77kw bluemotion oder 103kw Diesel

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Ich fahre lange strecken und viel autobahn habe noch ein 96 er mondeo bin kurz vor ein neues auto zuzulegen ich hätte mir gedacht ein sparsames bluemotion 77kw diesel zukaufen
meine frage wäre ist das ok 77kw-105ps, für so ein grosses auto
wenn jemand mir sagen kann wäre sehr hilfreich!
Danke im vorraus

20 Antworten

105 PS TDI - ohne BlueMotion  ...  gegen  140 PS TDI

siehe hier :

www.motor-talk.de/.../...-touran-tdi-mit-105-oder-140-ps-t1769505.html

Guud Nachchchcht

Hallo berm_er

ich hatte auch einen 96 Mondeo - 1.8l ich glaube mit 115 PS. Was für einen Motor hast Du denn?

Was den Unterschied Blue Motion - 105kw Diesel angeht schon mal den Beitrag "keine Probefahrt im Blue Motion" anschauen. PassiFsi sagt dazu

Zitat:

Echt ein klasse Auto! Der Verbrauch ist super, die Leistung auch mehr als ausreichend (ich komme vom 103 KW TSI und vermisse nicht viel).

Ich bin nur den normalen 77kw Diesel probegefahren. Und im Vergleich zum Mondeo (war natürlich ein Benziner) muss ich sagen, bin ich ziemlich beeindruckt gewesen.

Gruss

Michael

hallo!
danke für ein rasches antwort ich habe ein 1,8 16v mit 112 ps jetz wegen kinder ein 7 sitzer will ich mir zulegen auch wegen abwrack prämie🙂 ich habe mir einsparsames bluemotion mit 77 kw vorgestellt ich war aber mir nicht sicher ob das richtige stärke ist für autobahn für so ein grosses auto ich will auf jeden fall kein renn fahren aber sollte schon bischen spritzig sein wenn mannüberhollt.
mfg

Dann hast Du den selben Wagen wie ich hatte. Also mach Dir da mal keine Sorgen wegen der Leistung, gerade beim Überholen bist Du beim Touran Diesel auf jeden Fall spritziger unterwegs als im Mondeo. Am besten auch mal Probefahren 😉 dann wirst du es schon merken.

Gruss

Michael

Ähnliche Themen

Danke Michael
es war sehr hilfreich

Mfg Sari

Ich fahre auch den 1.9 tdi mit 105 PS und fühlte mich bis jetzt niemals untermotorisiert. Allerdings keinen BlueMotion.

Wie du schon selbst sagtest, wenn du keine Rennen fahren willst ist das der perfekte Motor für dich.

Gruß

Erkan

Tesekkürler Erkan
Es ist gerade wichtig für mich wenn ich heim reise mache 4000km sollte schon bischen was draufhaben weisst ja selber wie teuer die
flieger ist!

mfg
Nusret

Man kann diese Frage einfach nicht pauschal beantworten.

Es gibt gute Gründe, sich einen 77 KW TDI zukaufen es gibt aber genausogut gute Gründe für einen 103 KW TDI.

Hierbei, finde ich, ist einfach nur das eigene Fahrprofil entscheidend.

Da ich zu 99% mit meiner kleinen 18 Monate alten Tochter unterwegs bin, reicht der 77 KW Motor vollens.
Wir fahren viel Innerorts, Land- und Bundesstrassen sowie etwas Autobahn und hier meist nie mehr als 160 KM/H.
Zu diesem Fahrprofil passt der Wagen sehr gut.

Der Drehmoment mit 250 NM ist angenehm und bringt einen beim überholen auch voran.
Selbst im 6. Gang konnte ich letztens recht zügig von 120 KM/h bis auf 180 KM/H durch beschleunigen, dann wurde es aber langsam zäh und ich habe aufgehört. Naja, ich wollte es auch nicht übertreiben, da der Wagen erst 600 KM runter hatte.
Damit waren Tachowerte gemeint. Ich lasse nächstesmal das GPS meines Iphones mitlaufen, mal schauen wieviel es in "real" ist.

Ich habe zwar noch keine großen Erfahrungen mit dem BM (jetzt ca. 850 KM drauf), aber was ich immer wieder festelle, für 105 PS echt agil 😉. Es gibt natürlich auch ein paar 2.0er Fahrer, die behaupten, der Motor ist für das Auto zu schwach. Dies stimmt nicht, wer das sagt übertreibt oder ist noch keinen 1.9er gefahren.

Was für den 2.0er spricht, ist der weitaus stärkere Drehmoment (70 NM und 35 PS), was auch wirklich Spass macht.
Aaaaaaber, das war mit einer der Gründe, warum ich mich gegen den 103 KW Motor entschieden habe.
Der Drehmoment ist teilweise recht "brachial", und meine Kleine muß noch nicht so "in den Sitz gepresst" werden 🙄.

Gruß

Stefan

servus und slm an alle
habe auch den 77Kw/105PS BJ 05
bin bis nach Antalya und zurück ,besser geht es nicht.
der ist Sparsam 6l. und schnell wenns drauf ankommt.
kann ich nur weiter empfählen..

Ich bin letztens erst mit vollem Kofferraum und zu dritt von Bremerhaven nach Heidelberg gefahren. Habe für die 620 km 5h30min gebraucht.

Mach doch einfach mal ne Probefahrt. Du wirst sehen, daß das "kleine" Motörchen ausreichend ist.

Erkan

Es kommt auf den Verwendungszweck drauf an. Wird der Touran häufig sehr beladen, fahren häufig viele Erwachsene mit, ... das könnte man ewig fortführen.

Wir haben uns für den ~140PS-Motor entschieden wegen des höheren Drehmomentes.
Wenn man alle 4-8 Wochen (🙄) Heimatbesuche absolvieren soll(te) und dabei rund 450km größtenteils (97%) auf der BAB zurücklegt und das Auto jedesmal vollgestopft ist mit Gepäck, Kinderwagen, Kinderzubehör, "Mitbringsel" aus dem Allgäu, ... und später evtl noch ein zweites Kind folgen soll (ergo nochmehr Kinderzubehör,...) und evtl noch ne Dachbox oder Dachfahradträger rauf sollen... wird es sehr eng mit 105 PS.

Zudem war es einer der wenigen Tourans damals die beim Händler nen 6Gang-Getriebe hatten 😉

Gruß

Selbst mit Dachbox oder Fahrradträger dürfte der 77kW Bluemotion genügend Reserven haben, 130km/h sind da locker drin. Mit meinem Passat Variant TDI 90PS war das mit Heckträger und zwei Rädern auch kein Problem.

Der 105PS zieht wirklich gut und ich habe nun schon von vielen gelesen, die damit ihren 1500kg-Wohnanhänger ziehen. Wer also nicht maximale geschwindigkeit und Beschleunigung braucht, ist damit gut bedient zu einem noch günstigen Preis.

Verbrauch des Bluemotion liegt bei mir jetzt bei 6Liter (siehe Spritmonitor).

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Es kommt auf den Verwendungszweck drauf an. Wird der Touran häufig sehr beladen, fahren häufig viele Erwachsene mit, ... das könnte man ewig fortführen.

Wir haben uns für den ~140PS-Motor entschieden wegen des höheren Drehmomentes.
Wenn man alle 4-8 Wochen (🙄) Heimatbesuche absolvieren soll(te) und dabei rund 450km größtenteils (97%) auf der BAB zurücklegt und das Auto jedesmal vollgestopft ist mit Gepäck, Kinderwagen, Kinderzubehör, "Mitbringsel" aus dem Allgäu, ... und später evtl noch ein zweites Kind folgen soll (ergo nochmehr Kinderzubehör,...) und evtl noch ne Dachbox oder Dachfahradträger rauf sollen... wird es sehr eng mit 105 PS.

Gruß

Sorry, aber auch das schafft der 1.9er problemlos.

Klar nicht ganz so kraftvoll und souverän wie der 2.0er, aber er schafft es.

Wie auch Erkan mit folgendem Zitat bestätigt hat:

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


Ich bin letztens erst mit vollem Kofferraum und zu dritt von Bremerhaven nach Heidelberg gefahren. Habe für die 620 km 5h30min gebraucht.

 

Mach doch einfach mal ne Probefahrt. Du wirst sehen, daß das "kleine" Motörchen ausreichend ist.

 

Erkan

Gruß

Und wie Maxjonimus auch schrieb, wer nicht maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung benötigt, dem genügt auch ein 1.9er.

Wer es etwas kraftvoller mag, der soll dann zum 2.0er greifen...

Aber bitte nicht immer das Argument, beim 1.9er wird es eng 😉...

Gruß

Stefan

moin brem_er

schau auch mal hier, wurde vor ein
paar tagen schon mal ähnlich diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...ps-dpf-fahreigenschaften-t2159510.html

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen