750i, 650i, 550i, N63 Ölverbrauch, Lösung mit Video!

BMW

Hallo Leute!

Der eine oder andere N63 besitzter hat bemerkt das sein Motor etwas Öl verbraucht.... Ich bin dem nachgegangen und habe den Übeltäter gefunden....
Schaut selbst

https://youtu.be/US9Mow0fyjE

Lg Farid

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. Juni 2017 um 10:09:12 Uhr:


flat D: Bevor Du meine Aussagen als "unsinnig" hinstellst, solltest Du mal eine plausible Erklärung bringen. Im E60-Forum hatte ein Fahrer genau wegen dem Sachverhalt, wie ich ihn beschrieben habe, einen Motorschaden auch mit einem Direkteinspritzer. Dort wurde das Problem so geschildert, wie ich das übernommen habe. Ein guter Bekannter hatte vor kurzem beim Audi S5 (Bj 2008) auch einen "Kolbenkipper" aus dem gleichen Grund (defekter Injektor und Abriss Ölfilm). Ich werde mal schauen, ob ich den Beitrag nochmal finde. Bei den "alten" Benzinpumpen, die mit ca. 3 bar arbeiten, wurde dieses Problem bisher nicht geschildert.

Wenn Du nicht möchtest, daß ich "unsinnig" schreibe, wäre es angebracht, nicht irgend welche laienhaften Vermutungen als Tatsachen hinzustellen. Egal, ob Du sie Dir selbst ausgedacht oder von Dritten nur unreflektiert übernommen hast. Bosch-Injektoren in direkt einspritzenden Hubkolbenmotoren arbeiten nach innen (also zum Inneren des Injektors hin) öffnend. Würde der Benzindruck zu groß, dann öffnen sie einfach nicht mehr.

Die scheinbar offensichtliche Verbindung von Defekten am Motor mit irgend einer Art vermuteter Ursache ist so alt wie die Menschheit aber meist falsch.

Deine Forderung, ich solle Dir eine plausible Erklärung liefern zeigt mir, daß Du meine plausible Erklärung mit den nach innen öffnenden Injektoren gar nicht gelesen hast. Du selbst bleibst eine plausible Erklärung aber schuldig.

Die Behauptung, daß der Kolbenkipper bei einem Kumpel an einem defekten Injektor gelegen hat, könnte stimmen oder auch nicht. Aber Deine Behauptung bezog sich ja auf zu hohen Benzindruck, den die Injektoren nicht aushalten würden. Und das ist eben ganz offensichtlich unsinnig. Ein Defekt am Injektor, der für zu viel Benzin im Brennraum sorgt, könnte zum Beispiel auch ein nicht oder nicht vollständig schließender Injektor sein, weil die Düse wegen sich zwischen Düse und Nadel verkanteter Verkokungen gar nicht mehr vollständig schließen kann. Oder die Nadel ist verschlissen, weshalb sie die Düse nicht mehr richtig abdichtet. Aber daß sie wegen eines hohen Benzindrucks nicht mehr schließt, ist ausgeschlossen, denn der Benzindruckt schließt die Düse, wenn der Magnet sie nicht mehr offen hält, ganz automatisch.

Und mal ganz offen gesprochen, eine Benzinpumpe, die nur 3 bar Druck liefert, funktioniert vielleicht in einem Saugrohreinspritzer aber ganz sicher nicht in einem Direkteinspritzer. Da sind Pumpen mit Drücken um die 200 bis 300 bar verbaut, weil der Benzindruck hier kurz vor der Zündung gegen den Kolbeninnendruck arbeiten muß. Bei nur 3 bar Benzindruck würde Gas in den geöffneten Injektor gedrückt, statt Benzin aus ihm heraus. Schon die 10 bis 12 bar aus der geometrischen Verdichtung würden das verursachen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

@MerlinVisca schrieb am 20. August 2019 um 18:52:07 Uhr:


Hallo nochmal,

Es tut mir leid das ich euch mit diesem Thema auf die Nerven gehe haha. Habe gesehen das mein Fahrzeug mit dem Öl 0w-40 von castrol fährt. Was meint ihr zu dem Öl ist das gut oder sollte ich lieber ein anderes fahren.

Lg

Ich möchte jetzt keinen neuen Öl Thread anstoßen.Das von dir genannte Öl ist in Ordnung.Wichtiger als die Marke sind doch die Sorte und die Wechselinterwalle.Alle 10-15Tkm und dein Motor wird es dir danken.

@MerlinVisca

Verständlich, dass der Hinweis „Öl nachfüllen“ nach 3 Wochen und 1.500 km bei dieser Maschine erstmal eine kleine Panikattacke auslösen kann.

Aber weißt Du, ob er beim Kauf vor 3 Wochen „voll“ war?

Drücke Dir die Daumen, dass es gut für Dich ausgeht und Du trotzdem Spaß und Freude am Wagen haben wirst.

@rennnonne

Ja das Fahrzeug hat vor dem Kauf noch eine Inspektion bei bmw bekommen inkl. Ölwechsel und Öl demnach auf voll. Und vielen Dank nochmal an alle für die Tipps ??

Zitat:

@Kanga3 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:41:08 Uhr:


Hallo Leute ,

komme aus Dachau bei München. Biete wechseln der VSD ohne ausbau der Zylinderköpfe an.
N62 und N63.
Weitere Info s über PN.

Gruß
Blasko

In Dachau habe ich mein Dicken vor 5 Jahren gekauft 😉😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwfarid schrieb am 1. September 2018 um 15:18:41 Uhr:


Schon jemand was davon gehört das die N63 ketten reißen?

Mir ist es neu....

Die Ketten werden Lang! Das ist wahr. Plastik Kettenführung hält auch nichts .

Zitat:

@BmwReparatur schrieb am 8. November 2019 um 23:47:35 Uhr:



Zitat:

@Bmwfarid schrieb am 1. September 2018 um 15:18:41 Uhr:


Schon jemand was davon gehört das die N63 ketten reißen?

Mir ist es neu....

Die Ketten werden Lang! Das ist wahr. Plastik Kettenführung hält auch nichts .

Ist bei N62 genauso so! Bei meinem x5 4.8 bj 2008 waren beide Ketten gelängt. Ursache ist der linke(fahrerseite) Kettenspanner der aufgrund seiner Position trocken läuft

Dadurch verliert die Kette an Spannung und wir so bei hohen Drehmomenten gelängt, danach schlägt sie gegen die Führungs, Spann und Gleitschiene und führt somit zum erhöhtem Verschleiß dieser. oder wenn man pech hat brechen diese auseinander

Gastrol Öl ist letzte Dreck! Habe getestet auf Verschleiß. Ich nehme ™Mobil Super™ 3000 X1 Formula FE 5W-30 oder 5w40. Wechseln alle 15-20 TKm. Bleibt Motor sauber.

Ravenol ssl 0w40 oder Rowe RS 0w40 sind zur Zeit die besten Öle! ÖL Analyse getestet!. Bei langstrecke könnte man zum 5w40er greifen.

Zitat:

@Equity schrieb am 20. August 2019 um 11:17:21 Uhr:


Meiner läuft nun seit 50'000km problemlos. Habe ihn aber auch immer gepflegt und regelmässig Öl gewechselt. Wär mal interessant zu wissen, ob Leute mit ATM mit der Zeit wieder Probleme mit Ölverbrauch bekamen. Momentan scheint es um den N63 ziemlich ruhig geworden zu sein...

Wäre tatsächlich interessant zu hören wie die ATM so performen. Mein ATM läuft jetzt auch seit ca. 55.000 km problemlos und ich musste lediglich einmal Öl nachfüllen zwischen den Intervallen. Fahre auch ausschließlich ARAL Kraftstoff mit dieser Sauberkeitsformel.

Toi Toi Toi 😰

Wie laufen eure ATM bzw. habt ihr von Fällen gehört, die bereits den 2. ATM gebraucht haben?

Hi. Habe einen BMW 750i bj. 2010 V8.

Leider qualmt der weisser Rauch. Tippe auf Zylinderkopfdichtung. Hat jemand einen Kontakt plz 481.? Würde mich um jede Hilfe freuen

Ich hatten nen 750i N62B48tu bj. 09.2007.

Sind meistens die VSDs und nicht die Zylinderkopfdichtung.

Beim weissen Rauch doch die Zylinderkopfdichtungen und blau Ventilschaftdichtungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen