740 oder 750? V8 oder V12? Hilfe...
Hallo ich bin grade dabei meinen BMW E36 328i zuverkaufen und wollte mir weil der 7er ja auch von innen größer ist einen E38 zulegen. Jetzt bleibt nur die Frage, ob es eher ein 740 oder doch der große 750 werden soll... Meine Frau und ich sind uns eigentlich einig das es ein Schalter werden soll aber es gibt die ja meist nur als Halbautomatik bzw Automatik... Welcher Motor ist denn Zuverlässiger bzw was habe ich beim Kauf sonst noch so zu beachten?? Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
12 Antworten
Wenn es ein Schalter werden soll dann kommt nur ein 740i bis 7/98 in Frage, ab da hatte der 40er dann nur noch Automatik und den 750i gab es eh nie als Schalter.
Danke das wusste ich nicht bin ja neu in der großen 7er reihe :P
Denke mit Automatik bzw dieser Steptronik kann man sich schon anfreunden.
Sind die Motoren der 750er denn Zuverlässig? Gibts da sachen wo speziell bei den 750er drauf zu achten ist??
naja, der zwölfender soll keine rennmaschine sein.
die automatik würde ich im bmw immer wieder wählen (fahre beruflich auch nur automatik), kenne sie aus dem e36 und e39, beide begeistern mich.
Okay... dachte der 12 Zylinder mit !!326!! PS käm ausm bobbes... aber denke allein der sound ist unvergleichlich... Rasen is ja eh ned wirklich bei den Preisen sei es für Strafen oder sprit... Aber das geblubber vom V12 ist was für die seele... ;P
Ähnliche Themen
die bmw v12 motoren warren damals für ihre laufruhe bekannt, selbst mercedes bekam das nicht so hin.
mit rennmaschine meine ich, das er nicht immer am limit gefahren werden soll. und bei 110l tank und unter 1000km reichweite ist das wohl auch nicht wünschenswert😁.
Danke für den Tipp... Hoffe nur das der Vorbesitzer das auch gewusst hat :\
Mein Problem ist halt das ich langsam die lust am 328i Touring verliere...
Iwann hat man sich satt gesehen,
liegt glaub ich auch dran das ich echt zuviel an der karre gemacht hab... Will mal was "anderes" :P
Denke werde aber drauf achten, das er wenigstens diese Steptronic hat und ab Baujahr 1996...
zum vorgänger:
im e90 war die kupplung nach 14t km schrott, kein kommentar zur fahrweise!
mein kleiner m40 hat bei 290t km ne neue zkd gebraucht, schon ne beachtliche leistung.
und zum e36, ist eigentlich noch ein zeitloser bmw, spätere baureihen sind nicht so mein ding.
Die ZKD hab ich auch gewechselt, wurde noch nicht heiss bzw hatte kein wasser verbrannt aber da er hinten ne menge öl raus geschmissen hat und ich einmal dran war, hab ich die direkt mitgemacht war noch die originale drin (235.500km) da konnte ich dem das ruhig ma gönnen... hoffe nur das ich den los bekomme... will immer alles sofort :P
Hallo Leute,
habe auch den Gedanken, vielleicht als Reserve, meinen alten E38 7er durch einen ebensolchen in jünger zu tauschen.
Das Angebot ist aber - hossa - ein E38 als V12 mit unter 100.000 km Laufleistung Facelift, also ca. 1999-2001. Schönes Auto, nur:
macht der dauernd kostentreibend Arbeit - also eher Finger weg? Den Rest an dem Auto kenne ich ganz gut. Nur unter der Haube, gibbet da dauernd Kopfweh? Der R6 im 728i war seehr dankbar, kaum Reparaturen, aber eine mitleiderweckende Wanderdüne!
Ich bin untentschlossen, da ich eigentlich einen 740er iL suche...in gut.
Was sagt Ihr zu den Verbräuchen im Vergleich V8 vs. V12? Ist der 12-Ender ganz weit weg beim Sprit vom V8, wenn man moderat über die AB kullert?
So ein bischen juckt mir es schon, mal so nen 12er zu fahren, damit es auch gut ist mit dem Traum... ich muss ja nicht ewig mit ihm alt werden.
Wer kann die beiden vergleichen?
Gruß Klaus
Hi also ich hatte 2 jahren den V12... Wenn im allgemeinen was an dem dicken war, lagen die kosten meist immer um die 500 euro (neue WaPu, Bremsen, Reifen pro achse usw...) aber dafür weiss man auch bekommt. Leistung pur! Jeden berg beschleunigung wie auf der graden... Im verbrauch kann ich sagen hatte ich den dicken innerorts auf ca 16 Liter und einmal auf der autobahn hatte ich bei tempomat 100 auf 300km einen schnitt von sage und schreibe 11L klar wenn du den trittst kommst jenseits von der 20 liter marke. Alles in allem würde ich den V12 immer wieder dem V8 vorziehen. Habe oft gelesen (im großeren 7er -forum) das der V8 auch sehr stör anfällig sein soll. z.B. mit der Ölpumpe, wo sich die schrauben gerne lösen und und und...
Die Schrauben der Ölpumpe beim V8 sind noch das kleinste Problem... 😉
Denke lieber mal an die steuerkettenproblematik... Die Steuerketten längt sich gerne mal und die Gleitschienen brechen wie dünnes Glas. Zu verdanken hat man das zu 90% dem falschen Öl, was BMW jahrelang in das Triebwerk gefüllt hat. Castrol 5w30 hat in diesem Motor rein garnichts zu suchen... Der v8 wird allgemein sehr, sehr heiß... Im betriebszustand ist die soll Temperatur bei Ca. 107-108 grad... Da herrschen höllische Temperaturen im Motorraum. Das Öl ist nicht so hitzebeständig und verbrennt mit Rückständen auf den Gleitschienen und lässt diese porös werden... Den Rest kennt man ja...
Die kettenspanner muss man auch unbedingt im Auge behalten!!!
So eine kettenschaden kündigt sich aber in der Regel rechtzeitig mit viel Getöse an. Lässt sich auch relativ gut instandsetzen und man hat einen absolut tadellosen V8! Mit Ca. 2000-2500 Euro bist du dabei!
Probleme macht auch die Vanos... Deshalb hören sich fast alle m62TU Motoren an wie große Diesel... Überholen und den Sound genießen! 😉
Übrigens, ich hole in ein paar Stunden meinen neuen und ersten e38 735i ab... Schwachstellen wurden bereits zu 70% beseitigt, sieht aus wie aus nem Museum. der Vorbesitzer war BMW verrückt 😉
Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, dann kaufen!
Ach ja... Ich würde immer einen gepflegten 735er den Vorrang geben, als einem 40er mit unklarer Historie... Der Leistungsunterschied ist zwar da und merklich, aber sie reicht mir trotzdem allemal! 😉
Der V12 ist zwar sensationell, hat aber schon sehr viele Besitzer in den wirtschaftlichen Ruin getrieben!
no Risk no fun! 😉
Den eigentlichen Unterschied spricht aber gar keiner an.
Kosten verursachen beide Varianten, dass die beim 12 Zylinder höhre liegen, ist glaube ich logisch.
ABER !!!!
Nichts aber auch gar nichts ist vom Feeling her geiler oder schöner als einen 12 Zylinder zu fahren.
Das starten des Motors ist schon ein Traum.
Liegt natürlich immer im Auge des Betrachters aber so ein Gefühl sollte man sich mal gönnen.
VG