75PS / 1.8L lowcost-tuning
Ich weis, das Thema wurde schon 1000mal behandelt, aber ich suche immer noch einer günstigen Tuningmöglichkeit für diesen schlappen Motor!
Vieleicht hat jemand was gefunden?!
dau
62 Antworten
Also ich hab das auto jetzt 2 jahre in den 2 Jahren bin ich ca. 40.000klm gefahren und meistens auf Freilandstrasse bzw. Autobahn eher wenig in der Stadt weil ich am Land eher wohne. Ich fahr ca. pro tag wenn ich jetzt nur die Arbeit rechne 60klm (30hin und 30 zurück) Serviceintervall mit Filterwechsel und zündkerzenwechsel alle 10.000klm!
Kerzenwechsel alle 10tkm völlig unnötige Geldverschwendung. Hast du nun 15w40 drin? oder 10 w40. Deine Fahrleistung würde meiner Ansicht einen Wechsel auf 5W gut heissen lassen. evtl. noch eine Motorspühlung hinzugeben und das müsste passen.
15W40 Mobil Motoröl!
Aber ich hät auch die möglichkeit die öle zu mischen! z.b. 5W40 und 0W40 kannst mischen!
Zitat:
Kerzenwechsel alle 10tkm völlig unnötige Geldverschwendung. Hast du nun 15w40 drin? oder 10 w40. Deine Fahrleistung würde meiner Ansicht einen Wechsel auf 5W gut heissen lassen. evtl. noch eine Motorspühlung hinzugeben und das müsste passen.
Guck mal das hat mein Tuner geschrieben der mir das Chiptuning gemacht hat:
lass dir keinen Blödsinn erzählen das das 5w40 besser ist als das 0w40.
ow heisst das bei niedrigen temperaturen das öl dünner ist - das heisst
weniger abnützung beim kaltstart und in der warmlaufphase.
Ähnliche Themen
recht hat er, aber hier fährt eigentlich kaum einer 0W40 weil das für den Motor nicht das richtige Öl ist... wieso? IRgendwann sind die Ölpumpen einfach nicht mehr so leistungsfähig und ausgelegt für so dünnes öl sind sie auch nciht, also Öldruckabfall wenn auch schleichend. Musst mal googlen nach " Golf 90PS Öldruck " oder so war das.
Gut du hast 75 PS aber auch die 1,8er Maschine. Dort wird das sehr ausführlich besprochen.
Ich halte mich da nun raus, kann gut gehen muss es aber nicht, meine Meinung kennst du ja.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
recht hat er, aber hier fährt eigentlich kaum einer 0W40 weil das für den Motor nicht das richtige Öl ist... wieso? IRgendwann sind die Ölpumpen einfach nicht mehr so leistungsfähig und ausgelegt für so dünnes öl sind sie auch nciht, also Öldruckabfall wenn auch schleichend. .
Micki, sorry, aber Du erzählst Schmarrn 😉 !
0W heißt nicht, daß das Öl bei geringen Temperaturen dünn ist wie Wasser, sondern daß es schön fließfähig ist, so wie es sein soll, statt wie 15W Öl bei Kälte dick zu werden wie Sirup. Ein z.B. 0W40 Öl ist beim Kaltstart DÜNNER als ein 15W40 Öl beim Kaltstart. Es ist aber beim Kaltstart nicht dünner als das 15W40 bei Betriebstemperatur!
Gruß, René
Zitat:
0W heißt nicht, daß das Öl bei geringen Temperaturen dünn ist wie Wasser, sondern daß es schön fließfähig ist, so wie es sein soll, statt wie 15W Öl bei Kälte dick zu werden wie Sirup. Ein z.B. 0W40 Öl ist beim Kaltstart DÜNNER als ein 15W40 Öl beim Kaltstart. Es ist aber beim Kaltstart nicht dünner als das 15W40 bei Betriebstemperatur!
Richtig der mann in der 4 Reihe hat eine Waschmaschine gewonnen 😁
Das versuch ich schon die ganze zeit zu erklären!!
DANKE
LG
Koert
ja und nein, schaut euch wenn die suche mal wieder geht die Threads zu dem Öldruckporblem beim 1,8er mal an, dann reden wir mal weiter.
Klar ist es mit der Viskoklasse so wie du sagst, aber sieh Thread.
@rst! Warum hatten die LEute dann nachdem sie 15W40 statt 5W40 drin hatten plötzlich kein Problem mehr mit ihrem Öldruck, nun darfst du mal erklären.... bin gespannt
passen abgaskrümmer und hosenrohr vom gti an den abs? is das schwer zu montieren?
Passen tut das, nur ist die Lambdasonde dort anders verbaut.
Micki
ah cool....ja, wie genau läuftn das, die lambdasonde umzusetzen? hab da schonmal durch so ne anleitung hier im forum geschaut, aber das check ich nich so ganz, wie man die jetzt wirklich umsetzt.
Lest euch mal den ganzen Thread durch, da habe ich bereits geschrieben, dass es passt und man "nur" das Hitzeschutzblech vom Hosenrohr abmachen muss.
Beim AAM bzw. ABS/ADZ wird der Zündzeitpunkt über den Verteiler festgelegt. Ist zumindest bei meinem so BJ 96 und der hat schon die neue Version des Motors. Also kannst du das 90 PS Stg OHNE weitere Probleme an deinen AAM machen, wenn du aber sonst nichts gemacht hast, wird es dir nur wenig bringen...
@ manu
Wenn du einen nach MJ 95 hast, dann ist die Lambda beheizt. D.h. du kannst einfach die GTI Lambda in den GTI Kat machen und anschließen.
In dem Fall, dass du einen vor MJ 95 hast, nimmst du am besten auch die Lambda vom GTI und läßt diese im Kat, dann nimmst du die Heizung und schließt diese parallel zur Benzinpumpe (so ist es original auch) oder parallel zur Zündung...
glaube der hat einfach ein Loch reingemacht und es dann so gelassen, hat noch ein Gewinde reingeschnitten und gut war das, aber k.a. war der Tüv dazu gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von midas
In dem Fall, dass du einen vor MJ 95 hast, nimmst du am besten auch die Lambda vom GTI und läßt diese im Kat, dann nimmst du die Heizung und schließt diese parallel zur Benzinpumpe (so ist es original auch) oder parallel zur Zündung...
ja das ist der fall...aber bei mir sitzt die lambda ja im krümmer, also wird die so ja nicht in den kat reingehen weil da ja kein loch sein wird. soll ich da wirklich einfach n loch reinbohren bzw. gewinde reinschneiden?? einfach so in den kat??
gemacht habe ich es nicht, aber so stand das da drin, musst mal suchen, wenn die Suche wieder geht.