7G plus Spülung mit 38.000 km?

Mercedes

Hallo,

letzte Woche hatte ich mir einen E200 EZ:08/2014 mit 38.000 km bei Mercedes mit JS Garantie gekauft.

Beim Fahren spürt man gegegentlich beim runterschalten vom 3-2 einen Schaltruck. Gerade wenn das Getriebe kalt ist es besonders spürbar. Laut den Service Unterlagen wurde noch keinen Ölwechsel vorgenommen.

Laut Mercedes soll beim 7Gplus bei 125.000 km oder 5 Jahren ein wechsel gemacht werden. Ich hatte beim W210 in einer Taxiwerkstatt spülen und reinigen lassen nach TE Verfahren.

Das geht ja jetzt nicht mehr wegen der JS Garantie. Bietet dieses Verfahren auch Mercedes an? Wird dort mit Spülung und Reiniger gearbeitet oder das Öl gewechselt. Hat jemand Erfahrungswerte beim 7G+ damit?

Grüße aus der Pfalz.

Peter

E200 CGI
Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

bitte bei Daimler-Automaten - insbesondere bei Getrieben ab 7G+ oder jünger - nie mit Reiniger spülen. In den Getrieben sind Kunststoffteile, die vom Reiniger angegriffen würden und die schon bei einmaliger (und fachgerecht niedrigem) Reinigungszusatz Schäden erhalten. Wenn man spülen will, dann nur mit frischem AFT.

Im Gegensatz zu den älteren Getrieben ist die 7G+ auf regelmäßige Wechsel ausgelegt (sind ja auch vorgeschrieben), so dass eigentlich keine Spülung erforderlich ist, da die Ablassschrauben da sind. Spülung braucht's eigentlich nur, wenn das Getriebe in größerem Umfang Zicken macht und ein normaler Wechsel nicht hilft. Ich habe z.B. auch nur wechseln lassen und keinen Stress mit der 7G+.

Wenn das Fahrzeug des TE 8/14 ist, hätte es längst einen Wechsel - auch bei den geringen Kilometern - geben müssen. Dieser ist nach 5 Jahren (hier also 8/19) fällig gewesen. Ich würde hier mal freundlich bei der Werkstatt fragen, was in der Wartungshistorie steht. Normal sollte der ATF-Wechsel dabei gewesen sein. Wenn er nicht gemacht wurde, würde ich ebenfalls freundlich auf die Wartungsfreiheitsregeln der JS hinweisen und bitten, ihn noch nachträglich zu machen.

Ob das Rucken mit einem ATF-Wechsel weg geht, muss man abwarten. Die 7G+ sind zwar weniger auffällig als die 7G, aber auch die haben ein Eigenleben. Eins ruckt ab und an (und der Grund ist nicht zu finden) und die Anderen sind friedlich. Wenn sie kalt sind, sind sie aber durchaus etwas zäh beim Schalten, was Ruckeln auch auslösen kann.

Ich würde aber auf jeden Fall die Adaptionsdaten zurücksetzen, damit sich das Getriebe an Deinen Fahrstil gewöhnt. Wenn die 7G+ extrem ruhig gefahren wurde (dafür spricht die sehr geringe Laufleistung), kommt das Getriebe mit einem geänderten Fahrverhalten (was eine höhere Gangwechselzahl erfordert) nicht sofort klar, so dass es Ruckeln kann. Von daher bringt es durchaus was, die Adaptionsdaten zurückzusetzen, damit diese neu für Deinen Fahrstil erstellt werden.

Diese Adaption findet m.W. übrigens in mehreren Stufen statt, eine ist dauerhaft und braucht eine längere Strecke für die Erkennung und die andere ist fortlaufend und bezieht sich auf das Fahrmuster der letzten Minuten. Die dauerhafte Adaption ist das Thema, da hier auch Verschiebungen bei den Grundprogrammen ausgelöst werden.

Viele Grüße

Peter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@floerp schrieb am 2. März 2020 um 10:51:01 Uhr:


Hallo,

wegen dem Datenschutz geben sie keine Informationen raus. So die Antwort von Mercedes.

So ist die Zeit eben. Ich wollte nur wissen ob das Öl im Getriebe gewechselt wurde.

Grüße
Peter

Damit würde ich mich keinesfalls zufrieden geben!

Datenschutz ist hier nur eine vorgeschobene Schutzbehauptung, denn deine Frage, "ob das Öl im Getriebe gewechselt wurde" berührt nicht den Datenschutz, sondern die Servicehistorie und ist für die Beurteilung der dir mit der JS garantierten 6-monatigen Wartungsfreiheit einschließlich Zusatzarbeiten relevant.

Wenn nun für dich als Endverbraucher aus den vorliegenden Wartungsunterlagen nicht ersichtlich ist, ob die fällige Zusatzarbeit Getriebeölwechsel nun bereits gemacht wurde oder nicht, soll sich MB klipp und klar -für deine Unterlagen am besten schriftlich- erklären.

Für den Fall, dass der (über-)fällige Getriebeölwechsel NICHT gemacht wurde, würde ich auf zeitnahe für dich kostenfreie Erledigung bestehen, wie der Verkauf/die JS das dann abrechnen, ist nicht dein Problem.

Zitat:

@floerp schrieb am 2. März 2020 um 10:51:01 Uhr:


Hallo,

wegen dem Datenschutz geben sie keine Informationen raus. So die Antwort von Mercedes.

So ist die Zeit eben. Ich wollte nur wissen ob das Öl im Getriebe gewechselt wurde.

Grüße
Peter

Du sollst sie ja auch mir schicken, ich kann das DSB auch angucken..............
per PN, bitte

Im Februar bei A7 Service (S212 Bj 14, 77.500km) wurde auch Getriebeöl gewechselt. Seitdem wieder butterweich. Hatte auch zwischen 2 und 3 ein leichtes ruckeln.

@Franjo001

Bist Du Dir „ganz“ sicher,daß alle W 212 (ab Einführung 2009 ) eine Ablasschraube haben ?
Ich habe mal (irgendwann) im Netz nachgegoogelt - bin aber nicht unbedingt fündig geworden in dieser Hinsicht.....!

5G/7G/7G+/9G....- da blickt ja kein Mensch mehr durch,welches Getriebe was hat !

@212059

Hallo Peter - bitte um Aufklärung !
Du bist mein absoluter Fachmann hier im Forum.

Würde mich wirklich mal interessieren......

Ähnliche Themen

Hi Michael,

es ging hier um 7G/7G+ und da bin ich mir sicher; ich meine, das hätte schon bei den 211ern angefangen. 😉

@Franjo001

Ok - Danke für deine Rückantwort.
Vielleicht weiß „unser“ Peter etwas mehr...

Schönen Abend noch.

Auch bei der Baureihe 211 gab es m.E. bei der 7G schon Ablasschrauben am Wandler! Ab wann genau, kann ich aber nicht belastbar sagen!

@floerp manche Dinge haben sich im Vergleich zum 210er nicht oder nur wenig geändert.
Wegen dem DSB .. das ist doch jetzt Deiner, oder? Dann solltest du die Infos bekommen. Ich habe die letztes Jahr nach dem Kauf auch bekommen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@floerp schrieb am 2. März 2020 um 10:51:01 Uhr:


wegen dem Datenschutz geben sie keine Informationen raus. So die Antwort von Mercedes.

So ist die Zeit eben. Ich wollte nur wissen ob das Öl im Getriebe gewechselt wurde.

hä, wenn es nun Dein Auto ist, hilft dies nicht als Argument. Die Infos stehen Dir zu. Wenn Du den aktuellen Ausdruck des Service hast, steht da unten ein Sicherheitscode drauf. Mit dem und einer Anmeldung des Fahrzeugs bei Mercedes me gibt's auch Infos zur Wartung. Ansonsten würde ich auf einer Info durch die Werkstatt bestehen, den Wartungszustand darfst Du wissen.

Wenn die blocken, kannst Du ja immer noch das Angebot des Kollegen wahrnehmen.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@migoela schrieb am 2. März 2020 um 18:40:26 Uhr:


5G/7G/7G+/9G....- da blickt ja kein Mensch mehr durch,welches Getriebe was hat !

ist beim 212er für die Frage des ATF-Wechsels ziemlich egal, da m.W. alle im 212er verbauten Getriebe die Ablassschrauben haben. Beim 212er war Daimler schon von der - eh nicht machbaren - Lebenszeitfüllung weg.

Beim 211er war's anders, da hatten die ersten 7G zwar am Getriebe eine Ablassschraube, aber nicht am Wandler. Die Wandlerschrauben kamen da erst im Laufe der Zeit. Beim 5G gab's die beim 211er m.W. bis zum Schluss nie. Daher ist beim 211er die Spülung durchaus sinnvoll, um das Alt-ATF insbesondere aus dem Wandler zu bekommen. Gleiches gilt auch für die undichten Getriebeölkühler (Stichwort Glykol-Verseuchung im ATF). Beim 212er braucht's dies - außer bei Schäden - nicht mehr.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@floerp schrieb am 1. März 2020 um 10:43:38 Uhr:


Hallo,

ich habe die Unterlagen bei der Fahrzeugunterlagen gefunden. Insgesamt war das Fahrzeug 4x beim Service.

Auf dem letzten Serviceplan steht ein Werkstattcode oben und ganz unten rechts nochmals ein Code.

Ich werde mal bei Mercedes Cottbus anrufen.

Grüße

Peter

Du hast eine PN dazu.............

Hallo,

Hatte heute Nachricht von Mercedes bekommen.

Das Öl im Getriebe wurde nicht gewechselt obwohl es im Wartunsplan stand.

Jetzt muss ich das nachholen. Es gibt bei uns nur zwei Mercedes Werkstätten die spülen nach t.e Verfahren.
Wahrscheinlich wollte der vorbesitzer das nicht da Neukauf bevor stand.

Servus,

immer diese 'Spülerei nach T.E.-Verfahren' 🙄🙄🙄

Das 7G+ hat eine Ablassschraube, ebenso der hydraulische Drehmomentwandler. Beim Getriebeölwechsel wird am 7G+ auch der Filter gewechselt, der in der Ölwanne sitzt. Da muss nichts gespült werden. Außerdem hast Du Gemäß JS-Bedingungen ein Fahrzeug erworben, an dem für mindestens sechs Monate keine Wartung vorgenommen werden muss. Ab zu MB und auf Vertragserfüllung bestehen, laut Wartungsplan hätte das Öl gewechselt werden müssen. Ist nicht erfolgt, dann eben jetzt.

Aber bitte, Du kannst auch gerne Dein Geld nach T.E.-Verfahren zum Fenster hinauswerfen...

MfG
Philipp

Auch wenn man das Öl komplett ablassen kann, müsste doch noch überall altes Öl drin "hängen". So könnte ich mir es zumindest vorstellen. Ich werde das bei meinem bei 200tkm mal machen lassen.
Bei 38tkm würde ich das aber als zu früh empfinden. Ist ja kaum gelaufen. Da würde ich auch nur wechseln und in dem Fall auch darauf bestehen, dass dies ohne Kosten gemacht wird.

@nicoahlmann

Ich kann mir aber jetzt auch nicht vorstellen,daß,wenn das Öl abgelassen wurde und noch (vielleicht !) 0,1 Liter im Getriebe zurückbleibt und neu aufgefüllt wurde - das Getriebe anfängt zu „zicken“........?!?
Außer man hätte das Getriebe irgendwie „extrem“ gequält,so daß noch „Restspäne“ darin hängen........

Deine Antwort
Ähnliche Themen