7G-Tronic Ölwechsel

Mercedes E-Klasse S211

Ölwechsel von MB vorgeschrieben 60000 km - damit dann gut. Gibt es sonst eine Empfehlung Werksseitig?
Bei Opel Omega B - wo ich ja herkomm - war nichts vorgeschrieben, außer bei außergewöhnlicher Belastung (viel Anhänger, Behördenfahrzeuge) alle 107000 km.
Wie haltet Ihr das - bitte keine Grundsatzdiskussion starten - hab schon durchgelesen. Gibt es eine Tendenz?

Beste Antwort im Thema

Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!

Getriebeoel-drehmomentwandler-ablassen
93 weitere Antworten
93 Antworten

Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!

Getriebeoel-drehmomentwandler-ablassen

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 15. April 2016 um 10:19:13 Uhr:



Zitat:

@andy.we schrieb am 15. April 2016 um 09:06:40 Uhr:


Also... beim 7G mit Ablassschraube am Wandler kommt so gut wie alles raus.
Hier macht der regelmäßige Wechsel des Öls eine Spülung überflüssig.

Hi, Danke erstmal....Und wie stelle ich fest ob ich eine Schraube am Wandler habe? Nach der Getriebenummer? Von unten anschauen?...Danke...Gruß

Sollte man mit der Fahrgestellnummer feststellen können. kam glaub ich 2006

Was kommt noch zusätzlich am wandler raus an Liter ?

Zitat:

@saverserver schrieb am 15. April 2016 um 08:58:15 Uhr:


Es bleiben 2-3 l im Wandler.
Ähnliche Themen

Mit Ölwanne und wandler sind das Ca 9 Liter !... Das müsste ja reichen insgesamt sind 12 Liter im system oder ?

Zitat:

@saverserver schrieb am 15. April 2016 um 10:50:37 Uhr:


Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!

Hi, danke...Werde jetzt echt nachschauen...Meiner ist 12/2006...Höchstwahrscheinlich hat er eine...Gruß

gesamt gute 8l etwa die Hälfte am Wandler.
Wenn du in die Karlsruher Gegend fahren willst weiß ich jemand ;-)

Zitat:

@Josip320 schrieb am 15. April 2016 um 11:02:29 Uhr:


Mit Ölwanne und wandler sind das Ca 9 Liter !... Das müsste ja reichen insgesamt sind 12 Liter im system oder ?

9 Liter bekommst Du ohne Wandlerablassen nicht hinein, zumindest nicht mit korrektem Ölstand.
Real sind eher 6-7l

Hier zur Info.
real kommen zwischen 8,3 und 8,8 raus, je nach vorigem Ölstand.

Oelmenge

Zitat:

@saverserver schrieb am 15. April 2016 um 10:50:37 Uhr:


Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!

Nicht ganz.
Ich hatte auch schon Getriebe mit Deckel ohne Schraube.

Hast du mir eine Adresse in Karlsruhe ?... Er spült das Getriebe oder ?

Ende 2006 hast Du die Schraube und damit ist der verbleibende Vorteil des Spülens relativ gering. Wenn Du dem Getriebe etwas Gutes tun möchtest verkürze lieber (moderat) die Wechselintervalle.

Und Spülen bedeutet auch nicht zwingend, dass der Reiniger verwendet werden muß auch wenn das geschäftstüchtige Anbieter immer wieder versuchen. Der Reiniger mag seine Berechtigung bei extremen Verschmutzungen wie Glykoleintrag haben, bei einem Getriebe in guten Zustand bei dem ledigllich das Öl gealtert ist gibt es dafür keinen belastbaren Grund. Die Verbrennungsprodukte im Motor sind weit agressiver und niemand kommt dort auf die Idee beim Ölwechsel zu Spülen oder gar einen Reiniger zu verwenden. Und man sollte bitte die Kunden darauf hinweisen dass solche Reiniger nicht von Mercedes freigegeben weil niemend seriös ausschließen kann dass es nicht zu Wechselwirkungen mit ebenfalls bereits gealterten Dichtungen etc kommen kann da eine effiziente Reinigungswirkung natürlich eine gewisse chemische Agressivität erfordert. Man geht also ein Risiko ein ohne einen wirklich signifikanten Vorteil und hat auch noch deutliich höhere Kosten - super! Ich bin gespannt wie oft das Argument "das haben wir schon zig-mal gemacht" jetzt aufkommt und wer bereit ist eine Garantie für i.d.R. zeitverzögert auftretende Folgeschäden zu übernehmen.

