Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 745i ruckelt zwischen 1000 und 2000 u/min

745i ruckelt zwischen 1000 und 2000 u/min

BMW 7er E65
Themenstarteram 24. Dezember 2010 um 15:33

Hi Kollegen mein E65 745i 12/2001 mit 92.000 KM hat beim Dahingleiten mit leichtem Gas seit neuesten ein ganz leichtes Ruckeln.

Er nimmt das Gas nicht wirklich gut an und beschleunigt eher zäh wenn ich zB 100 am 6.Gang fahre und das Gas langsam trete. Da kann ich ca. 1 cm treten ohne dass sich was ändert.

Er läuft aber im Stand sehr stabil und wenn man ihn schnell fährt ist die volle Leistung da. Nur beim Dahinrollen wenn ich bei rund 1500u/min etwas Leistung abrufe ohne runterzuschalten dann hat er dieses leichte Bocken??

Ich habe in den letzten Wochen folgendes neu machen lassen:

Original Rückruf der Unterdruckleitung

Ölwechsel + Filter + Luftfilter + Mikrofilter

8 Zündkerzen Bosch

8 Stabzündspulen Bosch

2 Ventile Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt

Luftmengenmesser ausgebaut und mit Alkohol gereinigt (neuer ist bestellt)

An was könnte es noch liegen dass er dieses leichte Ruckeln hat?

Ich habe noch was vom Nockenwellensensor gelesen und dass er Falschluft ziehen könnte - was meinen die Experten hier im Forum dazu wie ich noch weiter suchen kann?

Danke für eure Tips und Infos und schönes Weihnachten!

LG

Peter

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Habe gestern meinen LMM getauscht.

Hat sich voll ausgezahlt.

Bosch Teil: 220€

Zieht jetzt ohne geruckle durch.

Kein Ruckeln beim Gaszurücknehmen.

Ein Liter weniger im Verbrauch.

MFG

Themenstarteram 23. Januar 2011 um 12:38

Ich denke bei mir wars auch der LMM weil seit dem Wechsel gab es keinen Ruckler mehr. Es hat zwar ein paar Tage gedauert, aber mir wurde erklärt dass dich die Werte erst anpassen mit dem neuen LMM wenn man die Adaptionswerte nicht löschen lässt.

Bin sehr happy dass wieder alles läuft, auch wenn ich viell. ein paar Teile umsonst getauscht habe, aber jetzt sollte erstmal Ruhe sein.

LG

Peter

Hallo

Ja, die Adaptionswerte müssen nach dem Tausch zurückgesetzt werden.

Hatte ich gleich mitgemacht.

Bisher keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN

Hallo

Ja, die Adaptionswerte müssen nach dem Tausch zurückgesetzt werden.

Hatte ich gleich mitgemacht.

Bisher keine Probleme

Hi

Müssen die immer zurück gesetzt werden, auch wenn der alte nur gereinigt wird und wieder eingesetzt wird oder nur bei neuen und geht das nur mit Diagnosegerät?

Danke

am 1. Februar 2015 um 10:46

Hallo

wie setzte ich die Adaptionswerte mit I..a zurück?

mfg

 

@vincmister schrieb am 8. September 2011 um 10:34:46 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN

Hallo

Ja, die Adaptionswerte müssen nach dem Tausch zurückgesetzt werden.

Hatte ich gleich mitgemacht.

Bisher keine Probleme

Hi

Müssen die immer zurück gesetzt werden, auch wenn der alte nur gereinigt wird und wieder eingesetzt wird oder nur bei neuen und geht das nur mit Diagnosegerät?

Danke

Nur bei neu, geht mit INPA ( F3, 8Zyl - N62TU, F1, F3, F1, F1, F9 = fertig.

So hat das ganz problemlos geklappt. Läuft super, ohne Drehzahlschwankung.

Habs auch hinter mir.

Geht selbstverständlich auch ganz prima mit Rheingold

Beste Grüße

Holgi.

am 18. März 2015 um 6:38

Was ist jetzt? Hat keiner eine Lösung?

am 4. Mai 2017 um 15:58

Hallo PeterAS8

Lag es jetzt am lmm oder an den Kerzen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 745i ruckelt zwischen 1000 und 2000 u/min