7G Tronic: neuer Sensor zeigt Fehler, Istwerte normal
Hallo zusammen,
letztes Jahr habe ich die beiden Sensoren Y3/8N1+8N2 in der EHS getauscht.
Hier der Link zum Thema dazu
Die Reparatur hatte Erfolg und das Getriebe war fehlerfrei.
Jetzt hatte ich aber sporadisch wieder ähnliche Symptome: beim Wechsel von P in D oder R wurde kein Gang eingelegt. Im KI wurde angezeigt ESP, ABS nicht verfügbar. Neustart hat das Problem beseitigt und alles ging wieder. SD sagte 0722 Y3/8N3 Signal nicht verfügbar und Y3/8N3 Sensor defekt.
Offensichtlich hatte ich mich da nicht ausreichend informiert, denn ich dachte bis dato, es gäbe nur zwei Sensoren. Jetzt habe ich festgestellt, es gibt ja drei: Turbinendrehzahl, interne Drehzahl, Abtriebsdrehzahl.
Wäre mir das letztes Jahr bewusst gewesen, hätte ich natürlich alle drei getauscht - ärgerlich.
Zwischen dem Auftreten waren mal 20km, mal 100km (ich fahre viel Kurzstrecke, das entspricht also vielen Startzyklen). Um wieder Zuverlässigkeit herzustellen habe ich gestern den Sensor 3 Abtriebsdrehzahl getauscht.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
SD hat jetzt dauerhaft den Fehler 0722 Y3/8N3 Signal nicht verfügbar gespeichert. Wenn ich ihn lösche, kommt er nach wenigen Metern Fahrt wieder.
Das verrückte ist, es gibt keinerlei Fehlfunktion - Schaltvorgänge alle normal, Abtriebsdrehzahl wird in SD unter Istwerte korrekt angezeigt.
Was soll ich jetzt damit anfangen? Erstmal werde ich es wohl ignorieren, aber ich will in drei Wochen damit in den Urlaub fahren und es wäre ultra kacke, wenn die Kiste im Urlaub verreckt...
Hat jemand einen Rat für mich?
18 Antworten
Moin,
@blackstonehd
ok, die vier Sensoren meinst du, hatte ich auch falsch Verstanden, denn im Getriebe gibt es nur drei.
Wie sicher bist du dir das die Radsensoren den Fehler verursachen können und hast du da weitere Infos?
Normalerweise nimmt das Getriebesteuergerät nur den Abtriebssensor. Kann trotzdem sein, das bei den Modellen auch die Radsensoren involviert sind. Wäre gut da genauere Infos zu haben.
Gruß
Oh okay. Das ist mal ein neuer Ansatz, davon hatte ich noch nicht gehört. Es gab auch zweimal einen Fehler mit einem ESP Sensor. Aber das war erst ne Zeit nach den Fehlern mit dem Getriebe. Hatte es drauf zurück geführt, weil ich den ML mal wieder im Schlamm versenkt hatte. Aber kann natürlich auch zusammenhängen. Im Moment ist der Leidensdruck nicht hoch genug. Aber wenn das Problem häufiger werden sollte, tausche ich mal die Sensoren an den Rädern. Danke für den Hinweis
Ja wenn es ein Fehler im ESP Sensor gab ist es fast kaum auszuschließen, dass es an den Drehzahlsensoren liegt. Alle 4 austauschen und gut ist es mit dem Fehler im Sensor Getriebesteuergerät (mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit).
Und noch ein Hinweis zum Zugang zum Getriebesteuergerät:
Durch z.B. das Speichern der Getriebedaten wurde eine Reparatur angestoßen.
Eine Lösung ist folgende 2 Dateien zu löschen oder aus dem Ordner zu entfernen:
- EHS_Nummer_xxxxxxxxxx.log
- Ventilkennlinien_xxxxxxxxxx.log
(xxxxxxxxxxx ist die FIN des betroffenen Fahrzeugs)
Zu finden im Ordner:
C:>ProgramData>Mercedes-Benz>csd>writefil>create>tempfil