760 EURO für Inspektion bei freier Werkstatt???
Hallo an alle,
Ich habe meinen C240 T (BJ 2003, 66.000 km) nun fast 1 Jahr und mein Autoverkäufer (Opel-Werkstatt) hat mir eine Gebrauchtwagengarantie für ein weiteres Jahr angeboten.
Laut meinem BC habe ich noch 4400km bis zum nächsten Wartungsintervall.
Um die Garantie (kostet ca. 530EURO!) in Anspruch zu nehmen, muss der Wagen schon jetzt in die Inspektion für zusätzliche 760EURO!!!!!!!!
Ist das NORMAL???
Danke
Beste Antwort im Thema
hey,
...200 Euro Zündekerzen (Materialwert) wechseln, 160 Euro 5W40 Öl, 63 Euro Benzinfilter, 75 Euro Luftfilter und 2,6 h Lohn 176 Euro...
das sind für mich "Apothekenpreise" völlig überteuert! und offensichtlich ne klasse Abzocke "Zündkerzen nach 8000km" - r a u s aus dem Garantie-Vertrags-Schwachsinn😁
Gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s203w
Das mein Auto 12 Zündkerzen hat, ist mir bewusst. Allerding kosten 4 Zündkerzen von Bosch ca. 30 Euro (das wären also ca. 90 Euro, was ist mit dem Rest??? Kaffeekasse:-)?).Habe euren Ratschlag dankend angenommen und bei meiner Mercedes-Werkstatt in der Nähe die gleichen Teile angefragt. Mal sehen was dort raus kommt.
LG
Lohn für Mechaniker, Bürodamen etc., Miete Werkstatt, Geräte Werkstatt ...
Sorry, also den günstigsten Preis für 4 Zündkerzen bei ebXX mit dem Preis einer Markenwerkstatt inkl. Arbeitszeit zu vergleichen ist "nicht ideal", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ein 0,5 No-Name-Bier kostet im Supermarkt auch nur 50 Cent. In Kneipe, Bar, Restaurant kostet es mindestens das fünffache, wenn nicht deutlich mehr.
Zitat:
Lohn für Mechaniker, Bürodamen etc., Miete Werkstatt, Geräte Werkstatt ...
Sorry, also den günstigsten Preis für 4 Zündkerzen bei ebXX mit dem Preis einer Markenwerkstatt inkl. Arbeitszeit zu vergleichen ist "nicht ideal", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ein 0,5 No-Name-Bier kostet im Supermarkt auch nur 50 Cent. In Kneipe, Bar, Restaurant kostet es mindestens das fünffache, wenn nicht deutlich mehr.
Den Preis habe ich nicht von eBay, sonder in etwa von A.T.U., einem Baumarkt und einem großen Einkaufscenter (Marktkauf wer´s kennt).
Die angegebenen 200 Euro sind nur der REINE Materialpreis der Werkstatt. Der Lohn (Miete...) kommt wie erwähnt extra.
Moin,
Du fährst ein qualitativ hochwertiges Auto, erwartest absolute Zuverlässigkeit und Funktionalität in jeder Situation. Das Fahrzeug soll Dich stets sicher durch den Verkehr bringen, soll Dir wie ein guter Freund immer und bereitwillig zur Seite stehen. Und wenn dieses Wägenchen dann doch mal in die Werkstatt muss, willst Du natürlich nur die besten Mechaniker. Am besten welche, die schon vorher wissen, was Deinem Mercedes fehlt.
Aber kosten darf das selbstverständlich nichts, oder zumindest so gut wie nichts.
Sicher, es gibt Werkstätten, die den Kunden gern über den Tisch ziehen.
Nur möchte ich zu Bedenken geben, dass gute Werkstätten sich auch da durch auszeichnen, dass hier Leute mit grosser Erfahrung arbeiten. Die haben extra Schulungen besucht, um sich fortzubilden, damit sie u.a. genau Dein Auto fachmännisch betreuen können. Das hat nun mal seinen Preis.
Einem guten Freund gibst Du doch auch nur das Beste, warum also beim Auto sparen? - Schliesslich ist er, der Wagen, doch der einzige, der Dich sicher von A nach B bringt. Und auch wieder zurück.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Sorry, also den günstigsten Preis für 4 Zündkerzen bei ebXX mit dem Preis einer Markenwerkstatt inkl. Arbeitszeit zu vergleichen ist "nicht ideal", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wie s203w schon schrieb: Es geht rein und ausschließlich um die Materialpreise . Die Arbeitskosten kommen sowieso dazu (siehe oben). Bei Ersatzteilen kann man einen Unterschied von 10, vielleicht 15%, tolerieren. Wenn aber in einer Opel-Werkstatt die MB-Teile wesentlich mehr kosten sollen als bei einer MB-Niederlassung, dann ist das inakzeptabel. Und wenn, wie im Falle des Kraftstofffilters, sie extrem weniger, sogar weniger als irgendwo im freien Handel, kosten sollen, dann darf man sich wundern, was da verbaut werden soll und ob sie wissen, was sie tun. Nebenbei dürfte es nicht schwer nachzuvollziehen sein, dass eine freie Werkstatt sich meist besser mit einem Mercedes auskennt als eine Opel-Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Einem guten Freund gibst Du doch auch nur das Beste, warum also beim Auto sparen?
Wäre ich empfindlich, würde ich sagen: Das ist menschenverachtend.
Ein Auto ist eine Maschine, ein Gebrauchsgegenstand, manchmal auch eine Geldanlage, aber nie mehr. Es geht hier rein um die funktionale Erhaltung des Systems, nicht um esoterische Gesamtheitsansätze mit Beweihräucherung. Unglaublich, aber wahr: Auch Mechaniker kochen ihren Kaffee mit Wasser.
Der TE hat nach der finanziellen Sinnhaftigkeit der Garantieverlängerung mit der Bedingung der zusätzlichen Wartung gefragt. Das wird hier ausführlich analysiert. Und über das "Du fährst ein qualitativ hochwertiges Auto" müssen wir auch mal reden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b03ch7
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Einem guten Freund gibst Du doch auch nur das Beste, warum also beim Auto sparen?
Wäre ich empfindlich, würde ich sagen: Das ist menschenverachtend.
Ein Auto ist eine Maschine, ein Gebrauchsgegenstand, manchmal auch eine Geldanlage, aber nie mehr. Es geht hier rein um die funktionale Erhaltung des Systems, nicht um esoterische Gesamtheitsansätze mit Beweihräucherung. Unglaublich, aber wahr: Auch Mechaniker kochen ihren Kaffee mit Wasser.
Der TE hat nach der finanziellen Sinnhaftigkeit der Garantieverlängerung mit der Bedingung der zusätzlichen Wartung gefragt. Das wird hier ausführlich analysiert. Und über das "Du fährst ein qualitativ hochwertiges Auto" müssen wir auch mal reden 😉Man mag ja geteilter Meinung sein, ob der Wagen nun qualitativ hochwertig ist oder nicht. Aber erwartest Du nicht auch von Deinem Fahrzeug, dass es Dich sicher befördert? Ergo, wenn Du diese Maschine, diesen Gebrauchsgegenstand nicht pflegst, lässt es Dich im Regen stehen.
Finanzielle Sinnhaftigkeit der Garantieverlängerung mit der Bedingung der zusätzlichen Wartung ...
Nun, wenn ich für bitte was auch immer eine Garantie vergebe, dann werde ich mich sicher auch vergewissern wollen, ob alles in Ordnung ist. Denn wenn dann doch Reparaturen anfallen, möchte ich schon gern wissen, ob die auf Grund meines Verschuldens oder auf Grund fehlerhaften Verhaltens des Garantienehmers angefallen sind. Und somit lege ich dann auch Wert darauf, dass alles möglichen Verschleissteile zu Garantiezeitbebeginn in Ordnung sind. Und wenn nun die Zündkerzen nur ein paar tausend Kilometer alt sind, wäre es mir als Unternehmer doch sicherer, sie zu wechseln, als mich blind darauf zu verlassen, dass die technisch noch in Ordnung sind.
Zitat:
Original geschrieben von s203w
Den Preis habe ich nicht von eBay, sonder in etwa von A.T.U., einem Baumarkt und einem großen Einkaufscenter (Marktkauf wer´s kennt).Zitat:
Lohn für Mechaniker, Bürodamen etc., Miete Werkstatt, Geräte Werkstatt ...
Sorry, also den günstigsten Preis für 4 Zündkerzen bei ebXX mit dem Preis einer Markenwerkstatt inkl. Arbeitszeit zu vergleichen ist "nicht ideal", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ein 0,5 No-Name-Bier kostet im Supermarkt auch nur 50 Cent. In Kneipe, Bar, Restaurant kostet es mindestens das fünffache, wenn nicht deutlich mehr.Die angegebenen 200 Euro sind nur der REINE Materialpreis der Werkstatt. Der Lohn (Miete...) kommt wie erwähnt extra.
Dann ist der Preis des Opel-Händlers recht sportlich! Das es NUR der Materialpreis sein soll, das habe ich überlesen. Sorry!
Dann gebe ich nur einen Tipp: Lass es!
Erst einmal eine großes Dankeschön für den tollen Beitrag von b03ch7.
Jeder der einen Mercedes fährt, weiß was er für ein qualitatives Fahrzeug hat, deswegen haben Wir uns für diese Marke entschieden.
Wartung muss natürlich auch sein, deswegen lasse ich mich aber nicht von meiner Werkstatt abzocken.
Ich hatte schon seit längerem das Gefühl, das ich dort als junger Mensch nicht für voll genommen werde.
Aber leider würde ich diese Garantie ja nur dort bekommen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von s203w
Erst einmal eine großes Dankeschön für den tollen Beitrag von b03ch7.
Also ich find mich ja total unausstehlich, aber danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von s203w
Aber leider würde ich diese Garantie ja nur dort bekommen.
Hi,
die Garantie ist aber (mit großer Wahrscheinlichkeit) nix Wert. Bei Gebrauchtwagengarantien muß man immer mit hohen Zuzahlungen rechnen. Gestaffelt nach KM und teilweise auch nach alter.
Hinzu kommt das einige Versicherungen Maximalzahlungen pro Schadensfall haben.
Als beispiel der super gau dir verreckt der Motor. Kosten mal als Beispiel 6000€. Eine gute Versicherung übernimmt die Arbeitskosten komplett und die hälfte der kosten für den Motor.
Eine schlechte Versicherung hat vielleicht nen Maximalbetrag von 1500€ und zahlt auf keinen Fall mehr.
Daher sollte man vor so einer Entscheidung auch das Kleingedruckte lesen,sehr oft sind auch viele teure Bauteile von der Garantie ausgeschlossen.
Wieviel km fährst du denn in dem einem Jahr? Bei 10-15tkm ist das risiko das was kaput geht ja überschaubar. Fährt du aber 30 oder 40tkm ist die wahrscheinlichkeit das was kaput geht deutlich höher.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Du hast das Auto 1 Jahr und weißt nicht was in den Garantiebedingungen drin steht???
Schade das du anscheinend diese Beiträge nur halb liest.
Also nocheimal:
Die Bedinungen für das verlängerte Jahr sind andere, als für das erste Garantie-Jahr. Die habe ich beim Verkäufer schon angefragt, aber immer noch nicht erhalten.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von s203w
Schade das du anscheinend diese Beiträge nur halb liest.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Du hast das Auto 1 Jahr und weißt nicht was in den Garantiebedingungen drin steht?
Also nocheimal:
Die Bedinungen für das verlängerte Jahr sind andere, als für das erste Garantie-Jahr. Die habe ich beim Verkäufer schon angefragt, aber immer noch nicht erhalten.
Wenn man all Deine Texte liest, bekommt man so langsam das Gefühl, dass Deine Opel-Werkstatt eine ganz eigene Gebrauchtwagen-Garanie-Philosophie hat. Jedenfalls scheint die Art und Weise nicht unbedingt geschäftsüblich zu sein. Setze Dich doch am besten mal mit einer richtige Mercedes-Werkstatt in Verbindung. Erzählen denen dann von Deinem Problem und Du wirst sehen, die Leute dort finden eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin,Du fährst ein qualitativ hochwertiges Auto, erwartest absolute Zuverlässigkeit und Funktionalität in jeder Situation. Das Fahrzeug soll Dich stets sicher durch den Verkehr bringen, soll Dir wie ein guter Freund immer und bereitwillig zur Seite stehen. Und wenn dieses Wägenchen dann doch mal in die Werkstatt muss, willst Du natürlich nur die besten Mechaniker. Am besten welche, die schon vorher wissen, was Deinem Mercedes fehlt.
Aber kosten darf das selbstverständlich nichts, oder zumindest so gut wie nichts.
Sicher, es gibt Werkstätten, die den Kunden gern über den Tisch ziehen.
Nur möchte ich zu Bedenken geben, dass gute Werkstätten sich auch da durch auszeichnen, dass hier Leute mit grosser Erfahrung arbeiten. Die haben extra Schulungen besucht, um sich fortzubilden, damit sie u.a. genau Dein Auto fachmännisch betreuen können. Das hat nun mal seinen Preis.
Einem guten Freund gibst Du doch auch nur das Beste, warum also beim Auto sparen? - Schliesslich ist er, der Wagen, doch der einzige, der Dich sicher von A nach B bringt. Und auch wieder zurück.
Wenn nur das beste an sein schatz soll dann doch sicherlich keine Opel Werkstatt jetzt schlägt es 12!!!!
Man merkt doch das es abzocke ist mehr nicht das hat nichts mit Fachleuten zu tun 😁 Wenn ich bedenke mein Schatz sieht nur die Werkstatt wo er auch als Jüngling raus gekommen ist ! und das ist Mercedes und da Bleche ich auch keine 700 Euro und die sind eig. teurer wie so eine 0815 Opel Werkstatt... Ganz klar fragen ob die irgend welche Tabletten vergessen haben zunehmen und ihnen einen Schönen Tag wünschen und nach einer neuen Vertrauens Werkstatt schauen...
Gebrauchtwagengarantien ergeben für mich nur dann einen Sinn, wenn man den Gebrauchten finanziert und daher aktuell keine Luft mehr für größere Reparaturen hat.
Was die Inspektionskosten anbelangt:
Gehe auf die Seite deiner nächsten Mercedes Niederlassung und suche dort das Stichwort e-service. Gebe dort die Fin ein und du erhälst eine Übersicht vieler gängiger Reparaturen und Services, darunter auch die von Assyst A und B, konkret für dein Fahrzeug. Selbst wenn sie für dich nicht in Frage kommen, hast du somit zumindest eine verlässliche Aussage aus erster Hand.
Anbei die selbe Seite der größten Berliner NL mit der Voreinstellung für den W203, in der lediglich noch das entspr. Modell ausgewählt werden muss.
e-service