750i, 650i, 550i, N63 Ölverbrauch, Lösung mit Video!
Hallo Leute!
Der eine oder andere N63 besitzter hat bemerkt das sein Motor etwas Öl verbraucht.... Ich bin dem nachgegangen und habe den Übeltäter gefunden....
Schaut selbst
Lg Farid
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. Juni 2017 um 10:09:12 Uhr:
flat D: Bevor Du meine Aussagen als "unsinnig" hinstellst, solltest Du mal eine plausible Erklärung bringen. Im E60-Forum hatte ein Fahrer genau wegen dem Sachverhalt, wie ich ihn beschrieben habe, einen Motorschaden auch mit einem Direkteinspritzer. Dort wurde das Problem so geschildert, wie ich das übernommen habe. Ein guter Bekannter hatte vor kurzem beim Audi S5 (Bj 2008) auch einen "Kolbenkipper" aus dem gleichen Grund (defekter Injektor und Abriss Ölfilm). Ich werde mal schauen, ob ich den Beitrag nochmal finde. Bei den "alten" Benzinpumpen, die mit ca. 3 bar arbeiten, wurde dieses Problem bisher nicht geschildert.
Wenn Du nicht möchtest, daß ich "unsinnig" schreibe, wäre es angebracht, nicht irgend welche laienhaften Vermutungen als Tatsachen hinzustellen. Egal, ob Du sie Dir selbst ausgedacht oder von Dritten nur unreflektiert übernommen hast. Bosch-Injektoren in direkt einspritzenden Hubkolbenmotoren arbeiten nach innen (also zum Inneren des Injektors hin) öffnend. Würde der Benzindruck zu groß, dann öffnen sie einfach nicht mehr.
Die scheinbar offensichtliche Verbindung von Defekten am Motor mit irgend einer Art vermuteter Ursache ist so alt wie die Menschheit aber meist falsch.
Deine Forderung, ich solle Dir eine plausible Erklärung liefern zeigt mir, daß Du meine plausible Erklärung mit den nach innen öffnenden Injektoren gar nicht gelesen hast. Du selbst bleibst eine plausible Erklärung aber schuldig.
Die Behauptung, daß der Kolbenkipper bei einem Kumpel an einem defekten Injektor gelegen hat, könnte stimmen oder auch nicht. Aber Deine Behauptung bezog sich ja auf zu hohen Benzindruck, den die Injektoren nicht aushalten würden. Und das ist eben ganz offensichtlich unsinnig. Ein Defekt am Injektor, der für zu viel Benzin im Brennraum sorgt, könnte zum Beispiel auch ein nicht oder nicht vollständig schließender Injektor sein, weil die Düse wegen sich zwischen Düse und Nadel verkanteter Verkokungen gar nicht mehr vollständig schließen kann. Oder die Nadel ist verschlissen, weshalb sie die Düse nicht mehr richtig abdichtet. Aber daß sie wegen eines hohen Benzindrucks nicht mehr schließt, ist ausgeschlossen, denn der Benzindruckt schließt die Düse, wenn der Magnet sie nicht mehr offen hält, ganz automatisch.
Und mal ganz offen gesprochen, eine Benzinpumpe, die nur 3 bar Druck liefert, funktioniert vielleicht in einem Saugrohreinspritzer aber ganz sicher nicht in einem Direkteinspritzer. Da sind Pumpen mit Drücken um die 200 bis 300 bar verbaut, weil der Benzindruck hier kurz vor der Zündung gegen den Kolbeninnendruck arbeiten muß. Bei nur 3 bar Benzindruck würde Gas in den geöffneten Injektor gedrückt, statt Benzin aus ihm heraus. Schon die 10 bis 12 bar aus der geometrischen Verdichtung würden das verursachen.
148 Antworten
Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten... Ich gehe kein Risiko ein und kaufe immer Original VSD
Servus BMWfarid,
super Arbeit und Daumen hoch. Wir N63-Fahrer werden solche Adressen wie Deine gerne speichern.
Wie ist nun Deine Erfahrung, kommen die N63 nun auch langsam in die "Wechseljahre" und treten in die Fußstapfen der N62 - bei dieser Baureihe waren die VSD ja neben dem Wasserrohr offensichtlich die Hauptprobleme.
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Die VSD gehen defekt, weil sie aushärten; besonders die an den Auslassventilen, da die ständig im Ölbad liegen. Das kann man verhindern/ zumindest deutlich hinauszögern, indem man ein sehr gutes Öl nutzt und dieses nicht erst nach 30.000 km wechselt. Durch die entsprechenden Additive im Öl werden die Gummis länger geschmeidig gehalten.
Beim N63 liegen die VSD nicht im ölbad... Die auslassventile sitzen ja oben und ansaug unten...
Erfahrungen habe ich noch keine....
Aber ich denke mal das früher oder später jeder N63 diese Probleme haben wird....
Ich kann nur sagen das die N62 genau die gleichen VSD haben wie die N42/N46
Und letztes jahr habe ich jede Menge n42/n46 gemacht... 5 N62 waren auch dabei...
Das glaub ich Dir, nur wurden x tausende dieser Motoren gebaut und ich hoffe mal, nicht jeder bekommt das Problem. Vielleicht habe ich ja auch mal Glück 😁
Hallo zusammen
Habe mir vor kurzem einen x6 50i 08/2010 66900km gekauft. Der Ölverbrauch ist mir gleich aufgefallen. Habe das Auto nun einen Monat und musste schon ein mal nachfüllen nach ca. 2000km oder sogar noch weniger. Du sagtest ja, dass es ca. 20-25h dauert diese zu tauschen. Was kostet denn die genze Reparatur? Ich habe vom Händler noch 1 Jahr Garantie. Ich würde das auf jeden Fall versuchen über Kulanz oder seiner Garantie zu machen, denn das darf ja nicht sein. Rauch gibt es keinen.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten 🙂
Zitat:
@Equity schrieb am 21. März 2016 um 21:03:55 Uhr:
Hallo zusammenHabe mir vor kurzem einen x6 50i 08/2010 66900km gekauft. Der Ölverbrauch ist mir gleich aufgefallen. Habe das Auto nun einen Monat und musste schon ein mal nachfüllen nach ca. 2000km oder sogar noch weniger. Du sagtest ja, dass es ca. 20-25h dauert diese zu tauschen. Was kostet denn die genze Reparatur? Ich habe vom Händler noch 1 Jahr Garantie. Ich würde das auf jeden Fall versuchen über Kulanz oder seiner Garantie zu machen, denn das darf ja nicht sein. Rauch gibt es keinen.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten 🙂
Also ½ Liter auf 2000km Ölverbrauch ist normal. Es handelt sich schließlich um einen V8, also 8 Kolben in 8 Zylindern mit insgesamt 32 Ventilen umd zwei Turboladern. Da geht schon mal etwas mehr Öl verloren, als bei einem 4 Zylinder. Solange er beim Gaswegnehmen (auch im Stand) nicht sichtbar grau aus dem Auspuff raucht, ist alles OK.
Danke erstmals für deine Antwort flat_D. Nun ist es jedoch so, dass ich 1L nachfüllen musste, da ich auf Minumum war. Zugegeben ich fahre ca. 70-80% Stadt aber immer schön warmfahren auf max. 2000 Touren. Weiss hats nur einmal beim Kaltstart geraucht für paar sekunden, mein Kollege meinte jedoch, dass dies von verdampftem Wasser kommt, dass irgendwie sich noch in der Abgasanlage befand oder so. Natürlich räuchelt es jetzt bei kaltem Wetter auch ein bisschen, aber niemals so wie in dem Video. Mir ist bewusst, dass die V8 mehr verbrauchen, jedoch verbraucht der X6M meines Kollegen fast gar nichts, aber gut hat auch das Face Lift Modell. Meinst du dennoch, dass alles ok ist? Vielen Dank im Voraus 🙂
Fahre den Motor warm und gib dann immStand ein paar mal kräftig Gas. Wenn er dann weiß/grau raucht/qualmt/dampft, dann hat der Motor ein Problem. Wenn nicht, glaube ich das nicht.