7G plus Spülung mit 38.000 km?
Hallo,
letzte Woche hatte ich mir einen E200 EZ:08/2014 mit 38.000 km bei Mercedes mit JS Garantie gekauft.
Beim Fahren spürt man gegegentlich beim runterschalten vom 3-2 einen Schaltruck. Gerade wenn das Getriebe kalt ist es besonders spürbar. Laut den Service Unterlagen wurde noch keinen Ölwechsel vorgenommen.
Laut Mercedes soll beim 7Gplus bei 125.000 km oder 5 Jahren ein wechsel gemacht werden. Ich hatte beim W210 in einer Taxiwerkstatt spülen und reinigen lassen nach TE Verfahren.
Das geht ja jetzt nicht mehr wegen der JS Garantie. Bietet dieses Verfahren auch Mercedes an? Wird dort mit Spülung und Reiniger gearbeitet oder das Öl gewechselt. Hat jemand Erfahrungswerte beim 7G+ damit?
Grüße aus der Pfalz.
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
bitte bei Daimler-Automaten - insbesondere bei Getrieben ab 7G+ oder jünger - nie mit Reiniger spülen. In den Getrieben sind Kunststoffteile, die vom Reiniger angegriffen würden und die schon bei einmaliger (und fachgerecht niedrigem) Reinigungszusatz Schäden erhalten. Wenn man spülen will, dann nur mit frischem AFT.
Im Gegensatz zu den älteren Getrieben ist die 7G+ auf regelmäßige Wechsel ausgelegt (sind ja auch vorgeschrieben), so dass eigentlich keine Spülung erforderlich ist, da die Ablassschrauben da sind. Spülung braucht's eigentlich nur, wenn das Getriebe in größerem Umfang Zicken macht und ein normaler Wechsel nicht hilft. Ich habe z.B. auch nur wechseln lassen und keinen Stress mit der 7G+.
Wenn das Fahrzeug des TE 8/14 ist, hätte es längst einen Wechsel - auch bei den geringen Kilometern - geben müssen. Dieser ist nach 5 Jahren (hier also 8/19) fällig gewesen. Ich würde hier mal freundlich bei der Werkstatt fragen, was in der Wartungshistorie steht. Normal sollte der ATF-Wechsel dabei gewesen sein. Wenn er nicht gemacht wurde, würde ich ebenfalls freundlich auf die Wartungsfreiheitsregeln der JS hinweisen und bitten, ihn noch nachträglich zu machen.
Ob das Rucken mit einem ATF-Wechsel weg geht, muss man abwarten. Die 7G+ sind zwar weniger auffällig als die 7G, aber auch die haben ein Eigenleben. Eins ruckt ab und an (und der Grund ist nicht zu finden) und die Anderen sind friedlich. Wenn sie kalt sind, sind sie aber durchaus etwas zäh beim Schalten, was Ruckeln auch auslösen kann.
Ich würde aber auf jeden Fall die Adaptionsdaten zurücksetzen, damit sich das Getriebe an Deinen Fahrstil gewöhnt. Wenn die 7G+ extrem ruhig gefahren wurde (dafür spricht die sehr geringe Laufleistung), kommt das Getriebe mit einem geänderten Fahrverhalten (was eine höhere Gangwechselzahl erfordert) nicht sofort klar, so dass es Ruckeln kann. Von daher bringt es durchaus was, die Adaptionsdaten zurückzusetzen, damit diese neu für Deinen Fahrstil erstellt werden.
Diese Adaption findet m.W. übrigens in mehreren Stufen statt, eine ist dauerhaft und braucht eine längere Strecke für die Erkennung und die andere ist fortlaufend und bezieht sich auf das Fahrmuster der letzten Minuten. Die dauerhafte Adaption ist das Thema, da hier auch Verschiebungen bei den Grundprogrammen ausgelöst werden.
Viele Grüße
Peter
34 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@floerp schrieb am 5. März 2020 um 19:12:26 Uhr:
Hatte heute Nachricht von Mercedes bekommen.Das Öl im Getriebe wurde nicht gewechselt obwohl es im Wartunsplan stand.
bitte was? Der passende Werkstattcode, im Bericht nach Daimler-Vorgaben angekreuzt und dann nicht gemacht. Auch wenn der Kunde es nicht will, geht dies so nicht. Dann muss es vermerkt werden und auch das Kreuz muss entfernt werden.
Gut für Dich ist, dass JS die Wartungsfreiheit garantiert, so dass es jetzt für Dich wenigstens kostenfrei (natürlich nur der Standardwechsel) gehen wird. Ich glaube auch nicht, dass da viel diskutiert werden wird. Wenn doch, sollte Daimler mal eine Info dazu bekommen, dass Wartung nach Wartungsplan bestätigt wird, aber es nicht gemacht wurde.
Spülung nach T.E. (oder nach welcher Technik auch immer) braucht es bei einer 7G+ nicht, außer es gab Schäden. Mit den Ablassschrauben und bei Einhaltung der Vorgaben (insbesondere zur Temperatur des ATF) bekommst Du das ATF auch praktisch vollständig raus. Beim Wechsel wird ja auch die Ölwanne abgenommen, so dass man von unten (ist auch vorgeschrieben) die EHS reinigen kann und man damit auch hier das ATF rausbekommt. Das Alt-ATF, was noch drin bleiben könnte, fällt im Vergleich zum Neu-ATF nicht wirklich ins Gewicht, wenn das Getriebe keine Schäden hat (die man aber beim Wechsel erkennt, was dann aber noch mehr Arbeit verursacht.
Viele Grüße
Peter
Hallo.,
hatte heute Abend mercedes geantwortet.
Auf junge Sterne hingewiesen. Mal sehen ob die mercedes Vertretung die Kosten übernimmt.
Wenn nicht werde ich mich an Daimler wenden. Wenn ein Werkstatt Code G50M drauf steht und die zusatzarbeiten nicht ausgeführt wurden.
Hallo,
wollte euch kurzes update liefern. Das Autohaus verhielt sich erst mal ruhig. Nach diversen Anrufen bekam ich eine Nachricht. Ich soll mich an die Mercedes-Benz Garantie wenden.
Dort hatte man mir mitgeteilt das sie nur für Schadensfälle zuständig und nicht für verpasste und nicht erledigten Wartungen. Da wäre das Autohaus zuständig. Die Mercedes Gebrauchtwagen mit der Auszeichnung "Junge Sterne" unterliegen einer strengen Prüfung. Bei diesem Prozedere hätte auffallen müssen das bei der letzten Inspektion ein Getriebeölwechsel nicht stattgefunden hatte. Obwohl der Werkstattcode G50M draufsteht.
Bis Donnerstag wird es im Autohaus geklärt, wer für die Kosten aufkommt.
Nächste Woche habe ich einen Termin um den Getriebeölwechsel nachzuholen. Beim 7G Tronic plus wird nur gewechselt nicht gespült. Kosten ca. 500 EUR incl. Filter Material und Arbeitskosten.
Und das zahle ich auf keinen Fall. Ich berufe mich auf die Auszeichnung Junge Sterne. Hier wurde einfach nicht gewissenhaft nach Mercedes Vorgaben gearbeitet.
Grüße
Peter
Hallo,
die Kosten werden voll übernommen. Hatte heute Nachricht bekommen.
Peter