1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 740i oder 750i? Oder doch 745? Hilfe!!

740i oder 750i? Oder doch 745? Hilfe!!

BMW 7er E65

Hallo und Moin Moin!
Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Auto, und zwar nach einem mit etwas Leistung, da ich bereits mehrere Jahre V8 fahre. Nun fuhr ein Freund von mir einen 740d E65 und hatte viel Schwierigkeiten und Ärger damit, u.a Dynamic Drive Defekt, Soft-Close der Türen schließt nicht mehr etc. Trotzdem hat es mir der 7er E65, gerade als Facelift, sehr angetan! Ich fahre 20-25Tkm im Jahr, daher würde vielleicht auch ein Diesel in Frage kommen, neige aber dann doch eher zum Benziner da der Verbrauch nicht viel höher sein sollte, wenn doch dann sagt es mir bitte. Mir geht es jetzt nicht um den typischen Unterhalt wie Versicherung etc., sondern mehr um die Anfälligkeit. Natürlich habe ich die Suche bemüht und auch viele Dingen gefunden, z.B Wasserrohr beim V8, allerdings würde mich auch mal interessieren ob das Adaptive Drive noch so anfällig ist wie das Dynamic Drive. Desto mehr drin ist, desto mehr kann auch kaputt gehen das ist klar, meist ist aber vieles drin im 7er daher wollte ich die groben Sachen vorher mal checken. Hab einige 750i gefunden die auch schon sehr günstig waren, hatten alle zwischen 100Tkm-170Tkm gelaufen. Aber muss es unbedingt ein 750i sein oder reicht auch der 740i? Bin kein Raser, aber ab und zu rufe ich die Leistung doch mal ab, und da der Verbrauchsunterschied wohl nicht groß sein wird, könnte ich besser direkt zum 50i greifen oder? 745d würde mich zwar auch reizen da er auch ordentlich Fahren sollte, allerdings fehlt mir da der schöne V8 Sound.. Danke schonmal im Vorraus und nen schönen Samstag noch :)

Beste Antwort im Thema

Hallo und Willkommen!
Ich fahre seit einem halben Jahr einen BMW 750Li (also Facelift = LCI) und bin im Grunde beigeistert von dem Wagen. Der 7er hat aber wie jedes andere Auto auch, seine Macken. Die Elektronikprobleme sind bei meinem zum Glück ausgeblieben, könnte auch daran liegen, dass die Probleme mit dem LCI weitestgehend behoben worden, was aber nicht heißt, dass diese nicht einzeln auftreten können!
Die 745 bzw 750er Modelle sind Sauger und ziemlich Solide. Schwachstelle bei diesen V8 Motoren sind aber die Fehlkonstruktion des Wasserrohres, was zu teuren Reparaturen führen kann (5 bis 6000 Euro!), da für die Reparatur dieses Wasserrohres der Motor auseinander gebaut werden muss (60 Stunden Arbeit bei Materialkosten von nur 500 Euro). Man kann Glück haben und ohne Probleme fahren, es gibt aber auch viele die von diesem Problem betroffen sind.
Weiterer Schwachpunkt sind die Automatikgetriebe dieser 7er Modelle. Eine regelmäßige Getriebewartung (trotz Lifetime Öl, lt. BMW) kann größere Schäden verhindern, andernfalls kommt man nicht um eine Getriebeüberholung herum. ZF Getriebe in Dortmund sollte vielen E65 / E66 fahrern eine bekannte Werkstatt sein. Meiner war auch von diesem Getriebeproblem betroffen und musste komplett überholt werden (Kostenpunkt: 3800 Euro)
Weitere Schwachstellen bei Fahrzeugen dieser Klasse (~ 2t Leergewicht) sind die Fahrwerksteile und Bremsen. Diese sind nicht überdurchschnittlich oft betroffen, aber bei solchen Fahrzeugen ist die Gefahr groß, dass Fahrwerksteile ausgeschlagen sind oder hohem Verschleiß ausgesetzt sind. Das gleiche gilt auch für Bremsen. Der Wechsel dieser einzelnen Komponenten kann schnell einen vierstelligen Betrag ergeben. Beim Kauf unbedingt darauf achten, wann diese Teile das letzte Mal ausgetauscht wurden, ansonsten ggf. am Preis verhandeln!
Die LCI Modelle haben den Vorteil, dass das I-Drive überarbeitet wurde (einfachere Menüführung, anderes Display etc.) und auch eine besseres Navigationssystem besitzen. Ansonsten hat sich im Interieur nichts großartiges verändert, was mir so auf die schnelle einfällt. Am Exterieur ist ja klar was sich alles verändert hat: Front sieht stimmiger aus, aufgesetzte Heckklappe wurde kaschiert. Obwohl mir die LCI Modelle ab 2005 besser gefallen, muss ich sagen, dass es natürlich geschmackssache ist. Andere finden die alten Modelle dennoch besser, also musst du in diesem Punkt selber entscheiden, was dir gefällt :)
Aber sonst, wie du siehst, an Motoren und Getriebe gab es über die Jahre keine verbesserung, d.h. bei neuen sowie alten Modellen kann man Glück oder Pech haben. Wie mein Vorredner schon sagte, lieber einen 7er mit normaler Ausstattung nehmen, statt Vollausstattung bzw. Individual mit viel mehr Gimmicks, wo auch mehr kaputt gehen kann. Beim Kauf aber auch unbedingt darauf achten, dass das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist und keinen Wartungsstau hat, weil es sonst schnell teuer werden kann. Meine Meinung ist, lieber ein etwas teureres mit Garantie kaufen, anstatt beim Kauf zu sparen und im nachhinein doppelt und dreifach wieder ins Fahrzeug zu stecken!
Grüße von einem begeisterten 750Li Fahrer!
PS: Bist du Türke?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung e65/e66 745i oder e65/e66 750i' überführt.]

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Audi 1.9 TDI schrieb am 11. Januar 2016 um 16:28:51 Uhr:


Bin vorher immer Audi gefahren und jetzt halt DB, wollte eigentlich auch wieder zum Audi zurück aber irgendwie führt kein Weg am 7er vorbei.. A8 und S Klasse sind jeweils nicht so mein Ding, bzw nicht vergleichbar mit dem 7er finde ich. Auch ein Phaeton würde in Frage kommen, dort dann aber nur der V10 TDI wegen der Leistung, der 4.2 ist jetzt nicht so toll, weder Verbrauch noch Leistung stimmen da. Mich wundert es, dass der 740i und auch der 750i so wenig verbrauchen sollen, 11-12L? Lohnt da ein 745d? Der würde meiner Meinung nach auch locker 10L brauchen, die Benziner dann von mir aus 13L, da glaub ich nicht dass ich den Unterschied der Steuern so schnell rausfahre, und selbst wenn, V8 Benziner ist einfach laufruhiger.

So isses.....bin jeden Tag ca. 100 km unterwegs, hauptsächlich BAB, seit Jahr und Tag nur mit Gasfahrzeugen unterwegs, der Verbrauch des 745iL hat mich jedenfalls in jeder Hinsicht sehr positiv überrascht. Dagegen ist der ML55 tatsächlich ein Quartalssäufer.

Phaeton hatte ich mich auch angesehen, aber nicht zuletzt aus Gründen der Motorisierung gelassen. Es sollte Gas sein, das einzige, was da ging, war tatsächlich der W12er....und das war mir dann doch des guten zuviel.

Die 3.2er Maschine hätte mir von der Leistung her da auch genügt, geht aber nicht (oder nur SEHR schwer) per Gas, der 4.2L benziner....naja....

Und eins kann ich dem ML nun wirklich nicht bescheinigen: Rostanfälligkeiten. Meiner von 2000 hatte jedenfalls NICHTS dergleichen.

Matthias

Naja ganz so sparsam ist der 7er nun auch nicht. Ich fahre nen 750i FL und bin so ca 80% Stadt und 20% AB unterwegs. Ich hab über ca 14000km einen Schnitt von 15,7L. Ich bin auch kein Raser oder Schleicher und auf der AB gehts ab und zu mal zügiger voran wenn der Verkehr es zulässt.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:35:19 Uhr:


Naja ganz so sparsam ist der 7er nun auch nicht. Ich fahre nen 750i FL und bin so ca 80% Stadt und 20% AB unterwegs. Ich hab über ca 14000km einen Schnitt von 15,7L. Ich bin auch kein Raser oder Schleicher und auf der AB gehts ab und zu mal zügiger voran wenn der Verkehr es zulässt.
:)

kann nur das wiedergeben, was ich selber so "erfahren" habe mit dem 745i - zeigt mir 11.5 Liter an, das kommt nach überschlägigen Berechnungen auch tatsächlich hin.

schon cool...

M

Ich habe einen Alpina B7 bj. 2004 (Basis 745i plus Kompressor) mit guten 500 PS und nach 203.000 km eine durchschnittliche Verbrauch von 12,8L Super Plus.... Ich schleiche nie und mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, 20% Bundesstraße und gerade 10% Stadtverkehr

Zitat:

@Audi 1.9 TDI schrieb am 11. Januar 2016 um 16:28:51 Uhr:


Bin vorher immer Audi gefahren und jetzt halt DB

Von Audi auf Deutsche Bahn...waren es Drogen oder Punkte?

:D

Zitat:

@dean7777 schrieb am 12. Januar 2016 um 01:25:55 Uhr:


Ich habe einen Alpina B7 bj. 2004 (Basis 745i plus Kompressor) mit guten 500 PS und nach 203.000 km eine durchschnittliche Verbrauch von 12,8L Super Plus.... Ich schleiche nie und mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, 20% Bundesstraße und gerade 10% Stadtverkehr

Na was denn? Passt doch. Mir fehlt der Kompressor und rund 150 PS. Fahrverhalten dürfte dem meinen entsprechen. Da bin ich mit unter 12 Litern doch gut dabei..

:)

Also doch furchtbar realistisch.

Matthias

Ja, 8 Zylinder BMW Motoren sind sehr sparsam. B7 ist mein dritter e65 und der bleibt für immer. Seit einem Jahr fahre ich dem ab und zu nur bei schönen Wetter...die restliche 50-60.000 km im Jahr werden jetzt elektrisch gefahren.
Mein schlechtester e65 war 730d und der aller erster war ein 735i aus der erste Serie der auch extrem sparsam bei Autobahnfahrten war... dem fährt jetzt ein Freund von mir...
Der 730d war eigentlich ab Werk Totalschaden... was BMW in ersten 3 Jahren alles gewechselt hatte könnte man locker noch zwei 735i kaufen...

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 11. Januar 2016 um 10:06:45 Uhr:


Die Technik von MB mag gut sein, aber nachdem den Kunden so viele Mercedes-Rostlauben zugemutet wurden, haben die keinen Anlass mehr, sich als "Premiumhersteller" zu bezeichnen. "Das beste oder nichts ?????" Dann lieber nichts !

Da muss ich Dir tlw. recht geben, jedoch war meine BMW Erfahrung (745i/E65) nicht die " Freude am fahren" sondern eher "Freude wenn er fährt".

Ein Auto sollte in erster Linie fahren, deshalb entschied ich mich nach dem 7er für eine rostige aber zuverlässige S Klasse.

Zitat:

@SLer schrieb am 14. Januar 2016 um 09:00:11 Uhr:



Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 11. Januar 2016 um 10:06:45 Uhr:


Die Technik von MB mag gut sein, aber nachdem den Kunden so viele Mercedes-Rostlauben zugemutet wurden, haben die keinen Anlass mehr, sich als "Premiumhersteller" zu bezeichnen. "Das beste oder nichts ?????" Dann lieber nichts !

Da muss ich Dir tlw. recht geben, jedoch war meine BMW Erfahrung (745i/E65) nicht die " Freude am fahren" sondern eher "Freude wenn er fährt".
Ein Auto sollte in erster Linie fahren, deshalb entschied ich mich nach dem 7er für eine rostige aber zuverlässige S Klasse.

Hi,

ich denke, das trifft es ungefähr, nicht dass ich mit dem E65 745 jetzt unzufrieden wäre - aber - Freude, wenn er fährt......das kommt schon halbwegs hin. Immer wieder mal was neues halt...

:)

DAS kannte ich so von MB bisher definitiv nicht. Hoffe nur, ich bin mit den Konderkrankheiten jetzt erst mal durch

:)

Stellt sich aber auch immer die Frage nach dem Vergleich....der ML55AMG war auch technisch ein Stück - wie soll ich sagen.....überschaubarer.

Matthias

Und er hatte den wahrscheinlich besten Motor den MB je gebaut hat, den M113.

Zitat:

@SLer schrieb am 14. Januar 2016 um 22:17:26 Uhr:


Und er hatte den wahrscheinlich besten Motor den MB je gebaut hat, den M113.

Da ist was wahres dran....ich denke auch, dass die Maschine das allerletzte sein wird, was an diesem Auto den Geist aufgibt. Glaube nicht wirklich, dass BMW da seitens der Motortechnik wirklich drankommt...

Ich lass mich mal überraschen...

M

Da lobe ich mein ehemaliges 750i e32 12 Zylinder.... der hat nur Sprit gebraucht aber sonst nichts. Ich habe das tolle Auto mit 250.000 km nur wegen meine Frau verkauft... ein Fehler.... aber der jetzige Halter hat noch so viel gefahren und hat immer noch keine Reparaturen dran.
Die V8 BMW Motoren haben so ein paar Fehler... diese besagte Wasserrohr oder Ventilschafftdichtungen ... aber die die gut eingefahren sind halten auch länger als jede MB Karosserie aus.... Sorry Mercedes Fans, aber das ist der Fakt und wenn ich sehe wie viele Rostlauben mit dem Stern unterwegs sind dann wird mir schlecht. Mein bester Freund hat sich sein "Traum" gekauft, einen CLS 55 AMG.... mit echt wenig km (unter 40.000, erste Hand... Außen wie neu) ... und nach 2 Jahren ( ca. 10.000 km drauf gefahren, nie im Winter ...nur Garage) ist zum Albtraum geworden! Motorträger samt Vorderachse durchgerostet. Beide rechte Beifahrertüren rostig, Kofferraumboden vom Rost durchgefressen...Elektronik spinnt... ja, nur der Motor ist echt perfekt...

Wie jetzt, auch der (erste) CLS ist noch vom Rost betroffen? Ich dachte das hätten die Anfang des Jahrzausends in den ersten Jahren mal in den Griff bekommen ^^
Wenn Rost da wirklich ein Thema ist, dann ist meine einzige eventuelle Alternative zu einem 650 nun weg.
Wobei ich eh zu 99% zum BMW tendiere ;)
Kenne mich mit den MB V8ern nicht wirklich aus, aber haben die wirklich weniger Schwachstellen als die von BMW? Wasserrohr und VSD sind doch in den Griff zu bekommen und kein Weltuntergang (?). So oder so saufen die MB V8er angeblich deutlich mehr.

Genau richtig. Der N62-Motor war nach Einführung nicht umsonst international "engine of the year". Die beiden Probleme (Wasserrohr und VSD) betreffen zum einen nicht alle (der Meidlinger hat 550.000 km auf dem 745, mit erstem Wasserrohr und VSD) und zum anderen gibt es mittlerweile Spezialisten hier im Forum, die das günstig reparieren. Ich fahre meinen 645 seit 2011 im Schnitt mit 11 Litern Super. Das ist für einen V8 sehr gut. Außer einem Ausfall eines PDC - Sensors und einer neuen Batterie hatte ich noch keine Reparatur an diesem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen