schrieb am 6. Juni 2019 um 20:09:53 Uhr:


Ich muss es hier im Forum immer wieder erwähnen,wenn es um das Thema Getriebe geht.

Ein Kumpel von mir hatte mal einen 380er SEC (V8 - 200PS) mit 4Gang Getriebe - da merkte man (und ich Lüge jetzt nicht !!!) nullkommanull Schaltvorgänge !

Ein Traum - das waren noch Zeiten,voll tiefenentspannt durch den Schwarzwald gecruist !

Wohl dem,der noch so ein Fahrzeug besitzt !!!
Wenn ich mal irgendwann zuviel Kohle übrig habe (und einen Stellplatz vorausgesetzt !),werde ich mir auch so ein Teil kaufen - wenn es die überhaupt noch gibt und bezahlbar sind.

Aber wie ich hier schon erwähnt habe - MB Getriebe sind reine Glückssache,mal besser,mal schlechter.

Vor vielen Jahren bin ich mal in einem Opel Senator 3,0 mitgefahren. 4 erwachsene Männer im Auto und einen 2T Anhänger mit Tandemachse am Haken. Und ordentlich Holz hatten wir auch draufgepackt. Sind dann an ner Kreuzung gegen eine Steigung angefahren. Ich war total überascht uber die Schaltvorgänge. Wie Schlagsahne, wahnsinn 🙂

Nu klar, weil die halbe Motorleistung im Wandler verquirlt wurde :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. Juni 2019 um 20:20:17 Uhr:


Nu klar, weil die halbe Motorleistung im Wandler verquirlt wurde :-)

Man kann nicht alles haben 😉. Aber langsam war die Kiste nicht wirklich 🙂

Vielleicht kommt der Unterschied zu früher auch von der hydraulischen Steuerung damals und der elektronischen heute.

Mein 722.5 im S124 war auch geschmeidiger, aber auch etwas träger und hatte andere Probleme, die es heute nicht mehr gibt - Stichwort Bremsband

@mfhoerbach

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir,mit dem ich eine Fahrgemeinschaft hatte,fuhr den Senator 3 Liter auch (ich glaube 180PS - hatte der).
Wie Du sagtest - keine Schaltvorgänge bemerkbar !

Ich glaube heutzutage ist es so : Je mehr Gänge - desto blöder wird’s !!!

@BeOCeka

Korrekt - da ist mit Sicherheit was dran sein an Deiner Aussage !
So weit habe ich noch gar nicht gedacht - 12 Punkte und einen grünen !!!

Wenn die Elektronik zickt heutzutage wird’s blöde und man sucht sich dumm und dämlich.

@migoela
In meinem S211 hatte ich ja die 7G drin. Die 7G+ in meinem jetzigen macht da schon mehr Spaß. Der 2. und 3. Gang sind sich im kalten Zustand bei den ersten Schaltwechsel zwar immernoch nicht ganz einig, aber die "Kommunikation" klappt deutlich besser wie beim 7G. Aber... es empfindet halt jeder anders intensiv.

Meine 5G 722.6 im 210er war auf jeden Fall launischer, hatte aber auch schon 370tkm runter.

Das 722.6 bei meiner Frau ist noch sehr geschmeidig mit 120tkm.

Meine 7G 722.9 ist mit 255tkm noch in der Pubertät und wird sich irgendwann entscheiden, wie launisch sie eines Tages sein wird.

Und im Fazit haben alle meine drei verschiedenen Automaten besser geschaltet als jeder Handschalter. Das sehe ich jeden Morgen an den Ampeln, wieviel Zeit die Handschalter beim Gangwechsel verlieren.

Da gab oder gibt es doch diese CVT Automaten. Aber die stelle ich mir komisch vor: https://youtu.be/jOwKIWb1w2w oder https://youtu.be/PgjufKX9dC0

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 6. Juni 2019 um 20:46:58 Uhr:


Meine 5G 722.6 im 210er war auf jeden Fall launischer, hatte aber auch schon 370tkm runter.

Das 722.6 bei meiner Frau ist noch sehr geschmeidig mit 120tkm.

Meine 7G 722.9 ist mit 255tkm noch in der Pubertät und wird sich irgendwann entscheiden, wie launisch sie eines Tages sein wird.

Und im Fazit haben alle meine drei verschiedenen Automaten besser geschaltet als jeder Handschalter. Das sehe ich jeden Morgen an den Ampeln, wieviel Zeit die Handschalter beim Gangwechsel verlieren.

Da gab oder gibt es doch diese CVT Automaten. Aber die stelle ich mir komisch vor: https://youtu.be/jOwKIWb1w2w oder https://youtu.be/PgjufKX9dC0

Uuups, das hab ich auch noch nicht gesehen sowas. Sehr Strange irgentwie, finde ich

Die harten Schaltvorgänge können tatsächlich von allen möglichen Einflussgrößen stammen.

Ich habe zB im 211er über 140.000 km zeitweise gelitten (gekauft mit 78.000 km, Fehler behoben bei 220.000 km), bis neue Ladedruckschläuche das Thema endlich erledigt haben! Irgendwas war da offenbar undicht, getauscht wurden die wegen irgendetwas anderem.

Ebenso sind Messfehler der Sensorik gut denkbar, ohne gleich eine Fehlermeldung zu produzieren.

Hier hilft nur konsequent alles abarbeiten. Bei mir wurde alles in allem adaptiert, gespült + adaptiert, EHS getauscht + adaptiert, Getriebe getauscht, zuletzt der Wandler getauscht ... alles half immer nur vorübergehend, der Wandlertausch machte relativ viel aus, aber das tageweise veränderte Schaltverhalten blieb.

Nun ist alles gut bis auf das Schließen der WÜK bei lauwarmem Getriebe und unter mittelhoher Last, das fühlt sich noch immer wie ein missglückter Schaltvorgang an. Ist aber ein Fehler der Software, meine ich. Ebenso wie die Tatsache, dass das Getriebe nach kurzem Stopp immer wieder mal für 2 km nicht über den 5. oder 6. Gang hinaus hochschaltet, wenn man 100 km/h nicht überschreitet, auch mit "nach rechts tippen" geht da nichts. Nach exakt 2 km fällt die Nadel des Drehzahlmessers ...

Mein 🙂 zweifelt ja schon an meinem Verstand, wenn ich wieder mal auf der Matte stand ... bis er selber eine C-Klasse mit zickiger 7G-Tronic erwischte. Seitdem glaubt er mir jedes Wort. Also sprecht bitte nicht den Leidenden den Wahrheitsgehalt ihrer Erlebnisse ab!

Ach ja, es hat sich auch gezeigt, dass die Kiste sanftmütiger bleibt, wenn man bei begonnener Regeneration noch 20 Minuten weiter (spazieren-)fährt. Das sind aber jetzt auch Erfahrungen aus der vorrangegangenen Fahrezuggeneration, da hat sich beim 212er sicher einiges geändert.

Während der Regeneration schaltet meiner sowieso viel später - so als hätte er das Schalten vergessen.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 6. Juni 2019 um 20:46:58 Uhr:


Da gab oder gibt es doch diese CVT Automaten. Aber die stelle ich mir komisch vor: https://youtu.be/jOwKIWb1w2w oder https://youtu.be/PgjufKX9dC0

Tut schon weh, den Diesel im ungünstigen Drehzahlbereich zu hören! 🙄🙄

So Leute. Habe jetzt eine andere Werkstatt aufgesucht und werde da mal direkt die komplette achsaufhängung, kardanwelle und ganz wichtig getriebelager kontrollieren lassen. Einfach sachen die unten zu sehen sind. Versuche es nun damit, in 2 wochen habe ich erst einen termin. Ich soll den Wagen morgens da lassen und abends wieder abholen soll um die 80 Euro kosten der check. Hoffe echt das es das getriebelager ist, denn somit wäre mein problem günstig behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen