750i, 650i, 550i, N63 Ölverbrauch, Lösung mit Video!

BMW

Hallo Leute!

Der eine oder andere N63 besitzter hat bemerkt das sein Motor etwas Öl verbraucht.... Ich bin dem nachgegangen und habe den Übeltäter gefunden....
Schaut selbst

https://youtu.be/US9Mow0fyjE

Lg Farid

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. Juni 2017 um 10:09:12 Uhr:


flat D: Bevor Du meine Aussagen als "unsinnig" hinstellst, solltest Du mal eine plausible Erklärung bringen. Im E60-Forum hatte ein Fahrer genau wegen dem Sachverhalt, wie ich ihn beschrieben habe, einen Motorschaden auch mit einem Direkteinspritzer. Dort wurde das Problem so geschildert, wie ich das übernommen habe. Ein guter Bekannter hatte vor kurzem beim Audi S5 (Bj 2008) auch einen "Kolbenkipper" aus dem gleichen Grund (defekter Injektor und Abriss Ölfilm). Ich werde mal schauen, ob ich den Beitrag nochmal finde. Bei den "alten" Benzinpumpen, die mit ca. 3 bar arbeiten, wurde dieses Problem bisher nicht geschildert.

Wenn Du nicht möchtest, daß ich "unsinnig" schreibe, wäre es angebracht, nicht irgend welche laienhaften Vermutungen als Tatsachen hinzustellen. Egal, ob Du sie Dir selbst ausgedacht oder von Dritten nur unreflektiert übernommen hast. Bosch-Injektoren in direkt einspritzenden Hubkolbenmotoren arbeiten nach innen (also zum Inneren des Injektors hin) öffnend. Würde der Benzindruck zu groß, dann öffnen sie einfach nicht mehr.

Die scheinbar offensichtliche Verbindung von Defekten am Motor mit irgend einer Art vermuteter Ursache ist so alt wie die Menschheit aber meist falsch.

Deine Forderung, ich solle Dir eine plausible Erklärung liefern zeigt mir, daß Du meine plausible Erklärung mit den nach innen öffnenden Injektoren gar nicht gelesen hast. Du selbst bleibst eine plausible Erklärung aber schuldig.

Die Behauptung, daß der Kolbenkipper bei einem Kumpel an einem defekten Injektor gelegen hat, könnte stimmen oder auch nicht. Aber Deine Behauptung bezog sich ja auf zu hohen Benzindruck, den die Injektoren nicht aushalten würden. Und das ist eben ganz offensichtlich unsinnig. Ein Defekt am Injektor, der für zu viel Benzin im Brennraum sorgt, könnte zum Beispiel auch ein nicht oder nicht vollständig schließender Injektor sein, weil die Düse wegen sich zwischen Düse und Nadel verkanteter Verkokungen gar nicht mehr vollständig schließen kann. Oder die Nadel ist verschlissen, weshalb sie die Düse nicht mehr richtig abdichtet. Aber daß sie wegen eines hohen Benzindrucks nicht mehr schließt, ist ausgeschlossen, denn der Benzindruckt schließt die Düse, wenn der Magnet sie nicht mehr offen hält, ganz automatisch.

Und mal ganz offen gesprochen, eine Benzinpumpe, die nur 3 bar Druck liefert, funktioniert vielleicht in einem Saugrohreinspritzer aber ganz sicher nicht in einem Direkteinspritzer. Da sind Pumpen mit Drücken um die 200 bis 300 bar verbaut, weil der Benzindruck hier kurz vor der Zündung gegen den Kolbeninnendruck arbeiten muß. Bei nur 3 bar Benzindruck würde Gas in den geöffneten Injektor gedrückt, statt Benzin aus ihm heraus. Schon die 10 bis 12 bar aus der geometrischen Verdichtung würden das verursachen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

@Bohne schrieb am 6. September 2018 um 23:17:15 Uhr:


@peacemaker.82

Hab die Kennfeldoptimierung bei Fülli von speed-concept machen lassen! Er programmiert selbst!

