75 oder 90 ps für bergige Strecke

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich der PS-Zahl für eine bergige Strecke.

Fahre jeden Tag ca. 90 km (Hin- und Rückfahrt) zur Arbeit.
Insgesamt im Jahr über 20.000 km.

Möchte mir nun einen Opel Corsa D zulegen.
Habe zwei Stück zur Auswahl.
Einen mit 75 ps und einen mit 90 ps.

Welcher ist besser für eine bergige Strecke.
Ich habe auf dem Weg zur Arbeit (von 250 m über Meeresspiegel auf 950 m üM) zwei ziemliche Steigungen drin.
Schöne Serpentinen.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit die beiden Corsa´s mal auf der Strecke Probe zu fahren.

Welche Motorenvariante ist die bessere?????
Bin über jeden noch so kleinen Tipp dankbar!!! :-)

LG
Stephie R.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris95


P.S. Die Zeit, die man mit einem Überholmanöver auf Bundes- oder Landstraßen gewinnt, steht in keinem Verhältnis zum Risiko.

aber sonst gehts noch oder???

das größte risiko geht wohl von denen aus di zu doof sind n'LKW zu überholen und lieber hinterhertuckeln

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris95


P.S. Die Zeit, die man mit einem Überholmanöver auf Bundes- oder Landstraßen gewinnt, steht in keinem Verhältnis zum Risiko.

aber sonst gehts noch oder???

das größte risiko geht wohl von denen aus di zu doof sind n'LKW zu überholen und lieber hinterhertuckeln

nein, du hast ein risiko wenn du überholst, siehst dich sowieso an der nächsten ampel wieder, und hast dann den lkw hinter dir. Und wenn der dann übersieht das das auto vor ihm steht, oder er nach 12h fahrt doch nicht mehr sooo aufmerksam ist,.....

Was die Leute immer mit Überholen haben... War letztens auf der B12 nach Kempten unterwegs. Alles schön ausgebaut und übersichtlich. Kaiserwetter. Was machen die Leute? Bilden einer 6er Schlange hinterm Laster. Ich habe es in 2 Überholmanövern geschafft, den ganzen Pulk unter Einhaltung der StVO+10 km/h Zuschlag 😉 zu überholen (Leistungsdaten siehe oben), warum haben es die 5er BMWs, SUVs usw. nicht geschafft, nur den Laster vor sich zu packen?

Wenn man kann, sollte man auch überholen. Aufs Jahr gerechnet, hat man dann richtig schön Zeit gespart.

Aber jetzt genug OT, hier geht es ja noch um den idealen Corsa. 🙂

Gruß cone-A

Zitat:

P.S. Die Zeit, die man mit einem Überholmanöver auf Bundes- oder Landstraßen gewinnt, steht in keinem Verhältnis zum Risiko.

..vor allem bei dem Motor

Zitat:

daß mein Astra G Caravan mit 80 PS und 170 Nm Drehmoment

Zitat:

warum haben es die 5er BMWs, SUVs usw. nicht geschafft, nur den Laster vor sich zu packen?

Zitat:

Was machen die Leute? Bilden einer 6er Schlange hinterm Laster. Ich habe es in 2 Überholmanövern geschafft, den ganzen Pulk

Ich war zwar nicht in deiner Situation, aber du musst die Gefahr lieben 😉

Entweder ist mein Motor einem Produktionsfehler unterlaufen oder ich bin zu ängstlich mit dem Motor andere Leute auf der Landstraße zu überholen, er ist einfach zu durchzugsschwach zum überholen. Man schaltet runter, geht schon automatisch nach vorne um dem folgenden Druck zu trotzen aber es kommt kaum etwas.

PS: Nein ich stelle mich nicht freiwillig in solchen Schlangen an und ärgere mich auch Tag für Tag, weil es manche Leute nicht hinbekommen 100 Km/h auf einer Landstraße zu fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kadeath16v



Zitat:

Original geschrieben von chris95


P.S. Die Zeit, die man mit einem Überholmanöver auf Bundes- oder Landstraßen gewinnt, steht in keinem Verhältnis zum Risiko.

aber sonst gehts noch oder???
das größte risiko geht wohl von denen aus di zu doof sind n'LKW zu überholen und lieber hinterhertuckeln

Auch Du wirst irgendwann mal vernünftig. Ich hoffe nur, dass du dies noch erleben darfst und dass nicht vorher Sargdeckel zugemacht wird, weil Du einen Verkehrsunfall nicht überlebt hast.

