718 - zukünftiger Modelwechsel

Porsche

Hallo Porsche-Kenner,

Da ich mich aktuell mit dem 718 beschäftige, hier meine Frage zum aktuellen Modell bzw. dem zukünftigen Modellwechsel.

wann ist die Modellablösung des aktuellen Modells (982) zu erwarten?

Handelt es sich bei Typ 982 um ein Facelift des 981?
Wenn ja, dann wäre ja ca. 2020 ein Nachfolger zu erwarten.

Weiß da jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:51:37 Uhr:


Einfacher Trick um die Vorgaben (eher) zu erreichen:

Einfach mal 1-2 sinnlose (aber beliebte) SUV aus dem Programm nehmen. Dann sind wir auch bald wieder da, was Porsche-Tradionalisten eh am liebsten ist

Ich hoffe, das war Sarkasmus. Wenn nicht wars einfach blöd.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Fuhr der Opel Ampera nicht rein elektrisch und hatte nur den Motor als Generator drin ?
Vielleicht gibt es sowas in Zukunft ?

Gruß
Andreas

Der Nachfolger könnte ja ein 550 Cayman sein, dann wäre die Verwirrung durch Ahnen-Ehrung komplett. Schön wäre zum Zeremonie des neuen Modellnamens (der natürlich nur persönliche Spinnerei ist) ein Mild Hybrid Antrieb: Non-S mit 320 PS und 400 NM + 50 E-NM durch Elektro, für den S 370 PS und 450 NM + 50 E-NM. Die könnten dann die Mittagsessenkontrolle richtig schön puschen. Das wäre schon ein echter Traum, ähnlich wie beim frischen E53 AMG.

Belangloser persönlicher Senf: Den Cayman/Boxster oder jedenfalls ein mittelmotorliches Einstiegsmodell wird Porsche bis 2030 immer haben. (Biiiitte...)

Heute wurden ja erste Videos von Porsche‘s neuen 718 Cayman T bzw 718 Boxster T veröffentlicht.

https://youtu.be/YtZskFSTNbM

Kurz zusammengefasst:
-2.0 Basismotor 300PS
-PASM
-Türzuziehschlaufen
-keine Navi/Radio

Lustiger Weise kam es dann doch nicht wie alle wannabe-Experten in folgendem Video gehört haben wollen: kein 6-Zylinder

https://youtu.be/521pmrSrNwk

Was sagt ihr dazu? Auch enttäuscht?

warum enttäuscht !
Ist eine weitere Variante.
Der 718 Cayman GT4 fährt auch schon Runden als Erlkönig, auch auf Youtube zu sehen !

Ähnliche Themen

Enttäuscht, weil ja soviele von ’nem 6-Zylinder geträumt haben.

GT4 bin ich auch schon gespannt drauf

Die Leute hoffen beim Cayman GT4 auf den 6-Zylinder und nicht beim T.
Die T-Serie hat bei Porsche die Einstiegsmotorisierung kombiniert mit grossen Rädern, Sportfahrwerk, sport plus, etc. und ggfls ein paar besonderen farbigen Nähten.

Das sind zwei vollkommen verschiedene Modelle, auch preislich.

Hallo Lulesi,

Anscheinend hofften viele nicht nur beim beim GT4 sondern auch beim T, wie du an folgendem Spy-Video in den Kommentaren siehst:

https://youtu.be/521pmrSrNwk

Die Überschrift spricht klar vom T.
Die Kommentare musst du dir durchlesen. Herrlich!
Von „ich hoffe auf nen 6-Zylinder“ bis zu „hör mal bei Sekunde so und so,.. ich meine klar den 6-zylinder zu hören...“

Aber drauf zu hoffen war ja nicht verboten. LOL

Ich finde dieses 6-Zylinder Thema ja immer köstlich. Könnte ich mir den ganzen Tag geben.

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:25:59 Uhr:


Enttäuscht, weil ja soviele von ’nem 6-Zylinder geträumt haben.

GT4 bin ich auch schon gespannt drauf

Na ja, das wären dann aber Träumer. Dass der T die Einstiegsmotorisierung bekommt, das war klar. Der hat also nichtmal den 2,5L B6, sondern "nur" den 2,0L B6.

Bin gespannt auf den GT4.

Auf Youtube-Kommentare würde ich aber nichts geben. Das sind zu 99% ahnungslose...

Haste Recht, Afis.

Aber is immer wieder urkomisch wenn die „Experten“ dort ihren Senf zum besten geben, a la „guck mal Minute sowieso, hör de Sound, ganz klar 6-Zylinder“ LOL. Die Jungs können nicht mal den 6-Zylinder vom Allgaier-Porsche unterscheiden

4, Afis, 4.... 🙁

Zitat:

@Goreone schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:29:48 Uhr:


4, Afis, 4.... 🙁

Auweia...da hast du natürlich recht. Welch ein peinlicher Fehler - natürlich B4 und nicht B6 🙄 😁

Zitat:

@mat_2 schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:34:01 Uhr:



Zitat:

Die Zeiten mögen sich ja ändern, aber außer vielleicht in einem 911-Hybrid (den es warscheinlich auch nicht geben wird) wird Porsche NIEMALS in einen 911er einen Vierzylinder Motor solo einbauen.

Ihr wisst aber schon, dass der 992 911er, der eben vorgestellt wurde, bereits Aussparungen für Akkus im Chassis hat und das Getriebe 25kg schwerer ist als bisher, weil es für die Koppelung an einen E-Motor adaptiert wurde?

Ja, es kommt wahrscheinlich eine 911 Variante mit B6 und zusätzlichem E Motor. Max. als zusätzliche Variante mit B4 und E Motor.

Ausschließlich 11er mit B4 anzubieten, also die Idee würde ich angesichts des "Erfolgs" vom 2/3 Motor im 718 vielleicht doch lieber begraben. Es sei denn, man will kaum noch 11er verkaufen. DANN würde ich's machen. 😁
Die merkbefreiten Spezialisten der Anti-CO2-Sekte würden sich natürlich darüber freuen.

Ganz ehrlich: Man sollte die CO2 Strafe in die Optionsliste aufnehmen und dafür die emotionalsten/größten (Saug)Motoren einbauen, die man hat. Wer z.B. 160.000 Euro für einen Porsche ausgeben will, der lässt sich nach den ganzen anderen Posten in der Liste von zusätzlichen 5.000 auch nicht abhalten.
Das Geld stört einen, wenn überhaupt, eh nur ein mal kurz. ( Der minimierte Motor bliebe einem aber leider dauerhaft erhalten. )
Und das sollten ALLE Sportwagenhersteller so handhaben.

sorry für OT 😉

Täusche dich nicht, CO2 wird an Gewicht gewinnen, sobald die Diesel verdrängt wurden und das NOx kein Thema mehr sein wird...

DANKE dass das auch mal jemand sagt. @freebiker007

Vor 10 Jahren ging es darum, keine Saugbenziner mehr, nur noch feine kleine Turbomotoren, um den bösen Zeohzwei Ausstoß zu senken. Seit dem Wolfsbürgischen Schummelspielchen ist das kaum mehr klar und deutlich gesagt worden: Dieselschadstoffe sind anders aber in manchen Bereichen einfach phsysikalisch nicht wegzudiskutieren: weniger verbrauchte Liter, weniger ausgestoßenes CO2

Bin gespannt wann der erste 718 Diesel kommt. Mit dem Aggregat aus dem Passat BiTDI, vielleicht mit analog zum 750D vier Turboladern und einer 9G Tronic für eine so hohe Spreizung der Gänge, dass die niedrige Maximaldrehzahl austariert werden kann.

Bitte unbedingt ernst nehmen den zweiten Teil :-D backtotopic

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:44:52 Uhr:


Täusche dich nicht, CO2 wird an Gewicht gewinnen, sobald die Diesel verdrängt wurden und das NOx kein Thema mehr sein wird...

CO2 ist aber im Gegensatz zum NOX kein Schadstoff (jedenfalls nicht in der geringen Konzentration, wie man sie momentan in der Luft messen kann).
Desweiteren finde ich es sinnvoller, der Wagen wird direkt so hergestellt, wie ich den haben will, als daß man nachher noch zum Tuner fahren und von dem den Motor einbauen lassen muss, den das Auto von Anfang an hätte haben sollen.
In beiden Fällen ist der richtige Motor drin, aber Fall 1 (ab Werk) ist ja nun doch zu bevorzugen, da günstiger. Oder meinst Du nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen