750i/550i Motorprobleme
Guten Tage liebe Community,
bei uns steht ein Auto kauf an da wir Zuwachs bekommen haben wird ein deutlich größeres Gefährt benötigt.
Ja ich bin hier richtig, Ja wir wollen einen G11 und Ja als Familienauto🙂 wer schon Erfahrungen in der Richtung hat kann mir diese gerne mitteilen, der Titel sagt aber das es nicht darum gehen soll.
Da wir mit 15-20 tkm wenig Fahrer sind und ab und an Kurzstrecken um die 10km fahren soll es ein Benziner werden.
Man könnte natürlich zum 740i greifen ist ja auch ein toller Motor mit genug Leistung zumindest ist das was ich bis jetzt im Netz rauslesen konnte.
Aber weil der frische Papa noch recht jung ist will er mal einen V8 besitzen 🙂
Also habe ich mich auf die Suche nach Infos über den 750/550i bzw. den Motor gemacht, was dabei rausgekommen ist macht mir etwas Angst 🙁. Interessanterweise werden auch die meisten 750i vor 100tkm verkauft und das Recht günstig, Fahrzeuge ab 100+ meist hochpoliert im Kundenauftrag diese Inserate schaue ich garnicht erst an. Ein Inserat hat mich sogar belustigt mit der Beschreibung „ es sollen keine Mails Anrufe mit 35.000 € kommen und diese werden auch ignoriert „. das Auto ist inzwischen für 32200€ inseriert 😁.
Die Frage! Verkauft BMW wirklich fehlerhafte Ware ? Viele Inserate stehen schon mit einem ATM, ich mein das kann doch nicht sein das du ein Wagen für 150k € kauft und bei rund 100tkm ein Motorschaden erwarten kannst. Persönlich bin ich jetzt ziemlich enttäuscht über BMW es wäre mein erster.
Mir ist auch klar das die Fälle die Probleme hatten sich im Netz auch auskotzen und die anderen eben nicht bzw. weil es ein 7 er ist sind 95% der Käufer wohlhabend und denen ist es meist egal gewesen.
Kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen ?
Das gesuchte Fahrzeug sollte unter 70tkm haben und ca bis 150tkm gefahren werden M Paket ist kein muss.
Lg
Alex
51 Antworten
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 1. April 2021 um 00:55:32 Uhr:
Ich hatte beim 550i/462 PS einen Motorschaden nach gut drei Jahren und 130tkm. Alles wurde auf Kulanz erledigt, ohne Probleme! Top! Allerdings hatte ich schon mal Kühlwasser im V, während der Garantie!
Das ist fast die Regel, BMW zeigt sich da immer sehr sehr kulant, wenn nicht andere Voraussetzungen vorliegen. Übrigens braucht man dazu auch einen unterstützenden Händler, der dem Werk bestätigt, dass ein vernünftiger Umgang mit dem Fahrzeug ausgeübt wurde und alle Kundendienste regelmäßig durchgeführt wurden.
Bei meinem G11 mit N63R Jahrgang 2016 wurde der Motor bei 21000 Kilometern auf Antrag des Händlers getauscht.
Sind die 50i Motoren ab Bj 2018 auch so anfällig? Hat sich da was über die Zeit geändert oder bestehen die Probleme bis zum Schluss ?
Aktuell keinen einzigen Fall vom TÜ3 gelesen. Wird ja seit Ende 2018 im G15/16 verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. April 2021 um 20:07:26 Uhr:
Aktuell keinen einzigen Fall vom TÜ3 gelesen. Wird ja seit Ende 2018 im G15/16 verbaut.
Wann genau kam der TÜ3 denn im 7er?
Das wäre ja eine positive Nachricht. Ich spiele mit dem Gedanken Ende des Jahres einen 7er (750i) so ab Bj 2018 zu kaufen. Bin deshalb schon etwas am gucken und informieren. Da ich dem Wagen schon einige Jahre fahren will wäre mir dann das Risiko auf einen Motorschaden zu groß. Hatte wegen der Probleme schon mit dem Gedanken gespielt mir den 50d mal anzusehen.
im G11/12 ab Facelift, einfach nach der 530PS Version suchen
Trotz allem bei den heutigen Ersatzteilpreisen nur noch mit Garantie/Wartungspaket. ;-)
Ok. Dann haben die 2018er den TÜ3 noch nicht. Die haben noch die 449ps Variante drin. Deshalb die Frage ob die letzten 449ps Versionen auch noch die Probleme haben oder ob das geändert wurde.
Die 530ps FL sind alle ab Mitte 2019.