750i/550i Motorprobleme
Guten Tage liebe Community,
bei uns steht ein Auto kauf an da wir Zuwachs bekommen haben wird ein deutlich größeres Gefährt benötigt.
Ja ich bin hier richtig, Ja wir wollen einen G11 und Ja als Familienauto🙂 wer schon Erfahrungen in der Richtung hat kann mir diese gerne mitteilen, der Titel sagt aber das es nicht darum gehen soll.
Da wir mit 15-20 tkm wenig Fahrer sind und ab und an Kurzstrecken um die 10km fahren soll es ein Benziner werden.
Man könnte natürlich zum 740i greifen ist ja auch ein toller Motor mit genug Leistung zumindest ist das was ich bis jetzt im Netz rauslesen konnte.
Aber weil der frische Papa noch recht jung ist will er mal einen V8 besitzen 🙂
Also habe ich mich auf die Suche nach Infos über den 750/550i bzw. den Motor gemacht, was dabei rausgekommen ist macht mir etwas Angst 🙁. Interessanterweise werden auch die meisten 750i vor 100tkm verkauft und das Recht günstig, Fahrzeuge ab 100+ meist hochpoliert im Kundenauftrag diese Inserate schaue ich garnicht erst an. Ein Inserat hat mich sogar belustigt mit der Beschreibung „ es sollen keine Mails Anrufe mit 35.000 € kommen und diese werden auch ignoriert „. das Auto ist inzwischen für 32200€ inseriert 😁.
Die Frage! Verkauft BMW wirklich fehlerhafte Ware ? Viele Inserate stehen schon mit einem ATM, ich mein das kann doch nicht sein das du ein Wagen für 150k € kauft und bei rund 100tkm ein Motorschaden erwarten kannst. Persönlich bin ich jetzt ziemlich enttäuscht über BMW es wäre mein erster.
Mir ist auch klar das die Fälle die Probleme hatten sich im Netz auch auskotzen und die anderen eben nicht bzw. weil es ein 7 er ist sind 95% der Käufer wohlhabend und denen ist es meist egal gewesen.
Kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen ?
Das gesuchte Fahrzeug sollte unter 70tkm haben und ca bis 150tkm gefahren werden M Paket ist kein muss.
Lg
Alex
51 Antworten
So für dich... der neue 750i Motor hat 530ps ..... Ich habe nichts anderes geschrieben.
Ich habe nur angemerkt das es eben ab dem neuen Motor keine Probleme gibt.
Die alten 408 und 449ps eben schon .Das du noch keine Problem gehört hast heißt doch sicher nicht das es keine gibt oder?
Ich habe letztes Jahr, 4 Autos in Netz gefunden ( bei mobile ) und 2 beim Händler die Ebene schon Austauschmotoren hatten.
Ansonsten Lese einfach nochmal genau meinen ersten Kommentar bitte.
Aber das du 2 Autos gesehen hast die einen Austauschmotor bekommen haben sind die 449 PS Motoren schlecht. Alles klar !!
Zitat:
@mlx44 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:20:17 Uhr:
Aber das du 2 Autos gesehen hast die einen Austauschmotor bekommen haben sind die 449 PS Motoren schlecht. Alles klar !!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... Oder du willst es nicht begreifen xd.
Insgesamt waren es 6 Fahrzeuge die es letztes Jahr betroffen hat.
Ansonsten habe ich alles zu dem Thema gesagt. Es waren meine Erfahrungen , ganz einfach.
Jetzt kann sich jeder selber sein Resümee draus ziehen.
Eben jedem seine Meinung. Wer sich etwas großflächiger informiert ist aber noch mehr im Vorteil
Ähnliche Themen
Nur mal so, ist der 50i mit 530PS auch noch ein N63 Derivat? Oder isi das ein völlig neuer Motor?
Zitat:
@X555 schrieb am 23. Februar 2021 um 20:25:12 Uhr:
Nur mal so, ist der 50i mit 530PS auch noch ein N63 Derivat? Oder isi das ein völlig neuer Motor?
Wie sagt man so schön, zu 70% überarbeitet, alleine schon wegen den verschärften Abgasnormen, also eigentlich ein neuer Motor. Läuft aber noch unter der Bezeichnung N63.
Wobei die 530PS Maschine auch erst seit Ende 2018 eingesetzt wird (im M850i). So richtige Langzeiterfahrungen kann es damit also auch noch nicht geben. Im Netz habe ich bis jetzt aber auch noch keine einzige Anzeige bei einem 530PS gesehen mit dem Hinweis auf ein AT Triebwerk.
Die Frage ist ja immer, wie wurde das Fahrzeug denn tatsächlich behandelt, als das der Motor frisch "hopps" ging? Ich würde da für niemanden außer mir selbst die Hand ins Feuer legen.
Meiner ist jetzt 1 Jahr alt, hat 23tkm runter. Bin Erstbesitzer, weiß also wie ich den jeweils gefahren habe. Wenn da ein Motorschaden kommen sollte, hätte ich aber mit Sicherheit Fragen an meinen Händler. Das einzige was mir tatsächlich lang erscheint ist der Ölwechselintervall. Bei 23tkm zeigt er mir immer noch 9tkm Restreichweite bis zum nächsten Wechsel an. Werde den Wechsel jetzt noch regulär machen, ab dem nächsten aber bei 15tkm einen einfachen Ölwechsel zwischenschieben (habe Service incl.).
Ich war bisher auch eher vorsichtig was die BMW 8-Zylinder betrifft. Der hat einfach einen sehr sehr schlechten Ruf, begründet durch die wirklich schlechten 408PS Aggregate. Gebraucht würde ich mir aber auch nur ein Fahrzeug mit umfassender Gebrauchtwagengarantie über mind. 2 Jahre und Kilometer nur weit unter 100tkm holen(Schallgrenze ohne/mit SB).
Zitat:
@scorpio95coswoth schrieb am 23. Februar 2021 um 19:16:50 Uhr:
So für dich... der neue 750i Motor hat 530ps ..... Ich habe nichts anderes geschrieben.
Ich habe nur angemerkt das es eben ab dem neuen Motor keine Probleme gibt.
Die alten 408 und 449ps eben schon .Das du noch keine Problem gehört hast heißt doch sicher nicht das es keine gibt oder?
Ich habe letztes Jahr, 4 Autos in Netz gefunden ( bei mobile ) und 2 beim Händler die Ebene schon Austauschmotoren hatten.
Ansonsten Lese einfach nochmal genau meinen ersten Kommentar bitte.
Es gibt bei absolut jedem Motor über 400PS Fahrzeuge mit AT, alles andere wäre ein Wunder. Eine Anzahl unter 10 ist statistisch verschwindend gering und deutet auf gar nichts hin.
Es gibt wirkliche Problemmotoren, wo ein großes Problem irgendwann wahrscheinlich ist, so einer war der erste N63 mit 408PS.
Der N63 ab dem TÜ mit 449PS ist statistisch nicht auffällig, das ist ein problemloser Motor. Dass es trotzdem vereinzelte AT Motoren gibt ist unvermeidlich.
Der 530PS (der noch immer ein N63 ist, aber natürlich überarbeitet) ist auch noch absolut nicht auffällig, das ist aber bei einer Bauzeit von weniger als 2 Jahren auch noch nicht zu erwarten. Warte 5 Jahre und du wirst auch da welche mit AT finden.
Es ist auch (hoffentlich) so, dass der 530PS der bessere / haltbarere Motor ist als der mit 449PS, er ist eine Weiterentwicklung mit 6 Jahren Erfahrungswerten. Sollte nochmal ein Nachfolger kommen ist der vielleicht noch besser, aber das macht den aktuellen nicht schlechter, als er ist.
Um die Verwirrung zu vervollständigen - alle BMW N63 Motor Varianten. Und welche davon im 7er stecken:
affdfdfb-5fe5-439a-b420-8c0c47309031
Cheers,
DrHephaistos
Modell
Zeitraum
Motorvariante
750i/Li (F01/F02)
2009-2012
N63B44O0
750i/Li (F01/F02)
2013-2015
N63B44O1 aka N63TÜ
750i/Li (G11/G12)
2016-2019
N63B44O2
750i/Li (G11/G12)
2020-heute
N63B44T3
Also bitte ... Ich bin jetzt 52 Jahre alt ,aber so häufige Austauschmotor wie bei BMW habe ich bisher nicht gefunden.
OK der mit 408 PS war ein grober Fehler aber auch der hat bei mir bis 186000 km gehalten.
Konnte ihn gut wieder verkaufen.... Aber grundsätzlich Motoren über 400ps als nicht haltbar hinzustellen finde ich gewagt.
Selbst wenn, sollte ein Motor wenigstens 100000 km halten und nicht nach 10000 bis 20000 km schon einen Motortausch bekommen .
Die beiden mit 449 PS hatten schon nach 12000 und nach 25000 km einen neuen Motor bekommen .....
Noch zu meinen Spezialfreund hier.
Also wie breitflächig soll man sich den noch informieren???
Man sucht so ein Fahrzeug und findet von 8 Stück die in der engeren Wahl sind 6 die schon einen neuen Motor drin haben???
Wie breit soll ich mich dann noch informieren????
Der mit den 408ps habe ich mit 38000 km gekauft und echt immerwieder Angst gehabt das er mir irgendwann hochgeht....
Das wollte ich einfach nicht mehr erleben.
Deshalb habe ich jetzt eben ein neues Auto gekauft mit einem Motor drin wo es noch gar keine Erfahrung gibt xd.
Klar kann man jetzt sagen , mit der BMW Garantie ist man auf der sicheren Seite aber die gibt's ja auch nicht auf lange Zeit.
Im Grunde bleibt es eben selber überlassen...... Aber ich kann den 449ps Motor nicht ohne schlechten Gewissen empfehlen.
Alles andere bleibt dann jedem selber überlassen.
Die 8 Autos mit den 6 Austauschmotoren möchte ich gerne mal sehen.
Zitat:
@scorpio95coswoth schrieb am 1. März 2021 um 18:20:45 Uhr:
Aber grundsätzlich Motoren über 400ps als nicht haltbar hinzustellen finde ich gewagt.
Das würde ich auch so sehen, zum Glück ist niemand hier so oberflächlich und behauptet das.
Völliger Quatsch, 8 Autos und 6 mit einem AT-Motor TÜ. Im Gegenteil, fragt man in großen BMW-Niederlassungen nach, die in häufiger verkauft haben, bekommt man zur Antwort „unauffällig“.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. März 2021 um 20:53:57 Uhr:
Völliger Quatsch, 8 Autos und 6 mit einem AT-Motor TÜ. Im Gegenteil, fragt man in großen BMW-Niederlassungen nach, die in häufiger verkauft haben, bekommt man zur Antwort „unauffällig“.
Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass jemals ein Vertragshändler, geschweige denn eine Niederlassung zugegeben hat, dass es mit irgendwas Probleme gegeben hätte. Selbst von Dingen von denen nicht nur ein paar Internetforen voll waren sondern sogar in den Medien berichtet wurde hatte man in der Niederlassung noch nie etwas davon gehört (z.B. Rostproblem am W210 von Mercedes - ich könnte noch mehr Beispiele aufzählen).
Der einzelne Mitarbeiter hält sich da sicherlich an die von seinem Arbeitgeber erlassenen Kommunikationsregeln anstatt seinen Job wegen geschäftsschädigender Äußerungen zu riskieren.
Solchen Aussagen ist also nur ein sehr geringer Wert beizumessen.
@ghm doch gibt es ,mir wurde z.b von einigen BMW Niederlassung von einem 650i mit 408 PS ganz und vom 449 PS der zwar viel besser ist wegen eventuell erhöhtem Ölverbrauch abgeraten auch hat man mir zu den einzelnen Fällen mit Xdrive und Verteilergetriebe Problematik berichtet.Mir wurde eher der 640i ans Herz gelegt. Diese NL hatten keinen 6er im Angebot dies sei gemerkt. In vielen Foren wird der N63TÜ ebenfalls als eher unauffällig bezeichnet also kann man sich sehr wohl auf Aussagen mancher Niederlassungen verlassen. Foren sind ja auch zum sammeln von Informationen da ,damit man sich über das gewünschte Fahrzeug ein besseres Bild verschaffen und auch Vergleiche zu den Aussagen der Niederlassungen ziehen kann .