Bevor ich missverstanden werde: bei Wandlern ohne Ablaßschraube hat das Spülen ohne wenn und aber seine Berechtigung und bei nicht mehr gut fliessfähigen Ölen der Reiniger wohl auch. Das heisst aber nicht dass dies in jedem Anwendungsfall notwendig bzw. sinnvoll ist.

zumal Wechelwirkungen mit ebenfalls gealterten und möglicherweise vorgeschädigten Dichtungen nicht ausgecshlossen werden können.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 16. April 2016 um 00:08:43 Uhr:


Ende 2006 hast Du die Schraube und damit ist der verbleibende Vorteil des Spülens relativ gering. Wenn Du dem Getriebe etwas Gutes tun möchtest verkürze lieber (moderat) die Wechselintervalle.

Und Spülen bedeutet auch nicht zwingend, dass der Reiniger verwendet werden muß auch wenn das geschäftstüchtige Anbieter immer wieder versuchen. Der Reiniger mag seine Berechtigung bei extremen Verschmutzungen wie Glykoleintrag haben, bei einem Getriebe in guten Zustand bei dem ledigllich das Öl gealtert ist gibt es dafür keinen belastbaren Grund. Die Verbrennungsprodukte im Motor sind weit agressiver und niemand kommt dort auf die Idee beim Ölwechsel zu Spülen oder gar einen Reiniger zu verwenden. Und man sollte bitte die Kunden darauf hinweisen dass solche Reiniger nicht von Mercedes freigegeben weil niemend seriös ausschließen kann dass es nicht zu Wechselwirkungen mit ebenfalls bereits gealterten Dichtungen etc kommen kann da eine effiziente Reinigungswirkung natürlich eine gewisse chemische Agressivität erfordert. Man geht also ein Risiko ein ohne einen wirklich signifikanten Vorteil und hat auch noch deutliich höhere Kosten - super! Ich bin gespannt wie oft das Argument "das haben wir schon zig-mal gemacht" jetzt aufkommt und wer bereit ist eine Garantie für i.d.R. zeitverzögert auftretende Folgeschäden zu übernehmen.

Bevor ich missverstanden werde: bei Wandlern ohne Ablaßschraube hat das Spülen ohne wenn und aber seine Berechtigung und bei nicht mehr gut fliessfähigen Ölen der Reiniger wohl auch. Das heisst aber nicht dass dies in jedem Anwendungsfall notwendig bzw. sinnvoll ist.

zumal Wechelwirkungen mit ebenfalls gealterten und möglicherweise vorgeschädigten Dichtungen nicht ausgecshlossen werden können.

Hi, danke für die ausführliche Antwort...Gruß

Ich möchte an nem 2008er E280 CDi das Getriebeöl in der 7G wechseln. Wenn ich es richtig verstehe ist der Ablauf die Ölwanne zu entfernen, Ölam Wandler raus, alles etwas sauber wischen und Ölwanne mit neuem Filter wieder anbauen.

Wie läuft die Befüllung? Von BMW weiß ich, dass die Temperatur abgefragt werden muss, wie stelle ich den Ölstand an der 7G ein?

Danke!

Ölbefüllung erfolgt über die Ablass Schraube !...

Deine Antwort
Ähnliche Themen