730i E32 V8 mit M60B30 bj 1992
Hallo Bmw Freunde :)
Ich hätte da mal eine Frage, ich hätte die Möglichkeit einen E32 730i V8 M60B30 bj 1992 für 2500€ zu bekommen. Ausstattung und Zustand: Lack Weinrot Metalick sag ich mal, an sich gut Keine Durchrostung, lediglich etwas Rost den den Vorderen Türen (Blasen). Am Kofferrau, löst sich der Klarlack. Innenausstattung Helle Stoff sitze, nur die Mittelarmlehne hat Verschleißspuren, und der Dachhimmel hängt hinten etwas ab.
Elektrisches Schiebedach besitzt er, Klimaanlage, allerdings wurde der Klimakühler abgeklemmt, wegen Defekt.
An sich fährt das Auto (Motor/Getriebe) sauber 280k hat das Auto drauf steht auf Alufelgen. Der Boardcomputer zeigt sporadisch Fehler leuchtet / Mäusekino) Automaten aber keine Leistungs Einbußen, und bewegt sich normal, allerdings zieht er irgendwo leicht Strom ?.
Was sagt ihr kann man bei dem Preis etwas falsch machen ?
7 Antworten
Wenn Du selber schrauben kannst, dann kann man da zuschlagen. Schau dir die Karosserie genau an, da sind Reparaturen am teuersten.
Wenn ich mich recht erinnere, lösten sich bei diesem Motor die Befestigungsschrauben der Motorölpumpe. Falls Du ihn nimmst, da mal draufschauen. Viele haben die Schrauben durchbohrt und mit Draht gesichert.
Danke für die Tipps, habe mir das Fahrzeug heute angeschaut. Allerdings ist er vom Lack her extrem schlecht. Dellen, und viel beilackiert. Rost fängt auch wieder an, an den beilackierten stellen. Somit lasse ich das erstmal sein, zu große Baustelle.
Hatte selbst 16 Jahre einen E32 mit 6-Zylinder-Motor. Die E32 und E38 sind leider rostanfällig. Erst ab dem E65 ist die Karosserie wirklich stabil gegen Rost geschützt. Leider ist dieser nicht annähernd so schön, wie die Vorgänger...
Ähnliche Themen
Ich fahre nun den 730i V8 E32 seit 23 Jahren. Ist einer der zuletzt gebauten Fahrzeuge diesen Typs‘.
Technisch ist er hervorragend. Er ist sparsam und schnell genug. Nur korrosionstechnisch muss man am Ball bleiben. Türunterkanten, Kofferraumdeckelunterkante, Radläufe hinten und Kotflügel vorne bedürfen einer Aufmerksamkeit.
Bei meinen E38 schaut es diesbezüglich um Welten besser aus. Der 96er hat nichts. Der 97er steht dem in nichts nach, hat aber nur einen Bruchteil an Kilometern gelaufen und der 01er ist neuwertig und voll konserviert. - Also ist Rost kein Thema.
Die nach den Werksferien 1998 gebauten E38 sind da offensichtlich empfindlicher.
Boa. Habe ich jetzt 4 Siebener gezählt. Krasser scheiß und schöne Autos. Ich bin noch am schauen und weiß momentan noch nicht wohin die Reise hingehen wird. Ob nu 730 e32 als 6 Ender, 728 e38 oder vielleicht doch A8 2,8 od. 3,7 Quattro. Wird womöglich derjenige werden welcher mir zuerst das Herz bricht. Standfest sollten sie alle sein. Was für den Audi spricht ist ganz klar die Alu Karosse und der Kunststofftank womöglich. Mit Rost und undichten Tanks hat ja BMW etwas mehr am Hut. Was für den BMW spricht ist schon das markantere Design. Sportlich je nach dem vielleicht bissel Bad Boy und trotzdem Understatement. Audi ist zumindest außen halt runder bissel langweiliger. Schwierig
Gruß Lone
Lone,
ich betreibe ein privates Museum. Da sind vier Siebener - drei mit V8 und einer mit V12 - nichts Außergewöhnliches.
Vom Einzylinder, Zweizylinder, Dreizylinder, Vierzylinder, Sechszylinder, Achtzylinder bis Zwölfzylinder ist Einiges vorhanden.
Audis‘ fahre ich zwar hin und wieder, gehören aber nicht zu meinem „Beuteschema“. Und wenn Audi, dann nur einen Quattro.
Ciao