Hallo zusammen,

zum OT Thema Überholen:

Ich behaupte, dass man auch mit einem 75PS CDTI wunderbar überholen kann. Mit folgender Technik klappt es:

1. Abstand vom LKW halten.
2. Wenn man vermutet, dass gleich eine gute Überholstrecke kommt, beschleunigen, sodass man am Beginn der Überholstrecke kurz vor dem LKW die Überholgeschwindigkeit (100 + X km/h) erreicht hat.
3. Schauen, ob Überholen möglich ist.
a) Falls ja, dann mit 100 + X km/h am LKW vorbei.
b) Falls nein, Gas wegnehmen und bei 1. wieder anfangen.

Die gleiche Taktik funktioniert natürlich auch wunderbar auf der Autobahn. So schafft man es beim Ausscheren niemanden zu behindern, oder gar zu gefährden und ist auch mit 75PS sehr flott unterwegs.

Nebenbei: Auch mit einem Porsche kommt man nicht schneller am LKW vorbei, da man auch beim 75PS Corsa das X in der Formel X+100 km/h selber festlegen kann. Beim Porsche muss man nur keinen Anlaufen nehmen....

Gruß
Schilling

Hallo Roadrunner 16V

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Niemals mit der Leistung sparen beim Autokauf sonst heißt es nach kurzer zeit "suche chiptuning"

... so unterschiedlich kann die Einschätzung zum Thema Motorleistung sein:

Es gibt Menschen (Gattung A), die folgende Prioriät haben:

1. Leistung
2. Verbrauch

Und andere (Gattung B) haben diese Priorität:

1. Verbrauch
2. Leistung

Menschen der Gattung B würden sicher einen Wagen, der zwar viel PS aber einen zu hohen Verbrauch hat, verkaufen. Bei der Gattung A wäre halt der Verkaufsgrund die zu niedriger Leistung.

Du gehörst vermutlich zur Gattung A. Ich gehöre eher zur Gattung B.

Aber wozu gehört der Themenstarter?

Das ist wohl eher die Frage !!

Gruß
Schilling

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Hallo zusammen,

zum OT Thema Überholen:

Ich behaupte, dass man auch mit einem 75PS CDTI wunderbar überholen kann. Mit folgender Technik klappt es:

1. Abstand vom LKW halten.
2. Wenn man vermutet, dass gleich eine gute Überholstrecke kommt, vorsichtig links am LKW vorbeischauen!
3. Schauen, ob Überholen möglich ist (Rückspiegel usw.).
4. Beschleunigen!

a) dann mit 100 + X km/h am LKW vorbei.
b) Falls nein, Gas wegnehmen und bei 1. wieder anfangen.

...

So würde ich es machen, Blinken nicht vergessen! 😁

Aber sry, auch OT! 🙄

Hallo guenther,

...du hast dich geoutet, die Technik nicht zu verwenden.

Warum?

Bei Schritt 2. macht es in der Regel keinen Sinn am LKW vorbei zu schauen.

Konkretes Beispiel:

Es kommt eine nicht einsehbare Kurve oder Kuppe und man vermutet, dass man nach der Kurve oder Kuppe den LKW überholen kann. Warum sollte man dann vor der Kurve schon schauen, wenn man doch eh nichts sehen kann????

Schau dir die Technik noch mal genauer an.

Gruß
Schilling

@Gelo89: Daran ist nix gefährlich. Wie schon geschrieben, etwas zurückfallen lassen, Anlauf nehmen, mit Tacho 75 und Vollgas im 3. Gang auf die Gegenspur, bei 100 in den 4. und bis 115 beschleunigen. Habe die Zeit noch nie gestoppt, aber das geht schon ordentlich. Bei meinem Kollegen im Maserati Quattroporte sieht das zwar etwas souveräner aus, der ist letztens aber auch mal einen Monat zu Fuß gegangen. 😁

Mutig war ich im VW 1200 mit 34 PS, da kam ab 80 Sachen kaum noch was.

Also bitte ein 75 PS-Auto mit fast 200 Nm nicht als Wanderdüne hinstellen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von chris95



Zitat:

Original geschrieben von kadeath16v


aber sonst gehts noch oder???
das größte risiko geht wohl von denen aus di zu doof sind n'LKW zu überholen und lieber hinterhertuckeln

Auch Du wirst irgendwann mal vernünftig. Ich hoffe nur, dass du dies noch erleben darfst und dass nicht vorher Sargdeckel zugemacht wird, weil Du einen Verkehrsunfall nicht überlebt hast.

aber du fährst auch im auto mit motorradhelm rum oder?

kleiner tipp: kreuzungen würde ich meiden, kann zuviel passieren!!

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Hallo guenther,

...du hast dich geoutet, die Technik nicht zu verwenden.

Warum?

Bei Schritt 2. macht es in der Regel keinen Sinn am LKW vorbei zu schauen.

Konkretes Beispiel:

Es kommt eine nicht einsehbare Kurve oder Kuppe und man vermutet, dass man nach der Kurve oder Kuppe den LKW überholen kann. Warum sollte man dann vor der Kurve schon schauen, wenn man doch eh nichts sehen kann????

Schau dir die Technik noch mal genauer an.

Gruß
Schilling

Warum sollte man dann vorher schon beschleunigen, und kurz vorm ausscheren bemerken das eine Kurve kommt? 😉

Wenn ich mich auf einem geradem Stück befinde, schaue ich am LKW vorbei, bemerke dabei aber das sich eine Kurve nähert. Also bleibe ich hinter dem LKW. Wenn ich die Kurve durchfahren habe, versuche erneut die Verkehrslage vor dem LKW zu erkennen, indem ich versuche vorsichtig am LKW vorbei zu schauen. Wenn die Straße frei ist, wird runtergeschaltet, die Spiegel werden gecheckt, es wird geblinkt und ausgeschert.

Hallo guenther,

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Warum sollte man dann vorher schon beschleunigen, und kurz vorm ausscheren bemerken das eine Kurve kommt? 😉

Das sollte man tunlichst nicht machen. Aber das habe ich auch nicht geschrieben.

Folgendes sollte man vielmehr machen:

Zitat:

2. Wenn man vermutet, dass gleich eine gute Überholstrecke kommt, beschleunigen, sodass man am Beginn der Überholstrecke kurz vor dem LKW die Überholgeschwindigkeit (100 + X km/h) erreicht hat.

Also nicht so beschleunigen, dass man

vor

der Kurve schnell ist, sondern so, dass man

nach

der Kurve schnell ist.

Die von dir beschriebene Situation tritt als mit der beschriebenen Technik nicht auf.

Damit die Technik noch etwas verständlicher wird, folgende Frage:

Was muss man machen, damit man an einer Stelle, an der man überholen kann, schnell ist?
Richtig, man muss vorher beschleunigen. Und das macht man halt bevor die Überholstelle da ist !!

Gruß
Schilling

Das ist verständlich.

Aber wenn ich mit 80km/h hinter einem LKW fahre und ich diesen überholen will, dann beschleunige ich doch nicht auf 100km/h, bin dann kurz vorm ausscheren bemerke dann aber das ich auf Gegenverkehr treffen werde oder sich eine Kurve nähert und muss somit wieder auf die Bremse.

Zitat:

Wenn ich mich auf einem geradem Stück befinde, schaue ich am LKW vorbei, bemerke dabei aber das sich eine Kurve nähert. Also bleibe ich hinter dem LKW. Wenn ich die Kurve durchfahren habe, versuche erneut die Verkehrslage vor dem LKW zu erkennen, indem ich versuche vorsichtig am LKW vorbei zu schauen. Wenn die Straße frei ist, wird runtergeschaltet, die Spiegel werden gecheckt, es wird geblinkt und ausgeschert.

Hier hätte ich vielleicht noch das Beschleunigen erwähnen sollen, nachdem ich runtergeschaltet habe, damit ich den LKW mit der passenden, schnelleren Geschwindigkeit erreiche.

Wenn der abstand zur Kurve groß genug ist überhole ich auch vor der Kurve noch. Dank recht guter Leistung geht das ja fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen