718 - zukünftiger Modelwechsel

Porsche

Hallo Porsche-Kenner,

Da ich mich aktuell mit dem 718 beschäftige, hier meine Frage zum aktuellen Modell bzw. dem zukünftigen Modellwechsel.

wann ist die Modellablösung des aktuellen Modells (982) zu erwarten?

Handelt es sich bei Typ 982 um ein Facelift des 981?
Wenn ja, dann wäre ja ca. 2020 ein Nachfolger zu erwarten.

Weiß da jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:51:37 Uhr:


Einfacher Trick um die Vorgaben (eher) zu erreichen:

Einfach mal 1-2 sinnlose (aber beliebte) SUV aus dem Programm nehmen. Dann sind wir auch bald wieder da, was Porsche-Tradionalisten eh am liebsten ist

Ich hoffe, das war Sarkasmus. Wenn nicht wars einfach blöd.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Porsche wollte seine Palette nach unten abrunden.
Einen günstigeren Boxster/Cayman bauen.
Es ist so viel im Umbruch
Die Frage on Porsche wirklich definitiv aus dem Diesel aussteigt oder ob AKK/Merkel zurück zur Vernunft finden und die Deutsche Automobilindustrie wieder leben lassen wollen und die wahnwitzigen Grenzwerte wieder zurücknehmen

Da bin ich ganz bei dir, PorscheTarga. Wollen wir hoffen dass die unsere Automobilbranche nicht hinrichten wollen

Sind die Grenzwerte nicht von der EU vorgegeben? Was soll denn Merkel da für einen Einfluss haben?

Die Grenzwerte bleiben. Werden noch eher verschärft. Und im Falle CO2, mit Strafen belegt. Der einzige Ausweg ist die Elektrifizierung der Flotte.

„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.” Wilhelm II.

Wie war das nochmal mit vier vs. sechs Zylinder?

Ähnliche Themen

Hallo fred95,

Ich bin auch für das Pferd (aber das hat andere Gründe).

Ich bin ganz bei dir und auch schon gespannt auf die elektrischen Modelle der Zukunft.

ARD zeigt jetzt gerade (23:40h) ne Doku über Tesla und da haben sie auch den Taycan gezeigt

Zitat:

Die Zeiten mögen sich ja ändern, aber außer vielleicht in einem 911-Hybrid (den es warscheinlich auch nicht geben wird) wird Porsche NIEMALS in einen 911er einen Vierzylinder Motor solo einbauen.

Ihr wisst aber schon, dass der 992 911er, der eben vorgestellt wurde, bereits Aussparungen für Akkus im Chassis hat und das Getriebe 25kg schwerer ist als bisher, weil es für die Koppelung an einen E-Motor adaptiert wurde?

Sagt wer?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:40:42 Uhr:


Sagt wer?

Der Chef ;-)

Wie bisher hat der S daher einen 3,0 Liter großen Sechszylinder-Boxer mit Turboaufladung, der nun aber 450 PS und 530 Newtonmeter Drehmoment entwickelt, im besten Fall in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt und 306 km/h schafft. "Fürs Erste wird es also keine anderen Antriebsvarianten geben", beruhigt Baureihenchef August Achleitner die Vollgasfraktion, lässt sich dabei aber doch eine Hintertür für das erste Facelift des Porsche 911 (992) offen: Die neue Plattform ist nämlich so konstruiert, dass man auch bei den beschränkten Platzverhältnissen eines Heckmotor-Sportwagens einen E-Motor und einen Plug-In-Akku unterbringen könnte. 

Zitat:

@hrenz schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:43:16 Uhr:


...Die Zeiten mögen sich ja ändern, aber außer vielleicht in einem 911-Hybrid (den es warscheinlich auch nicht geben wird) wird Porsche NIEMALS in einen 911er einen Vierzylinder Motor solo einbauen.
Da verwette ich einen guten Karton Wein....

Naja, der Wetteinsatz ist doch eher gering! Doch nicht ganz sicher? 😛

Ja hrenz hat den Karton Wein über. Er weiß dass der gute Wein meist in der Flasche verkauft wird. Ich hatte auch mal den aus dem Karton von der tanke- ein Erlebnis 😉

Das ist ja alles recht interessant aber was wird nun aus dem 718 ?

Um die Emissionsvorgaben einhalten zu können, kann es in sehr naher Zukunft nur noch hauptsächlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge geben - ob uns das gefällt oder nicht. Es wird - nicht nur bei Porsche - jetzt und zukünftig in diese Richtung entwickelt und finanziert. Boxster und Cayman werden elektrisch angetrieben werden oder aus dem Portfolio genommen. Das sind die Vorgaben:

Bis 2021 dürfen alle neu zugelassenen Pkw in der EU im Schnitt maximal 95g CO2/km ausstoßen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,6 Liter Diesel bzw. 4,1 Liter Benzin. Die EU-Kommission hat nun ihren Vorschlag für die Weiterführung der CO2-Grenzwertregelung bis 2030 veröffentlicht. Konkret beinhaltet der Kommissionsvorschlag folgende Elemente:

der CO2-Ausstoß von Neuwagen soll bis 2025 um 15 %, bis 2030 um 30 % verringert werden,

ein Anreizmechanismus soll den Absatz von emissionsfreien/-armen Fahrzeugen (i.d.R. Elektroautos) ankurbeln: verkaufen Hersteller in 2025 mehr als 15 %, in 2030 mehr als 30 % solcher Fahrzeuge, werden im Gegenzug ihre CO2-Vorgaben abgeschwächt,

die tatsächlichen CO2-Emissionen sollen im Rahmen der Marktüberwachung mittels Verbrauchsmessgeräten in den Fahrzeugen erfasst und jährlich für jeden Hersteller veröffentlicht werden.

Einfacher Trick um die Vorgaben (eher) zu erreichen:

Einfach mal 1-2 sinnlose (aber beliebte) SUV aus dem Programm nehmen. Dann sind wir auch bald wieder da, was Porsche-Tradionalisten eh am liebsten ist

Zitat:

@Volksplagen schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:51:37 Uhr:


Einfacher Trick um die Vorgaben (eher) zu erreichen:

Einfach mal 1-2 sinnlose (aber beliebte) SUV aus dem Programm nehmen. Dann sind wir auch bald wieder da, was Porsche-Tradionalisten eh am liebsten ist

Ich hoffe, das war Sarkasmus. Wenn nicht wars einfach blöd.

Ich geh davon aus, daß bei den 718ern die 4-Zylinder bleiben. Ob da ein "Ausreißer-Sondermodell" kommt, daß weiß niemand. Aber aufgrund der CO2-Bilanz wird, das wohl so bleiben, damit man was als Einsteigermodell zum geliebten 911er hat. Der 981 als Boxster und Cayman in der Spyder/GT4 Version kam den 911ern schon zu gefährlich nahe. Ich denke, daß wird man nicht nochmal tun. Weiterhin wird der Kult um den, in meinen Augen, veraltetenund zu groß und zu schwer werdenden 911er weiterbetrieben. Der Motor wird dort (zumindest bei den Rennserienfahrzeugen) immer weiter in die Mitte wandern um ein konkurrenzfähiges Fahrzeug zu erhalten.
Schau mer mal, dann seh mer scho !

Deine Antwort
Ähnliche Themen