Ölverbrauch und Benzinverbrauch denke gleich geblieben, vielleicht nen ticken weniger!

Habe auf ca. 3500km 1L Ölverbrauch mit Tendenz immer weniger Verbrauch nach Umölen von 5w30 BMW Öl vom Vorgänger auf 0w40 Rowe! Als ich den Wagen 05/2016 gekauft hatte, hatte er nen Ölverbrauch von 1l/1000km! Benzinverbrauch ca. 10,3 l Autobahn bei überwiegend 140km/h-150km/h! In der Stadt ca. 12,5L/100km!

Wenn du vorhin 1l Öl quf 1000km verbraucht hast dann wird dir weder ein Umölwechsel noch eine Kennfeldoptimierung was helfen. Leider

Zitat:

@snaipukr schrieb am 13. September 2018 um 01:04:46 Uhr:



Zitat:

@Bohne schrieb am 6. September 2018 um 23:17:15 Uhr:


@peacemaker.82

Hab die Kennfeldoptimierung bei Fülli von speed-concept machen lassen! Er programmiert selbst!

Ölverbrauch und Benzinverbrauch denke gleich geblieben, vielleicht nen ticken weniger!

Habe auf ca. 3500km 1L Ölverbrauch mit Tendenz immer weniger Verbrauch nach Umölen von 5w30 BMW Öl vom Vorgänger auf 0w40 Rowe! Als ich den Wagen 05/2016 gekauft hatte, hatte er nen Ölverbrauch von 1l/1000km! Benzinverbrauch ca. 10,3 l Autobahn bei überwiegend 140km/h-150km/h! In der Stadt ca. 12,5L/100km!

Wenn du vorhin 1l Öl quf 1000km verbraucht hast dann wird dir weder ein Umölwechsel noch eine Kennfeldoptimierung was helfen. Leider.
Mein Ölverbrauch liegt bei 1l/ 7000km beim extremen Kurzstrecke Fahrprofil. 0W40 SSL Ravenol x5 4.8i bj.11.2008

1. Das Umölen kann in manchem Fall etwas bringen. Das Rowe 0W40 hat das nahezu gleiche Additivpaket, wie das alte Mobil 1 new life 0W40. Das hatte unter anderem gummi-erhaltende Zusätze, welche die Ventilschaftdichtungen ggf. wieder etwas elastischer machen und aufquellen lassen.
2. Hier im Forum gibt es den IZO (the Ti) aus der Gegend von Darmstadt, hat auch einen guten Ruf bei der VSD-Reparatur.
Kontakt über diese Seite: https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=672272
Der Wally ist nicht hier, sondern im 7er-Forum aktiv:http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=3

1. Ein besseres Öl wird den Verbrauch um 80% nicht reduzieren, es sei den er hat die aller letze Brühe reingekippt und die ist noch im Motor enthalten. Also wenn ich ihn richtig verstehe nach dem Umölen von 5w30 auf Rowe 0W40 hat sich sein Ölverbrauch reduziert 1L/1000km auf 1L/3500km.
Das was du meinst ist das hier:
https://produkte.liqui-moly.biz/pro-line-oel-verlust-stop.html

aber selbst das wird auf Dauer nichts bringen, nach 1000km verliert dieses Zusatz an Wirkung . Einem Gummi welchem die Weichmachen entwichen sind kann man keine neuen hinzufügen.

Ähnliche Themen

habe meinen M6 F13 kurzerhand jetzt verkauft, er war noch von 11.2012. Jetzt neuen von 03.2017 Competition geholt. was soll ich sagen, einfach sahne, schon über 1000 km gefahren öl ist voll, läuft auf sanfter. der alte hatte aber auch nicht viel km nur ca. 24.000. jetzt kann ich ruhig auf den m8 warten und schauen war alles so passiert. der s63t kann auch noch gut sein 🙂

Hallo Leute ,

komme aus Dachau bei München. Biete wechseln der VSD ohne ausbau der Zylinderköpfe an.
N62 und N63.
Weitere Info s über PN.

Gruß
Blasko

Ich habe noch 3 N63er da, kannst gerne nach Berlin kommen und mir behilflich sein 😉

Danke für das Angebot, bin selber gut ausgebucht.
Gruß
Blasko

Hallo,

Bin neu in dem Forum. Habe mir aber schon alles hier durchgelesen. Habe auch ein Bmw 650i aus 2012 mit 82000km vor ca. 3 Wochen gekauft und gestern kam die Meldung nach 1500 km das ich Öl nachfüllen soll. Habe das Fahrzeug zwar bei einem skoda Händler gekauft habe aber trotzdem Garantie auf das Fahrzeug. Soll ich erst zu BMW fahren ? Habe mitbekommen das bmwfarid aus berlin kommen soll, da komme ich auch her. Vielleicht kann er mir ja helfen.

Der 1. Schritt sollte sein, erstmal die Ursache für den Ölverlust festzustellen. Garantie ist ja vorhanden, also zuerst zum Verkäufer. Die ersten N63-Motoren bis zum N63TÜ sind allerdings bekannt als sehr anfällig, kann man hier viel drüber lesen. BMW hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert und für viel Ärger bei den Kunden gesorgt. Ob die Skoda-Monteure bei diesem Turbo-Direkteinspritzer-V8 durchblicken, ist eine andere Frage. Man sollte darauf bestehen, dass Du auf Kosten des Verkäufers in eine gute BMW-Werkstatt kannst.

Ab zum Händler und auf eine Verbrauchsmessung bestehen. Lass dir nicht einreden, es sei normal. Meiner verbrauchte noch mehr als deiner, nach dem Motorwechsel nur noch 1L auf 6000km.
Meiner läuft nun seit 50'000km problemlos. Habe ihn aber auch immer gepflegt und regelmässig Öl gewechselt. Wär mal interessant zu wissen, ob Leute mit ATM mit der Zeit wieder Probleme mit Ölverbrauch bekamen. Momentan scheint es um den N63 ziemlich ruhig geworden zu sein...

Hallo,

Vielen Dank für die Ratschläge. Man hat sich halt so sehr auf das Fahrzeug gefreut und dann sowas. Vorher hatte ich einen f31 super Auto nicht zu meckern hatte auch schon 200.000km runter. Wie sieht es bei euch aus mit den Motoren ?

Habe den N62 (645i, Bj 2004) seit Anfang 2011. Keinerlei Probleme, abgesehen von 1 Lichtmaschine und 1 Wasserpumpe. Die alten Saugmotoren waren noch zuverlässig. Keine Hochdruckpumpen und anfällige Injektoren, keine Turbos etc. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Aktueller Kilometerstand: 121.800.

Hallo nochmal,

Es tut mir leid das ich euch mit diesem Thema auf die Nerven gehe haha. Habe gesehen das mein Fahrzeug mit dem Öl 0w-40 von castrol fährt. Was meint ihr zu dem Öl ist das gut oder sollte ich lieber ein anderes fahren.

Lg

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 20. August 2019 um 13:00:46 Uhr:


Habe den N62 (645i, Bj 2004) seit Anfang 2011. Keinerlei Probleme, abgesehen von 1 Lichtmaschine und 1 Wasserpumpe. Die alten Saugmotoren waren noch zuverlässig. Keine Hochdruckpumpen und anfällige Injektoren, keine Turbos etc. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Aktueller Kilometerstand: 121.800.

Mein N62 (645i, Bj 2004) seit Anfang 2014. Aktueller Kilometerstand: 194.500. Ölverbrauch 0,8 Liter auf 10.000 km. Ok, ich habe Probleme mit Motor Dichtungen, nach 15 Jahr fast normal. Servopumpe hat sein Dienst aufgegeben... Sonst nur Kleinlichkeiten.. Beim 15 Jahr altem Wagen ist das fast normal. Ich fahre jeder Tag, winter und sommer... ich habe noch nie so viel spas mit einem Wagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen