750i/550i Motorprobleme
Guten Tage liebe Community,
bei uns steht ein Auto kauf an da wir Zuwachs bekommen haben wird ein deutlich größeres Gefährt benötigt.
Ja ich bin hier richtig, Ja wir wollen einen G11 und Ja als Familienauto🙂 wer schon Erfahrungen in der Richtung hat kann mir diese gerne mitteilen, der Titel sagt aber das es nicht darum gehen soll.
Da wir mit 15-20 tkm wenig Fahrer sind und ab und an Kurzstrecken um die 10km fahren soll es ein Benziner werden.
Man könnte natürlich zum 740i greifen ist ja auch ein toller Motor mit genug Leistung zumindest ist das was ich bis jetzt im Netz rauslesen konnte.
Aber weil der frische Papa noch recht jung ist will er mal einen V8 besitzen 🙂
Also habe ich mich auf die Suche nach Infos über den 750/550i bzw. den Motor gemacht, was dabei rausgekommen ist macht mir etwas Angst 🙁. Interessanterweise werden auch die meisten 750i vor 100tkm verkauft und das Recht günstig, Fahrzeuge ab 100+ meist hochpoliert im Kundenauftrag diese Inserate schaue ich garnicht erst an. Ein Inserat hat mich sogar belustigt mit der Beschreibung „ es sollen keine Mails Anrufe mit 35.000 € kommen und diese werden auch ignoriert „. das Auto ist inzwischen für 32200€ inseriert 😁.
Die Frage! Verkauft BMW wirklich fehlerhafte Ware ? Viele Inserate stehen schon mit einem ATM, ich mein das kann doch nicht sein das du ein Wagen für 150k € kauft und bei rund 100tkm ein Motorschaden erwarten kannst. Persönlich bin ich jetzt ziemlich enttäuscht über BMW es wäre mein erster.
Mir ist auch klar das die Fälle die Probleme hatten sich im Netz auch auskotzen und die anderen eben nicht bzw. weil es ein 7 er ist sind 95% der Käufer wohlhabend und denen ist es meist egal gewesen.
Kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen ?
Das gesuchte Fahrzeug sollte unter 70tkm haben und ca bis 150tkm gefahren werden M Paket ist kein muss.
Lg
Alex
51 Antworten
Ich will gerne zugeben, dass die Ausnahmen die Regel bestätigen - wenn du eine Niederlassung hast, die so offen mit der Wahrheit umgeht, dann musst du dich glücklich preisen, aber der Normalfall ist das nicht.
Kleine Anekdote am Rande: Ich wollte mal einen Skoda Fabia mit irgendeinem 3-Zyl Benziner gebraucht kaufen und wunderte mich über seltsame Klopfgeräusche des Motors bei bestimmten Lastzuständen. Der Verkäufer war die Unschuld in Person (wirklich) und bestand darauf, das im Skoda-Autohaus überprüfen zu lassen. Also ab zum Freundlichen und in die 'Dialogannahme' mit dem Meister. Der hat sich das angehört: "Ich hör nix, der Motor klingt doch ganz normal... was soll das sein... das kommt durch die spezielle Ventilsteuerung dieses Motors... blablabla".
Dann musste der Meister kurz mal weg und hat den Verkäufer und mich stehengelassen. Dann kam der Geselle dazu, hat kurz in den Motor gehört: "Kolbenkipper! Ist ja bekannt bei dem Motor!" und weg war er wieder 😉
Zitat:
@I.P. schrieb am 23. Februar 2021 um 16:37:25 Uhr:
Zitat:
@scorpio95coswoth schrieb am 22. Februar 2021 um 18:49:16 Uhr:
Also da habe ich letztes Jahr einige im Netz gesehen mit Austauschmotor bj 2016 und bj 2017 waren beim Händler mit Austauschmotor gestanden. .... Deshalb war meine Entscheidung keinen 50er Motor mehr zu holen.
Die ganzen Kinderkrankheiten sind erst ab dem Model mit dem 530ps weg.
Ich wollte mich weder mit Angst rumfahren.Es gibt keinen N63 mit 530PS. Von welchem Motor sprichst du?
Doch gibt es, den vom M850i
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. März 2021 um 20:53:57 Uhr:
Völliger Quatsch, 8 Autos und 6 mit einem AT-Motor TÜ. Im Gegenteil, fragt man in großen BMW-Niederlassungen nach, die in häufiger verkauft haben, bekommt man zur Antwort „unauffällig“.
Aha völliger Quatsch.... Na gut das du dabei warst.... Was soll ich davon haben sowas hier zu schreiben ?
Ist doch klar das wenn man nachfragt die Aussage kommt, völlig unauffällig....
Klar muss auch sein , wenn man ein Auto kauft beim Händler muss er dann die Hosen runter lassen und sagen das ein Tausch Motor drin ist.
Ein Händler hatte gemeint, es gibt ja die BMW Garantie also bin ich ja da völlig abgesichert.....
Ansonsten habe ich wieder hier mehr geantwortet als ich möchte .....
Der Kollege der das Thema gestartet hat kann sich jetzt ein Bild machen und soll einfach Vorsicht sein beim Kauf eines 750i
Schöne Woche noch allen.
Zitat:
@valdet630 schrieb am 2. März 2021 um 15:20:37 Uhr:
Zitat:
@I.P. schrieb am 23. Februar 2021 um 16:37:25 Uhr:
Es gibt keinen N63 mit 530PS. Von welchem Motor sprichst du?
Doch gibt es, den vom M850i
Für dich https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_N63 .... Erst informieren dann schreiben ok xd.
Der Motor ist im aktuellen 7er also schon seit 2019
Ähnliche Themen
Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen oder zu sehr auf den Putz hauen zu wollen, aber man gibt als Niederlassung keinem, wie hat der Niederlassung-Leiter mich vor kurzem bezeichnet, Excellence-Kunde, falsche Auskünfte, man weiß, dass dies letztendlich nur Ärger früher oder später bedeutet. Im Gegenteil, man wird eigentlich immer informativ auf den neuesten Stand gebracht, auch was negativ ist. Und die Frage zum N63TÜ gab es tatsächlich vor kurzem von mir, anlässlich der Entscheidung, ob ich meinen 2017er 650er wegen einer Bestellung zu einem 8er Cabrio verkaufen soll oder behalten kann, ohne das er aich irgendwann zum Problembär entwickelt. Ich habe ihn daraufhin behalten. Ohne diesen Background hätte ich dies von „Unauffällig“ gar nicht hier geschrieben, aber es muss ja sofort wieder angezweifelt werden und mit Berichten von den bösen NL mit den immer falschen Auskünften...untermauert werden, mag ja bei manchen so sein.
Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass ich den Status 'Excellence-Kunde' noch nicht erreicht habe.
Da muss ich dann wohl noch dran arbeiten. Kriegt man da dann auch ein goldfarbenes Kärtchen das man vorzeigen kann und dann wird einem nur noch reiner Wein aufgetischt auf alle Fragen?
Sorry, wenn ich das hier etwas überspitzt schreibe - ist nicht persönlich gemeint. Aber meine allgemeine Lebenserfahrung ist da eben anders und mein Vertrauen in solche Aussagen ist sehr begrenzt weil sie am Ende des Tages trotzdem immer unverbindlich sind.
Zitat:
@scorpio95coswoth schrieb am 2. März 2021 um 20:34:13 Uhr:
Zitat:
@valdet630 schrieb am 2. März 2021 um 15:20:37 Uhr:
Doch gibt es, den vom M850i
Für dich https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_N63 .... Erst informieren dann schreiben ok xd.
Der Motor ist im aktuellen 7er also schon seit 2019
gravedigging? ich dachte, über diesen punkt sind wir in diesem thread schon lange hinweg, das sieht man, wenn man die diskussion weiterverfolgt.
auf deiner verlinkten wiki seite steht übrigens genau nichts darüber, da ist der G11 750i mit 330kW/448PS ausgewiesen. das hier wäre die richtige seite: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_G11
Zitat:
@ghm schrieb am 3. März 2021 um 02:04:32 Uhr:
Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass ich den Status 'Excellence-Kunde' noch nicht erreicht habe.
Da muss ich dann wohl noch dran arbeiten. Kriegt man da dann auch ein goldfarbenes Kärtchen das man vorzeigen kann und dann wird einem nur noch reiner Wein aufgetischt auf alle Fragen?
Sorry, wenn ich das hier etwas überspitzt schreibe - ist nicht persönlich gemeint. Aber meine allgemeine Lebenserfahrung ist da eben anders und mein Vertrauen in solche Aussagen ist sehr begrenzt weil sie am Ende des Tages trotzdem immer unverbindlich sind.
Viel BMW kaufen, und zwar jährlich, so wird man das, und ja, man hat Vorteile, auch wenn ich bzw. mein Unternehmen offiziell als Flotten-Kunde gelte.
Und da überlegt sich das Autohaus, was es von sich gibt, es fällt ihnen nämlich unmittelbar wieder auf die Füße.
Zum Thema, er gilt und ist unauffällig, unser N63TÜ.
Danke an alle die hier fleißig geantwortet und recherchiert haben ??.
Ich muss sagen dieser Thread hat mir BMW etwas vermiest, in meinen Augen kann es nicht sein das man sich premium Herstellen nennt und dan so ein Murks über verschiedene Fahrzeug Generationen an den Mann bringt.
Aus dem Thread lese ich für mich klar heraus das der v8 immer noch mit Problemen zu kämpfen hat und so richtig wissen tut es auch keiner. Schade!
Ein 750 wird es aufkeinen Fall mehr dazu ist mir das Risiko zu groß, ein 740i würde ja reichen auch wenn man weis das es nur ein R6 ist.
Mir stellt sich die Frage ob BMW es überhaupt verdient hat gekauft zu werden bei so einemvv BC Problem das sie mit billig Lösungen einfach nicht in der Griff bekommen oder sogar nicht wollen.
Qualität das war wohl noch im w140/ e38 groß geschrieben.
Ich bin enttäuscht und muss darüber jetzt mal grübeln ??
Trotzdem vielen lieben Dank an alle
Man wird sich bei jedem Hersteller immer wieder Probleme einkaufen, ist überall das gleiche. 740i, eher nicht, das ist nicht souverän. Sehe dich halt mal bei Mercedes oder Audi um, auch, na ja, schöne Fahrzeuge, wenn man sie mag.
Bei meinem M550ix (05/17) hatte ich mit 462 PS ebenfalls das Glück einen neuen Motor zu erhalten. Ja man ist 4 Wochen ohne dem Auto. Ja es waren Produktionsfehler. Aber nach über 3 Jahren anstandslos auf Kulanz getauscht.
Mein M8 CS ebenfalls ein schöner V8 läuft tadellos.
Ich verstehe die Panik hier nicht. Es gibt immer wieder Probleme. Wenn man ein gesundes Verhältnis mit seinem Dealer hat, kann alles regeln. Wenn man natürlich, gleich mit Wandlung und Schadenersatz einfordert, werden gleich Mauern aufgebaut. Da fragt man sich schon, wie einige mit Ihren Partner umgehen. Kompromisse muss man sein lebenlang eingehen. 100% fehlerfrei wird es NIE geben.
Zitat:
@pk135 schrieb am 7. März 2021 um 16:50:43 Uhr:
Bei meinem M550ix (05/17) hatte ich mit 462 PS ebenfalls das Glück einen neuen Motor zu erhalten. Ja man ist 4 Wochen ohne dem Auto. Ja es waren Produktionsfehler. Aber nach über 3 Jahren anstandslos auf Kulanz getauscht.Mein M8 CS ebenfalls ein schöner V8 läuft tadellos.
Ich verstehe die Panik hier nicht. Es gibt immer wieder Probleme. Wenn man ein gesundes Verhältnis mit seinem Dealer hat, kann alles regeln. Wenn man natürlich, gleich mit Wandlung und Schadenersatz einfordert, werden gleich Mauern aufgebaut. Da fragt man sich schon, wie einige mit Ihren Partner umgehen. Kompromisse muss man sein lebenlang eingehen. 100% fehlerfrei wird es NIE geben.
Hi mit welchem Km stand hast du den Wagen gekauft wann gab es den Motorschaden, es wird keine Kulanz nach 100k km geben da bin ich mir sicher und das für ein Auto über 100k€
Im Leben macht man auch Kompromisse aber wenn es darum geht 20k€ schaden und dafür ein750i fahren nein Danke sowas will ich mir nicht leisten. Wie gesagt in meinen Augen hat das nichts mit Premium zu tun, peinlich und traurig ist das passt aber perfekt in die heutige Wegwerfgesellschaft.
Wenn du die ganze Sache so siehst, dann solltest kein Auto kaufen zumindest kein Premium. Wie schon von Harald erwähnt haben alle Hersteller Ihre Problemchen das betrifft nicht nur die Marke BMW.
Zitat:
@_Vane_ schrieb am 7. März 2021 um 18:18:40 Uhr:
Hi mit welchem Km stand hast du den Wagen gekauft wann gab es den Motorschaden, es wird keine Kulanz nach 100k km geben da bin ich mir sicher und das für ein Auto über 100k€
Im Leben macht man auch Kompromisse aber wenn es darum geht 20k€ schaden und dafür ein750i fahren nein Danke sowas will ich mir nicht leisten. Wie gesagt in meinen Augen hat das nichts mit Premium zu tun, peinlich und traurig ist das passt aber perfekt in die heutige Wegwerfgesellschaft.
Na ja, was erwartest Du eigentlich? Das der Konzern Dir wegen einem Auto über Jahrzehnte hinweg hinterherrennt?
Wenn Du Dich absichern willst dann schließe direkt beim Neukauf das 5 Jahrespaket ab, dann bist zumindest die ersten 5 Jahre/bis zu 200tkm abgesichert. Habe ich bei meinen beiden Autos so gemacht.
Wenn Du den als gebrauchten holst, bekommst zumindest bei BMW mittlerweile auch 2 Jahre Garantie dazu. Wenn Du Dir aber Sorgen über eventuell auftretende Reparaturen machst, dann eventuell besser auf Leasing mit Neufahrzeugen umsteigen. Dann brauchst Dir um den Kram keine Gedanken machen.
Du kannst Die Autos auch heute noch jahrzehntelang fahren, wenn Du es denn willst. Kaputt gehen kann immer was, dass ist dann mal mehr, mal weniger teuer. Schau Dich mal bei den anderen "Premium Herstellern" um, da schaut es über die Jahre auch nicht besser aus.
Ich hatte beim 550i/462 PS einen Motorschaden nach gut drei Jahren und 130tkm. Alles wurde auf Kulanz erledigt, ohne Probleme! Top! Allerdings hatte ich schon mal Kühlwasser im V, während der Garantie!