7G-Tronic Plus

Mercedes GLK X204

Hallo,

Ende Dezember habe ich meinen GLK 220CDI 4matic mit der 7G-Tronic bestellt. Auf der Auftragsbestätigung war alles korrekt angegeben. Anfang Februar habe ich das Sportpaket interieur nachgeordert. Als ich nun die geänderte Auftragsbestätigung erhielt, war bei der Getriebeausführung statt der 7G-Tronic vermerkt 7G-Tronic Plus. Bei Recherchen habe ich festgestellt, dass diese Weiterentwicklung der 7G-Tronic bisher nur in einigen ausgewählten Fahrzeugen der S und E-Klasse eingebaut wird und Start-Stop fähig ist. Zur Ausstattung im GLK habe ich nichts gefunden. Handelt es sich um ein Versehen, oder wird in Zukunft (Liefertermin Mai 2011) die Pus Variante eingebaut? Gibt es hierzu schon offizielle Meldungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie gesagt hatte ich eine Mail an Mercedes-Benz bezüglich der "7G-Tronic Plus" geschickt.

Hier die Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre erneute Kontaktaufnahme vom 12. Februar 2011. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort.

Gerne haben wir Ihre Frage nochmals aufgegriffen. Nach Rücksprache mit unserem Werk teilen wir Ihnen gerne mit, dass das 7G-TRONIC beim GLK und beim E-Klasse Cabrio durch das 7G-TRONIC PLUS ersetzt wird. Die Zusteueung in die Produktion erfolgt automatisch.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo zusammen,

habe heute die Mitteilung über die Bereitstellung meines Fahrzeuges bekommen - freu - . Es ist darauf "Code 427 - Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS" bestätigt.

LG

sina2

Zitat:

Original geschrieben von sina2


Hallo zusammen,

habe heute die Mitteilung über die Bereitstellung meines Fahrzeuges bekommen - freu - . Es ist darauf "Code 427 - Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS" bestätigt.

LG

sina2

Klasse, das ist noch eine Variante. Warten bis der Brief kommt und dann schauen was drauf steht und ich vermute ab jetzt steht immer die 7G plus drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von funok



Zitat:

Original geschrieben von sina2


Hallo zusammen,

habe heute die Mitteilung über die Bereitstellung meines Fahrzeuges bekommen - freu - . Es ist darauf "Code 427 - Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS" bestätigt.

LG

sina2

Klasse, das ist noch eine Variante. Warten bis der Brief kommt und dann schauen was drauf steht und ich vermute ab jetzt steht immer die 7G plus drauf 😁

Reine Vermutung, aber ich glaube daß auf Grund der Modellpflege der C-Klasse ab März, die ja Grundlage für den GLK ist, die

Neuerungen auch - zumindest teilweise - in den GLK einfließen (Grund: Produktionskosten). Die alte C-Klasse habe ich nicht

mit der neuen C- Klasse im Hinblick auf die Details verglichen, also Vermutung.

Da dies nur von Vorteil ist (?), warte ich ab.

Code 427 heisst nicht anders als "Automatikgetriebe". Ich glaube nicht, dass GLK die Start-Stop Automatik bekommt. Die Beschreibung 7G Tronic Plus handelt sich hier wahrscheinlich um eine Systemfehler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Code 427 heisst nicht anders als "Automatikgetriebe". Ich glaube nicht, dass GLK die Start-Stop Automatik bekommt. Die Beschreibung 7G Tronic Plus handelt sich hier wahrscheinlich um eine Systemfehler.

Ja, davon gehe ich auch aus!! Ich habe trotzdem zur Sicherheit mal Mercedes-Benz angeschrieben. Sobald ich Rückmeldung habe, werde ich es posten.

Zitat:

Original geschrieben von rewoplepo



Da bin ich mal gespannt. Auch ich kann meinen Wagen am 18.März in Bremen abholen.

Hallo rewoplepo,

oh, dann holen wir ja voraussichtlich beide am selben Tag unseren GLK in Bremen ab. 😛 Ich freue mich schon total auf diesen Tag. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und grüsse alle Glk Verrückten ;-)

Bin mal gespannt, welches 7G Getriebe ich denn bekomme....

Mein Wagen GLK (220 cdi 4matik) ist am 8.2. in Bremen ausgeliefert worden, ist aber erst nach Frankfurt, wo beim Webasto Stützpunkt die Standheizung eingebaut wird.

Werde "IHN" am kommenden Donnerstag in Empfang nehmen, werde dann berichten, ob Start Stopp Funktion eingebaut ist oder nicht !

Grüße

C1 christian

Zitat:

Original geschrieben von C1 Chris


Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und grüsse alle Glk Verrückten ;-)

Bin mal gespannt, welches 7G Getriebe ich denn bekomme....

Mein Wagen GLK (220 cdi 4matik) ist am 8.2. in Bremen ausgeliefert worden, ist aber erst nach Frankfurt, wo beim Webasto Stützpunkt die Standheizung eingebaut wird.

Werde "IHN" am kommenden Donnerstag in Empfang nehmen, werde dann berichten, ob Start Stopp Funktion eingebaut ist oder nicht !

Grüße

C1 christian

Ob du dieses Getriebe hast oder nicht, steht noch einmal in der Schlussrechnung von MB, da bekommst du die tatsächlich eingebaute Ausstattung noch einmal aufgelistet, sollte da kein "plus" hinter der 7G-Tronic stehen, hast du noch die alte Version im Fahrzeug drin.

Die Start/Stop Funktion wird im GLK trotz des neuen Getriebes noch nicht vorhanden sein, das Getriebe unterstützt diese Funktion jedoch und wird sicherlich mit der MOPF oder mit viel Glück noch mit MJ 2012 kommen. Ich tendiere jedoch auf die MOPF im nächsten Jahr.

Dennoch dürfen wir uns auf das neue Getriebe freuen, wenn wir es denn tatsächlich verbaut haben. Denn zum Einen soll durch ein neues Getriebeöl und eine verbesserte Geometrie der Wirkungsgrad verbessert haben, so dass auch ohne Start/Stop der Verbrauch des Fahrzeuges gesenkt wird und zum Andern soll die leichte Anfahrschwäche nicht mehr vorhanden sein weil es noch schneller schaltet. Für die Start/Stop funktion wurde zusätzlich noch eine Pumpe eingebaut, damit das Getriebe jederzeit optimal geschmiert wird.

Es bleibt spannend und ich und, ich vermute alle hier im Forum, interessiere mich brennend über die Erfahrungen, welche mit dem neuen Getriebe gemacht wurden.

Gruß
funok

Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS auf Daimler Homepage

Zitat:

Original geschrieben von funok



Dennoch dürfen wir uns auf das neue Getriebe freuen, wenn wir es denn tatsächlich verbaut haben. Denn zum Einen soll durch ein neues Getriebeöl und eine verbesserte Geometrie der Wirkungsgrad verbessert haben, so dass auch ohne Start/Stop der Verbrauch des Fahrzeuges gesenkt wird und zum Andern soll die leichte Anfahrschwäche nicht mehr vorhanden sein weil es noch schneller schaltet. Für die Start/Stop funktion wurde zusätzlich noch eine Pumpe eingebaut, damit das Getriebe jederzeit optimal geschmiert wird.

Es bleibt spannend und ich und, ich vermute alle hier im Forum, interessiere mich brennend über die Erfahrungen, welche mit dem neuen Getriebe gemacht wurden.

Hallo funok,

grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich hoffe nur, dass mit dem "neuen" Getriebe und der zusätzlichen Pumpe und dem neuen ... durch/mit den Erstkunden nicht wieder Beta-Testing betrieben wird. Das klingt alles so unausgegoren ...

Es soll also niemand traurig sein, wenn sie/er das "PLUS" nicht findet.

Just my 2 Cent.

Gruß

urossusi

edit: Start/Stop-Automatik kenne ich seit vielen, vielen Jahren vom 3L-Lupo meiner Mutter (fahre ich gelegentlich heute noch): da habe ich mich bis heute nicht dran gewöhnt und kann dankend drauf verzichten; Kraftstoff spart es natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von urossusi



Hallo funok,

grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich hoffe nur, dass mit dem "neuen" Getriebe und der zusätzlichen Pumpe und dem neuen ... durch/mit den Erstkunden nicht wieder Beta-Testing betrieben wird. Das klingt alles so unausgegoren ...

Es soll also niemand traurig sein, wenn sie/er das "PLUS" nicht findet.

Just my 2 Cent.

Gruß

urossusi

edit: Start/Stop-Automatik kenne ich seit vielen, vielen Jahren vom 3L-Lupo meiner Mutter (fahre ich gelegentlich heute noch): da habe ich mich bis heute nicht dran gewöhnt und kann dankend drauf verzichten; Kraftstoff spart es natürlich.

Hallo urossusi,

da stimme ich dir zu. Jedenfalls wurde das neue Getriebe schon länger getestet und ist in den höheren Fahrzeugklassen schon länger verbaut und macht bisher noch keine Probleme. Die Start/Stop Automatik ist ja noch nicht drin, somit bleibt der bessere Wirkungsgrad der einen geringeren Verbrauch und auch eine noch sanftere/schnellere Schaltung ermöglichen soll. Ob dann ebenfalls die Gedenksekunde beim Kickdown verschwunden ist, wäre zumindest wünschenswert, aber wozu gibt es workarounds.

Gruss
funok

Zitat:

Original geschrieben von funok



Jedenfalls wurde das neue Getriebe schon länger getestet und ist in den höheren Fahrzeugklassen schon länger verbaut und macht bisher noch keine Probleme.

Hallo funok,

nur noch eine kleine Anmerkung dazu von mir: nach den Beiträgen des vergangenen Jahres hier im Forum zweifele ich genau das bzgl. GLK an. Siehe zum Beispiel vereiste Scheibenwischer, Wasser beim Scheibenwischen auf die Scheibe gezogen, Schnee in der Ventilation, Injektoren, etc. Hier wird offenbar nicht mehr ausreichend getestet, bevor es in die GLK-Serie geht.

Warum jetzt "7G PLUS" für den GLK (und nicht - wenn ausgereift - mit einem GLK-Mopf)? Vermutlich doch nicht, weil man "den paar" GLK-Käufer so schnell wie möglich etwas schenken möchte, sondern weil der C-Klasse-Mopf das 7G-PLUS bekommt, GLK und C-Klasse auf "einem Band" gefertigt werden und man dort nicht noch zwei unterschiedliche 7G-Getriebe verbauen möchte/kann. Ob das vorher "ausreichend" oder gar "gut" für den GLK getestet wurde, wird die Zukunft zeigen. Ich hoffe es, denn ich würde gerne Vertrauen in MB, das ich aus verschiedenen Gründen verloren habe, zurück gewinnen!

Gruß

urossusi

Zitat:

Original geschrieben von funok


Dennoch dürfen wir uns auf das neue Getriebe freuen, wenn wir es denn tatsächlich verbaut haben. Denn zum Einen soll durch ein neues Getriebeöl und eine verbesserte Geometrie der Wirkungsgrad verbessert haben, so dass auch ohne Start/Stop der Verbrauch des Fahrzeuges gesenkt wird

Wenn sich der Verbrauch reduzieren würde, hätte MB sicher die Verbrauchswerte im z.B. Konfigurator angepasst. Wenn ich mich nicht irre, stehen dort aber immer noch die alten Werte.

Zitat:

Original geschrieben von penet



Zitat:

Original geschrieben von funok


Dennoch dürfen wir uns auf das neue Getriebe freuen, wenn wir es denn tatsächlich verbaut haben. Denn zum Einen soll durch ein neues Getriebeöl und eine verbesserte Geometrie der Wirkungsgrad verbessert haben, so dass auch ohne Start/Stop der Verbrauch des Fahrzeuges gesenkt wird
Wenn sich der Verbrauch reduzieren würde, hätte MB sicher die Verbrauchswerte im z.B. Konfigurator angepasst. Wenn ich mich nicht irre, stehen dort aber immer noch die alten Werte.

Es steht ja auch noch das alte Getriebe im konfigurator 😁

Hallo zusammen,

entsprechend dem Artikel in EuropeanTransmissions wird eine Verbrauchsreduzierung resultieren. Der Drehmomentwandler zeigt insbesondere im "durchgeschalteten" Zustand keinen Schlupf mehr, d.h. meiner Meinung nach ist dies für den Verbraucher "der" PLUS Punkt überhaupt neben anderen Weiterentwicklungen/Verbesserungen.

Jetzt endlich wird das automatische Getriebe auch für mich als manueller Schalter-Fan äußerst interessant. 

Grüße
hbl

Hallo nochmal zusammen..

Ob ich die Schlussrechnung detailliert überhaupt sehen werde, weiß ich nicht, da es ein Voll-Leasing Fahrzeug ist und die Rechnung an die Daimler Leasing gegangen ist...

Ich frag morgen früh mal meinen Verkaufsjongleur 🙂

Mittlerweile bin ich schon ganz nervös, Freitag oder Donnerstag..;-)
hab ich IHN unterm Hintern..

C1-Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen