75.000 km im Touareg
Mein Fazit zum Touareg nach 75.000 km:
Tolles Auto, es gibt nichts zu mecker! 😁
Das ist der erste Wagen, bei dem ich nicht nach 12 Monaten schon auf der Suche nach einem Nachfolger war. Ich fahre den T-Rex jetzt gute zwei Jahre. Alle Vorgänger hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon ausgetauscht oder den Nachfolger bestellt. Klar lese ich weiterhin Autozeitschriften, jedoch gibt es im Moment keinen Wagen der mich so anspricht, dass ich mich zum Autohändler begebe. Mit einem anderen Wagen wären nur marginale Verbesserungen möglich. Ich fürchte eher vieles würde schlechter werden....
Wenn ich jetzt auf hohem Niveau meckere, dann höchstens über das langsame RNS 850 und dem zu kleinen Kofferraum. Wir sind zu 5. und haben einen Hund...
Mögliche Nachfolger aus meiner Sicht wären:
Volvo XC90 2: Den Finde ich sehr schön und die Platzverhältnisse sind sehr gut. Ich möchte nicht auf einen 4-Zylinder heruntersteigen. Noch nicht... Und die Preise wurden im Vergleich zum Vorgänger für meinen Geschmack zu stark angehoben.
Audi Q7 2: Gefällt mir nicht wirklich. Die Platzverhältnisse wäre auch hier toll. Aber der Preis. Die Audi-Leute trauen sich da schon was. Klar kommt noch ein schwächerer V6 Diesel nach der dann günstiger wird.
Touareg 3: Der ist derzeit noch ein großes Fragezeichen. Mal schauen was die VW Leute daraus machen...
Ich bin der Meinung, dass der XC90 und der Q7 in 1-2 Jahren mit sehr attraktiven Paketen verkauft werden. Derzeit wird der "Rahm" bei allen abgeschöpft, die nicht warten können und noch dazu Betatester spielen wollen.
Ich werde entgegen meinen bisherigen Gepflogenheiten 2-3 Jahre mit den T-Rex weiterfahren. 😉
Beste Antwort im Thema
Kinder machen doch keinen Lärm. Das ist Musik, Zukunftsmusik.
38 Antworten
Kinder machen doch keinen Lärm. Das ist Musik, Zukunftsmusik.
Musik wird oft als Laerm empfunden wenn sie mit Geräusch verbunden......
Kann mich deiner Meinung nicht anschliessen.
Ich habe im Sommer im Nachbargarten jeden Tag ueber Stunden eine Horde von Halbwuechsiger bei "Spielen".
Der Geräuschpegel ist so hoch, das es unmoeglich ist bei gekipptem Fenster noch zu telefonieren, geschweige denn sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
In Restaurants erlebe ich das Kinder verstecken unter den Nachbartischen spielen und fang mich im Raum.
Mit viel Glueck dudelt nur das Videospiel aus dem Handy der Kleinen waehrend des Mittagstisches.
Ich grueble manchmal wieviel Zukunft ich noch wirklich erleben will.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2015 um 19:31:17 Uhr:
Kinder machen doch keinen Lärm. Das ist Musik, Zukunftsmusik.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. März 2015 um 07:01:07 Uhr:
Ich habe im Sommer im Nachbargarten jeden Tag ueber Stunden eine Horde von Halbwuechsiger bei "Spielen".
Der Geräuschpegel ist so hoch, das es unmoeglich ist bei gekipptem Fenster noch zu telefonieren, geschweige denn sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
In Restaurants erlebe ich das Kinder verstecken unter den Nachbartischen spielen und fang mich im Raum.
Mit viel Glueck dudelt nur das Videospiel aus dem Handy der Kleinen waehrend des Mittagstisches.
Ich grueble manchmal wieviel Zukunft ich noch wirklich erleben will.
Auf der einen Seite gebe ich PeterBH völlig Recht, aber alderan kann ich genauso gut verstehen.
Kinder brauchen ihren Freiraum um sich mal so richtig auszutoben. Keine Frage. Aber, dies muss nicht unkontrolliert und ohne Rücksichtnahme auf andere anwesenden sein.
Ich habe selber drei Kinder, die inzwischen erwachsen sind. Bei uns gab es Regeln. Basta!
Im Restaurant blieben die Kids am Tisch sitzen. Da wurde nicht "rumgeturnt". Als sie kleiner waren, wurden sie mit "Malzeug" ruhig gestellt, oder ins Tischgespräch mit eingebunden. War nicht immer einfach, aber irgendwie haben wir es doch geschafft, dass die Besucher an den Nachbartischen nicht belästigt wurden.
Das Problem sind nicht die Kinder, sondern deren "Besitzer"....😉 Aber das Thema will ich jetzt lieber nicht vertiefen. Gute Freunde von mir sind Lehrer (50+), u.a. auch an einer Grundschule. Was die manchmal erzählen, da stellen sich einem nur die Nackenhaare auf...🙁
So, und nun wieder zurück zum Thema 75.000 km im Touareg...😁
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. März 2015 um 09:46:06 Uhr:
Das Problem sind nicht die Kinder, sondern deren "Besitzer"....😉 Aber das Thema will ich jetzt lieber nicht vertiefen. Gute Freunde von mir sind Lehrer (50+), u.a. auch an einer Grundschule. Was die manchmal erzählen, da stellen sich einem nur die Nackenhaare auf...🙁
So, und nun wieder zurück zum Thema 75.000 km im Touareg...😁
So ist es, leider!
Und das sage ich ganz bewusst als Vater von zwei Jungs im Alter von 7 und bald 5 Jahren.
Wir gehen regelmäßig mit unseren Kindern essen und diese können sich im Restaurant auch benehmen...mit dem Großen waren wir sogar schon im 2-Sterne-Restaurant...kein Problem. Im Gegenteil, wir haben von den anderen Gästen ein großes Lob bekommen, wie gut sich unser Großer benommen hat....trotz der anfänglich spürbaren Skepsis, da er damals erst 5 Jahre alt war.
Gleiches gilt für Urlaubsreisen, die wir meist und 5-Sterne Häusern machen, wo eine gewisse Etikette des Gastes erwartet wird. Funktioniert mit unseren Kindern problemlos, da wir sie behutsam daran heranführen.
Es gibt aber auch das Gegenteil und das wohnt direkt neben dran. Der arme Kerl ist 6 und kann weder vernünftig essen (dass Essen fällt ihm teilweise aus dem Mund, um seinen Platz sieht es nach dem Essen aus wie S...) noch am Tisch stillsitzen. Seine Eltern trauen sich noch nicht mal mit ihm essen zu gehen und machen nur Urlaub in sog. Familienhotels, wo das Benehmen der Kinder nicht weiter auffällt.
Ähnliche Themen
Ist halt alles Erziehungssache und Aufgabe der Eltern, die Rotzlöffel an ein soziales Miteinander heranzuführen.
Ist eigentlich das Gleiche bei Hunden.
Ps.Habe noch keinen Touareg 75 Tkm gefahren. Deshalb kann ich eigentlich nichts zum Thema sagen 😉
Zitat:
@metagross schrieb am 27. März 2015 um 10:58:49 Uhr:
Ist halt alles Erziehungssache und Aufgabe der Eltern, die Rotzlöffel an ein soziales Miteinander heranzuführen.
Ist eigentlich das Gleiche bei Hunden.Ps.Habe noch keinen Touareg 75 Tkm gefahren. Deshalb kann ich eigentlich nichts zum Thema sagen 😉
Dito! 😁
*schäm*
Da gibt es doch so "Fachbetriebe", die stellen euch den km-Stand so ein, wie ihr es wollt. Wäre doch eine Lösung, einen T mit 75.000 km zu fahren, oder?
Zu den Kindern: Richtig, reine Erziehungssache. Aber die junge Generation Eltern haben ja (teilweise) keine Erziehung genossen, wie soll das also funktionieren. Und wenn ich sehe, wie junge Mütter intensiv sich mit ihrem Sprösling beschäftigen - wenn der Akku im Smartphone leer ist - dann wundert das doch nicht wirklich.
🙂 Ein Danke an dieser Stelle das ich nicht gleich gekoepft wurde fuer meine Anmerkungen bez. der Kiddies 🙂
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. März 2015 um 19:25:44 Uhr:
🙂 Ein Danke an dieser Stelle das ich nicht gleich gekoepft wurde fuer meine Anmerkungen bez. der Kiddies 🙂
Sind doch alles vernünftige Menschen hier....😉
Gruss
pesbod
Ich war übers Wochenende mit der Familie in Tirol skifahren. Natürlich mit dem Wohnwagen. Wir waren vollbepackt mit tollen Sachen... 😁
Ich kann nur sagen der T ist ein Traum-Zugfahrzeug. Den behalte ich länger. Der schurrt bei 1300 - 1500 rpm herum. Und das trotz 2t WoWa.
Da kann mir die total überteuerte Q und der schmalbrüstige Elch gestohlen bleiben! 😎
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. März 2015 um 11:48:16 Uhr:
Da gibt es doch so "Fachbetriebe", die stellen euch den km-Stand so ein, wie ihr es wollt. Wäre doch eine Lösung, einen T mit 75.000 km zu fahren, oder?Zu den Kindern: Richtig, reine Erziehungssache. Aber die junge Generation Eltern haben ja (teilweise) keine Erziehung genossen, wie soll das also funktionieren. Und wenn ich sehe, wie junge Mütter intensiv sich mit ihrem Sprösling beschäftigen - wenn der Akku im Smartphone leer ist - dann wundert das doch nicht wirklich.
Oder wenn auf Motor Talk mal nix los ist 🙂
Wenn Kinder wenigsten ein wenig erzogen sind sollte es aber keine Probleme geben beim essen , aber Krach beim spüielen machen auch guterzogene.
Wird sich aber ändern, wenn das erste Smartphone bei der Taufe geschenkt wird. Dann sitzen die geräuschlos bei Facebook oder WhatsApp.
Zitat:
@afru
Wenn Kinder wenigsten ein wenig erzogen sind sollte es aber keine Probleme geben beim essen , aber Krach beim spielen machen auch guterzogene.
Deswegen beschwere ich mich ja auch nicht bei meinen Nachbarn, wenn mal wieder zehn Kinder Fussball spielen auf 4x5m. 🙂
Vorsorglich sind alle meine Fenster in meinem Neubau Schallschutz verglast.
Frag doch mal, vielleicht lassen die dich mitspielen.
Mit Sicherheit wuerden Sie das, nur das ich erstens zu dieser Zeit arbeite und zweitens meine Knochen das leider nicht mehr erlauben.